Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.574
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    Msdnsserver win2008r2

    Übrigens möchte ich Dich bitten keine Doppelpost zu erstellen, sondern einfach Fragen zu beantworten, wenn sie Dir stellt: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/microsoft-dns-server-probleme-manchen-seiten-175529.html -Zahni
  2. zahni

    Msdnsserver win2008r2

    Sorry ich kann Dir nicht folgen. Beschreibe Dein Problem bitte mal ganz exakt. Poste mal "ipconfig /all" vom "MSDNSSERVER" und von einem Client, bei dem die DNS-Auslösung nicht korrekt funktioniert. Der Rest ist Bastelkram. -Zahni
  3. Was ist denn ein Volkov-Commander ? Da gibt es sicher bessere Alternativen. Wie bist Du genau vorgegangen ? Auf Deinem Bild ist die Dateisystem-Strukur im Eimer. Vielleicht hilft ein Chkdsk /f .
  4. Und wenn Du keine schlaflosen Nächte haben willst, hänge nur zertifizierte HD's / SSD's an den Array-Controller. Beachte, das HP-Controller im Hintergrund eine Oberflächenanalyse machen. Das sollten sie bei SSD's eher nicht tun. Dasu ist erforderliich, dass die SSD's auch korrekt als solche erkennen. Daher bei HP kaufen. -Zahni
  5. SKU steht für Stock Keeping Unit -Zahni
  6. Hier findest Du eine Anleitung: Installing Active Directory on Windows 2008 Server Core Ansonsten ist Google voll davon...
  7. Ist die entsprechende Rolle bereits installiert ? Von welchem Datenträger wurde der Server installiert ? -Zahni
  8. Hallo und willkommen im Forum. Der ist bekannt, dass es seit Windows 2000 keine Primären oder Backup-Domänen-Controller mehr gibt ? Mit welchen Tools hast Du das Verhalten festgestellt ? Läuft dcdiag auf beiden DC's ohne Fehler durch ? -Zahni
  9. Support for the Intel® Rapid Storage Technology Den Download für "F6 - install"
  10. Dann solltest Du das LAN-Kabel hinten rausziehen, anders geht es nicht. -Zahni
  11. Kein Konto in der Domäne anlegen ?
  12. Und, mal "subst" eingegeben ?
  13. Schau mal hier Repair Remote Desktop Gateway und hier How to Manage the Remote Desktop Gateway Service in SBS 2011
  14. Dir ist aber schon bewusst, dass die RemoteDesktop Dienste auf einem SBS nicht supportet sind ?
  15. zahni

    Beispiel Server/Rack System

    Mit Vpshere würde das anders ausehen. Stichwort: Memory Page Sharing, usw.
  16. zahni

    Beispiel Server/Rack System

    Sorry, aber so kommen wir wirklich nicht weiter. Lasse Dich von jemanden beraten, der davon Ahnung hat. Möglicherweise gibt es für Deine Bedürfnisse bessere Lösungen (z.B. Vpshere). Deine Speicher-Berechnungen kann ich gerade nicht nachvollziehen. -Zahni
  17. zahni

    xp installation

    Verwende den richtigen (SATA)-Treiber für Dein Motherboard. In VIsta und neuer, ist ein generischer Treiber eingebaut. Daher klappt es dort. -Zahni
  18. Gib mal "subst" in der Kommandozeile ein. Wenn Du da nichts siehst, mal "net use" -Zahni
  19. zahni

    Server live spiegeln

    Mir fällt da noch VMWare FT ein VMware Fault Tolerance (FT), High Availability for Virtual Machines & Applications -Zahni
  20. zahni

    Beispiel Server/Rack System

    Im Online-Shop von HP.COM (die US-Version wählen), gibt es recht gute Online-Konfiguratoren. Einfach beim jeweiligen Server auf "Buy" klicken. -Zahni
  21. zahni

    ESXi und Raidcontroller

    Sicher, aber irgendwer kennt immer die Passwörter und hat irgendwelche Smart Cards usw. HTTPS (SSL) finde ich auch nicht besonders sicher. Wer hängt im Internet schon an der Leitung und hört die ab ? Und wie leicht man an gültige Zertifikate von Google usw kommt, zeigt ja die jüngste Vergangenheit. Wenn ich mit das Verfahren zur CRL-Verteilung anschaue, wird mir schlecht ;) -Zahni
  22. Das mag ja sein, aber für dieses Bundle gelten spezielle Lizenzanforderungen. Beachte, dass jeder Zugriff, auch per POP3, eine SBS CAL erfordert. -Zahni
  23. Ein SBS in einem RZ mit einer öffentlich IP-Adresse ? Ungewöhnlich. Wie sollen die Clients mit dem Teil kommunizieren ? Beschreibe einfach mal genauer, was Du vor hast.
  24. Ich gehe mal davon aus, dass der Serverhersteller eie Anleitung liefert, wie man dessen Server in div. Umgebungen optimal konfiguriert. Hast Du mal bei Intel geschaut ?
  25. Gucke einfach mal in die anderen Threads, die Du zu diesem Thema seit anfang des Jahres aufgemacht hast...
×
×
  • Neu erstellen...