Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    switche

    Hallo und willkommen im Forum. Für den Anfang vielleicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik) Die Layer bezieht sich auf die Schicht im OSI-Modell, in dem sie Switche "switchen": OSI-Modell Dort findest Du auch weiterführende Links.
  2. @rephlex, Eine Variante wäre cUrl: cURL and libcurl Ansonsten: retrieve files https command line - Google-Suche
  3. Due wirst aber einsehen, dass wir nicht der Hersteller der Software sind und die daher auch nicht supporten können. Ich habe keine Ahnung, die alt die Version ist, die Du "gefunden" hast. Vermutlich ist da irgendwas nicht kompatibel zu aktuellen Windows Installer Versionen.
  4. Nun, dann solltest Du Dich an der Hersteller wenden. Der heisst jetzt Symantec. Dort finde das Produkt aber nicht zum kostenlosesn Download.
  5. Hallo, wie wäre es mit
  6. Bitte überprüfe bei HP, ob dieser Drucker in dieser Betriebsart mit diesem Treiber unterstützt wird
  7. Allerdings ist von RAM ohne ECC-Funktion in einerm Server drigend abzuraten. Daher wohl auch die Empfehlung von MS. -Zahni
  8. Eventuell ist die ISCSI-Konfig defekt. Hier gibt es eine Anleitung, um das zu beheben: VMware KB: Software iSCSI LUNs disappear after rebooting or upgrading the ESX/ESXi host Bedenke auch, dass in der ESX(i) Firewall u.U. noch eine Ausnahme erforderlich ist.
  9. zahni

    Druckertroubleshooting

    @DomXXX, bitte einen neuen Thread aufmachen. Für Dich gilt auch, was ein Beitrag über Deinem geschrieben wurde:
  10. Der Kollege hat sein Problem bereits gelöst.
  11. Nils meint sicher den Link: http://escde.net/Imprint.aspx
  12. Wenn Du Exchange benutzen willst, ist ei SBS-Server sicher die bessere Wahl. Einen geeigeten Server empfiehlt Dir Dein Händler. -Zahni
  13. Durckjobs, die in einer Queue müssen in der Sprache vorliegen, die der Drucker versteht. Die werden nicht mehr vom Treiber verarbeitet. Es mag solche Drucker geben, ich glaube aber nicht, dass Dein Drucker PDF-Dateien direkt verarbeiten kann. Entweder erzeugt "die Zentrale" einen fpr den Drucker verständlichen Datenstrom, oder Du verwendest eine passende Software zum Drucken. Gute Lösungen zu dem Thema gibt u.a. hier: 3-Heights PDF Printer - PDF & PDF/A drucken - API, Shell (Befehlszeile), Service
  14. Ja, meinte ich. Die Aufforderung zum Download des Converters kommt eh erst, wenn man SP2 von Office 2003 installiert hat (oder war es SP3 ?). Auf jeden Fall ist die Version des Converters dort aktueller als das Update für den Converter, dass über Windows Update kommt. Das problem mit der DOCX haben wir hier ganz konkret bei der für uns programmierten Software. Die Fa. hat vergessen zu testen, ob sich die erzeugten DOCX-Dateien unter Word 2003 öffnen lassen. Die Fehlermeldung ist identisch (nur in German). Ursache ist das "falsche" XML-Format. -Zahni
  15. Wenn ich mich richtig erinnere, kommt die Version 4 vom Converter nicht über Windows Update. Download Details - Microsoft Download Center - Microsoft Office Compatibility Pack for Word, Excel, and PowerPoint File Formats -Zahni
  16. Kommt die Meldung "Could not open File" nachdem Word gestartet wurde ? Womit wurden die Docx-Dateien erstellt ? Der Converter kann DOCX-Dateien im OpenXML-Schema nicht verarbeiten. Erkennbar sind die Dateien an der Document.xml, wenn die am Anfang die Schema-Definition "<w:document xmlns:a="http://schemas.openxmlformats.org/drawingml/2006/main"" hat. PS: DOCX-Dateien liegen im ZIP-Format vor... Abhilfe: in Office 2010 öffnen und 1x speichern (eventuell als neue Datei). -Zahni
  17. Wer wandelt die PDF-Datei in einen in einen druckbaren Datenstrom um ? Welche Druckertreiber wird denn Client-seitig installiert ? Mit welchem Programm werden die PDF-Dateien gedruckt ? Fragen über Fragen. Vielleicht erklärst Du nochmal genau wer was wi drucken soll. -Zahni
  18. Hi, das hört sich gut an. Nur weil es reinpasst: Die Fa. hat dafür wohl eine passende Lösung: EminentWare :: Cost-effective Update and Configuration Management
  19. Bei den Deployment Services von Windows werden dazu eine Boot-Menü über die boot.wim.bcd erzeugt. Eventuell lässt die sich mit BCDEdit bearbeiten oder es gibt im WAIK dafür ein Tool. Ein paar nette Sachen kann man auch mit PXELinux machen: PXELINUX - Syslinux Wiki
  20. Nur so nebenbei: Ich benutze auch oft Google, um Fragen hier zu beantworten. Man nennt mich auch Agent ;) -Zahni
  21. Na, es gibt ganz sicher 2-3 Firmen, die ihre internen Daten nicht zur allegmeinen Verfügung des jeweiligen Providers in eine "Cloud" auslagern ;) Ich wüsste da schon Eine... -Zahni
  22. Die Frage ist, ob der SATO-Treiber überhaupt in der Lage ist auf eine Freigabe und/oder auf einen normalen TCP/IP-Port zu drucken. Manche Druckertreiber wollen sich direkt mit dem Drucker "unterhalten" (GDI-Druck). Kannst Du am Server eine Testseite erfolgreich drucken ?
  23. zahni

    Installationsmedium

    @CPL386, bitte halte Dich an die Regeln hier im Fourm: Keine Overtakes. Öffne bitte für Deine Frage einen eigenen Thread.
  24. zahni

    *.bat in VBS ?

    Wie esagt, das Angebot hier Teile des Scriptes zu posten steht.
  25. zahni

    *.bat in VBS ?

    Weil er die Banner-Ausgabe nicht wegbekommt ? Siehe seinen anderen Thread.
×
×
  • Neu erstellen...