
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Für VDI ist vielleicht diese PDF hilfreich: http://download.microsoft.com/download/7/8/4/78480C7D-DC7E-492E-8567-F5DD5644774D/VDA_Brochure.pdf Mit Thinstuff verstößt Du in jedem Fall gegen Microsoft Lizenzbedingungen. Auch wenn Dir der Hesteller was Anderes erzählt. Und Support bekommst Du von MS i.d.R. auch nicht. Auf eine VDI-Installation darf natürlich nur 1 User gleichzeitig zugreifen und nicht 2.
-
MS 2003 32bit durch 2008 R2 64bit ersetzen.
zahni antwortete auf ein Thema von memli in: Windows Server Forum
Hm, wenn Du die Domäne "formatierst", ist sie dann nicht weg ? Sorry, ich habe das Gefühl, dass Dir ein paar Grundlagen fehlen. Ist es eine Umgebung zum Spielen oder Die von Deinem Arbeitgeber ? -Zahni -
Nun erkläre doch mal genau, was Du da so installiert hast. Wir können nicht hellsehen.
-
Hm, ein Join mit der gleichen Tabelle ? Joins bracht man doch nur, wenn man mehr als eine Tabelle abfragt. Lasse doch mal Deine Joins weg und frage nur die die relevanten Spalten ab, dann in Where <> 'datum' und group by "spalte1,spalte,...". Eventuell hilft Dir auch ein Select distinct weiter. Hier eine kurze Übersicht zu den Befehlen: SQL SELECT DISTINCT Statement -Zahni
-
Wo Dein Problem liegt, kann ich anhand der Beschreibung nicht ergründen. Zur Frage: gib mal ping /? ein und verwende dann die Option -4 IPv6 solltest Du auf keinen Fall über die Bindungen am LAN-Adapter deaktivieren. Das führt oft zu Fehlern. Meistens stört das aktivierte IPv6 nicht weiter. Eigentlich gibt es nur Probleme mit älteren Serveranwendungen, die sich mitunter an das falsche IP-Interface binden und dann nicht über IPv4 erreichbar sind. Wenn Du der Meinung bist, bestimmte IPv6-Komponenten abschalten zu müssen, verwende diese Anleitung: So deaktivieren Sie bestimmte IPv6-Komponenten (Internet Protocol Version 6) in Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008
-
Windows 7 MAK lizensierung über VAMT 2.0
zahni antwortete auf ein Thema von NoName0123 in: Microsoft Lizenzen
Ja, in dem Du einen KMS (Key Management Server) zusammen mit dem KMS-Key benutzt. -Zahni -
Sind denn das Bios vom Server die ILO-Firmware (!) und der ILO-Treiber bzw. die übrigen HP Treiber und Tools aktuell ? Ist die APC-USV ausreichend dimensioniert und z.B. nicht defekt ? Welches Modell ? APC-USV'en machen 1x in der Woche einen Selbsttest. Wenn die Batterien verbraucht sind, kann es komische Effekte geben. Auch erzeugen Near-Online USV'en beim Umschalten auf Batterie einen kurzen Spannungsabfall.
-
@RRohde, Du hast beim Erstellen Deines Accounts auch die Regel Nr. 4 https://www.mcseboard.de/rules.php#nr4 akzeptiert. Warum hältst Du Dich nicht daran ? Wir haben in den Thread ausführlich erläutert, das Hochverfügbarkeit ein ganzheitlicher Ansatz ist und nicht mit irgendeinem Produkt einfach so erledigt werden kann. Beim TO ist die Access DB ein KO-Kriterium, bei dem Dein Produkt auch nicht weiterhilft. PS: Wen es interessiert: http://www.xing.com/profile/Reiner_Rohde
-
Hört endlich auf, von Kilo/Mega/Gigabyte zu sprechen
zahni antwortete auf ein Thema von Peter Piksa in: Off Topic
Du wolltest jetzt für Deinen Blog werben, gelle ? -
Mal mit AutoRuns for Windows prüfen, welche fremde Explorer-Erweiterungen installiert sind. Die kann man dort auch deaktivieren.
-
WAN - Download "normal" - Upload unterirdisch. Wie kann das sein?
zahni antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast mal einen anderen PC probiert und den anderen PC ausgeschaltet ? Nicht das da im Hintergrund ein "Programm" läuft, dass die ganze Upload-Bandbreite ausnutzt. -
Virus verschlüsselt Benutzerdaten
zahni antwortete auf ein Thema von steffenwoehlert in: Windows Forum — Security
Schaue mal hier rein: Viren und andere Sicherheitsrisiken - Avira Support Forum Die Threads mit dem Verschlüsselungs-Trojaner stehen ziemlich weit oben. Und wenn die Dateien dann entschlüsselt sind, ist eine Neuinstallation des PC's angesagt (mit allen Sicherheitsupdates auch von Flash, Java und dem Acrobat Reader). -
WDS - Ist capturen von Win 7-Clients x64 möglich?
zahni antwortete auf ein Thema von ibicis in: Windows Server Forum
Im WAIK ist doch ein X64 WIndows PE enthalten... -
Probiere mal, dem alten A-Record eine kurze TTL (2 min ?) zu verpassen. Zum Zeitpunkt X würde ich den alten A-Record löschen und als CNAME auf den neuen Server registrieren. Nach spätestens 2 min sollten alle DNS-Clients die Adresse neu abfragen.
-
ESX 4.1 + Dialogic Diva Bri-2 PIC v2 + Windows Server 2008
zahni antwortete auf ein Thema von F3anor in: Virtualisierung
Das musst Du jetzt mal näher erklären. Was läuft denn sonst noch auf der Maschine. Schreibe jetzt nicht "eine VM". Wenn doch, lasse den Hypervisor einfach weg und alles wird gut. Zu Deiner anderen Frage: Hast Du Beispiele, bei denen es geht ? Bisher schrieben alle nur "es könnte gehen". -
ESX 4.1 + Dialogic Diva Bri-2 PIC v2 + Windows Server 2008
zahni antwortete auf ein Thema von F3anor in: Virtualisierung
Hallo und willkommen im Forum. Wie schon im anderen Thread schrieb, ist die Virtualisierung von ISDN-Karten nicht möglich. Zumal diese direkten Hardware-Zugriffe immer Probleme machen. Also: Entweder externe Faxlösung wählen oder diesen Server nicht virtualisieren. Und mit Cluster-Funktionen (VMotion und HA) ist es dann auch Essig... -
Führe mal chkdsk /f auf allen Volumes aus. Hast Du mal einen Blick in das Ereignisprotokoll geworfen ?
-
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
zahni antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Wo lebst Du denn ? Ein User kann remote alles ändern. Auch Remote Desktop einschalten, Deine Datenwsicherung am sichern hindern (Du kennst NFTS-Rechte), Dich ägern, immer wenn Du Dich anmeldest den DC runterfahren, Nachrichten an Deinen Chef in deinem Namen schicken, Dich dauerhauft aussperren. Viel Erfolg noch bei Deinem Job... -
Desktop Icons nicht mehr klickbar...
zahni antwortete auf ein Thema von peter.muss in: Windows 7 Forum
Hast Du den PC schon auf Virenbefall geprüft ? -
1&1 verkauft Rootserver mit einem Software-RAID ? Schau mal hier rein: Download: Configuring Disk Mirroring for Windows Server 2008 R2 - Microsoft Download Center - Download Details Das ist auch beschrieben, wie man eine defekte HD ersetzt. PS: ein Hardware-Controller kann sowas alleine...
-
Hm, also den Softonic-Installer sollten sich unbedarfte User wirklich sparen. Das ist ein reiner Adware-Installer der heftig trackt, Cookies schreibt und am Ende noch Werbung für andere Adware-Installer einblendet. Auch fordert der Installer Adminrechte an. Was er genau an Adware installiert, lädt er wahrscheinlich dynamisch nach. Dem Einen oder Anderen ist in diesem Zusammenhang vielleicht schon InstallBrain untergekommen Ich habe das gerade mal mit Sandboxie durchprobiert. Man muss wirklich genau aufpassen, was man anklickt. Das eigentliche Programm wird dann bei der Herstellerseite heruntergeladen. Praktisch (für Softonic) ;)
-
Nein, Beim 1. Versuch (Client hat noch keine IP): - Client sendet Brodcast und erhält vom schnellsten Server eine IP Beim 2 Versuch (Client hat IP und will Lease erneuern): Client macht sein Broadcast und erhält von "falschen" Server ein NACK, der er die Lease nicht erneuern kann. Der Server schreibt es ins Log. So ist zumindest meine Theorie. Wie gesagt: Ich finde eine deartige Ausfallsicherheit bei DHCP überflüssig. Vielleicht hat bisher nur DHCP1 Adressen verteilt ?
-
Wenn Du 2 DHCP-Server im gleichen LAN betreibst, wirst Du wohl mit den NACK's leben müssen. DHCP arbeitet mit Broadcasts Mal meldet sich der eine, mal der andere Server zuerst. Wenn er auf den auf den "falschen" DHCP Server trifft, gibt es ein NACK aus, weil er die Lease nicht erneuern kann, die der jeweils andere DHCP-Server ausgestellt hat. Ansonten habe ich leider mit solchen Konfigurationen keine Erfahrung. Einen DHCP-Server sehe ich nicht als absolut kritisch im Sinne eines SLKA's an, wenn bei der Lease-Dauer ein halbwegs langer Zeitraum gewählt wird. Wenn der ausfällt, wird er halt neu installiert.
-
Für 150 EUR wird es schwierig. Aus der holen Hand: Adaptec maxCache 2405Q bulk, PCIe x8 (2268300-R) in Controllerkarten: SAS-RAID-Controller | heise online Preisvergleich Ansonsten: Wir kaufen die Server immer bei Markenherstellern mit eingebautem Raid-Controller (ich hier einen "richtigen" Raid-Controller). Z.B. von HP (Smart Array P...). Ansonten habe auf Deiner gewünschten Preisebene keine Erfahrung.
-
Glück gehabt. Dann war auf der HD nicht viel kaputt.