
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Berechnung der optimalen Clustergröße für ein RAID5
zahni antwortete auf ein Thema von rudeboy in: Windows Server Forum
Die Stripe-Size stellst Du im RAID-Controller ein. Wenn das nicht geht: In die Tonne damit und einen richtigen Controller kaufen. Wichtig ist dann nocht das korrekte "alignment" der Partitionen. Die NFTS Blocksize kann dann auch nicht entsprechend angepasst werden. -
Wie immer: DNS-Server (192.168.1.3) vom Router hat in der DNS-Konfig nichts zu suchen. Weder am Server, noch am Client. Entweder der SBS die Root-Server fragen (lassen) oder im DNS-Server (un nur dort) eine Weiterleitung auf den Router einrichten.
-
Gedanken zu WIN7-8, WIN-SVR-2012, WIN-Phone, Office-2013
zahni antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Ähm, die "Bosse" wollen trotzdem ein IPAD. Warum ? Weil der Sohn zu Hause das gesagt hat. Echt... Eigentlich ist das Playbook zusammen mit einem Blackberry und der Blackberry Brigde eine brauchbare Alternative. Die Unternehmensdaten/-mails sind sicher und man(n) kann trotdem APP's privat auf dem Playbook installieren. Die die wollen kein Playbook ... ;) -Zahni -
ZPL Zebra Datei an Zebra Drucker versenden? Wie?
zahni antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Forum — Allgemein
Ich meinte: Wenn der Drucker nur einen LPT1-Anschluß hat, wie funktioniert dann WLAN ? -
ZPL Zebra Datei an Zebra Drucker versenden? Wie?
zahni antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Forum — Allgemein
Und wie richtest du dann WLAN ein ? -
ZPL Zebra Datei an Zebra Drucker versenden? Wie?
zahni antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Forum — Allgemein
Probiere es mal mit Print Microsoft Corporation Hat der Drucker ein Webinterface ? Oft gibt es dort auch die Möglichkeit solche Dateien zu importieren oder zu "drucken". -
Spezielle Remote Desktop Konfiguration unter Windows Server 2008
zahni antwortete auf ein Thema von daniel2610 in: Windows Server Forum
Willkommen im Forum. Also: - Installiere niemals einen Domänen Controller mit mehr als einer Nic - Hänge niemals einen Windows-Server (einen DC schon gar nicht) direkt ans Internet - Verwende im Soho-Bereich einen Router, der den Externen Verkehr mittels Reverse-NAT ins lokale Netz weiterleitet. Dort kannst Du dann die Port, die Du erlauben möchtest, einzeln definieren. -Zahni -
Du meinst Tobstone Lifetime ? Ich verstehe die Frage nicht: " Ist zwar kein Problem den dort nach zu tragen" Was musst wo warum manuell nachtragen ? Siehe dazu LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Tombstone Lifetime
-
Warum sollte man intern mit einer Dyndns-Adresse arbeiten ?
-
Das hat dann aber nichts mit DynDNS zu tun, sondern mit etwaigen Portweiterleitungen auf Deinem Router. Oder hängt der Server direkt am Internet ? -Zahni
-
USB Stick Gerätename ändern
zahni antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Forum — Allgemein
Was meinst Du mit Namen ? Die Hersteller-Bezeichnungen und die ID sind fest im Stick verankert. Da gibt es nichts zu ändern. Der Verwendung auf bestimmte Stick-Typen zu beschränken finde ich übrigens nur begrenzt sinnvoll. Überlege Dir, welche Szenarien du damit abdenken willst. Was nicht geht ist: - Schutz vor Verlust des Sticks (Finder kann Stick lesen) - Schutz vor Viren: User kann den u.a. zu Hause in seinen verseuchten PC stecken und die Viren dann mitbringen - Schutz vor fremden Sticks ist eingeschränkt möglich. Viele Sticks sind weit verbereitet. Hier kannst Du nur beim Herstelelr versuchen Sticks zu ordern, die eine eigene einmalige ID verwenden. Ob das in dem Programm Customization Program | Kingston möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Du fährst auf jeden Fall besser, wenn Du nur verschlüsselte Sticks erlaubst. Wäre z.B. mit Szenario 5: Erzwingen des BitLocker-Schutzes auf Datenlaufwerken (Windows 7) denkbar. -Zahni -
Geöffnete Dateien werden nicht richtig geschlossen
zahni antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows 7 Forum
Das kann am Virenscanner liegen. Sind denn auf dem Server und auf dem Cleint welche drauf ? -
Hast Du den TPM-Chip im Bios mal zurückgesetzt ? Du musst den TPM-Chip unbedingt von Windows initialisieren lassen. Manchmal ist auf den NB's ein Tool von Infineon drauf. Dieses Tool für den Anfang links liegen lassen.
-
Wie wäre es mit lokalen Profilen ?
-
Win 2000 Problem als RDP Client an einem 2008R2 TServer
zahni antwortete auf ein Thema von natenjo in: Windows Server Forum
Windows 2000 ist nicht supported. Das solltest Du dringend entsorgen. Dann hast Du auch keine RDP-Probleme mehr. -
Aus meiner Sicht: Wenn der Kunde die PC's weiterverkaufen will, muss er in Frankreich erhältliche Einzelhandelsversionen kaufen. Wichtig: Wenn er Upgrade-Lizenzen erwirbt, darf er natürlich nur andere Enizelhandelsversionen und vom Hersteller vorinstallierte OEM-Versionen aktualisieren. Ein Weiterverkauf von Volumenlizenzen ist nicht ohne Weiteres möglich. Generell leben wir aber in der EU. Da darf man auch in einem anderen EU-Land einkaufen....
-
Wie jetzt: Die willst Windows mit einer Spezialsoftware weiterverkaufen ? Erkläre doch bitte mal allgemeinverständlich, was Du beim Kunden machen sollst.
-
Ich würde Dir Sharepoint empfehlen. Damit dürftest Du diese Probleme nicht haben.
-
synchronisierung erzeugt Fehler bei zip Files
zahni antwortete auf ein Thema von meuse in: Windows 7 Forum
Vielleicht funkt ein Virenscanner dazwischen ? -
Hm, da ein SBS 2003 virtuell nicht supported ist, dürfte das nicht relevant sein.
-
SBS 2011 Netzwerkperformance Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von bochum1848 in: Windows Server Forum
Siehe meine vorherige Frage: -
Für den Kartenleser.
-
Prüfe bitte, ob irgendein "spezieller" Treiber installiert wurde. Diese Treiber sin i.d.R. überflüssig. Also deinstallieren. Ansonsten lieferst Du leider zu wenig Informationen. -Zahni
-
SBS 2011 Netzwerkperformance Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von bochum1848 in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Forum. Zunächst die kleine Belehrung, dass es sowas wie einen BDC seit Windows 2000 nicht mehr gibt. Alle DC's sind gleichberechtigt, wobei nicht jeder DC alle FSMO-Rollen inne hat. Beschreibe bitte, wie Deiner virtuellen Switche konfiguriert sind und wie die VM's darauf zugreifen. Welchen NIC-Typ verwendet Du ? Beschreibde bitte, was ein "Nearline SAS" ist. Was werden für Controller eingesetzt, wie ist es angebunden. Wenn Du VMXNET3 einsetzt und den Host nicht über einen phys. NIC "verlässt", sollten die VM's untereinander mit bis zu 10 Gbit/s arbeiten können. Edit: Ich she, der RAID Controller stand hinten in der Liste. Ist auf dem Controller ein Schreib-Cache aktiviert ? Edit 2: Prüfe, ob der SAS Treiber https://my.vmware.com/web/vmware/details?productId=229&downloadGroup=DT-ESXi50-LSI-2108-V534 installiert ist. -Zahni -
FileServices sollen high available werden
zahni antwortete auf ein Thema von sguru in: Windows Server Forum
Wieder bringt Du DFS-R in Spiel. DFS-R ist keine Hochverfügbarkeitslösung und ist für Office-Dateien i.d.R. völlig ungeeignet. Definiere doch mal mal genau. was Du für Anforderungen an eine Hochverfügbarkeitslösung hast. "Hochverfügbarkeit" hat sher viele Spielarten und muss immer ganzheitlich betrachtet werden. So als unvollständige Beispiele: Grundsätzliche Fragen: - gibt es im Unternehem geschäftskritische Prozesse - daraus folgt: Wie lange darf die "IT" am Stück ausfallen Aus diesen Fragen ergibt dann i.d.R schon ein grober Ansatz für die Kosten (viel, ganz viel, sau teuer...). Mit den Zahlen bewaffnet rudern die Führungskräft meist schnell zurück ;) Allgemeine Fragen: - wie viele User greifen von wie vielen Standorten zu - wie sind die Standorte angebunden - Ist die Hardware "hoch verfügbar" designt - Willst Du ein Backup-RZ - usw. -Zahni