
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Das hat dann aber nichts mit DynDNS zu tun, sondern mit etwaigen Portweiterleitungen auf Deinem Router. Oder hängt der Server direkt am Internet ? -Zahni
-
USB Stick Gerätename ändern
zahni antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Forum — Allgemein
Was meinst Du mit Namen ? Die Hersteller-Bezeichnungen und die ID sind fest im Stick verankert. Da gibt es nichts zu ändern. Der Verwendung auf bestimmte Stick-Typen zu beschränken finde ich übrigens nur begrenzt sinnvoll. Überlege Dir, welche Szenarien du damit abdenken willst. Was nicht geht ist: - Schutz vor Verlust des Sticks (Finder kann Stick lesen) - Schutz vor Viren: User kann den u.a. zu Hause in seinen verseuchten PC stecken und die Viren dann mitbringen - Schutz vor fremden Sticks ist eingeschränkt möglich. Viele Sticks sind weit verbereitet. Hier kannst Du nur beim Herstelelr versuchen Sticks zu ordern, die eine eigene einmalige ID verwenden. Ob das in dem Programm Customization Program | Kingston möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Du fährst auf jeden Fall besser, wenn Du nur verschlüsselte Sticks erlaubst. Wäre z.B. mit Szenario 5: Erzwingen des BitLocker-Schutzes auf Datenlaufwerken (Windows 7) denkbar. -Zahni -
Geöffnete Dateien werden nicht richtig geschlossen
zahni antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows 7 Forum
Das kann am Virenscanner liegen. Sind denn auf dem Server und auf dem Cleint welche drauf ? -
Hast Du den TPM-Chip im Bios mal zurückgesetzt ? Du musst den TPM-Chip unbedingt von Windows initialisieren lassen. Manchmal ist auf den NB's ein Tool von Infineon drauf. Dieses Tool für den Anfang links liegen lassen.
-
Wie wäre es mit lokalen Profilen ?
-
Win 2000 Problem als RDP Client an einem 2008R2 TServer
zahni antwortete auf ein Thema von natenjo in: Windows Server Forum
Windows 2000 ist nicht supported. Das solltest Du dringend entsorgen. Dann hast Du auch keine RDP-Probleme mehr. -
Aus meiner Sicht: Wenn der Kunde die PC's weiterverkaufen will, muss er in Frankreich erhältliche Einzelhandelsversionen kaufen. Wichtig: Wenn er Upgrade-Lizenzen erwirbt, darf er natürlich nur andere Enizelhandelsversionen und vom Hersteller vorinstallierte OEM-Versionen aktualisieren. Ein Weiterverkauf von Volumenlizenzen ist nicht ohne Weiteres möglich. Generell leben wir aber in der EU. Da darf man auch in einem anderen EU-Land einkaufen....
-
Wie jetzt: Die willst Windows mit einer Spezialsoftware weiterverkaufen ? Erkläre doch bitte mal allgemeinverständlich, was Du beim Kunden machen sollst.
-
Ich würde Dir Sharepoint empfehlen. Damit dürftest Du diese Probleme nicht haben.
-
synchronisierung erzeugt Fehler bei zip Files
zahni antwortete auf ein Thema von meuse in: Windows 7 Forum
Vielleicht funkt ein Virenscanner dazwischen ? -
Hm, da ein SBS 2003 virtuell nicht supported ist, dürfte das nicht relevant sein.
-
SBS 2011 Netzwerkperformance Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von bochum1848 in: Windows Server Forum
Siehe meine vorherige Frage: -
Für den Kartenleser.
-
Prüfe bitte, ob irgendein "spezieller" Treiber installiert wurde. Diese Treiber sin i.d.R. überflüssig. Also deinstallieren. Ansonsten lieferst Du leider zu wenig Informationen. -Zahni
-
SBS 2011 Netzwerkperformance Domäne
zahni antwortete auf ein Thema von bochum1848 in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Forum. Zunächst die kleine Belehrung, dass es sowas wie einen BDC seit Windows 2000 nicht mehr gibt. Alle DC's sind gleichberechtigt, wobei nicht jeder DC alle FSMO-Rollen inne hat. Beschreibe bitte, wie Deiner virtuellen Switche konfiguriert sind und wie die VM's darauf zugreifen. Welchen NIC-Typ verwendet Du ? Beschreibde bitte, was ein "Nearline SAS" ist. Was werden für Controller eingesetzt, wie ist es angebunden. Wenn Du VMXNET3 einsetzt und den Host nicht über einen phys. NIC "verlässt", sollten die VM's untereinander mit bis zu 10 Gbit/s arbeiten können. Edit: Ich she, der RAID Controller stand hinten in der Liste. Ist auf dem Controller ein Schreib-Cache aktiviert ? Edit 2: Prüfe, ob der SAS Treiber https://my.vmware.com/web/vmware/details?productId=229&downloadGroup=DT-ESXi50-LSI-2108-V534 installiert ist. -Zahni -
FileServices sollen high available werden
zahni antwortete auf ein Thema von sguru in: Windows Server Forum
Wieder bringt Du DFS-R in Spiel. DFS-R ist keine Hochverfügbarkeitslösung und ist für Office-Dateien i.d.R. völlig ungeeignet. Definiere doch mal mal genau. was Du für Anforderungen an eine Hochverfügbarkeitslösung hast. "Hochverfügbarkeit" hat sher viele Spielarten und muss immer ganzheitlich betrachtet werden. So als unvollständige Beispiele: Grundsätzliche Fragen: - gibt es im Unternehem geschäftskritische Prozesse - daraus folgt: Wie lange darf die "IT" am Stück ausfallen Aus diesen Fragen ergibt dann i.d.R schon ein grober Ansatz für die Kosten (viel, ganz viel, sau teuer...). Mit den Zahlen bewaffnet rudern die Führungskräft meist schnell zurück ;) Allgemeine Fragen: - wie viele User greifen von wie vielen Standorten zu - wie sind die Standorte angebunden - Ist die Hardware "hoch verfügbar" designt - Willst Du ein Backup-RZ - usw. -Zahni -
Einzelne Ports am netgear 48 Port Switch kaputt? geht sowas?
zahni antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Auch wenn weh tut: Am Switch mal den Netzstecker ziehen kurz warten... -
Ereignismeldung beim herunterfahren
zahni antwortete auf ein Thema von t-o-m in: Windows Server Forum
Wüsste ich nicht. Wozu soll das gut sein ? Das ein Server neu gestartet wurde, sieht man auch an anderen Events. -
Wie gesagt, wenn Du es sicher wissen willst, musst Du es testen. Das ist unsere klare Antwort. Niemand hat hier sowas ausprobiert, weil man es einfach so nicht macht. Und schon gar nicht mit Samba 4, ok ? Solchen Migrationen geht immer eine Pilotphase voraus. Niemand installiert drauf los und schaut dann, was alles nicht geht.
-
Norbert meinte, dass bei dem Einsatz von Samba 4 Gruppenrichtlinien Dein geringstes Problem sind. Du solltest nicht an einem Windows-DC sparen. Der Rest wurde schon beantwortet. Selbstgebaute ADM's funktionieren auch mit Gruppenrichtlinien. Generell solltest Du erst migrieren, wenn in der Pilot-Umgebung alles fertig getestet ist. Inkl. der Gruppenrichtlinien.
-
Na dann viel Erfolg mit Sambe 4. Hast Du damit Erfahrungen ? Wir hier eher nicht...
-
Was hat Samba4 mit einem Windows AD zu tun ? Die NTCONFIG.POL meiner Meinung nach von XP in einem AD nicht mehr verarbeitet. Wenn DU es genau wissen willst, musst Du Dir eine Testumgebung aufbauen.
-
VMWare Player Installation
zahni antwortete auf ein Thema von Outsider01 in: Windows Forum — Allgemein
Prüfe Dein Ereignisprotokoll auf Fehler, z.B. side-by-side... -
Nocheinmal das Angebot zu beschreiben, was Du exakt machst und ereichen willst. Inkl. der Beschreibung Deiner Umgebung.
-
Ich vermute mal, dass er eher nach HTTP Redirects <httpRedirect> : Configuration Reference : The Official Microsoft IIS Site sucht. Die simple Methode hatte ich schon erwähnt.