Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Lies mal hier: HP 4400 Enterprise Virtual Array - HP StorageWorks Enterprise Virtual Array - Performance Degraded with Windows 2008 and/or ESX VMware Hosts - c02765942 - HP Business Support Center
  2. Unsere EVA 4400 läuft so und zeigt bei der Storage Performance keine negatives Auffälligkeiten. Bei der EVA 4400 soll man für DiskMaxIOSize in der Tat nicht mehr als 128 nehmen. Da gab es von HP irgendein Advisory. Ein grössere Wert kann zu ernsthaften Problemen führen.
  3. Eine Frage: Mit welchem Tools testest Du eigentlich ? Hoffentlich nicht H2testw von Heise. Bei dem Ding sind die Leseraten immer deutlich langsamer. Vermutlich weil es den Inhalt der gelesenen Dateien prüft. Das Tool ist zum validieren von USB-Sticks gemacht...
  4. Tja, wenn Du die Adminrechte nicht nehmen kannst, hast Du halt ein Problem. Durch geschickte Konfiguration der Gruppenrichlinien kannst Du ürbrigens das Ausführen unerwünschter Programme verhindern. Aber nur ohne Adminrechte. -Zahni
  5. Ich gehe davon aus, dass Dell irgendeinen Config-Guide für Vmware hat. Ich kann nur ein paar Dinge "verraten", dei lt. HP bei einer Fiber-Channel einstellen soll. Viellicht passt ja hier was: /adv/Disk/DiskMaxIOSize = "128" (das ist hier wirklich ein EVA-Spezial, m die Controller nich zu überlasten) /adv/Disk/UseDeviceReset = "0" Wenn das Dell-Teill ALUA unterstützt, denn die Default-Reichtiline wie folgt festlegen: c:\Programme\VMware\VMware vSphere CLI\bin>esxcli --server myserver nmp satp setdefaultpsp --satp VMW_SATP_ALUA --psp VMW_PSP_RR Für jede LUN den Werte "IOPS" auf 1 stellen: (Edit: Das olltest Du wirklich austesten. Eventuell ist für ein höherer Wert sinnvoller) c:\Programme\VMware\VMware vSphere CLI\bin>esxcli --server myserver nmp roundrobin setconfig --type=iops --iops 1 --device naa.600xxx Die Device ID's kannst Du mit: vicfg-scsidevs.pl --server myserver --uids auslesen. Bei ISCSI solltest Du eventuell mit Jumbo Frame arbeiten. Wie das einzustellen ist, sollte hier beschrieben sein: VMware KB: iSCSI and Jumbo Frames configuration on ESX/ESXi Vmware hat auch einen ISCSI-Guide http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/vsp_40_iscsi_san_cfg.pdf Hier noch ein link: VMware KB: Configuring and troubleshooting basic software iSCSI setup
  6. Wei sind denn die Hosts mit dem Storage verbunden ? ich hoffe mal, das nicht alles über eine NIC läuft.
  7. Und Google Toolbar & Co von allen PC's entfernen.
  8. Bie mir belegt der Windows-Ordner hier auf dem NB 23 GB Dazu kommen die Benutzerprofile, der Programme-Ordner, die Pagefile.sys usw. Die Systemwiederherstellung belegt auch Platz. eine 64-Bit Windows-Installation belegt generell mehr Platz. 1. musss für 32-Bit Programme die notwendigen DLL's geben und 2. ist 64-Bit Code umfangreicher. PS: Was ist bei dem Macos so schlimm, dass man da Windows installieren muss ?
  9. Das passt in etwas, wenn Du alle Updates installiert hast.
  10. Hier ist die Antwort von Microsoft: Microsoft denies Windows 8 app spying via SmartScreen ? The Register
  11. Ich mir gerade beim "Googlen" untergekommen: Windows 8 Tells Microsoft About Everything You Install, Not Very Securely | Nadim Kobeissi
  12. Ein BSOD kann nur durch einen Fehler im Kernel Mode auftreten. D.h. "WPE.EXE" ruft irgendeinen Device-Treiber auf. Schaue dir mal Debugging and Investigation Tools - All Your Base Are Belong To Us an. Speziell weiter unten den Abschnitt mit dem Driver Verifier.
  13. Dann solltest Du das nachholen. Im Image sollten keine Aktivierungsinformationen vorhanden sein. Die werden Sysrep gelöscht. Eventuell kommst DU mit einem "slmgr /upk" (Neustart). Wobei ich gerade nicht weiss, ob damit auch der Productkey von Office gelöscht wird. -Zahni
  14. Soweit ich das verstanden habe, gibt es, zumindest für Windows Enterprise, die Möglichkeit per GPO, den Zugriff auf den Windows Store zu verbieten. Ohne den Applocker. Hier findest Du Ergebnisse experimentierfreudiger User: customize windows 8 start screen using gpo Ohne Gewehr ;) -Zahni
  15. Wird von Office eine Volumenlizenz verwendet, die einem MAK oder KMS verwendet ? Wurde auf dem Image Sysprep angewendet ?
  16. Hallo und Willkommen im Forum. Du hast auf dem Ur-PC Sysprep laufen lassen ? Welche Fehler kommen im Eventlog (Server und Client) ? Post mal ipconfig /all vom Server und einem Client.
  17. Alseo: Wer oder Was macht den DHCP Server ?
  18. Für USB Festplatten gäbe es noch VMware Data Recovery: Virtual Machine Backup and Recovery Hier braucht man, wenn der ESX-Server den USB-Controller korrekt erkennt, keinen 2. Server. Allerdings halte ich davon nicht so viel. Speziell einen DC würde ich so (per Snapshot) nicht sichern. -Zahni
  19. So meinte ich das mit "genau überlegen" ;)
  20. Du musst die Updates ablehnen. Wobei ich mir das natürlich genau überlegen würde. Der Chef will bestimmt auch wissen, warum Du ein Update nicht "approved" hast.
  21. Dann schreibe doch einfach mal in welchem Zusammenhang Du das wissen willst. Das sind auch keien Befehle sondern Funktionsaufrufe die man ein eigenen Programmen benutzen kann.
  22. Beantworte doch bitte meine Frage: Wer vergibt die IP-Adressen bei Dir zu Hause ? Der Hausmeister ?
  23. Das hast Du aber nicht geschrieben. Sage Deinem Admin, Du möchtest eine feste IP-Adresse in Deinem Drucker. Wer macht denn DHCP ? Speziell die Fritzbox vergibt nicht ständig neue IP-Adressen für das gleiche Gerät. Eventuell kannst Du ein Deinem DHCP Server eine Lease-Dauer einstellen. Bei Der Fritzbox steht die wahrscheinlich auf unendlich...
  24. Wie jetzt: Steht der Drucker bei Dir zu Hause ?
  25. @HorstWein, wie wäre es, wenn Du Deinen Admin fragst ? solche eigenmächtigen Handlungen/Änderungen werden in keinem Unternehmen gern gesehen und können u.U. zu einer Abmahnung führen.
×
×
  • Neu erstellen...