Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Vielleicht stellst Du die Frage anders: Warum willst Du das wissen bzw. warum die diese Frage wichtig ? Letztendlich ist es doch egal, wie viele Dateien erzeugt werden, solange man den Speicherort verwalten kann.
  2. Das hängt von der Edition des SQL-Servers ab. Entsprechende Info's findest Du bei Microsoft. Ich glaube nicht, dass Qracle seine Datenbanken auf 32 GB beschränkt...
  3. Die Query ist leider schwer zu lesen. Und ohne Kenntnis des Datenmodells kann man so nur schwer helfen. Vielleicht formulierst Du Dein SQL-Frage etwas einfacher ?
  4. Ich habe das nie probiert, aber vielleicht ist eine Windows 7 Home Group eine Option Home sweet homegroup: Networking the easy way in Windows 7 (wenn alle Windows 7 verwenden). Ansonsten ist es einfacher Drucker zu nehmen, die einen eingebauten Ethernet-Anschluß haben.
  5. Von GPT kann nur gebootet werden, wenn Window in einer 64-Bit Version vorliegt und der Server UEFI unterstützt. In Deiner Konfig würde ich vorschlagen: Ein logisches Laufwerk als Raid 1 mit 2 HD's als Boot HD, den Rest als 2. log. Laufwerk mit RAID 5(0 ?) einrichten. Oder Du verkaufst noch 2 weitere kleine HD's als Bootlaufwerk. Das 2. logische Laufwerk kann dann ohne Probleme als GPT Datenträger verwendet werden.
  6. Schaue Dir mal einen vernünftigen IP-SEC Client an, wie z.B. von VPN Remote Access Lösungen (VPN Clients, VPN Gateway, VPN Management) für IPsec und SSL mit zentralem Management- NCP
  7. Wenn der User bereist mit einem Domänenkonto angemeldet ist, kann er keine 2. Sitzung mit einem anderen Konto verwenden (Fehler 1219). Eventuell geht es mit Runas.
  8. zahni

    Microsoft Surface Preise

    Steven Sinofsky testet das Surface: Twitter / stevesi: Couldn't resist taking it out ... (PS: er steht drauf ;) )
  9. Hallo, das klappt so nicht. Gibt dem "Hauptuser" die passenden Rechte. Dann klappt das auch.
  10. ESXi 5 bietet erst ab einem bestimmten Patch-Level Support für Windows 8. Das ist schon richtig so...
  11. Unser Systemhaus versorgt uns ständig mit sowas. Findest Du bei allen Systemhäusern wie Bechtle, Comparex, usw. -Zahni
  12. Con2prt bzw. die entsprechende API installiert auch die notwendigen Druckertreiber, wenn sie auf dem Printserver für die passende Windows-Version und die richtige "Bitzahl" bereitgestellt worden sind. Net use leitet nur einen lokalen Durckerport auf eine Warteschlange um. Treiber müssen hier manuell lokal installiert werden. Die Umleitung lokaler Ports funktioniert aber seit XP nur wenn der lokale Port nicht vorhanden oder deaktiviert ist. Ist eigentlich nur für alte DOS-Anwendungen relevant. -Zahni
  13. zahni

    Er fliegt!

    Man könnte doch die Landekapseln bei der ISS einsparen. Einfach mit Fallschirm springen ... ;) :D
  14. Hier gibt es noch ein "offizielles" Video: https://www.youtube.com/watch?v=i1GNDs7DCTw
  15. zahni

    Er fliegt!

    Ich wollte auch sehen, ob er heil unten ankommt. Zu Anfang kam er ganz schön ins Trudeln...
  16. Und warum meinst Du , dass Deine Konfig einfacher ist ? Glaube uns, das Gegenteil ist der Fall.
  17. Wenn das eine Access-DB (wird oft von solchen Programmen benutzt): Di solltest Du nach Möglichkeit nicht so betreiben. ier musst DU immer wieder mit Problemen rechnen. Woran das genau liegt, kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Vielleicht ist einer der PC's oder Server schlicht defekt (z.B. RAM-Fehler). Üblicherweise setzt man heute für sowas eine richtige SQL-Datenbank ein, bei durchaus die kostenlose Version von Microsoft genügen kann. Hier solltest Du den hersteller fragen oder ein anderes Programm verwenden. Übrigens schadet es nicxhts, wenn die PC's Domain-Member werden. Natürlich müssen die dann die passende Windows-Version verwenden (HOME geht nicht).
  18. zahni

    eBook-Reader

    Da dprfte es hier noch keinen geben. Oder jemand hat sich das Teil in USA geholt. Kleiner Tipp: Bestellen und bei nicht gefallen zurückschicken. Ich habe mir übrigens einen bestellt, weil mir die Funzel an der Tasche vom Kindle-Keyboard auf den Keks geht (leuchtet das Display nur halb aus). Ich hoffe übrigens im November auf eine neue Revision, zumal das Ding bei Amazon.com derzeit auch nicht lieferbar ist.
  19. Dann solltest Du mal das Debug-Logging aktivieren: How to turn on debug logging in the Windows Time Service
  20. Prüfe und poste mal die Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters -Zahni
  21. zahni

    Er fliegt!

    Es gibt auf der Welt jede Menge sinnloses Zeug, wie z.B. Die Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg Der eine oder Andere findet es trotzdem sehenswert. Bei Wettkämpfen jeder Art geht es selten um irgendwas sinnvolles ;)
  22. zahni

    Er fliegt!

    Live Broadcast | Red Bull Stratos 4,774,364 Nutzer sehen gerade zu (Das ist mal ei Test für Youtube :D )
  23. Leaked Windows 8 Ads Confirm Once Again Microsoft Has Given Up On The Desktop | TechCrunch Die Video funktionieren nicht mehr ;) . Gibt es aber auch woanders: PocketPC.ch auf YouTube - YouTube Wem gefällt die Musik ? PS: Mich überzeugt es nicht ;)
  24. Vielleicht beschreibst Du mal Deine Umgebung, wer oder was neu gebootet usw. Ein vernünftiges SAN bietet auch Monitoring.
  25. Ich dachte, es geht um Teamforge, weil der TO sich auf Collabnet bezog. Zum Tipp mit Git, vilen Dank. Schaut sich ein Kollege mal an.
×
×
  • Neu erstellen...