Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hi, ich muss jetzt zwar ncht verstehen, wozu man das machen muss, Du könntest aber ein Diskpart-Script schreiben und es remote auf dem PC ausführen (z.B. mit PSEXEC). -Zahni
  2. Probiers es mal mit wmic path Win32_SystemEnclosure get * /value
  3. Prüfe, ob der Hersteller Dir Verwaltungssoftware für den Controller liefert.
  4. Bei HP: Bei einem defekten Akku wird der Schreibcache automatisch deaktiviert und es setzt fette Alarma im HP SIM. Der Schreibcahce bleibt auch deaktiviert, bis der Akku ausreichend geladen ist. Im Betrieb würde ich den Akku aber eher nicht tauschen. Bei richtigen Storage-System geht das aber natürlich. Übrigens soll man bai HP, fall der Controller selber ausfällt, das Cache-Modul smmt Akku auf den neuen Controller stecken, damit eventuell noch "restliche" Daten auf das Array geschrieben werden können.
  5. Das sollte mit einer WMI-Abfrage möglich sein.Suche mal in diese Richtung.
  6. Oder abschalten. Geht sicher per Gruppenrichtlinie...
  7. Wenn Du den WSUS benutzt, ist die Einstellung egal. Das bezieht sich auf Einzel-Installationen, da der Update-Diesnt per default nicht nach Office-Updates sucht. Werden denn Office-Updates über den Wsus installiert ?
  8. Ist der Browser-Service auf den DC's gestartet ? Gibt es einen WINS-Server ?
  9. Vielelicht hast Du bei einem anderen SVCHOST das Konto verstellt ? Vergleiche mal die Default-Settings der Microsoft-Dienste mit einem firsch installiertem Server.
  10. Starte den IE mal mit der Option "-extoff" In den Untiefen des Startmenüs sollte es dafür auch einen Aufruf geben "Internet Explorer (ohne Add-Ons)" Geht das ? Wenn ja, prüfe Dein System auf überflüssige Add-on's, Adware und Malware.
  11. Man doch während der Installation einen Treiber einbinden. Sogar per Mausklick. Wo ist das Problem ? Den passenden Treiber bekommst Du voom Hersteller des RAID-Controllers. -Zahni
  12. zahni

    PFX-Datei erzeugen

    Du kannst mal versuchen, alle Zertifikate in eine Datei zu kopieren, inkl. der BEGIN/END Strings. Der Datei gibt die die Endung ".DER" oder ".CER". Nun im Explorer mal mit einen Doppelklick öffnen und importieren. Wird dann der private key angezeigt ? Ansonsten must Du openssl bemühen um eine PFX-Datei zu erzeugen.
  13. Hallo und willkommen im Forum. Was genau hat das mit dem Problem zu tun, dass man bei einem SBS-2003 Server kein Sysprep machen kann ? Zumal das bei einem SBS ziemlich sinnfrei wäre. Es darf ja nur Einen geben... Die Frage, ob der Dienst LanManServer auf einem SBS dann nun läuft oder nicht ist sollte nicht relevant sein (zumal ein SBS ohne den Dienst auch irgendwie sinnfrei ist)...
  14. Schaut Euch mal die Kommentare an: Mini-Microsoft: A Microsoft Without Sinofsky? Das liest sich wie ein Treffen der anonymen Microsoft-Mitarbeiter..
  15. Windows-Chef verlässt Microsoft | heise online Die Neuen sind zumindest hübsch... ;)
  16. Kam gerade bei "Twitter" Exclusive: John McAfee Wanted for Murder (Updated)
  17. Ja.Wenn Du für die gleiche Adresse unterschiedliche IP-Adressen registrierst, macht der DNS-Server Round Robin und gibt für jede Abfrage eine andere Adresse aus, egal ob der Client die nun erreichen kann, oder nicht. Das hat sich seit Windows 2000 nicht geändert: Active Directory communication fails on multihomed domain controllers Ganz schlimm wird es, wenn Du mehr als ein Default Gateway einträgst. Das dürfte aber ab Windows 2008 nicht mehr gehen´.
  18. Schau Dir bei Robtex mal die DNS-Records an, z.B. für Heise: heise.de - robtex Beachte, dass sich DNS-Änderungen, je nach eingestellter TTL, eventuell nur langsam "rumsprechen". -Zahni
  19. Der Test bei TLS Receiver test macht es jedenfalls nicht. Mir ist noch was eingefallen: Wir hatten mit eine Application intern auch TLS-Problmee nach dem TLS-Sicherheitsupdate von Microsoft: MS12-006: Vulnerability in SSL/TLS could allow information disclosure: January 10, 2012 Suche dort mal nach "SendExtraRecord". Dann mal mit Netmon die ausgehandelte Cipher Suite ermitteln: How to Determine the Cipher Suite for the Server and Client Vielleicht bringt der Artikel noch was. MS10-049: Vulnerabilities in SChannel could allow remote code execution
  20. Geht ISCSI über das gleiche Kabel, Switch wie das LAN ? -Zahni
  21. NIC-Teaming arbeitet auf MAC-Ebene (Layer 2). Was Du willst ist ein Router (Layer 3), was Du nicht mit Teaming erreichen kannst. Beschäftige Dich ein wenig mit den Grundlagen. Du solltest Dir einen Lyer-3 Switch besorgen und Dich in die VLAN-Thematik einarbeiten. -Zahni
  22. Dazu habe ich nocht was gefunden: STARTTLS & EHLO Vielleicht stolpert Freenet über das 2. EHLO ?
  23. Prüfe mal, Ob Dein Server die Befehle in der richtigen Reihenfolge sendet. In Deinem Beispiel weiter oben sendet Dein Server nach dem doppelten STARTTLS nochmal ein EHLO, was ziemlicher Unfug sein dürfte... -Zahni
  24. Wenn es nich klappt: Mal den Netmon anwerfen und prüfen, was die Gegenstelle beim SSL/TLS Handshake antwortet bzw. welche TLS-Versionen verwendet werden. Siehe auch Transport Layer Security - Wikipedia, the free encyclopedia weiter unten. -Zahni
  25. Z.B. das hp usb key utility. Davon gibt es unterschiedliche Versionen....
×
×
  • Neu erstellen...