Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Ich würde mal das komische Zeug da oben als erstes verdächtigen, der Optimierungs-Schrott hat oft die Angewohnheit in der Registry Sachen zu löschen, von dem es besser die Finger lassen sollte. Bemerkbar macht sich das fast immer erst später, wenn man was Installieren/Deinstallieren will, so wie hier. Wenn das Zeug wenigstens ein sauberes Backup der eventuell durchgeführten Aktionen gemacht hat, sollte man das zurückspielen, andernfalls wird man nicht um eine Neuinstallation des Systems umhinkommen (oder sehr viel Zeit in Analyse und Fehlerbehebungen stecken müssen, was den Aufwand meist nicht lohnt - wie man sieht bezahlt man für den Tuningschrott oft mehr als einmal). Grüsse Gulp
  2. Irgendwelche "Optimierungssoftware" wie AntiSpy, TuneUp oder ähnlichen Schrott am Start? War das Notebook mal in einer Domäne und hat dort spezielle Gruppenrichtlinien definiert gehabt? Hört sich meiner Ansicht so nach entzogenen Rechten auf der usb.inf an, womit man die Nutzung von neuer USB Hardware unterbinden will. Grüsse Gulp
  3. Glückwunsch auch von mir ..... ich trinke ein Hefeweizen ..... ;) Grüsse Gulp
  4. Natürlich kann man immer einen Versuch mit eseutil starten, es gibt aber nie eine Garantie, dass das immer so klappt, deswegen mag ich dies nicht wirklich als eine Universallösung gelten lassen. Wenn zu der Zeit des Images die DB's des Exchange gerade wenig bis gar nichts gemacht haben, sind die Aussichten auch gar nicht schlecht, das mit einem simplen eseutil Check wieder hinzubiegen. Sind da aber gerade zB interne Reorganisationen, E-Mail Eingänge etc am Laufen sinken die Chancen ziemlich schnell. Was lernen wir daraus? Zum einen: "Sag niemals nie ....." ;) zum anderen: Mache nie nur ein Backup, sondern auch ein Notbackup (genau das als Image) und überprüfe dieses immer! Grüsse Gulp
  5. Das dürfte ein Fall für die Tonne sein ..... Grüsse Gulp
  6. Warum sollte man sowas auch benötigen, Windows lädt seit XP ohnehin nur die Registry Teile, die benötigt werden partiell in den Speicher. Ungültige Einträge in der Registry werden, ebenfalls mindestens seit XP, komplett ignoriert, so dass letztlich ziemlich wenig Notwendigkeit und Spielraum zum vermeintlichen Optimieren bleibt. Ich halte solche Tools zum einen für Augenwischerei und eine völlig unnütze Geldausgabe. Zumal mir schon in der Vergangenheit immer die PC's die meisten Probleme verursacht haben, bei denen diese sogenannten Registry Optimierer am Werk waren. Das Ergebnis solcher Tools schwankte von PC unbenutzbar bis diverse Software, die sich weder benutzen, noch deinstallieren oder neu installieren liess. Grüsse Gulp
  7. Nein, wie auch, wenn er als einziger DC die USN vergibt und verwendet? Grüsse Gulp
  8. Gulp

    GraKa Kauf

    Letzteres hatte ich eigentlich auch gedacht, laut dem Client Log scheint das aber nicht der Fall zu sein: "No usable GPUs found." Mag aber auch daran liegen, dass Spinhenge weder CUDA noch Stream Clients hat, bei meiner 8600GT in der anderen Möhre kommt der gleiche Satz. Oder es liegt an Windows 7 ..... oder an zu viel Cores (ich hab extra nen Q6600 in meinen DELL OptiPlex 745 nachgerüstet). Naja, viel reissen würde ich in Spinhenge eh nicht mehr, die meisten hab ich ja ohnehin schon hinter mir ..... :cool: Grüsse Gulp (derzeit auf Platz 9 weltweit in Spinhenge@Home)
  9. Direkt der erste Google Link: Domain Controller Generates a Netlogon Error Event ID 5774 Ist das Nutzen einer Suchmaschine mit Event ID's echt so schwer? Grüsse Gulp
  10. Gulp

    GraKa Kauf

    Der aktuelle BOINC Client kann auch mit ATI GPU's, ich weiss zwar nicht, ob die Projekte damit auch schon können, aber das wäre ja festzustellen. Eine Karte der ATI 5xxx Serie wird man aber brauchen, meine 4850er wird so wie es aussieht nicht unterstützt. Grüsse Gulp
  11. Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass es mal entsprechende Updates von Acronis (oder den Hinweis auf die Nachfolgeversion, je nach eingesetzter Version) zu dem Problem gab. Jedenfalls lohnt sich mit der Fehlermeldung ein Blick in deren Supportforen (die haben ein neues Forum und sind nicht mehr bei Wilders Security): Forums | Forums Grüsse Gulp
  12. Bei der Fehlermeldung ist es wichtig darauf zu achten, dass nicht nur der Server der Auslöser sein kein, obwohl die Meldung einen hier mit dem Wort "Serverspeicher" fehlleitet, sondern durchaus auch der Client selbst der Auslöser sein kann. Will heissen der IrpStackSize sollte auf dem Client ebenfalls angepasst werden, es bietem sich immer identische Werte bei Server und Client an. Grüsse Gulp
  13. Da kann ich Stephan nur zustimmen, ich habe das mal in der Vergangenheit versucht und mir sogar die Mühe gemacht alle auffindbaren Verweise auf den Laufwerksbuchstaben (bei mir war es glaub ich E: ) in der Registry auf C: zu ändern. Genutzt hat es nichts, ausser die Erfahrung zu machen, dass es mit einer Neuinstallation schneller geht. ;) Grüsse Gulp
  14. Genau das schrieb ich ja .... Grüsse Gulp
  15. Die Geräte bekommen nur einen Teil der Domänen ID zusätzlich, behalten aber durchaus ihre lokale ID zB für lokale Benutzer. Eine nicht geänderte SID kann (muss aber nicht) in einer Domäne durchaus problemfrei sein, vor allem wenn keine lokalen User und Gruppen verwendet werden (die hätten dann nämlich die gleiche SID), bei Arbeitsgruppen ist das eher kritisch. Microsoft supported allerdings keine Clients mit identischer SID oder mit NewSID geänderten SID's bei Problemen. @BS_Chris Sysprep kennt den Parameter -factory damit bleiben Benutzerinformationen und meines Wissens auch lokale Profile erhalten. Anschliessend muss der Parameter -reseal allerdings noch verwendet werden. Eine Kurzübersicht der Parameter für zB XP gibt's hier: Verwenden des Tools für die Systemvorbereitung (Sysprep) zum Automatisieren der erfolgreichen Bereitstellung von Windows XP Ansonsten müsste es aber auch eine CHM Hilfe-Datei zu Sysprep existieren, auch da stehen die Parameter drin. Grüsse Gulp
  16. Ja nü, die rote Schrift ist ja auch kein Link, aber das Blaue daneben ;) ..... Ich machs mal was kleiner .... Grüsse Gulp
  17. Hmm, das entsprechende SP vorrausgesetzt natürlich, aber da hast Du recht, ich hab das mal kurz in ner VM nachgebaut. Ich könnte mir seitens XP noch eine Änderung der GPT, der Datenträgersignatur oder Benutzung als dynmisches Volume vorstellen. Wenn es denn tatsächlich an sowas liegen sollte, dann sollte man das aber mit Partitionstools wie zB Acronis Disk Director eventuell beheben können indem man die Partition explizit in eine NT Version ummünzt. Am schnellsten dürfte jedoch das Zurückspielen des Backups zum Erfolg führen. Grüsse Gulp
  18. Höchstwahrscheinlich wurde die NTFS Version von XP aktualisiert, das bedeutet aber, dass NT damit nichts mehr anfangen kann. (Passiert zB in ähnlicher Form, wenn auch nicht mit einem ganz unbenutzbaren System, auch bei 2000, wenn man mit XP ein CHKDSK mit der 2000er Partition macht, dann lässt sich mit dem 2000er CHKDSK anschliessend nichts mehr anfangen, es funktioniert dann nur noch die XP Version von CHKDSK. Ist zwar nicht ganz soo schlimm aber hätte die gleiche Ursache.) Grüsse Gulp
  19. Ob Du die 4GB vollständig nutzen kannst hängt zunächst davon ab, ob Dein Mainboard auch Memory Remapping kann und den verwendeten PCI Adressraum für die Hardware oberhalb der 4GB einblenden kann. Echte Serverboards können das in der Regel, die Desktopboards sind da sehr uneinheitlich und meine Erfahrungen damit zeigen eigentlich, dass die meisten dies nicht korrekt können. Der Windows Server 2003 sollte das können, eher noch als zB XP. Über welches Board sprechen wir denn hier? Grüsse Gulp
  20. Wenn es soo einfach wäre, es geht beim Gewinnspiel um einen Windows 7 Deployment Contest, der Link führt Dich dahin, sollte es zumindest (es findet sich aber auch ein Thread dazu im OffTopic). ;) Der InfraRecorder kann auch Bootfähige CDs brennen, schau mal unter "Datei --> Projekteigenschaften" im Register "Boot" kann man Diskettenimages (oder andere) angeben. Die Hilfe im InfraRecorder hätte Dir das aber auch verraten. Grüsse Gulp
  21. Den hast Du auch mit der Windows 7 Firewall, einfach mal in der Suchleiste Windows Fire eingeben und den Punkt "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" auswählen, zum einen kann man hier die Regeln, das besagte Logging und auch Benachrichtigungen definieren (in Vista übrigens auch schon). Grüsse Gulp
  22. Warum überhaupt die Comodo installieren, die integrierte Firewall ist seit XP SP2 völlig in Ordnung und die Bedienung ist seit Vista nicht schlechter als bei gekauften Produkten (die Funktion der Firewall ist schon seit XP SP2 mindestens ebenbürtig). Grüsse Gulp
  23. Gulp

    Monitorfrequenz ändern

    Na, aktuell ist 9.10 .... zumindest seit dem 22.10.2009 ..... Allerdings ist das weder ein Bug, noch kann es vom Grafiktreiber behoben werden, wie sehr schön aus Deinem Link erklärt wird (zumindest wenn man sich die Mühe macht alles zu lesen) liegt das daran, dass sich zum einen Windows 7 näher an den EDID Standard hält und zum anderen, dass der Monitor eben nur 59,94 Hz per EDID an Windows meldet und somit Windows 7 auch EDID konform "nur" 59 Hz anzeigt. Sprich, entweder kann man das mit einem Firmware Update des Displays abstellen (eher unwahrscheinlich) oder aber man weicht auf ein Display aus was hier tatsächlich mit 60 Hz arbeitet. Grüsse Gulp
  24. Hmm bei meinem Notebook (mit AMD 780M) tritt das gleiche Phänomen auf, da scheint es wohl mit der Rekorder Ansteuerung von CDBurnerXP ein Problem zu geben (bzw mit dem Medienservice von numediasoft). Hier funktioniert aber der InfraRecorder (InfraRecorder Welcome) beispielsweise ohne Probleme. Mit dem RAID Treiber funktioniert aber sowohl Win7, AHCI als auch CDBurnerXP, jedoch sinkt die HDD Performance ein klein wenig. Warum es auf dem 64-bit System derzeit trotz des Treibers funktioniert kann ich aber auch irgendwie nicht feststellen, da gibt es keine besondere Konfiguration oder ähnliches. Grüsse Gulp
  25. Wo ist die Aussage denn, wenn ich fragen darf? Die OEM die Du ohne PC kaufen kannst (die System Builder) gibt es beispielsweise nur entweder in 32 bit oder in 64 bit, nie mit beiden Versionen, anders kann man eine solche OEM nicht erwerben, die gibt es nur einzeln. Grosse OEM's wie HP, Lenovo, DELL, usw haben spezielle Verträge, in denen sie durchaus auch beide Versionen gleichzeitig abgeben können, wobei Du wie in der Retail auch, immer nur eine nutzen darfst. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...