Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Die PowerShell ist meines Wissens nicht in Vista integriert, für den RC1 gibt es diesen Downloadlink auf der PowerShell Seite von Microsoft. Für die RTM von Vista hab ich noch keinen Downloadlink entdecken können. Grüsse Gulp
  2. Nicht ganz, ausser der Ultimate kann das auch die Business Enterprise Variante, die es allerdings nur im Rahmen eines Volumenlizenzvetrages gibt. Grüsse Gulp
  3. Wenn mich nicht alles täuscht wird das Problem von einer fehlerhaften Zeitsynchronisation auf dem/den Novell Server/n oder einem fehlenden Hotfix bzw ServicePack auf dem Novell Anmeldeserver oder einer fehlerhaften Novell Client Revision verursacht. Als erstes solltest Du die Zeitsynchronisation des/der Novellserver checken und korrigieren und dort suchen, das Problem kommt von da. Infos dazu finden sich in der Novell KB. Grüsse Gulp
  4. Im übrigen hat der Fehler auch gar nichts mit RAM oder virtuellem Speicher zu tun, sondern mit dem Wert IRPStackSize im Registry Schlüssel HKLM\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Parameters, der zu niedrig ist (meistens 11, max 50). Hier empfielt sich den Wert auf 15 zu setzen und ggfs. in 3er Schritten zu erhöhen, bis der Fehler nicht mehr auftritt. Der Fehler kann sowohl bei NT/2000 Pro + Server/XP Home + Pro/2003 auftreten und wird auch nicht immer von dem PC verursacht auf dem die Fehlermeldung auftaucht, sondern kann auch durch einen Client-Zugriff verursacht werden. Diverse AntiViren Programme (zB von IBM) sind oft tatsächlich der Verursacher, da diese den DWORD Wert erst im oben genannten Schlüssel anlegen, bei einem frisch installierten System ist dieser Wert oftmals noch gar nicht vorhanden (wobei als Default, also auch bei Fehlen des DWORD Wertes, 11 verwendet wird, jedenfalls wenn ich mich noch recht entsinne). Grüsse Gulp
  5. Schon mal mit den Zeiten der Putzkolonne verglichen, nicht dass die dann im Serverraum einen Staubsauger oder ähnliches anschalten, möglich sind natürlich auch andere starke Verbraucher in der Gegend um den Stromkreis, die eventuell eine Last auslösen, die die USV nicht mehr schafft. Grüsse Gulp
  6. Versuch mal folgendes: 1: Dienst "Automatische Updates" anhalten 2: den Inhalt von C:\WINDOWS\SoftwareDistribution löschen 3: Dienst "Automatische Updates" starten anschliessend nochmal ein Windows Update versuchen. Grüsse Gulp
  7. Dumm ist nur, dass NewSID nicht mit Vista funktioniert, nicht wahr? Grüsse Gulp
  8. Neuinstallation oder sysprep ..... Infos im Windows Vista Deployment Step by Step Guide. Grüsse Gulp
  9. FPP = Full Packaged Product, zu Deutsch Einzelhandelspaket. Grüsse Gulp
  10. Warum nicht? Kannst ja auch 2 (oder mehr) Vista oder XP oder Server 2003 oder 2000 Pro/Server parallel installieren, die 32-Bit immer, die 64-Bit natürlich nur bei entsprechender 64-Bit Hardware. Grüsse Gulp
  11. Logischerweise, die Hardware ist ja auch nicht identisch. Da sieht man aber wieder mal wie unbedarft Datenbanken online gesichert werden. Im ärgsten Fall ist die DB so und so nicht mehr startbar, da Acronis (andere Imager haben da exakt das gleiche Problem) hier nur Datenmüll sichern konnte, da die Datenbank nicht heruntergefahren wurde. Wenn ein Offline Image gemacht wurde reicht es ggfs. dem neuen Server die DB-Files unterzujubeln (natürlich nicht ohne vorheriges Backup) und sein Glück zu versuchen. Desweiteren könnte eine Reparaturinstallation auf der neuen Hardware weiterhelfen. Ansonsten sehe ich nicht viele Möglichkeiten. Grüsse Gulp
  12. Das Image kannst Du bei installiertem TrueImage mounten, dann durchsuchen und dort daten entnehmen. Grüsse Gulp
  13. Dass es diese dummdreisten Spielchen immer noch gibt und es darüberhinaus immer noch genügend Affen gibt, die diese "Du wurdest gehackt.", "Du wurdest gestohlen." und "was weiss ich alles" Seiten herumspammen fasziniert mich immer wieder. :suspect: :shock: @Mods: Sperrt den Spammer doch bitte ..... Back to Topic: Wenn ein Mailempfänger eine Mail mit dem Anhang *.dat erhält, so benutzt er in der Regel kein Autlook, da dies durch das proprietäre RTF Format von Outlook erzeugt wird. Sende diese Mail als "nur Text" inklusive Anhang und der Empfänger wird einen gültigen Anhang erhalten. Grüsse Gulp
  14. Das bestimmst Du unter Umständen aber nicht selbst, sondern Windows ermittelt den Laufwerksbuchstaben üblicherweise von sich aus. Es sei denn Du änderst den Laufwerkbuchstaben vorher in der Registry selbst. Grüsse Gulp
  15. Wenn der S-ATA Controller einwandfrei im XP eingebunden ist und funktioniert, sollte das mit einem einfachen Image von IDE nach S-ATA ohne mergeide funktionieren. Lediglich problematisch kann es werden wenn die IDE Platte im Rechner verbleibt und als Laufwerk C: bekannt war und weiter als C: verwendet wird. Grüsse Gulp
  16. Den Microsoft KB Artikel schon gelesen? Grüsse Gulp
  17. SBS Domänen können keine Vertrauensstellungen aufbauen, es darf nur einen SBS Server pro SBS Domäne geben, also erstmal nein geht nicht und und und ..... Such mal hier im Board nach SBS Server dann findest Du massig Beiträge zu den Einschränkungen und Vorzügen von SBS. Grüsse Gulp
  18. Gulp

    Vituelle Raucherecke

    Hihi Cat, für Dich gilt bestimmt eher, "Katzen würden Whiskey saufen" anstatt von "Katzen würden Whiskas kaufen", gelle .... ;) Grüsse Gulp
  19. Höchstgrenze des Dateisystems? Was für ein vorsintflutiges Dateisystem hast Du denn da? Grüsse Gulp
  20. Den 2003 Server kannst Du Dir auch sparen oder Du musst dann noch einen Exchange 2003 dazu kaufen, die Serveranwendungen vom SBS müssen auf dem physikalischen SBS laufen und dürfen nicht auf einem anderen Server installiert werden. Quelle: Microsoft SBS FAQ F. Können die in Windows Small Business Server 2003 enthaltenen Anwendungen auf einem anderen Computer installiert werden, der Windows Server ausführt? Beispielsweise möchte ich SQL Server auf dem gleichen Computer installieren, auf dem Windows Small Business Server 2003 ausgeführt wird, aber ich möchte Exchange Server 2003 auf einem anderen Computer ausführen. A. Nein. Die im Produktpaket enthaltenen Serveranwendungen müssen auf dem gleichen physischen Gerät installiert sein, auf dem der Server ausgeführt wird. Die einzige Ausnahme bildet FrontPage 2003, das in der Premium Edition enthalten ist. Diese Anwendung kann auf einem beliebigen einzelnen Client-Computer innerhalb des Windows Small Business Server 2003-Netzwerks installiert werden. Eine BackupExec Version inkl IDR (Intelligent Disaster Recovery) dagegen könnte Dir schon weiterhelfen. Grüsse Gulp
  21. So gar nicht, es kann nur einen SBS pro SBS Domäne geben. Da musst Du Dir einen anderen Lösungsansatz suchen, zB ein vernünftiges Backup mit Disaster Recovery. Grüsse Gulp
  22. Mit dem Filesystem hat das erstmal nicht viel zu tun, Vista arbeitet da mit zum Teil mit symbolischen Links (zB aus C:\Users wird im Explorer C:\Dokumente und Einstellungen und auch C:\Documents and Settings, aus C:\Program Files wird im Explorer C:\Programme), zum Teil werden auch eine Art Sandbox oder virtueller Ordner verwendet. Der Grund ist unter anderem eine einfachere Art der Lokalisierung und auch ein einfacheres Patchmanagement. Grüsse Gulp
  23. Ist aber einfach, nur den Namen hinter dem Gleichheitszeichen in der zugehörigen desktop.ini ändern, sollte reichen. Grüsse Gulp
  24. Er schreibt aber doch im ersten Posting auch: Sicher sind 2 DL380 schon eine Redundanz, für seine Zugriffszahlen ja auch geeignet, ich übertreibe bei solchen Szenarien immer, bin halt da übervorsichtig. ;) Grüsse Gulp
  25. Hihi, ich Dich offensichtlich auch nicht .... Ich sehe eigentlich hier überhaupt keinen Grund zu virtualisieren, deswegen meine "Nörgelei", das Stichwort Virtualisierung ist, so finde ich, irgendwie gerade in Mode. Man mag ja noch mit dem Argument "Plattform- bzw Hardwareunabhängig" einen Grund finden, aber was spricht ansonsten dagegen direkt die physikalischen Maschinen für die gewünschten Aufgaben zu verwenden und diese mit einem vernünftigen Backup-Konzept und Disaster Recovery auszustatten? Gibt es signifikante Probleme/Einschränkungen, die mir im Augenblick so gerade nicht bekannt sind, die den Betrieb von TS und IIS auf einer Maschine so unmöglich machen? Sicherlich ist es auch mit der angesprochenen Virtualisierung möglich, kostet Dich aber nur Performance gegenüber der kostenpflichtigen Variante von VMware, wie auch Johannes bemerkt. Technisch habe ich schon verstanden was Du willst .... Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...