Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Bis jetzt habe ich keine gravierenden Probleme gehabt, alle bisherigen Probleme rührten von "Bananensoftware" her, die laut Hersteller Vista Tauglich "sein könnte/müsste". Man vermisst noch das eine oder andere Tool, allerdings muss ich nach diversen wenig erfolgreichen Tests mit Remote Software wie Radmin, VNC und Konsorten, die Complete PC Sicherung loben, das funktioniert doch recht zuverlässig. ;) Die übliche Software (aktuelle Nero, Office 2007 - viel mehr brauch ich erstmal auch nicht, ein Test mit diversen Spielen steht noch in der Warteschlange) funktioniert bisher ohne Macken. Auch im Netz funktioniert bisher das Zusammenspiel, wie es bei mir eben soll, ebenso sieht es bei mir mit Treibern bisher gut aus. Grüsse Gulp
  2. Welcome aboard the looney bin, it seems on the other hand reading german is quite good ..... ;) Cheers Gulp
  3. Gulp

    Sbs 2003

    Ja, kannst Du. Grüsse Gulp
  4. @Hr_Rossi: Ob die NAS um die es hier geht eine Registry hat? Wie sieht es denn mit "Netzlaufwerk verbinden" über einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz bzw. die Netzwerkumgebung aus? Hier kann man ja einen User inkl Passwort angeben, tut sich da was? Grüsse Gulp
  5. Schief gehen kann immer was ..... im Grossen und Ganzen kann ich mich aber bei TrueImage nicht beklagen, nur den ein oder anderen "exotischen" RAID/S-ATA/IDE Controller findet die BootCD nicht, dann weiche ich auf BartPE mit passenden Controller Treibern und dem Acronis Plug-In aus. Bei defekten Images ist meistens der Schuldige bei DVD Brenner, Festplatte oder RAM zu suchen. Grüsse Gulp
  6. Mich offenbar, bei mir gibt's keinerlei Probleme mit dem IE, weder beim Surfen noch mit der Aktivierung ...... Grüsse Gulp
  7. HP bietet keinen an, siehe: HP Drucker - Installation des in Windows Vista integrierten Druckertreibers Grüsse Gulp
  8. Na und? Hast wohl den ersten Satz auf der Downloadseite von Microsoft übersehen, was? IMPORTANT: Regarding SIDs, Microsoft does not support images that are prepared using NewSID, we only support images that are prepared using SysPrep. Microsoft has not tested NewSID for all deployment cloning options. Quelle: NewSID v4.10 Sysinternals, die Firma, die das Tool programmiert hat wurde lediglich von Microsoft aufgekauft. Ich schon, es garantiert Dir keiner (auch nicht Sysinternals als sie noch nicht zu Microsoft gehörten), dass NewSID tatsächlich alle SID Einträge, Zeiger und was weiss ich noch, findet und umstellt, bzw ändert. Die Problematik bei gleichen SID's (lokalen SID's um genau zu sein) ist, unter anderem, dass 2 exakt gleiche Sicherheitsidentifikationen im Netzwerk existieren. Hiermit kann die Sicherheit kompromittiert werden (beim Cloning Szenario geht man ja eigentlich von deutlich mehr als 2 PC's aus) und es kann nicht mehr zwischen verschiedenen lokalen Usern und Systemkonten unterschieden werden, da alle von der gleichen SID abstammen. Recht gut erklärt wird's im NewSID Artikel aus dem obigen Link. Da kann es um Schadenersatz gehen, da sich nichts mehr nachverfolgen lässt oder Daten verschwunden sind, merkwürdige Probleme mit Systemaccounts auftauchen und dafür hätte man ja doch eventuell schon mal gerne Support von Microsoft. So kann man's auch machen, aber wenn Du sysprep vor der Imageerstellung machst, brauchst Du nur noch die INF vorzubereiten, Image eindudeln und starten. Bei einzelnen PC's isses wurscht, wenn Du mal 500 PC's in einem Aufwasch installieren willst, macht 500 Mal sysprep starten keine Laune mehr. ;) Grüsse Gulp
  9. Er meint wohl das Windows Product Key-Aktualisierungstool von Microsoft. Das würde ich persönlich allerdings auch verwenden wollen, da es scih um das einzig offizielle Tool dazu handelt. Schlägt die Aktualisierung allerdings fehl, führt kein Weg an einem Anruf bei Microsoft oder einer Neuinstallation vorbei, eine Reparaturinstallation wird definitiv nicht funktionieren. Grüsse Gulp
  10. Schon, allerdings wird dies nicht von Microsoft supported, sondern ausschliesslich die Verwendung von sysprep. Grüsse Gulp
  11. Es gibt auf der Windows CD einen Ordner \SUPPORT\TOOLS in der sich die deploy.cab, die sysprep und eine ausgezeichnete Hilfe beinhaltet, befindet ...... ..... im Übrigen: The System Preparation tool (Sysprep.exe) prepares the reference computer for cloning. Sysprep creates a unique security identifier (SID) for each cloned client computer, which makes this process secure. Sysprep detects Plug and Play devices and adjusts for systems with different devices. Quelle: Windows XP Professional Resource Kit: Automating and Customizing Installations Grüsse Gulp
  12. Sehe ich nicht so .... damit lässt sich durchaus auch auf andere Hardware umziehen. Lediglich die IDE Treiber müssten ggfs mit MERGEIDE (findet sich auf Google) vorbereitet werden, der Rest wird üblicherweise von XP erkannt. Wenn Du es etwas komfortabler haben möchtest, bietet Acronis zu True Image "Universal Restore" an, da ist die Hardware des Ziel PC/Servers schnuppe. Grüsse Gulp
  13. Hallo Edgar, ich nehme mir einen Master PC, installiere Windows, alle benötigten Applikationen und wende dann Sysprep an, führe keinen Neustart aus, sondern beende Windows. Nach dem anschliessenden Aufspielen des Images auf dem neuen PC kann ich dann eine saubere "Benutzer- bzw Endkundenkonfiguration" durchführen oder mit einer entsprechenden Antwortdatei Rechnernamen etc mitgeben. Grüsse Gulp
  14. Wobei das sysprep eigentlich ja vor dem Erstellen des Images durchgeführt werden sollte ..... dann kann man den Rechnernamen und die Firma, etc nach dem Aufspielen des Images im anschliessenden Minisetup angeben oder per Datei mitgeben. Grüsse Gulp
  15. Also ich hab keine Probleme, auch keinerlei Geschwindigkeitsprobleme, mit SP2 ...... rennt genauso zügig wie ohne .... Grüsse Gulp
  16. 3ware hat ganz nette Teile auch für PCI-Express im Angebot. Grüsse Gulp
  17. Höchstwahrscheinlich, weil er die Signatur noch nicht aktualisiert hat, dynamische Datenträger funktionieren auch unter Vista (zumindest Ultimate). Grüsse Gulp
  18. Einfach mal einen Doppelklick in den grauen Rahmen machen ..... Grüsse Gulp
  19. Dann lade mal die Bios Default Einstellungen und versuch die Installation nochmal. Grüsse Gulp
  20. Ist das ne 2er Lizenz oder hast Du die Installation auf dem Laptop gelöscht? Ansonsten wäre Dein Vorhaben illegal und wird nicht vom Board supported. Grüsse Gulp
  21. Vista enttäuscht? ..... mich nicht! Grüsse Gulp
  22. Teste es doch selbst, wenn Du mir und zahni nicht glaubst. Es ist keine Vermutung und verschiedene Schlüssel für Volumenlizenzen, Retail, OEM und SB gab und gibt es auch schon in XP ...... Grüsse Gulp
  23. Da steht aber nichts, dass es für SB Versionen gilt, sondern da steht: "nur für im Einzelhandel erhältliche Versionen", dies sind allerdings aussnahmslos Retail Versionen (auch Einzelhandelsversion genannt) ..... SB Keys werden in diesem Formular abgewiesen, denn für die SB Versionen gilt dieses Datenträger nachbestellen nicht! Bei SB Versionen muss man sich für 32bit und 64bit jeweisl eine seperate Lizenzen kaufen (und nebenbei gesagt, man bleibt dabei sogar billiger als eine Retail mit Nachbestellung des Datenträgers und kann sogar jede Version nutzen - bei der Retail darfst Du nur entweder 32bit oder 64bit nutzen und installieren). Grüsse Gulp
  24. Verständlich ... sind Deine Ergüsse hier meistens auch nicht. Weder in Grammatik, Rechtschreibung und halbwegs lesbarer Absatzformatierung, noch in deren Inhalt. Hier geht es um Besitz, das hat rein gar nichts mit den Adminfreigaben oder anderen Freigaben zu tun, sondern mit NTFS Berechtigungen und die sind bei Dualboot Konfigurationen und auch solchen OS Wechselplatten Konstellationen durchaus von unterschiedlicher SID, da die SID zufällig und eindeutig bei der Installation generiert wird. Was helfen kann, aber nicht muss, ist ein gleichlautender Benutzer mit identischem Passwort in beiden Systemen. Grüsse Gulp
  25. Gulp

    Exchange Backup Software

    BEWS = BackupExec for Windows Server Symantec Corp. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...