Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Minus 7 Grad ...... ist das nicht optimale Serverraumtemperatur? ;) :D Ich für meinen Teil bin noch im Herbstmodus und empfinde es bisher noch nicht als kalt, ab -10 Grad werde ich wohl überlegen die Winterjacke anzuziehen. Grüsse Gulp
  2. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Morjen, gut geschlafen, genaugenommen bin ich noch gar nicht wach ..... :D Grüsse Gulp
  3. Exactamundo .... :D ;) Grüsse Gulp
  4. Weiss ich doch mein Guter .... :D Grüsse Gulp
  5. Jepp, eine noch: Auch dran gedacht, dass die boot.ini üblicherweise im Standard schreibgeschützt ist? Grüsse Gulp
  6. Immer noch eine 32GB FAT16 Partition? Glaub ich ehrlich gesagt nicht wirklich ..... Quelle: Wikipedia File Allocation Table (FAT) Die Partitionsgröße ist unter MS-DOS und Windows 9x (die auf DOS basieren) auf 2 GiB begrenzt. Windows NT, Enhanced DR-DOS können allerdings knapp unter 4 GiB große FAT16-Partitionen erzeugen und verwalten. (Clustergröße 64 KiB) Ist das vielleicht der Grund warum die Partition nicht erkannt wird? Grüsse Gulp
  7. Kann ja mal passieren .... ich frag mich bloss, warum hier alles nach den kostenpflichtigen Tools Ausschau hält, das von mir vorgeschlagene OTRS ist kostenfrei, da kann's letztlich auch egal sein, wie die Art der Anfragen ist. Grüsse Gulp
  8. 12? :shock: ich meine doch was von 125 gelesen zu haben ..... Grüsse Gulp
  9. Gulp

    Registry

    Hiho, zum Protokollieren der Registry Änderungen empfiehlt sich Regmon von Microsoft (vormals Sysinternals) zu finden unter: Microsoft TechNet Sysinternals Grüsse Gulp
  10. Gulp

    Happy Birthday Frank Steinmetz !

    Happy Birthday auch von einem Namenskollegen ........ ..... hey meine Kleine wird im Februar 1 Jahr, dann drück die Kleine von uns ganz dolle. Grüsse Gulp (Frank)
  11. Gulp

    NTFS auf exp3 ?

    Auf Fedora den mitgelieferten Samba Server einrichten und schon kannst Du Daten übers Netzwerk ablegen. Grüsse Gulp
  12. ... und wenn es 100 Mal gepostet wird, wird es dadurch nicht richtig. Glaub was Du willst, Programme und Program Files sind ein einziger Ordner, in der Explorer Ansicht macht Vista aus dem Original Program Files das deutsche Wort Programme ......... this behaviour is by design. Ich finds besser dann hat man als Schnellklicker (wie ich einer bin) nicht wie in XP bei englischen Programmen genau 2 Ordner mit Programme und Program Files. Wenn Du das Verhalten abstellen willst dann installier halt ein englisches Vista, da heisst Program Files immer Program Files. Im Übrigen wenn Du es ja doch besser weisst, warum fragst Du hier danach? Naja, ich für meinen Teil klinke mich jetzt aus dieser Diskussion aus, langsam wird's mir nämlich zu ****, wahrscheinlich kommen als nächstes Grossprobleme wie "Wie aktiviere ich den Admin in Vista?" oder "Wie deaktiviere ich die UAC?" und solche Unsinnigkeiten. Grüsse Gulp
  13. Nein, es handelt sich nicht um 2 Ordner (dieses verwendete Verfahren steht auch im Übrigen in der gleichen c't) sondern symbolic links oder auf Deutsch Symbolische Links(Symbolischer Link - Wikipedia) und damit um einen einzigen Ordner. Mal abgesehen davon, dass diese Symbolischen Links aus abwärtskompatiblen Gründen und aus dem neuen Sicherheitskonzept vorhanden sind und dies auch sein sollten, warum stört's Dich so ungemein und wenn es so stört, warum willst Du eigentlich Vista installieren und nicht XP behalten? Ändern kann man die Sprachen, wie auch bisher in XP, mit dem dazu gehörigen MUI (Multilanguage User Interface) jetzt durch das neue Konzept (unter Anderem durch die "desktop.ini") mit dem feinen Unterschied, dass in Vista im Gegensatz zu XP auch andere Sprachen des MUI auf nicht-englischen Versionen installiert werden kann. Das MUI erhälst Du wie bisher im Rahmen eines Volumenlizenzvertrages. Grüsse Gulp
  14. Wenn der Taskmanager schon nichts mehr anzeigt, dann hat irgendeine Anwendung wohl zuviel Speicher für sich beansprucht und nicht mehr freigegeben. Mangels Informationen aus dem Taskmanager dürfte es nun auch schwierig sein die enstprechende Anwendung zu finden. Man könnte noch versuchen anhand des ProcessExplorers (gibts bei Microsoft) mehr Informationen zu bekommen, ich habe aber in solchen Situationen auch schon erlebt, dass die Ressourcenknappheit einen Start des ProcessExplorers verhindert hat. Hier hilft dann wohl nur ein kompletter Reboot des Servers, damit der Ressourcen wieder entsprechend freigegeben wird. Trotz 3GB physikalischem Speicher, wäre hier für meinen Geschmack insgesamt mehr RAM zu empfehlen, allein 512 MB für Exchange und DB wären mir schon zuwenig. Grüsse Gulp
  15. Ja, klar, deswegen empfiehlt Microsoft als Hersteller von Vista es auch genau anders herum. Zitat aus KB Artikel 923126 If you want to be able to start from more than one operating system, install the earliest version of Windows first, and then install the later versions in the order of release. For example, install the operating systems in the following order: 1. Windows 2000 2. Windows XP 3. Windows Server 2003 4. Windows Vista Kopfschüttelnde Grüsse Gulp
  16. Schneller booten wollen und dann solchen Unsinn ausführen? Prefetch Ordner löschen führt zu langsamerem Booten. Pagefile löschen auch Registry Clean ist unerheblich, da XP alle ungültigen Registry Einträge per Design ignoriert. .... und dann vergessen im Netzwerkadapter den DHCP abzuschalten, was? Tuning Experte, ich lach mich schlapp ..... rofl Grüsse Gulp
  17. Was zur Hölle verstehst Du denn unter einer Reparaturinstallation, wenn es kein "Drüberinstallieren" sein soll? Wird bei der Reparaturinstallation der Rechnername geändert kannst Du Dich auch nicht an der Domäne anmelden, da dann die Kombination von SID und Computerkonto nicht mehr passt, ein einfaches Umbenennen des PC's (nix anderes passiert da) hat noch nie die SID geändert. Grüsse Gulp
  18. Die Sicherheitsrichtline "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken." deaktivieren .... .... kann nur sehr heikel werden, da dann alle Accounts ohne Passwort Zugriff bekommen können, also für einen PC der mit dem Internet verbunden nicht zu empfehlen. Aber Du weisst ja bestimmt was Du da tust ..... Grüsse Gulp
  19. Die SID hat nun rein gar nichts mit Patches oder Hotfixes zu tun ..... die SID wird schon allein deshalb nicht neu erstellt, weil Deine lokalen Benutzerkonten weiter funktionieren ohne irgendwelche Berechtigungen neu zu vergeben. Grüsse Gulp
  20. Meines Wissens wird nur bei einer Neuinstallation die SID neu vergeben, da eine Reparaturinstallation auf die vorhandenen Registry Zweige zurückgreift in der die bestehende SID ja schon vorhanden ist. Grüsse Gulp
  21. Arcserve bietet meines Wissens einen Sybase Agent an, sonst ist mir gerade kein Anbieter mit Sybase Unterstützung geläufig. Grüsse Gulp
  22. Nönö, dazu sollte man zusätzlich überprüfen ob in Outlook auch die Einstellungen für den POP bzw SMTP Server von TMIS ordnungsgemäss zurückgesetzt wurden (meistens tut's das nämlich nicht). Grüsse Gulp
  23. Acronis und Datenbanken? Selbst beim Acronis Enterprise Server 9.1 funktioniert das laut Handbuch ohne VSS kompatible Datenbanken in 2003 genauso wenig wie in NT. Dagegen hilft nur DB runterfahren und am Besten ein Offline Image mittels Start vom Acronis Boot Medium oder der Einsatz von Backup Software die Sybase unterstützt bzw Sybase Agents anbietet. Grüsse Gulp
  24. Schalt halt einfach die Virenprüfung für E-Mail aus, dann geht's meistens wieder ..... dazu finden sich bei TrendMicro glaube ich auch ein paar Konfigurationsbeispiele für den Mailscanner falls der Macken macht und man die braucht. Grüsse Gulp
  25. Du bekommst die Antwort, dass man die Antwort locker über die Suchfunktion des Boards finden kann, ist doch auch ne Antwort und Hilfe. Meinst Du wir wollen wirklich alles 10 Mal schreiben? Wenn's Dir hier nicht passt geh woanders hin und frag die Leute da. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...