Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Je nach Syntax und verwendeten Code sollte sich das XML im Browser ohne Quelltext ansehen lassen. Öffnen und ansehen kann man sich XML Dateien auch in FrontPage, Word, JEdit, Wordpad, Notepad und allen möglichen Text, HTML und anderen Editoren meistens wahlweise mit oder ohne Tags, in manchen von den genannten aber auch nur inklusive Tags. Grüsse Gulp
  2. Versteh' ich irgendwie nicht, wieso sollen 2 Lizenzen und im schlimmsten Fall auch 2 mal CAL's (einmal für alle User/Geräte die die Zugriffe zum VMware auf den 2k3 Server abdecken und einmal für alle SBS CAL's) für ein Gerät genutzt werden? Grüsse Gulp
  3. *unkontrolliertzusabbernanfang* Grüsse Gulp
  4. *schluck* .... zwar schon ganz nett, aber immer noch nicht genug. ;) Da sind schon schwerere Geschütze nötig. Grüsse Gulp
  5. .... so einfach kriegst Du mich nicht! ;) Grüsse Gulp
  6. Hey, Hände weg ..... ;) Grüsse Gulp
  7. [sCHERZ] Hmm, je nach RAM Verbrauch kachelt Dir Windows nach etlichen Fenstern ab, vielleicht sollte man einfach ein bisschen RAM ausbauen. [/sCHERZ] Gab es nicht bei Windows 9x/ME eine Einschränkung?: Windows 95/98/Me: The system can support a maximum of 16,364 window handles Ich wüsste nicht, dass man das im OS konfigurieren könnte. Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Acer Altos 11000

    Schon mal mit dem "herkömmlichen" Windows Explorer den Link versucht? ;) (und nein ich meine keinen Browser ......) Grüsse Gulp
  9. Nun im gleichen Dialog lassen sich auch Dateierweiterungen als Ausnahme definieren. Ist zwar unter Umständen noch "schlimmer" als Ordner aber zumindest bei exotischen Erweiterungen praktikabel. Da im SAV allerdings auch einen SMTP Scanner und auch eine Notes Client Schnittstelle existiert, dürfte schon alle erkannte Malware vorm Speichern in den Notes Dateien gefunden werden, also kannst Du den Ordner relativ beruhigt ausschliessen, wenn der Notes Agent aktiviert ist. Grüsse Gulp
  10. Hihi, fein ... *händereib* Grüsse Gulp
  11. Jupp, im SAV eine Ausnahme für das Notes Verzeichnis: zB für nicht verwaltete Clients: Konfigurieren --> Dateisystem - Autoprotect --> Haken auf "Ausgewählte Dateien und Ordner ausschliessen" --> auf Button Ausnahmen klicken und zum Ordner durchhangeln für verwaltete Clients: Entweder im Symantec System Center oder die Server-Gruppe entsperren --> Alle Tasks --> Symantec AntiVirus --> Client-Auto-Protect-Optionen --> Optionen --> Ausgewählte Dateien und Ordner ausschließen --> auf Button Ausnahmen klicken und zum Ordner durchhangeln Grüsse Gulp
  12. das kann ein bisschen dauern ..... bei meinem WSUS manchmal eine Nacht, allerdings geht's meistens recht flott nach einem Neustart des Clients. Proxy habt Ihr zufällig keinen dazwischen? Grüsse Gulp
  13. Gulp

    Acer Altos 11000

    Ohne 2003 Treiber oder von 2003 unterstütztem Controller keine Chance, tut mir leid. Acer FTP Server AA11000 <-- dort nichts dabei? Grüsse Gulp
  14. hehe, man muss ja mal nachfragen ... mit den Ländereinstellungen hatte ich das auch schon tausendmal und habs immer erst nach minutenlanger Frickelei gemerkt. Wenn keine Sonderzeichen oder Ähnliches im Passwort sind, die von den verwendeten Ländereinstellungen auf andere Tasten gelegt werden, die Tastatur nirgendwo einen Hänger auf Tasten oder gar einen Defekt haben, habe ich hier auch keine weitere Idee, sorry. Grüsse Gulp
  15. Stop mal den Dienst "Automatische Updates" und lösche anschliessend den Ordner C:\WINDOWS\SoftwareDistribution (wenn Windows auf C installiert ist, ansonsten halt den LW Buchstaben Deiner Installation), danach den Dienst "Automatische Updates" wieder starten und "wuauclt /detectnow" ausführen. Grüsse Gulp
  16. Dann tipp mal spasseshalber hinter den Usernamen das Passwort, dann siehst Due es ja in Klars***rift. ;) Grüsse Gulp
  17. Aaargh, lesen bildet sagt man .... Schande über mein Haupt, hab ich doch glatt 2003 gelesen, sorry. Grüsse Gulp
  18. Hast Du die Exchange DB's des Standard schon auf 75GB erhöht (funktioniert ab SP2) oder noch das alte Limit von 16GB? Grüsse Gulp
  19. Gulp

    "graue Haare" im AD

    Hatten wir vorgestern erst, die Boardsuche hätte Dir da das Tippen erspart: Graue Haare auf Benutzerkonten in einer Gruppe Grüsse Gulp
  20. Schon mal auf die Spracheinstellungen in der Loginmaske geachtet? Grüsse Gulp
  21. Gulp

    Vituelle Raucherecke

    Hmm .... vielleicht lags bei ahf ja daran, dass die nur Teile verkauft haben, die "vom LKW gefallen" waren. ;) Der Endtopf für meinen Diesel Polo lag bei 120€ über ATU (dumm war nur, dass man den Originalauspuff - da ein einziges Stück - abtrennen musste und ich den verd*mmten Kat nicht abgeschraubt bekam - da kann man also noch 80€ für einen Dremel Multi dazu rechnen, mit nem normalen Winkelschleifer hätte ich jetzt feine Muster im Unterboden und womöglich auch neue Dieselleitungen.) .... *qualm* Grüsse Gulp
  22. Wie kommen die User denn an den Papierkorb des Servers? Melden die sich lokal am Server an? :shock: [EDIT]Im übrigen ist dies kein Userspezifischer Wert, sondern wird einmalig für die lokale Maschine eingestellt.[/EDIT] Grüsse Gulp
  23. Gulp

    ISA Server

    Keine Ursache .... :D ;) Grüsse Gulp
  24. Gulp

    ISA Server

    Doch hast Du, auch wenn dies zwar Bestandteil des Microsoft Links ist, jedoch eben nicht allein, um zB Auto zu fahren braucht man ja auch nicht nur ein Auto, ein Führerschein muss da auch noch her damit es mit rechten Dingen zugeht: Übrigens ..... noch ein kleines Zitat aus Deinem Link: Da der TO nicht explizit von lediglich anonymem Surfen spricht, ist erstmal davon auszugehen, dass CAL's notwendig sind. Ich will hier mal klar machen: der TO sollte sich mit Microsoft oder einem geeigneten Vetriebspartner in Verbindung setzen, um eine klare verbindliche Aussage zu dem vom TO gewünschten Szenario (das hier eigentlich ausser dem Thema Firewall überhaupt nicht klar ist) zu erhalten. Dies hilft in der Regel deutlich mehr als verwaschene Pauschalaussagen (wie Deine), die sich hinterher als "am Thema vorbei" entpuppen und spart nachträgliche Kosten. Das Thema Lizensierung ist in den seltensten Fällen trivial. Damit möchte ich nicht Deine Bereitschaft zu helfen in Frage stellen, sondern lediglich auf dem Umstand hinweisen, dass Deine Antwort nicht so pauschal stehen gelassen werden sollte. Grüsse Gulp
  25. Gulp

    ISA Server

    Dein Link ist schön und gut, ich glaube lieber Microsoft: Windows Server 2003 CAL Eine Windows Server 2003 Client Access License (Windows CAL) ist erforderlich für jeden Nutzer oder jedes Gerät, der/das auf die Serversoftware zugreift oder diese verwendet (Ausnahme siehe oben unter Windows Server Web Edition). Beispielsweise ist eine Windows CAL für jeden Nutzer oder jedes Gerät erforderlich, der/das einen der folgenden Services der Serversoftware verwendet: • Authentifizierungsdienste (wenn Nutzer- oder Anwendungsauthentifizierungen zwischen der Serversoftware und einem Nutzer oder Gerät ausgetauscht werden) • Dateidienste (Zugriff auf oder Verwaltung von Dateien oder Diskettenspeicher) • Druckdienste (Drucken auf einem Drucker, der von der Serversoftware verwaltet wird • Remote-Zugriffservice (Zugriff auf den Server von einem entfernten Ort über einen Kommunikationslink einschließlich eines virtuellen privaten Netzwerks). Es muss keine Windows CAL für einen Nutzer oder ein Gerät erworben werden, der/das auf die Serversoftware ausschließlich über das Internet zugreift und nicht authentifiziert wird, zum Beispiel anonymes Surfen auf einer öffentlichen Website. Quelle: Lizenzierungsoptionen für Windows Server 2003 Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...