-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Dropdownliste beim Abmelden, anstatt Symbole
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Beherit in: Windows Forum — Allgemein
damit bekommst du die klassische an und abmeldung. eben beides oder nix ;) -
"eingeschränkte Gruppe" funktioniert nur in Domain Policy!?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lamu in: Windows Forum — Allgemein
testgruppe? du kannst GPO's nur auf OU's anwenden -
Keine Berechtigung mehr für DomänenAdmins und lokalen Admin
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Holti in: Windows Forum — Allgemein
das kann schon sein das das kommt, ich hatte das auch schon mal. am besten verwendest du den build in admin auf dem server den es betrifft. der sollte immer alles können egal wie die rechte jetzt stehen. wenn der server ein DC ist dann nimm den build in admin der domäne. -
AD in den native mode schalten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ipsec in: Windows Server Forum
dann sollte es kein problem sein. aber bevor ich was falsches sage vergewissere dich doch bitte dort: http://support.microsoft.com/kb/272314/de -
Standardmäßig öffentliche Ordner als Adressbuch verwenden.
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ziegenhals in: Windows Server Forum
da ist handarbeit angesagt :D am besten eine kurze anleitung für die user schreiben, mit screenshots, und per mail verteilen. -
AD in den native mode schalten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ipsec in: Windows Server Forum
solange du NT DC's in der domäne hast würde ich die finger davon lassen auf den native mode umzuschalten. wenn der letzte NT DC aus ist und aus bleibt ist es OK. -
Vertrauensstellung einrichten - fuer Anfaenger
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Bonthe in: Windows Server Forum
du musst von beiden domänen aus die jeweils andere domäne mit dem FQDN pingen können. am besten richtest du in beiden domänen jeweils für die andere domäne eine weiterleitung oder eine sekundäre zone ein. dannach solltest du über das AD die vertrauensstellung leicht konfigurieren können. edit: http://support.microsoft.com/kb/310996/de#XSLTH4166121122120121120120 -
Deutsche GPO auf engl. Servern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von frank wernet in: Windows Forum — Allgemein
meine rede aber meine antwort war wohl nicht genehm und wurde daher ignoriert: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=493325&postcount=2 -
Remotedesktop Terminalserver auf Server 2003
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Schrammel in: Windows Server Forum
er meint damit das sich der admin immer anmelden kann, auch ohne lizenzserver. -
RIS Server (manchmal) langsam
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Bkolbe in: Windows Server Forum
kannst du mal mit perfmon die festplatten parameter checken ob die zusammenbricht -
Neue Dos-Fenster bei neustart von WinXP
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von izairi in: Windows Forum — Allgemein
schau mal in der registry oder HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run nach. oder einfacher: start -> ausführen -> msconfig -> systemstart ob du da einträge findest die du nicht willst. das könnte übrigens ein virus oder trojaner sein die sich hinter legitimen namen verstecken. edit: zu spät und ich behaupte du hast einen virus weil der echte taskmanager im windows\system32 liegt und nicht in windows direkt. freepac.exe kenn ich gar nicht. -
Exchange Reiter bei Eigenschaften des Users fehlt!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
wir wollten keine wertigkeit auf den SBS als solches abgeben. da ist halt einiges anners und ich arbeite, wie es günther nennt, mit "richtigen" servern. SBS als idee für den einstieg find ich absolut nicht schlecht. nur hätte es MS bei den gewohnten tools belassen können, zumal man ja einen SBS im nachhinein zu einen "echten" server erweitern kann. dann müsstest du dich nicht an andere admin abläufe gewohnen und wir könnten präziser und direkt antworten. -
davon abgesehen das es sehr sicherheitsbedenklich ist das du das auf einem DC machst musst du den benutzern das recht zur lokalen anmeldung geben. ich hoffe du bist dir im klaren was du damit "verbrichst" :suspect:
-
Sicherung Exchange 2003 und NTBackup
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von ZetH1024 in: MS Exchange Forum
sag ich doch ;) du brauchst eine vollsicherung :) -
VISTA /// NACH Installation , DATEN WEG ?!!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Ruham in: Windows Forum — Allgemein
gut zu wissen :suspect: -
bei xp home musst du mit der befehlszeile arbeiten: cacls heisst das programm womit du berechtigungen setzen kannst
-
Exchange Reiter bei Eigenschaften des Users fehlt!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
ich wollt eh schon schreiben das er dich fragen soll günther. :D -
Exchange Reiter bei Eigenschaften des Users fehlt!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
löschen und anlegen bringt nicht viel. der user bekommt dann eine neue SID. davon würde ich dringend abraten. ich kann aber nicht verstehen warum die exchange aufagben nicht kommen so wie ich es beschrieben habe. scheinbar hat auch niemand anderes einen rat. mit sbs mit ich nicht so firm aber es kann durchaus sein das es da anners läuft, aber das hatten wir ja schon. edit: hast du einen reiter "alle tasks" wenn du auf den benutzer -> rechte maus gehst? -
ausblenden von LW über Gruppenrichtlinie...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von xinix in: Active Directory Forum
hmmm, und hidecalc macht auch das selbe, oder das gleiche? und das ohne zu fuß zu gehen dafür wäre ich viel zu faul :p -
Hallo Gemeinde, hoffentlich kann mir heute jemand bei meinem Problem helfen. Ich habe mir eine wpad.dat für den IE konfiguriert und diese eingebunden. Internetzugriff alles funzt problemlos. Wie auch immer, sowie ich meinen Citrix Client (neueste Version 9.1.5) anschmeisse um mich über das Internet zu einer Citrix Farm über HTTPS verbinde bzw. wenn ich eine Veröffentlichung starte, laufe ich auf einen Fehler. "Der Name des Citrix SSL Relay konnte nicht aufgelöst werden (SSL-Fehler-40)" Bei andere HTTPS Seiten habe ich dieses Problem nicht. Trage ich den Proxy menuell oder per GPO in den IE ein dann funzt es problemlos. Kann es sein das der Citrix Web Client Probleme mit der wpad.dat hat, bzw. diese nicht richtig lesen kann?
-
Terminalsession und VPN Verbindung ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Coolsero in: Windows Forum — Allgemein
können tut der W2K3 viel, ob das aber auch sicher ist ist eine andere frage, stichwort firewall. ihr werdet euch doch einen VPN hardware router leisten können? die gibt es ab 85 €. -
Exchange Reiter bei Eigenschaften des Users fehlt!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
dann bist auf einem pc der das exchange snap in nicht hat. bist du dirket am server auf dem das exchange läuft? -
die zugriffsrechte und evtl den besitz übernehmen. was für ein XP ist es denn? home oder prof? edit: zu spät ;)
-
XP-Update über W2K geht nicht
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Rebok in: Windows Forum — Allgemein
dann kannst du erst mal eine fixmbr bzw. fixboot machen evtl. löst das ja dein problem. -
könnte schwierig werden wegen der zugriffsrechte, die kannst du aber normalerweise dann "bügeln".