-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
ich würde dir mal empfehelen, zu testzwecken, die letzte wanddose aufzumachen und den HUB mit T-Stück und wiederstand direkt am hub anzuschließen und wie erwähnt dann alle PC's in diesem raum an die RJ 45 anschlüsse des HUB's anzuschließen.
-
Hardwarekomprimierung bei Streamer deaktivieren
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Kaimane in: Windows Server Forum
nein, nicht auf ein band. entweder neuen streamer mit mehr kapazität oder einen wechsler, bzw. 2. lw damit du nicht neue bänder kaufen musst. -
Terminalserver im Rechenzentrum
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von servercluster in: Windows Server Forum
du solltest auf dem server auf keinen fall DC und TS und oder Citrix installieren. wemm du AD nutzen willst unbedingt auf einen eigenen server installieren. -
es ist mir eigentlich schon klar worum es geht. du machst die intranet anwendung auf. also bist du ja schon im lokalen netz. dann bräuchtest du 3389 eigentlich nicht. dennoch wird die anwendung gestartet aber nicht wirklich ausgeführt!? hast du eine fehlermeldung?
-
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
jepp, hab ich aber ist dir eigentlich klar wieviele versionen es gibt? ausserdem muss es ja nicht cisco sein. VPN client software ist in der regel nicht properitär und es kann so ziemlich alles verwendet werden was am markt ist und sich VPN client "schimpft". ;) ich sagte doch: hier gibt es keine 100% sicherheit. ausser daumenschrauben und die hab ich schon angedeutet :D ;) :p :) -
wenn du 3389 auf der FW offen hast und dirket zum zielrechner weiterleitest kannst du mal zu testzwecken von einem remote client aus versuchen direkt eine RDP session aufzubauen um die verbindung als solches zu testen. ich weis das ist nicht das was du willst aber es ist mal ein ansatz.
-
an der FW RDP Protokoll: Port 3389 und das zum zielrechner weiterleiten
-
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
hmmm, mal zusammenfassen: mein vorschlag hat das problem das man es über ausführen immer noch ausführen kann. dabei ist aber nur der programmname ausschlaggebend. wenn man es umbennt geht es wieder. pfad: anderer pfad geht hash: anderer hash geht kombination wird auch nicht viel bringen. es gibt für alles einen workaround wenn man will, egal wie du kombinierst. wobei ich meinen vorschlag mit der zusätzlichen kombination mit "ausführen verbieten" und "verbieten das man die laufwerk sieht" noch am sichersten halte. das hat ein systemhaus für unsere TS so ausgearbeitet und funzt wunderbar. leider kann ich nicht beurteilen ob dann die schüler noch arbeiten können. -
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
da gibt es aber auch ein problem.... nur der vollständigkeit halber..... pfadregel: du kannst das programm aus einem anderen pfad heraus ausrufen wenn es dort auch liegt. z.b. datenträger wie CD, Floppy oder Stick. hashregel: du kannst das programm mit einer anderen version also z.B. älter oder neuer ist auch aufrufen. die 100% lösung wird es hier wohl nicht geben. ;) ausser du nimmst daumenschrauben :D -
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
Off-Topic:ich kenne den key finde ihn aber gerade nicht, kannst du mir mal bitte kurz geben? edit: hat sich erledigt. hab ihn. -
Erste Anmeldung nach PC-Start ohne Loginscript
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von McMarc in: Windows Forum — LAN & WAN
ich hätte da noch eine frage: führst du das script als zuweisung im AD aus oder als GPO? -
keine schreibberechtigung mehr
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bitchi in: Windows Forum — LAN & WAN
:suspect: warum immer gleich auf fremdtools gehen wenn es einfache windows boardmittel gibt. das selbe findest du auch in der computerverwaltung. es gibt immer eine regel: installiere auf einem server nur was du unbedingt brauchst.... mehr will ich dazu nicht sagen -
Versionsfrage ghost / nero
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Dr. Hohlkopf in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: Wenn wir schon bei Senf dazugeben sind. ich persönlich pflichte dir bei keine server zu imagen um sie fortzupflanzen, aber ich liebe images am server als backup bevor ich eine weitreichende änderung einspiele, wenn ich diese vorher ausreichend testen konnte. selbst mit dem schnellsten backup system und ASR und hast du nicht gesehen wirst du kein system scheller wieder herstellen können wie mit einem image -
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
wenn die GUI ein ausführbares programm darstellt wahrscheinlich schon. wenn es ein snap-in z.B. für mmc ist dann wird die GUI nach wie vor funktionieren. das problem (workaround) bei ausführbaren programmen ist ja in der erklärung geliefert. man kann es wohl noch über start-> ausführen starten. deswegen haben wir das bei den TS auch verboten :D ;) in 99% der fälle gehe ich davon aus das die policy reichen sollte wenn nicht jemand von den benutzern zu "hacken" beginnt. edit: leider kenne ich den tiefern hintergrund noch nicht, aber ich gehe davon aus das evtl. das selbe problem auftritt wie in meiner alten fa. wenn der VPN client läuft dann ist es u.U. im LAN ein problem. -
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System Angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen Verhindert, dass die in dieser Einstellung festgelegten Programme von Windows ausgeführt werden. Erklärung: Durch Aktivieren dieser Einstellung können Benutzer Programme, die Sie der Liste der nicht zugelassenen Anwendungen hinzugefügt haben, nicht ausführen. Diese Einstellung verhindert nur die Ausführung von Programmen, die durch den Windows Explorer-Prozess gestartet werden. Sie hindert Benutzer nicht, Programme, wie z. B. Task-Manager, der mit dem Systemprozess oder anderen Prozessen gestartet wird, auszuführen. Außerdem verhindert diese Einstellung nicht, dass Benutzer Programme in der Eingabeaufforderung (falls Sie die Verwendung der Eingabeaufforderung zulassen) starten, die sie andernfalls nicht in Windows Explorer starten dürften. Hinweis: Klicken Sie auf "Anzeigen", "Hinzufügen" und geben Sie den Dateinamen der ausführbaren Datei ein (z. B. Winword.exe, Poledit.exe, Powerpnt.exe), um eine Liste nicht zugelassener ausführbarer Dateien zu erstellen. Quelle: GPMC vielleicht hilft es ja. wir haben da auf alle fälle ein paar programme auf unseren TS gesperrt damit ein "normaler" benutzer z.B. dubug.exe nicht ausführen kann. -
Ausführen von Cisco VPN Client per GPO verhindern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von nef in: Windows Server Forum
es gibt doch irgendwo die einstellung ausführen folgender programme verbieten und da kann man explizit die exe datei eintragen die nicht ausgeführt werden darf. das sollte funzen! oder irre ich mich? -
keine schreibberechtigung mehr
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bitchi in: Windows Forum — LAN & WAN
steht denn in den eigenschaften der datei(en) schreibgschützt? -
so und jetzt misch ich mich auch noch ein. normalerweise kann man beim booten des server die F2 taste (wenn ich mich recht erinner) drücken und dort kann man auch die benutzer pflegen. wie auch immer und das ist das wichtigste beim RILO, und wie sie bei HP noch heissen, das du sowohl beim benutzername und beim passwort gross und kleinschreibung beachten musst. ich gehe davon aus das sich dieses verhalten im letzten jahr nicht geändert hat. es gibt aber schon eine möglichkeit die benutzer für RILO über das AD zu verwalten. dazu gibt es bei HP ein white paper.
-
2003 Server, kein Zugriff auf Konsole !
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von A.Weber in: Windows Server Forum
hat einer mal darüber nachgedacht das einfach das profil mit dem die anmeldung ausgeführt wurde defekt sein könnte? ich würde mal versuchen mich mit einem anderen admin user an den server anzumelden um zu kontrollieren ob dem so ist. -
Vollqualifizerter Servername lässt sich nicht auflösen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von SOMMERsoft in: Windows Forum — LAN & WAN
schön zu hören das nun alles geht, dann hat ja mein tip was gebracht, danke für die rückmeldung :) -
wenn das licht am hub brennt ist es ein indix das der link auch steht. das kein licht an der karte brennt kann auch OK sein. die brennen sehr häufig nur wenn sie eine 100 MBit verbindung erkennen und sonst eben nicht. und blinken tut es ja auch wenn verkehr läuft. was bei einem hub eigentlich immer der fall ist. du wirst bei vollem verkehr wahrscheinlich auch mehr kollision angezeigt bekommen wie dir lieb ist. was evtl auch möglich ist, ist das der HUB nicht so tut wie er soll und deswegen dein netz lahmt.
-
bei den 3com weis ich ziemlich sicher das du umschalten konntest. entweder 8 ports oder uplink. aber wenn der port auf uplink stehen würde dann würde er gar nicht verbinden ausser er nimmte ein X-over kabel. mann ist das lang her :D ;)
-
Druckerwarteschlange - Dienst ist verschwunden!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von fabrix in: Windows Forum — Allgemein
versuche mal den dienst neu zu installieren: start -> ausführen -> cmd-> instsrv Druckwarteschlange C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe edit: auf der Seite Anmelden bei den Diensten haken machen bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen machen" -
Terminalserver 2003 & Drucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Walhalla in: Windows Server Forum
weil du ja diese drucker unter der TS sitzung explizit freigibst. der druckauftrag wird nicht direkt zum drucker geschickt sondern zum RDP client und der gibt es dann weiter an den drucker.ich hatte das so verstanden wie wenn die TS clients druckaufträge zum DC schicken wollen, und das wird nicht gehen weil durch die lokale anmeldung am TS die clients die mit dem TS verbunden sind keine rechte auf den DC haben. wenn du also vom TS aus zum client drucker drucken willst dann sollte das natürlich gehen, da hast du absolut recht. edit: man muss beachten das diese einstellung für die lokalen drucker mehrfach getroffen werden kann. evtl ist sie per lokaler richtlinie unterbunden dann kannst du am client einstellen was du willst. im gegenzug kann sie an der domäne freigegeben sein und damit geht das ganze dann. L S D OU. domänenrichtlinie sticht lokale richtlinie. -
Anmeldung von Outlook Client an Exchange2000
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von xcooldj in: MS Exchange Forum
sprechen wir nicht von interner auflösung? nimm mal zum testen die IP adresse des servers beim feld "servername"