-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Planung einer neuen Domäne
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Andie2409 in: Windows Forum — Allgemein
ich persönlich bin der meinung das man schon erfahrung haben sollte wenn man eine domäne aufsetzen möchte. ich habe leider gerade kein design für dich in der schublade weil dazu bräuchte es viel mehr parameter, mehr als man in der lage ist hier wiederzugeben. ich bin gerne immer bereit problemchen und problem zu lösen aber es design geht mir wie gesagt einfach zu weit. verstehe mich bitte nicht falsch aber es kann und darf nicht sein das dieses board erfahrene admins arbeitslos macht weil man ja einen billigen jungen admin einstellt und dir dann die erfahrenen alles erzählen was sie wissen. schau dir mal bitte meine signatur an, die sagt eigentlich alles. Eigene Dateien solltest du auf einen server umbiegen auf den nur der user zugriff hat (home laufwerk) und für portable geräte einen offline sync. einrichten. wenn die domäne zerschossen ist was willst du dann noch auslesen? GPMC könnte dir aber evtl helfen. mit GPMC kannst du auch dein GPO's der neuen domäne schön dokumentieren. ansonsten schreiben was notwendig ist, evtl. mit screenshots und einem visio diagramm. -
Immer wieder Microsoft Favoriten in meinen Favoriten!! - dauerhaft entfernbar?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — Allgemein
dann schätze ich bekommst du die dinger als GPO zugewiesen oder du meldest dich nie richtig ab ... irgendwann wird die sitzung getrennt .... das profil daher nicht richtig geschrieben .... und dann bekommst du die dinger bei einer neuanmeldung wieder reingebügelt weil du evtl. ein servergespeichertes profil hast und eine GPO die lokalen profile nach der (zwangs)abmeldung vom server löscht. bist du der admin oder benutzer? aber: alles eine theorie.... -
Hallo Sven, hilft dir das? http://www.netproof.de/ hab ich in google gefunden. ;)
-
Benutzer automatisch als Hauptbenutzer eintragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von MajorTom67 in: Windows Forum — LAN & WAN
ein neustart ist nicht nötig um die rechte zu bekommen aber zumindest ein abmelden. wenn das auch nicht notwenig ist dann ist hier was faul, oder ich bin zu plöd den thread zu verstehen, was ich aber in diesem fall nicht glaube! :suspect: irendwas ist faul, aber solange ich das nicht selbst gesehen habe glaube ich das so nicht wie das von thomas-pietsch wiedergegeben ist, aber wie immer: ich lasse mich gerne eines besseren belehren :D ergänzung: wenn dem aber so ist wie hier von thomas-pietsch wiedergegeben dann kann es nur ein fehler in der SW sein. die abfrage für die mitgliedschaft läuft dann falsch ab und nach dem eintrag der userid ohne reboot oder neuanmeldung löst nur die abfrage richtig auf und da der benutzer schon vorher in der gruppe der hauptbenutzer war funktioniert es dann *schnipp* einfach so. wenn dann liegt da der hund begraben. -
Mal wieder Subnet...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von traced82 in: Windows Forum — LAN & WAN
;) @peda: auch ich wollte dich auch nicht kritisieren sondern nur klar machen das ich auf klare fragen klare antworten gebe (bzw. zumindest versuche). ob das ganze dann auch sinn macht ist eine andere sache. könnte ja sein das er für eine prüfung oder ähnliches lernt oder den hintergrund verstehen will. diskussionen wie diese sind natürlich im grunde auch nicht schlecht, eher im gegenteil, alos gut, weil es dann mehrere aspekte bringt. deshalb fühle ich mich nicht im geringsten angegriffen oder was auch immer. dennoch kennst du ja die umgebung, wenn den diese frage dafür gedacht war die lösung in einer produktivumgebung einzusetzen, nicht in der das eingesetzt wird. kann ja sein das sein netzwerk so performant ist das ein broadcast gar nicht weiter stört, bzw. was arbeitet den bei einem sauber konfigurierten geswitchten netzwerk noch mit broadcasts? der DHCP und das auch nur beim ersten mal und dann kommt im grunde erst mal lange nichts was mir einfällt sofern es über DNS aufgelöst werden kann. ich empfinde z.b. router in einem LAN eher als bremse denn als beschleuniger und VLAN's? naja. irgendwo schlägt alles wieder auf einem gemeinsamen punkt auf und da kann es dann schnell eng werden damit das alles wieder in die richtigen kanäle verteilt wird. ich z.B. könnte mein "meiner" standardkonfiguration bei 255.255.252.0 lediglich 400 clientcomputer verwalten. den rest reserviere ich mir immer für server, drucker, netzwerkkomponenten usw. also, ganz emutionslos: wer mir eine klare frage stellt kriegt eine klare, hoffentlich richtige, antwort. edit: ja und noch was: ich habe immer für clients im DHCP doppelt so viele clients konfiguriert wie ich wirklich brauche und verteile die zwei getrennten scopes über zwei server. dann wären es also noch 200 clients -
Exchange 2003 Gruppen Benutzer Mailversand Local
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Sascha_1 in: MS Exchange Forum
momentan habe ich nur zwei antworten: 1. Gruppen verschachteln geht. das ging bei exchange 5.5 schon. 2. 5000 Benutzer ist die obergrenze für eine empfängergruppe. theoretisch sollte es zwar mehr sein aber während dem exchnage kurs wurde darauf hingwiesen. -
Hängengebliebene Drucker in Remote-Sessions
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von vtam in: Windows Server Forum
ich sag immer ein reboot tut gut. mach dir doch einen geplaten task der des nächtens den TS neu bootet. wir machen das bei all unseren citrix servern und haben damit nur gute erfahrungen. -
WSUS aufs neue - Fragen über Fragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von surfcontrol in: Windows Server Forum
es kommt auch darauf an was du bei den clients eingestellt hast und ob die clients WXP mit oder ohne SP2 bzw. W2K sind. kannst du mal die einstellungen hier wiedergeben? -
klar lässt er das nicht zu. er will ja nicht als provider auf der spam liste landen. er lässt halt nur für die adresse einen relay zu die bei ihm auch aktiv ist.
-
Mit RIS Anwendungen verteilen? Software auf 500 Laptops?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von DerLipper in: Windows Server Forum
der hinweis auf sysprep image war nicht so falsch auch wenn du eine OEM version hast. sysprep mit der option -reseal eingeben dann wird während der sysprep installation, die du von einem answer file grösstenteils automatisieren kannst, der lizenzkey zur eingabe abgefragt was man dann tun kann bzw. muss. auch eine neuerlich aktivierung ist notwenig. aber: du hast FW software angesprochen. wir haben mal VPN software installiert und mit sysprep gearbeitet. nun hat diese VPN software teile der installation in HKCU geschrieben und die war nach sysprep weg und die SW nicht mehr lauffähig und musste neuerlich installiert werden. also, so oder so, wenn du keine tools einsetzen kannst dann wird dir meiner meinung nach nur handarbeit übrig bleiben und oder vielleicht kannst du dir doch was scripten bzw. zum MSI packen, was das ganze zumindest erträglicher machen sollte. das angesprochene SP und patches gehen ja doch relativ leicht über Microsoft Update im Internet. -
Windows 2003 SBS u. Windows 2003 Std. Edition mit Terminal Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von werwolf in: Windows Server Forum
ohne den hacken kann sich nicht mal der admin anmelden. ich vermute das kommt durch die mischung der deutschen und der englischen sprache. RemoteDesktopUser und RemoteDesktopBenutzer bzw. Domänen-Benutzer vs. Domain Users. -
Link per Batch erzeugen und auf den Desktop legen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
als ziel der protokoll datei %userprofile%\desktop\datei.txt angeben. -
Benutzer automatisch als Hauptbenutzer eintragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von MajorTom67 in: Windows Forum — LAN & WAN
also ich würde das auch so sehen wie IThome. Hauptbenutzer sind eine lokale Benutzergruppe auf dem jeweiligen PC. Wenn du dann die Globale Sicherheits Gruppe der "Domänen-Benutzer" zu dieser lokalen Gruppe hinzufügst werden diese die Rechte der Hauptbenutzer haben. Wenn es nicht den gewünschten Erfolg bringt dann werden für die Applikation bzw. für die NTFS Rechte die Hauptbenutzerrechte eben evtl. doch nicht ausreichen, vielleicht wurden bzw. werden die Rechte der Hauptbenutzer durch eine GPO oder durch eine manuelle Konfiguration "verbogen". Funktioniert es denn überhaupt wenn du den Benutzer expliziet einträgst in die Gruppe der Hauptbenutzer? -
Fehler in der DNS auflösung
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von PathFinder in: Windows Forum — LAN & WAN
passiert das nur mit google oder mit allen dns abfragen? -
Mal wieder Subnet...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von traced82 in: Windows Forum — LAN & WAN
tja, da wird dann wohl über port trunk die backbone entsprechend "aufgeblasen". ich hab noch keinen grösseren trunk als mit 4 leitungen gemacht aber ich habe gehört das wohl 256 möglich sein sollen was dann einer geschwindigkeit von 256 Gbit auf der backbone entspricht, das sollte reichen. :D -
Zugriff verweigert trotz korrekter Gruppenmitgliedschaft
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Christoph35 in: Windows Server Forum
hmm, kann es rein theoretisch sein das die universellen gruppen, also die änderungen in der gruppen, einfach noch nicht repliziert sind? irgendwas war da, ich kann mich dunkel erinnern das bei universellen gruppen die replikation nicht sehr häufig stattfindet. kann aber auch sein das ich mich täusche. -
WTS und unerwünschte Clientdrucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Server Forum
das einfachste ist du installierst auf deinem server den drucker ohne ihn wirklich zu haben. dann werden die treiber angezogen und abgelegt. dannach kannst du den drucker löschen. die treiber bleiben erhalten. wenn du das aber für jeden clientdrucker machen willst na dann prost mahlzeit. ich persönlich würde clientdrucker grundsätzlich verbieten und wie du es von fall zu fall anders machen kannst wurde ja schon angesprochen. da würde ich dann aber darauf bestehen das ein standarddrucker von allen clients verwendet wird. von mir aus auch der lexmark wie auch immer. alternativ könnte ja deine fa. noch einen TS druckeradmin einstellen, der hat dann zeit jeden drucker zu administrieren ;) -
büdde schön :)
-
ich hab es noch nicht gemacht aber in der theorie gelernt das du das mit ntdsutil machst. wenn er den alten nicht findet dann holt er sich die rolle einfach. aber guckst du selbst: http://support.microsoft.com/kb/223787/de edit: war ich mal wieder zu langsam... aber dafür hast du es bei mir in deutsch ;)
-
Terminalserver im Rechenzentrum
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von servercluster in: Windows Server Forum
ich sach immer: ein TS ist kein TS...... :D wenn ein TS steht dann geht oft gar nix mehr und du kannst alle leute heimschicken. vor allem wenn man thinclients einsetzt, aber es ist hier nicht klar ob oder ob nicht. -
WTS und unerwünschte Clientdrucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Server Forum
@all: damit war ja dann mit meiner allerersten antwort alles gesagt...... -
WTS und unerwünschte Clientdrucker
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Server Forum
ach, und da kann ich sagen das der drucker XY nicht aber der drucker AB schon? :suspect: -
Mal wieder Subnet...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von traced82 in: Windows Forum — LAN & WAN
er meint eine broadcast domäne. aber bevor ich das lange erkläre schau dir das besser bei wiki an: http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast-Dom%C3%A4ne also im grunde nur ein anderer name für ein LAN die sich per broadcast unterhalten könnte, bis der böse router oder (layer3) switch kommt und die broadcasts unterdrückt. ;) -
Mal wieder Subnet...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von traced82 in: Windows Forum — LAN & WAN
wenn er nach rund 750 frägt wird er rund 750 brauchen, das war die frage. warum soll ich eine konkrete frage in frage stellen? 750 geht nicht. rund 1000 ist nun mal die nächste möglichkeit. das nächst kleinere netzwerk also mit 23 bit 255.255.254.0 hätte nur nur ca. 500 clients ermöglicht. dazwischen gibt es halt nichts kleineres. IP potenziert sich wie die reiskörner am schachbrett. -
WSUS aufs neue - Fragen über Fragen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von surfcontrol in: Windows Server Forum
auf der seite updates stehen doch alle updates zur auswahl und da kannst du dann einstellen. ablehnen oder ermitteln oder installieren. klicke auf das (die) update(s) und treffe dann links dein auswahl. oder hab ich was falsch verstanden?