Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. Off-Topic: hmm, eine anmerkung habe ich noch. ich habe zu testzwecken eine datei in einem ordner, also nicht den ganzen ordner, verschlüsselt und diese dann wieder mit cipher entschlüsselt. obwohl nun die datei wieder entschlüsselt vorliegt ist das verzeichniss als solches immer noch grün. das wurde grün nachdem ich nur eben diese eine datei verschlüsselt habe. ist nun zu befürchten das sich das irgendwie auswirkt?
  2. so würde ich es versuchen zu machen. ich kann es im moment nur leider nicht testen.
  3. jetzt verstehe ich endlich dein problem. du sprichst von dem programm mit dem du bilder usw. betrachten kannst, ja klar die überschrift. tschuldigung das ich das nicht gleich gesehen habe. ich habe versucht was in goole zu finden bin aber leider nicht fündig geworden.
  4. :cool: @grizzly: wieder was gelernt. ich hab das mal bei mir laufen lassen.... man lernt nie aus :) @dr.melzer: danke für die blumen, aber ich sehe das ein wenig anders. da ich mich aber an die boardregeln halte habe ich dir eine PN geschickt.
  5. setze mal folgenden key: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor -> "DisableUNCCheck" dword 00000001 dann sollte die meldung bei mir nicht mehr kommen.
  6. nö riskio nicht kann aber beim VPN zu problemen führen und auch manche SSL seiten könnten probleme haben.
  7. tja eine funktion als solches kenne ich nicht wenn man mal von der anderen farbe der dateien absieht.
  8. es wurde schon sehr häufig hier im board erwähnt das es generell probleme gibt grosse datenmengen mit dem windows explorer zu kopieren. die standardantwort war dann immer andere kopiertools wie robocopy zu verwenden.
  9. Hirgelzwift

    Tobit zu Exchange

    und alter südschwede hat dich dein chef schon rausgeschmissen?
  10. Off-Topic: Frage @ grizzly: aber doch nur wenn es eine offizielle zertifikatsstelle ist oder geht das auch mit einem selbstgebastelten?
  11. wenn der server eine zone hat dann ist er auch für dieses zone sozusagen verantwortlich und wird für diese zone keinerlei weiterleitungen machen. man kann lediglich eine deligierung für eine untergeordnete domäne machen. szenario: firma.de webserver.firma.de firma.de ist auf deinem internen DNS server definiert. in dieser zone richtest du eine deligierung für webserver.(firma.de) ein. dabei brauchst du den FQDN und die IP des DNS servers für webserver.firma.de.
  12. im AD kannst du nur einen basisordner eintragen und nicht zwei. dann wirst du das wohl oder übel mit dem logon script lösen müssen. tut ja nicht wirklich weh, aber du musst in dem script auch die rechte setzen. was mein vorschreiber meinte: existiert der ordner nix machen if exist bzw. if not exist existiert der ordner nicht lege diesen an und setzte die rechte mit cacls.
  13. achso, am druckserver auf dem drucker rechte maus -> eigenschaften -> erweitert -> standardwerte, sofern der treiber diese einstellung am treiber direkt zulässt.
  14. /s suppressing the splash screen /p path name /h open in mininmized window (ist evtl. nicht nötig) seite 27 auf dem link. wer lesen kann ist klar...... ;)
  15. stimmt, entschuldigung. lösch halt die drucker zunächst mal im citrix... ;)
  16. das war meine befehlszeile um das dokument zu drucken: C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Reader\acrord32.exe /p /h /s "%USERPROFILE%\Desktop\Citrix.pdf" Hier noch ein Link zu diesem Thema: http://partners.adobe.com/public/developer/en/acrobat/sdk/pdf/intro_to_sdk/DeveloperFAQ.pdf
  17. oder so ;)
  18. na also, sag ich doch, dann liest doch die SW die gruppenmitgliedschaft nicht richtig aus. genau meine vermutung. da wirst du doch noch mal deine götter (die programmierer) "anbeten" müssen. ;)
  19. also XP SP2 ist schon mal gut weil sich dann die clients beim herunterfahren eine medlung bekommen das updates zur verfügung stehen. meine frage zielte aber eigentlich auf etwas anderes ab. wie sind die clients eingestellt wenn und wie sie ihre updates beziehen sollen.
  20. du hast 120 tage zeit einen lizenzserver zu installieren. nicht 90 und nicht 150. dann ist aber ende gelände.
  21. schau dir als erstest mal dem richtlinienergebnisssatz deine effektiven einstellungen an. da siehst du ob da etwas kommt und wenn ja von welcher GPO.
  22. anners gefragt in welcher GPO hast du denn die einstellung vorgenommen und hast du dieser GPO eine erzwingen o.ä. zukommen lassen? edit: hier noch nen link: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/directory/activedirectory/stepbystep/strngpw.mspx
  23. jaja, gebt nur immer recht brav die probleme scheibchenweise weiter. erwähne bitte beim nächsten mal gleich das da citrix drauf ist. :suspect:
  24. also ich habe schon vertrauensstellungen gemacht ohne auch nur WINS installiert zu haben auf keinen der beiden domänen. das problem das du beschreibst ist, also bei mir war es so ;), das bei der herstellung der vertrauenstellung nicht ganz klar ist wenn er welchen admin aus welcher domäne er haben will und ob mit oder ohne vorangesteller domäne (domäne\administrator). ich bin dann kurzerhand hergegangen und habe zwei admins in beiden domänen angelegt die die selbe ID und PW hatten. diesen admins hatte ich vorsichtshalber auch schema admin, domänen admin und enterprise admin eingetragen, also ein admin der halt alles darf. einen versuch in dieses richtung ist es meiner meinung nach wert.
  25. kannst du bitte die proxy einstellungen des Firefox und des IE posten?
×
×
  • Neu erstellen...