-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Moin! Nachdem sich heute schon 2 Boardianer freimütig zur Großelterngeneration bekannt haben, mache ich das mal durch einen Ordnerauszug von meinem Musikserver: Alexis Korner, Animals, Champion Jack Dupree, Doors [hallo Kohn], John Lee Hooker, John Mayall, Miles Davis, Ray Charles und natürlich nicht zu vergessen: Ton, Steine, Scherben! Gegrüßt.
-
Servergespeichertes Profil wird nach Restart gelöscht!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von nightdevil in: Windows Server Forum
Hallo NightDevil ... warst Du heute schon in der Kirche? Ich frag nur wg. Deines Nicknames, ich war ja auch schon am Briefkasten unseres Finanzamtes und hab einen Verlängerungsantrag eingeworfen:) Doch zum gelöschten Profil: Laß den User sich doch mal im Netz nur abmelden und check dann doch mal remote durch, ob es dann auch gelöscht ist. Sollte das der Fall ist, dann steht in der Registry des Notebooks unter HKLM/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/Winlogon wahrscheinlich ein Eintrag DeleteRoamingCache mit dem Wert 1. Kannst den dann auf 0 setzen oder den Eintrag komplett löschen. Gegrüßt! -
Hi! Von der Kommandozeile aus mit Kill PID/ProcessName [Reskit] und Aufruf der .EXE; setzt natürlich voraus, daß der Task auch beendet werden kann [was z.B. bei Winlogon auch etwas daneben wäre]. Willst Du etwas mehr [Remote z.B.], schau Dir mal http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pstools.shtml an oder google nach [process start kill "command line" W2K/XP] Gegrüßt!
-
Hardware-Mindestvoraussetzung für DVD-Brenner
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Ede-Pfau in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Das geht. Die Brenngeschwindigkeit regelt ggf. das Brennprog runter. Dein Bekannter braucht nur Geduld und Spucke und muß auf den Plattenplatz achten. Der Tag hat 24 Stunden und notfalls kann man ja auch noch die Nacht hinzunehmen ;). Bei umfangreichen Videotenaufgaben ist das aber eher eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Gegrüßt! -
Benutzerdefiniertes Druckformat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Bei 12"-Trägern kannst Du also das Druckerformat auf dem 12" Standard belassen. Das exakte Etikettenformat stellst Du dann über Deine Textverarbeitung ein. In Winword z.B. nimmst Du eine der Vorlagen [benutz ggf. die Hilfe -> Etikett]; bei OpenOffice Doku->neu->Etikett. Zusätzlich zu den eingebauten Formatvorlagen hast Du auch die Möglichkeiten, benutzerdefinierte Formate anzulegen. Lange Rede kurzer Sinn: Dein Drucker ist korrekt eingestellt, der Rest geht über die Textverarbeitung. Schönen Sonntag noch! -
Benutzerdefiniertes Druckformat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Auf welchem Träger hast Du denn die Etiketten? A4-SingleSheet / A4-Endlos / 12"-Endlos / ...? Für den Drucker ist immer nur das Trägerformat entscheidend, für die genaue Positionierung das Adressendruckprogramm oder die Textverarbeitung. Gegrüßt -
Kann keine Links mehr aus Anwendungen aufrufen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AlphaWolf in: Windows Forum — Allgemein
Hi! ... können aber auch die Shell-Erweiterungen sein. Doch zunächst einmal, ich habe bei html die Einträgen open, print [mit Opera.exe] und edit [mit SOffice]. Zieh Dir doch mal den RegistryCleaner von http://www.jv16.org. Über die manuelle Vorgehensweise kannst Du Dir die Einträge zu den Dateitypen und Shell-Erweiterungen genau ansehen [klick oben auf die Field-Header zum Sortieren]. Durch Rechtsklick auf den entsprechenden Listeneintrag kommst Du an Detailinformationen mit den passenden Registry-Einträgen, sodaß Du da auch was ändern [sichern!] kannst. Bei html in Deinem Fall dürften die Befehle und Reg-Einträge zu Open und OpenNew relevant sein. Zu Deinem "Nur Links aus anderen Programmen gehen nicht" ... was sind das denn für Links? .lnk url? - Evtl. muß Du dann bei diesen Typen Änderungen vornehmen. Gegrüßt -
Netzwerk verursacht brummen im analogen Telefonanschluß
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dreamfast in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Also ob 50 oder 100 Hz sollte man an der Tonhöhe erkennen. Ich möchte letztlich nur als "Tongenerator" einen langsam drehenden Lüfter ausschließen. Unter Verdrillen meinte ich in der Tat, die Stromversorgungskabel, die aus den Steckernetzteilen herauskommen, umeinander zu drehen. Und ein RC-Glied ist eine Kombination aus Kondensator [C] und Widerstand [R]. Wie man daraus einen Hochpaßfilter aufbaut [und die Berechnung der Grenzfrequenz Werte berechnet] findest Du u.a. hier http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206171.htm . Da die passiven Filter mit 6dB pro Oktave wirken, würde ich als Grenzfrequenz ca. 200 Hz ansetzen, den Widerstand solltest Du nicht unter 390 Ohm wählen. Bedenke bitte, daß mit dieser Lösung das Brummen gedämpft, nicht aber die Ursache behoben wird. Aufschneiden mußt Du das Kabel, klar. Ob Du dann Lüsterklemmen nimmst oder den Lötkolben schwingst oder gar nur a la Telekom gut verdrillst [da ist das Wort schon wieder ;)], ist nebensächlich. Gegrüßt und viel Spaß beim Familienausflug! -
Kann keine Links mehr aus Anwendungen aufrufen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von AlphaWolf in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Du schreibst: "Da habe ich zwar vorbeigeschaut, aber mit den Einstellungen dort konnte ich nicht viel Anfangen." Mach mal folgendes: 1.) Starte "Arbeitsplatz", geh auf "Extras" -> "Ordneroptionen" -> "Ansicht" und nimm das Häkchen bei "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" weg, übernimm/bestätige das. 2.) Suche jetzt irgendeine Datei mit der Erweiterung "html" (die Erweiterung wird Dir nach 1.) angezeigt. Doppelklick die Datei. Es taucht ein Fenster "Öffnen mit" auf; darin gibt es die Auswahl "Wählen Sie das gewünschte Programm aus". Einer der Einträge dort sollte "Internet Explorer" heißen. Klick zum Highlighten darauf. Aktiviere weiter unten "Diesen Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" und bestätige mit "OK". M ö g l i c h e r w e i s e (setze selbst IE nicht ein) geht es auch einfacher, indem Du beim Internetexplorer die Überprüfung auf Stadardbrowser aktivierst. Gegrüßt! -
Netzwerk verursacht brummen im analogen Telefonanschluß
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dreamfast in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Turboträumer! Sag mal, was ist das denn für ein Brummen, 50 Hz? Wenn ja, könnte es von den externen Steckernetzteilen kommen. Da hilft schon mal ein Umstecken. Auch das Verdrillen der Niederspannungs-Stromversorgungen kann was bringen. Kannst Du ja einfach ausprobieren. Mit wenig Aufwand läßt sich auch ein RC-Glied als Hochpaß in die Festnetzleitung löten. Gegrüßt! -
Datei und Druckerfreigabe
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Krypto! Das einfachste Workaround wäre ein Anruf beim User. Auch NET SEND wäre eine Möglichkeit. Ansonsten kannst Du eine Batchdatei in [AllUser?] Autostart kopieren, die erst einen NotepadText mit der Info aufruft, ein Einverständnis via "Ja" erbittet und vielleicht noch abfragt, wann der User erreichbar ist. Beendet der User Notepad, kopiert die Batch den Text in Dein HomeDir, in dem Du einen Ordner für alle nur zum Schreiben freigegeben hast. Sowas kann man immer wieder mal gebrauchen. Und Du hast sogar einen nachweis der Zustimmung. Ein 30-Tage-Test RemoteControl, bei dem erst die Erlaubnis der User abgefragt werden kann (Einstellungssache) ist Radmin von Famatech.com Gegrüßt! -
RAS Einwahl auf Fritz Card PCI?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Wolke! Die RAS-Einwahl funktioniert. Eingestellt wird sie über die Aktivierung des benötigten Modems beim Fritz!-Setup, die Aktivierung des RAS-Dienstes incl. dem Setzen entsprechender Berechtigungen für Einwahl-User und das Setzen der Modem-Eigenschaften im RAS-Dienst - jedenfalls unter NT4. Unter W2K ff. habe ich selbst keine praktischen Erfahrungen, m.E. müßte das über die "Netzwerk und DFÜ-Verbindungen" gehen; Genaueres werden Dir andere posten können. Die Dokumentation findest Du auf der Fritz!-Installations-CD, die Files solltest Du auch vom AVM-Server downloaden können. Gegrüßt! -
"a kernel file is missing from the disk. insert a system diskette..."
Finanzamt antwortete auf ein Thema von nuertinger in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Willkommen! Mein erster Gedanke bei Deiner Beschreibung: Deine Festplatten - BOOT.INI verweist auf die falsche Partition / Platte. Hast Du da was mit gemacht? Vergleiche doch einfach mal Deine C:\BOOT.INI mit der von der Startdisk. Gegrüßt! PS.: Wenn alles wieder läuft, würde ich das SP6a und dann KB828028 rüberlaufen lassen. -
NT4 und PC Anywhere 11 -> instabil
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tazilein in: Windows Forum — Allgemein
@tazilein Bei "Deinstallation" habe ich ehrlich gesagt nicht an alle Möglichkeiten gedacht. Wenn Du über Systemsteuerung-Software auf die ATI-Software stößt, dann nimm ruhig diese Möglichkeit. Durchsuch die Liste aber genau, damit Du nicht ein dazugehöriges Tool übersiehst. Alternativ könntest Du die ATI-CD noch mal starten. Ein erneuter Aufruf führt bei manchen Treiber-CDs zur Option "deinstallieren", andere bieten es direkt an. Sorry, mehr kann ich dazu nicht schreiben. Geht weder das eine noch das andere, mußt Du leider die Registry nach ATI-Resten scannen. Mit PC-Anywhere habe ich keine Erfahrungen. Da mußt Du entscheiden, wie ernst Du die von Dir genannten Hinweise nehmen willst und wie hoch der Aufwand Installation/Konfiguration ist. Sollten mit der Anwendung aber Dienst(e) verbunden sein (was ich mal schwer vermute), würde ich die via Systemsteuerung->Dienste auf die Startart "deaktiviert" stellen und nach Ende der ganzen (hoffentlich erfolgreichen) Geschichte wieder auf "automatisch" oder "manuell" stellen - je nach dem, was war. Gegrüßt! -
NT4 und PC Anywhere 11 -> instabil
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tazilein in: Windows Forum — Allgemein
Hi! @phoenixcp: Im Prizip kommt NT 4 mit AGP klar, man braucht allerdings passende Treiber, die zu bekommen aber immer problematischer wird. @tazilein: Ob es die Kombination Anywhere/Grafiktreiber ist, dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Intuitiv würde ich jedoch auch in dieser Richtung weitersuchen und evtl. versuchen, eine PCI-Grafikkarte mit Standard-S3-Chipsatz aufzutreiben und mit dem in NT eingebauten Treiber laufen zu lassen. Zu Deinem Installationsversuch: Daß die Installationsroutine von ATI unter NT ohne Mucken durchläuft und nach dem obligatorischen Neustart NT den Standard-VGA geladen hat, kenne ich zu Genüge. Normal für NT ist auch nicht die Meldung vom neuen Grafiktreiber, sondern ein kommentarloses Starten mit dem neuen Treiber, was man auch meist unschwer an einer größeren Farbtiefe erkennt. Wichtig ist nun für alle erneuten Installationen, daß Du erst einmal eine Deinstallation laufen läßt. [Das empfehle ich Dir auch dann zu tun, wenn Du nicht neu installieren willst. Dann nach Deiner Beschreibung lädt NT nix von ATI, kann aber noch Reste wo sitzen haben, die evtl. für Ärger sorgen.] Danach lokalisiere die NT-Treiber auf der ATI-CD und kopiere sie zusammen mit der OEMSETUP.INF, die sich im gleichen Verzeichnis befinden sollte, auf Diskette [Root]. Starte dann über die Systemsteuerung/Anzeige/Eigenschaften/Konfiguration "Ändern" und übergib der Routine die A:\ - Dateien. Aber auch dann kann es noch Probleme geben. Dazu habe ich bislang drei Ursachen herausgefunden: 1. Der Grafiktreiber paßte nicht exakt zur Karte (verschiedene Chipsatzversionen, eine Standard-Inst.-CD) 2. Die AGP-Karte brauchte einen IRQ, um zusammen mit den Treibern zu arbeiten, VGA ginge auch ohne, 3. Jemand hatte vorher einen anderen Treiber installiert, der noch in Resten vorhanden war. Meine Lösungen waren dann Download (1), Bioseinstellung korrigieren und ggf. noch den 1. PCI-Slot neben der AGP-Karte freiräumen (2), die Registry checken und Einträge weglöschen (3). Gegrüßt! -
Guten Abend, miteinander! Also, ich weiß gar nicht, was Ihr daran so komisch findet. Bei uns in der Behörde melden sich alle mit "Administrator" an. Dann braucht man auch kein Paßwort! Gegrüßet!
-
Moin! Heute in der Rheinischen Post: "Computer Hersteller und - Importeure müssen für jeden PC eine Abgabe von zwölf Euro an die Schöpfer urheberrechtlich geschützter Werke zahlen. Das entschied das Landgericht Münster in einem Musterprozeß gegen Fujitsu Siemens (I 7 O 18484/03). Bisher wurden die Abgabe nur für Kopierer, Drucker, Scanner fällig." Wieviele Eurösser Urheberrechtsabgabe sind eigentlich für einen 512er RAM-Riegel fällig? Gegrüßt!
-
@NenLetter: Wieso grausam? Schaltest Du Deinen PC nicht ein? Das schont natürlich die Hardware ;) Gegrüßt!
-
Hi! Ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir die Sache ist. Aber Du der Sache nicht mit herkommlichen Methoden beikommst und ein neues Board nicht angesagt ist: Versuchs doch mal mit einer Hardware-Lösung, sprich Steckdose = 220V via Zeitschaltuhr. Gegrüßt!
-
Worddokument Ausdrucken per Dosbefehl
Finanzamt antwortete auf ein Thema von sanbhl in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Sanbhl! Du hast wohl das *lol*-smiley und "im Ernst" von Buccaneer überlesen. Also definitiv, es gibt keine Möglichkeit, per DOS-Befehl ein Worddokument auszudrucken. Denn Word wird benötigt, um das DOC-Dokument zu Papier zu bringen. Es gibt nur eine Möglichkeit, die aber nichts Echtes ist und die in Buccaneers Antwort schon anklang. Dazu muß Du aus Word das Dokument mit dem passenden Druckertreiber drucken. Der passende Druckertreiber ist der für den Drucker, mit dem Du später unter DOS ausdrucken willst. Allerdings müßtest Du für diesen Drucker temporär (unter Eigenschaften/Anschlüsse) als Device "file" auswählen. Wenn Du dann aus Word heraus druckst, wirst Du gefragt, in welches File Du drucken willst. Wenn Du dann z.B. angibst, nach "C:\TEMP\MEINDRUCK.PRN", dann werden die Daten, die sonst an den Drucker gehen, in diese Datei geschrieben. Und diese Datei kannst Du dann via DOS-Befehl an den Drucker schicken. Wenn Dein Drucker dann an LPT1 hängt, müßtest Du im DOS angeben: COPY C:\TEMP\MEINDRUCK.PRN LPT1 /B Der Parameter /B ist wichtig, damit COPY erkennt, daß es sich um ein Binärfile handelt und nicht irgendwo unterwegs Schluß macht, weil z.B. eine EndOfFile - Anweisung in irgendeiner Formatierung steckt. Aber Du siehst ... die Sache ist so umständlich, daß man besser direkt aus Word heraus druckt. Aber poste mal: Wozu willst Du das nutzen? Gegrüßt! -
Hi! Bin mit nicht ganz klar, was Du mit Symbolen meinst. Icons? BMPs? Wenn's das sein sollte, google mal mit Icon-Editor oder browse durch die Zeitschriften-Homepages. Da gibt es ne Menge Freeware. Wenn Du das nicht meinst, würdest Du bitte das und was Du mit "irgendwelche Anwendungen" meinst, etwas präzisieren? Gegrüßt!
-
Hi! Komisch ... ist der Thread von gestern weg? Egal. Raid 10 ist die Kombination von Raid 0 und Raid 1. Raid 0 ist das Striping. D.h., Du hast zwei Platten hintereinander geklemmt, die vom Betriebssystem als eine einzige Platte behandelt werden. Der Raid-Controller sorgt nur dafür, daß physikalisch mal abwechselnd auf den Platten geschrieben wird. Das beschleunigt R/W. Von Deinen 4 Platten werden davon zwei (Nr.1 und Nr.2) gebraucht. Das macht 2*120=240 GB. Zusätzlich hast Du auch noch Raid 1. Das ist das Spiegeln. Gespiegelt werden jetzt die gestripten Platten 1+2 auf den Platten 3+4, die ebenfalls in einem Stripe organisiert sind und zusammen ebenfalls 240 GB haben. Also: Original: HDD1 (1.Teil vom Stripe) plus HDD2 (2.Teil vom Stripe), zusammen 240 GB Mirror : HDD3 (1.Teil vom Stripe) plus HDD4 (2.Teil vom Stripe), zusammen 240 GB Gegrüßt!
-
Hi! Nicht für alle CDs, aber zumindest für eine Teilmenge habe ich die allerbeste Entsorgungsart: Auf Spam-CDs kommt der Stempel* "Annahme verweigert - zurück!" und dann geht es bei der nächsten Gelegenheit in den Briefkasten. @grizzly999 & others: Gleiche Anfrage, andere Antwort [03/2004]: Gelber Sack/gelbe Tonne [NRW] ;) Gegrüßt! * Daß ich den Stempel für den kompletten SnailSpam nehme, ist ja wohl klar.
-
Hi! Schau Dir mal diesen Link http://www.hardwaregrundlagen.de/oben15.htm zum Raid an. Da hat m.E. jemand die Dinge ansprechend und didaktisch gut aufbereitet. Gegrüßt!
-
Hi! Die Kapazität braucht Dir keine Sorgen zu machen ... das stimmt schon. Du hast 4 Platten à 120 GB, macht zusammen 480 GB netto. Und diese 480 GB sind in zwei gespiegelte Stripes à 240 GB aufgeteilt. Und diese 240 werden Dir gemeldet. Gegrüßt!