-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Hallo! Hier haben sich u.a. ja einige vom Gibb in Bern mit z.T. verblüffenden Schilderungen zu Wort gemeldet. Nicht nur an die habe ich die Bitte, mal Eure Vorstellungen von g u t e m Informatikunterricht zu posten. Z.B. welche Inhalte: - Hardware ja/nein, wenn ja: Wo soll es einsetzen - Schon beim Halbleiter oder eher bei verbauten Komponenten? - Anwendungen ja/nein und welche: Office? TabKal? In welchen Zusammenhängen: Statistik, Finanzierung? Datenbank: Anwendung oder Programmierung? - Logik ja/nein: Wahrheitstafeln? Logikschaltungen? Allgemeine Algorithmen? - Programmierung ja/nein: Welche Sprache? Nur "höhere" Programmiersprachen oder der ganze Bogen von Assembler bis zur Bibliotheksklickerei? - Betriebssysteme ja/nein; welche? Interessant sind auch Eure Vorstellungen zum Können der Lehrkräfte: Sollen die eher pädagogische oder "informatorische" Fachkräfte sein? Sollen die vorführen und ihr macht es nach, sollen die eher Ziele vorgeben und ihr kümmert Euch um die Lösung? Sollen die zusammen mit Euch lernen? Last not least: Sollte dem Informatikunterricht ein Hauptfach-Stellenwert (a la Mathe, Englisch, Fachunterricht) oder Nebenfach (Bio, Chemie, Geschichte, Philosophie) zugewiesen werden? Ich selbst bin seit 15 Jahren selbständiger ITler und habe noch einige Jahre mehr mit Schulungen zu tun; in den letzten Jahren unterrichte ich zusätzlich ein paar Stunden Informatik und möchte mich dazu mit Hilfe Eurer Meinungen sortieren. Nicht vergessen möchte ich, mich hier schon einmal für Eure geposteten Meinungen und Berichte zu bedanken! Gegrüßet!
-
Hallo Sanbhl! Der OnBoard- und der RaidController werden sich nicht ins Gehege kommen. Für Dein Raid brauchts Du definititv die 4. Platte (cf. Thorgood's). Die vier Platten kommen an die beiden Kanäle am Raidkontroller. Achte auf korrektes Jumpern und Anschlußreihenfolge! Da Du alle 4 Anschlüsse am Raid brauchst, wirst Du die restlichen IDE-Devices am OnBoard anklemmen müssen. Weil Du dann aber eine Menge Kabeladöns hast, solltest Du Dir nicht nur ausreichend Y-Stecker für die Stromversorgung besorgen, sondern im gleichen Rutsch auch noch Rundkabel - wegen der Kühlung/Belüftung. Doch Achtung bei den Preisen: Ab 8,- beginnt der Wucher! Du schreibst, Du hättest keinen Platz. Da gib es eine einfach Möglichkeit mit 60er Stuhlwinkeln. Ist 'ne Bastelei, geht aber recht einfach. Die Stuhlwinkel haben auf jedem Schenkel je zwei Bohrungen; hier kannst Du mit etwas Versatz 2 Platten übereinander montieren. Die unteren Winkel (unter die Platten weisend) kannst Du auch bei einem MidiTower vorne/unten mit Doppelklebeband fixen, wenn Du nicht ins Bodenblech bohren willst. Gegrüßt.
-
XP-Skriptdatei ..... Frage zu %USERPROFILE%
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Gulliver03 in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Gulliver! %Userprofile% bezieht sich m.W. immer auf das gecachte lokale Userprofile und hat mit der Mapperei nix zu tun. Mit CD /D %Userprofile% wechselst Du ins Userprofile. Kannst Du auf der Konsole [CMD] ausprobieren. Zum Finden reicht %Userprofile% allemal. Das servergespeicherte Profil erreichst Du damit nicht. Wenn Du mit der Mapperei Probleme hast, probier es ebenfalls von der Konsole her aus. NET USE /? zum Anzeigen der Optionen und dann alles ausprobieren. Was da klappt, klappt i.d.R. auch im Script. Gegrüßt! -
Kaufberatung (Hardware Schul-Server)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TeaRex in: Windows Server Forum
Moin TeaRex, Rückfragen: 4000,- für Hard- und Software? Und 700+ User mit eigenem HomeDir ... das wären bei 2 GB Quota immerhin 1,4 TByte ... dazu 3-4 Jahre 24h Hardwaresupport. Ich möchte behaupten, daß Ihr mit einem Server nicht auskommt. Wieviele Workstations gibt es denn aktuell, wieviele sollen es in 12 Monaten sein? Welche Vernetzung habt Ihr? Kein Sponsoring in Sicht? Förderverein? Lokale Presse? Sparkasse / Volksbanken vor Ort? Rotarier? Gegrüßt! -
Benutzerdefiniertes Druckformat
Finanzamt antwortete auf ein Thema von jack4614 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Jack! Pardon ... Du schreibst "Innerhalb der Rechnung verschiebt sich das Papier nicht, nur wenn eine Rechnung begonnen wird, rutscht die erste Druckzeile autom. nach oben." und hast als Papierlänge 30,3 cm eingetragen. Du hast aber 12" - Papier. 12*2,54 ergeben 30,48 cm, nicht die von Dir eingetragenen 30,30 cm. Die Differenz von 1,8 mm entspräche Deiner Angabe "... Warenwirtschaft, dann wird der Druck pro Seite um ca 1-2 mm ve(w)rschoben." Könnte es das gewesen sein oder verstehe ich völlig miß? Übrigens: M.W. müßtest Du über den Okitreiber das Format "Fanfold 210*12 Zoll" angeboten bekommen. Das wäre ganz exakt. Gegrüßt! -
Kaufberatung (Hardware Schul-Server)
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TeaRex in: Windows Server Forum
Guten Abend T.-Rex. Leider wirst Du mit Deinen Angaben kaum eine wirklich passende Empfehlung bekommen können. Es fehlen weitere Informationen: Budget, Anwendungen, HomeDirs, Hintergrund, Vorabentscheidungen, KnowHow des Lehrpersonals, personelle Ausstattung, Lehr- und Verwaltungsnetz getrennt oder zusammen ... Sollen Schüler sich von zuhause einloggen können, soll es Gruppenaccounts geben, welche Internetanbindung besteht, sollen für die Workstations Images vorgehalten werden, sollen die ggf. immer wieder passend aufgesetzt werden, habt Ihr ein Rechenzentrum mit Softwareverteilung im Hintergrund, gibt es einen Forest auf der Ebene der Kommune, des Kreises, sind politische Entscheidungen bzgl. der Betriebssysteme gefallen uvm. Ich weiß nicht, ob Du in der BRD und in welchem Bundesland Du ggf. zuhause bist. Falls Du Dich bei Leuten erkundigen willst, die im schulischen Bereich wirklich was auf die Beine gestellt haben, dann erkundige Dich mal beim Mercator-Berufskolleg in 47441 Moers. Da gibt es Leute, die als Pioniere bei "Schulen ans Netz" in NRW mitgewirkt haben und durch bürokratische, politische und finanzielle Fallstricke gestählt wurden ... na ja, zumindest können die vor den Fallen warnen. Für 700 User ein neues System einzurichten (denn mit Blick auf die Support-DeadLine W2K läuft es darauf hinaus) ist ja nun wirklich kein Pappenstil. Und Ihr werdet an der Schule ja wohl kaum die Knete für einen Fulltime-Admin haben, sodaß die ganze Pflege ja noch wie ein Rattenschwanz hinterher kommt. Und da ist es m.E. das beste, sich mit Leuten kurzzuschließen, die genau das schon mal gelöst haben. Gegrüßt! -
Windows Systemsteuerung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Vaselinelady in: Windows Forum — Allgemein
Hi! @Big-Lemon: Die Gibb ist mir mittlerweile auch bekannt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52158 :) @VaselineLady:Google mit [systemsteuerung XP Tutorial] führt einige Zusammenfassungen auf, die auch vom Umfang her passen sollten. Gegrüßt! -
Anmeldeskript geht nicht mehr
Finanzamt antwortete auf ein Thema von micha42 in: Windows Server Forum
Moin! Die Vermutungen vom Apotheker habe ich auch. Aus meinen Beobachtungen füge ich hinzu, daß es noch etwas mit der aktuellen Netzperformance und der Performance der Clients zu tun hat. Auch ich lösche im Script alle eventuell noch vorhandenen Mappings, nutze dazu aber zu Beginn NET USE * /DELETE /Y um auf einen Schlag alle noch persistenten Verbindungen zu kappen. Danach setze ich ein WAIT 3, damit sich alles "beruhigt". Das hat aktuell zu einer Besserung geführt. Ein paar Monate gab es aber wieder sporadische Ausfälle, die sich mit einem Loop [cf. Apotheker] beseitigen ließen. Der Loop wurde aber zum Problem, wenn andere Störungen das Mappen verhinderten. Dann nudelte es ... Letztlich geholfen hat, die Batch durch eine GUI-EXE zu ersetzen. In dem Programm biete ich per Button-Click das Mappen aller Shares an, die die User benötigen könnten (!). Den aktuelle Status zeige ich über Buttonfarben und -Captions an. Jetzt sind die User in der Pflicht, sich die benötigten Mappings zu holen ... und notfalls so oft zu Klicken, bis alles grün ist. Wegen meiner Performancebeobachtung habe ich mit Tick-Schleifen die Ausführung verzögert (Werte ausprobiert). Der Nachteil der .EXE ist die Größe, habe 450K incl. Status- und Hilfefenster - aber Problem habe ich mir dadurch (noch) nicht eingefahren. Weitere Infos gerne via PN/Mail. Gegrüßt! -
Batch öffnet mehrere Konsolen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Dr.Lecter^ in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Dur wirst ja schon festgestellt haben, daß Calls aus der Batch nacheinander und eben in einem Konsolenfensterabgearbeitet werden. Ich vermute, Du willst die Batche quasi parallel [eben in mehreren Fenstern] haben. Dazu müßtest Du m.E. was finden, was einen eigenen Prozess für jede Batch startet, vielleicht über eine RunDLL? Ich nehme in solchen Fällen ShellExecute aus der API und baue ein Script oder eine EXE. Stehen die aufzurufenden Batche nicht fest, müssen die dann halt via Parameter übergeben werden. Gegrüßt! -
Moin zusammen! @CoolAce: Mit "... studieren lassen, ...", meinst Du damit, daß das ein fertiger Lehrer war, den die Schulbehörde statt zu einer internen Fortbildung richtig an die Uni geschickt hatte? Dein Beitrag ist ja wirklich ein Lichtblick. Und wenn ja, ist das in Bayern so üblich? Ich habe hier in NRW noch von keinem Informatiklehrer gehört, der richtig Informatik studiert hat. Hier wurden (werden ?) berufsbegleitende Fortbildungen angeboten, die aber nur von sehr wenigen wahrgenommen wurden. In den meisten Fällen wird einfach fachfremd unterrichtet, vielfach von Mathematik- und Physiklehrern. Daß Pascal (statt wenigstens Delphi) gelehrt wird oder auf den Clients W98 statt 2K/XP zum Einsatz kommt, kann doch nicht wirklich an der Knete liegen - oder doch? Borland gibt doch für ganz wenig Geld Lizenzen raus, bei MS müsste es doch ähnlich sein - werd mich mal auf den Seiten umtun [oder weiß wer vom Board genau Bescheid?]. Wenn an Schulen eine Programmiersprache gelehrt wird und ein bestimmtes OS zum Einsatz kommt, dann ist das doch für die Anbieter die allerbeste Werbung! Oder liegt es (OS) wohl eher daran, daß man eigentlich Admins für die Schulnetze brauchte, es aber nur schafft, Lehrern gegen Erlaß von 2 Stunden Unterricht die Administration des Schulnetztes aufs Auge zu drücken? Gegrüßet!
-
Was für einen neuen Computer könnt ihr mir empfehlen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TheRisingHope in: Off Topic
Hi! Du kannst jeden PC, der RAID onboard oder via Extra-Controller hat, natürlich gleich mit Platten Deiner Wahl ordern. Empfehlungen für neue Kisten auszusprechen ist immer problematisch ... sie laufen ja i.d.R. noch nicht lang und die Einsatzkriterien sind ja auch sehr unterschiedlich. Für mich ein ordentlicher Kompromiss aus Leistung, voraussichtlicher Standzeit und Preis war/ist der Asus Barebone AP 130-E1/AA4. Prescott, PCI-X, IDE, SATA-Raid 0,1 4 Ports, Backplane, Hotswap, GigaLan etc., Tower, 3 J. Garantie ca 350,- ? netto. P4 bis 3,2 G, 4*RAM ECC/non ECC, AGP und Platten OnDemand. Gegrüßt! -
Wie einen Rechner aus der Ferne booten?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TheRisingHope in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, schau Dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52159 Wenn eine solche Lösung nicht durch den Router paßt, kannst Du Dir ja erst ein "Remote-Standbein" hinter dem Router schaffen. Gegrüßt! -
Was für einen neuen Computer könnt ihr mir empfehlen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TheRisingHope in: Off Topic
Hallo Hoppi, ich versuch mal, mich präziser auszudrücken: Konkret habe ich zwei Server, vier Workstations, drei Monitore und einmal Tastatur/Maus. Die Rechner/Monitore habe ich über einen [K]eyboard[V]ideo[M]ouse-Switch derart geschaltet, daß ich mit einer Tastatur/Maus und drei Monitoren alles bequem bearbeiten kann, was so anfällt. Die KVM-Switche werden über Tastatur-Hotkeys geschaltet. Ich bin auf die Lösung gekommen, weil ich bei der Programmentwicklung die Nase voll davon hatte, zwischen Quellcodeeditor/Programmieroberfläche, Compiler/Linker und Testfenster hin- und herzuklicken und doch nicht alles sehen zu können. Jetzt kann ich bequem zusätzlich noch Kundenanfragen protokollieren, fernsteuern und ins Internet, ohne daß ich mich in einem Wald geöffneter Fenster erst einmal zurecht finden muß, wenn ich durch einen Anruf oder durch eine spontane Idee bei einer Arbeit unterbrochen wurde. Meine Hardware beziehe ich nach anfangs mehrjähriger Suche nun sein 12 Jahren bei einem kleineren Distri, der mich bislang immer gut beraten, bedient und supportet hat, obwohl meine Hardwareorders 50.000 p.a. nicht übersteigen. Wenn Du die Quelle wissen willst, schick 'ne PN. Ich nehme nur noch Fertig- oder BuildOnDemand-Produkte, schon wegen der Garantie. Gegrüßt. -
Windows XP auf einen RAID-Verbund verschieben ohne Neuinstallation
Finanzamt antwortete auf ein Thema von bitspy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo bitspy! Das ist jetzt ein wenig unklar. Wieviele und welche Platten hast Du denn jetzt schon und was ist da drauf? Welcher Promise Controller ist das und welche zusätzliche Software hast Du ggf.? Gib das mal genau an. Vielleicht kennen einige hier im Board den Controller und seine Möglichkeiten ganz genau. Ich kenne es bislang nur so, daß ich ein Raid mit neuen Platten oder vorher komplett gelöschten Platten aufgebaut habe und ich habe auch immer identische Platten genommen. Dann wird via Controllerbios angegeben, mit welchen Platten ich welches Raidsystem/Array einrichten will. Danach wurde es eingerichtet und ich habe die Verzeichnisse eingerichtet und dann die Daten aufkopiert. Einen Crash hatte ich noch nie. Und wenn ich einen Alterswechsel durchgeführt habe, dann war es schon wegen der nach drei Jahren doch ganz anderen Platten immer sinnvoll, ein aktuelles Backup des Datenbestandes durchzuführen und alles wieder neu aufzubauen. In fast allen Fällen gab es ja auch einen neuen Controller. Gegrüßt! -
Hi, schon versucht, den MySql-Dienst zu stoppen? Gegerüßt!
-
Hi! Bei mir heißt es "Die Datei Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerdatei ist falsch" konnte nicht geöffnet werden. :) Und im Clipboard habe ich den Text: --------------------------- Lokaler Anschluss --------------------------- --------------------------- OK --------------------------- Gegrüßt!
-
Windows XP auf einen RAID-Verbund verschieben ohne Neuinstallation
Finanzamt antwortete auf ein Thema von bitspy in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Du schreibst von "Datensicherheit". Was hältst Du davon, zwei neue Festplatten zu holen, die am Raid anzuschließen, XP mit dem Raid bekannt zu machen, alle Daten auf das Raid zu schaufeln und ansonsten Dein runnig XP in Ruhe zu lassen. Das kostet eine Platte extra, bietet dafür aber auch den entsprechenden Platz und erspart Dir jede Menge Arbeit. Gegrüßt! -
Gigabit Switch für Zuhause Empfehlung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von salomon in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Für einen 8-Port 100-Switch bezahlst Du zwischen 30.- und 40.- Euros, für einen 8er DLAN-Gigaswitch habe ich vor 2 Monaten 80,- bei den GeizIstGeilNervtötern bezahlt. Habe aber nur wegen einer massenspeicherlosen Workstation gewechselt. Da merkt man den Unterschied schon. Jetzt einen 100er neu anzuschaffen halte ich bei 40,- Differenz für Mumpitz. Der DLAN ist einer der einfachen Sorte, 2 Monate sind keine Zeit, läuft halt. Gegrüßt! -
Was für einen neuen Computer könnt ihr mir empfehlen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TheRisingHope in: Off Topic
Hi! Wenn Du schon eh' über einen Servereinsatz nachdenkst, dann mach das doch auch gleich. Da ist auch gleich der Ort für Deine große(n) Platte(n). Aber das ist dann nicht der Ort für die normale Arbeit. Viele Fenster? Bei intensiver Arbeit empfinde ich das eher kontraproduktiv. Viel besser [subjektiv] fahre ich seit fast 15 Jahren mit mehreren einfachen Workstations und Monitoren im Netz ... und für die Umschaltung Maus/Tastatur benutze ich einen KVM-Switch. Vielleicht ist etwas in der Art auch für Dich zumindest die Überlegung wert. Das ist dann auch richtiges Multitasking ;) Gegrüßt! -
cmd Fenster lässt sich nicht über exit beenden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von overkill100 in: Windows Forum — Allgemein
Moin! Das ist ja echt eine heiße Geschichte. Google mal nach [Task "no Process"] - wenn Du es nicht eh schon gemacht hast. Wenn man davon ausgeht, daß es keine Anwendung ohne Prozess geben kann, dann muss ein anderer Prozess für das No-Prompt-CMD-Fenster zuständig sein. Hast Du schon nach der Virtual Machine [NTVDM] in den Prozessen gesucht und das ggf. beendet/gekillt? Sind da vielleicht noch andere Prozesse in der Liste, die irgendwie verdächtig erscheinen? Hast Du schon mal probiert, den Prozess "Explorer" abzubrechen und anschließend über "Neuer Task" wieder zu starten? Schließlich zuletzt [weil wohl größter Aufwand]: Halte doch mal die gestarteten Dienste im Normalfall fest und vergleiche sie mit den gestarteten nach dem Fehler. Vielleicht helfen die Anregungen ja weiter. Gegrüßt! -
Hallo Inti29 Die Pufferbatterie kann es kaum sein. Im Bios wäre dann ja z.B. auch die Zeiteinstellung futsch und nicht nur die Platte. Bleiben noch die Platte selbst [mal in ein anderes System hängen], das Bios selbst [die Originalversion wieder rüberflashen], das Kabel [wechseln], die Steckverbindungen [paarmal alle Anschlüsse vorsichtig ab und wieder drauf] oder ein Virus [scan]. Um auszuschließen, daß irgendetwas während des normalen Betriebs mit dem Bios passiert, starte die Kiste doch einfach mal mit einer Dos-Diskette oder Knoppix-CD und laß sie einfach nur laufen. Mach dann einen Kaltstart. Was passiert dann? Gegrüßt!
-
Guten Morgen allerseits! Beim Lesen des schon etwas älteren Threads http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=5323 von Necron kommt mir eine verhaltene Wut hoch. Ich stelle mir vor, daß sich der Informatikunterricht an dem Fortbildungsscript der fachfremd "weitergebildeten" Lehrkraft von Anno Knuff orientiert. Für die Kids nur das Beste! Und ich möchte wetten, daß eine von Schülern organisierte und geleitete AG "Programmieren in C++" nach einem halben Jahr mehr von der Decke zieht als drei Jahre Informatikunterricht in solchem Stil. Ich denke. die Sache hat System. Nirgendwo habe ich mehr von exotischen bis bekloppten sog. Programmiersprachen gehört als im Zusammenhang mit Schule. Mit denen soll dann via Lehrplan* gelehrt werden, wie man Rechtecke zeichnet und daß Kreise Ellipsen sind, daß es if, while, not und goto :( gibt. Dafür hat man die Modulodivision aus dem Matheunterricht eliminiert und boolsche Algebra auf eine Woche zusammengestrichen. Ergebnis: in Pisa nachzulesen. * Alles, was die Informatiklehrpläne (NRW) 11-13 vorschreiben, läßt sich programmseits allerbestens mit Java, PHP und Apache vermitteln. Mich würde sehr interessieren, welche Meinung Ihr zum schulischen Informatikuntericht habt. Ich hab mich mit meiner Wut ja schon arg aus dem Fenster gelehnt. Vielleicht zieht Ihr mich was zurück ;) Gegrüßet!
-
Adaptec RAID Controller 1200A - Bluescreen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Muesli2k in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Das muß nicht der Controller sein. Ist wohl eher eine Treibersache. Hatte so was mal mit W2K Server, da bekam ich aber noch die Meldung InacessibleBootDevice. Eine Probeinstallation auf 'ner eben angehängten IDE lief problemlos. Ich habe das dann gelöst, indem ich das RAID aufgelöst habe :( und danach an nur einer Platte installierte. Alles kein Problem. Nur das nachher wieder reinhängen! (dauer,dauer,dauer...) War halt eben kein Controller aus der Kompatibilitätsliste. Wenn Du meinst, das käme Deinem Problem zumindest nahe, dann google doch mal mit [inaccessible Boot Raid Setup]. Habe es nur überflogen. Viele Hinweise gibt es für den Fall, daß die eingesetzten Platten nicht wirklich vollständig frei waren. Ich gehe mal davon aus, daß Du beim Setup die F6-Meldung genutzt hast und den aktuellsten SCSI/RAID-Treiber via Diskette eingebunden hast. Wenn nicht ... dann wäre das der erste Schritt, Anleitungen dazu findest Du zuhauf im Netz. Gegrüßt! -
Servergespeich. Profil hat 120 MB .....
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Gulliver03 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Gulliver03 und ein herliches Willkommen! Schau Dir mal das Profil genauer an, was da so drin ist. Ganz beliebt sind da dicke Brocken aus dem Internetbrowser, aber auch vom User im Profil abgelegte "eigene Dateien" sorgen für so einen Bläh. Wo der IE seine Sachen ablegt und wie groß die sein dürfen, kannst Du dort einstellen. Was die User so in ihr Profil werfen, da hast Du wenig Einfluß drauf, es sei denn, Du willst ewig an der Schraube drehen. Da helfen m.E. nur mandantory Profiles. Dann kann der User lokal in sein Profil werfen, was er will ... es kommt nicht auf den Server. Setzt Du dann noch den Reg-Wert DeleteRoamingProfile auf 1, ist es auch lokal weg. Gegrüßt! -
Hi Cat! Vielleicht sollte man den weiter südlichen Leuten zunächst erklären, daß Pumpernickel ein etwas adhäsionsfreudiges Schwarzbrot mit Rübenkrautanteilen ist ... Soll so zur Zeit der Napoleonischen Kriege gewesen sein. Da hatten die Franzosen u.a. Westfalen besetzt (Ganz Westfalen? Nein, ein kleines Dorf...) Ein französischer Offizier, Kavallerist mit einem Gaul namens Nikel hatte sich in einem Gasthof einquartiert und sich zum Essen niedergelassen. Nach guter westfälischer Sitte setzte man ihm das beste vor, was das Haus zu bieten hatte. Eben jenes Brot. Der Offizier biß herzhaft hinein, verzog nach einem kuzen Kau das Gesicht zu einer (wie wir Westfalen sagen) Visage und meinte mit leicht geänderter Stimme, das sein "pain pour Nikel". Na ja, und weil unsere Vorfahren dafür noch keinen vermarktungsfähigen Namen hatten ... Gegrüßt!