-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Western Digital Festplatte macht Probleme
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Forum — Allgemein
Mach keinen Unsinn! Das mit dem Rechner wäre ja noch zu verkraften! Sieht mir nach dem EnableBigLBA aus. Hier im Board und in der KB findest Du einiges dazu. Gegrüßt! -
Beim abmelden die lokal gespeicherten Profile löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von ANCIENT in: Windows Forum — Allgemein
Hi! von 2K kenne ich den Registry-Eintrag [HKLM] DeleteRoamingProfiles, der auf "1" gesetzt werden muß. Dann gibt es immer nur ein möglicherweise "dickes" Profil. Wenn DU einmal die dicken Dinger von Hand löscht, kommen dann keine neuen hinzu. Aber check mal die KB mit dem Stichwort DeleteRoamingProfile zu WK3 Gegrüßt! -
Netzwerkkarte tauschen bei NT Domaincontroller?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von marzli in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn unter NT eine neue Karte eingebaut wurde, installiert man die Treiber über Netzwerk-Rechtsklick -> Netzwerkkarte -> Hinzufügen und hat sinnvollerweise eine Diskette mit den benötigten Treiberdateien vorrätig (OEMSETUP.INF , Pfade beachten). Wenn man nach der Treiberinstallation "Netzwerk" verläßt, werden die Bindungen automatisch hergestellt. Dann sind beide Karten gebunden. Ob das dann so ist, wie man es haben möchte, ist eine andere Geschichte. Jedenfalls kann man über den "Bindungen" - Tab die Dinge dann einzeln einstellen (aktiv, nicht aktiv, Reihenfolge etc.) Ob einfach oder weniger einfach hängt davon ab, wieviele Dienste laufen wie gebunden sind. Habe selbst schon etliche Karten auf NT4 PDC/BDCs gewechselt und fand es einfach. Was ich allerdings nie hatte, war ein DHCP-Server in "meinen" NT4-Netzen. Gegrüßt! -
Netzwerkkarte tauschen bei NT Domaincontroller?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von marzli in: Windows Forum — Allgemein
Hi Marzi, mach ein frisches Backup (falls Du ein Reserve-NT hast, geht es damit am sichersten) und bau dann die neue Karte ein. Laß die alte drin. Installiere die Treiber, starte neu und stelle dann nach und nach die Bindungen und Dienste auf die neue Karte um. Gegrüßt! -
Sicherheitsoptionen im LAN?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von firefighter in: Windows Forum — LAN & WAN
@Holgi_man & others Vielleicht sollte man den Chefs raten, Ihre Paßwörter beim Admin zu hinterlegen *grins*. Aber im Ernst: Verschlüsselung/Paßwörter werden bei nicht mehr greifbarem PW zu einem extremen Problem. Gründe gibts viele. Wenn ich wo ein Netz betreue und einziger Admin bin, packe ich das Paßwort in einen versiegelten Umschlag und laß den beim Kunden in den Tresor o.ä. packen. @firefighter: Bespreche bloß mit Deinen Chefs diese Problematik, bevor Du die Verschlüsselung aktivierst und stelle sicher, daß die es auch wirklich verstanden haben! Gegrüßet! -
Sicherheitsoptionen im LAN?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von firefighter in: Windows Forum — LAN & WAN
hi! Dateien und Verzeichnisse lassen sich verschlüsseln. Dazu gibt es auch einen KB-Artikel von Microsoft. Aber da hast Du wahrscheinlich schon nachgesehen? Gegrüßt! -
Sicherheitsoptionen im LAN?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von firefighter in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin firefighter, einen Admin von der Administration auszuschließen ist ein Widerspruch an sich. Alles, was eingestellt wird, kann die Administratorin auch wieder neu einstellen. Insofern kannst Du in der beschriebenen Umgebung auch "nur" die Chefs die Inhalte der Daten/Verzeichnisse verschlüsseln lassen. Das sollte bei sensiblen Daten auch grundsätzlich erfolgen (allein schon, um z.B. bei Personaldaten die Mitarbeiter zu schützen). Bei solcherart Schutz aber immer auch die lokalen Caches (benutze Programme/.TMPs etc!) einbeziehen! Bei den von Dir genannten Dateitypen / Programmen geht das m.W. mit den Bordmitteln der eingesetzten Programme. Lösungs a n s ä t z e sehe ich drei: Ein separater Server, den die Chefs dann auch weiterhin administrierten, Fortbildung für die Chefs in Sachen Zusammenarbeit, Vertrauen und Mitarbeiterführung Stellenausschreibung für einen Schleudersitzadmin. Darüber hinaus kann darüber nachgedacht werden, ob die Besitzübernahme an den Daten durch die Chefs (incl. Ausschluß aller anderen Zugriffe plus Log auf Besitzübernahme) im Zusammenhang mit bestehenden Arbeitsverträgen nicht ausreichend ist, weil dann zwar nicht das Ausspähen der Daten an sich, wohl aber das Unbemerkte verhindert wird. Gegrüßt! -
Startscript und lokale Policies
Finanzamt antwortete auf ein Thema von thodu in: Windows Forum — Allgemein
Hi Thodu, erzähl mal was zu Deinem Betriebssystem - was hast Du da genau? Bezgl. des Formates kannst Du i.d.R. nicht nur Scripte, sondern auch richtige .EXEs nehmen (letzteres mach ich immer ganz gerne wg. DAUs bei irgendwelchen Problemen). Gegrüßt -
Batchfile soll Datei im richtigen Ordner ausführen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von tHaHooL in: Windows Forum — Allgemein
Hi! ... indem Du Deine Batch ein wenig änderst. Statt die .EXE über die Pfadangabe auszuführen, springe zuerst ins richtige Verzeichnis und ruf sie dann auf. Also: statt [1] c:\richtigesVerzeichnis\hier.meine-exe.exe einfach: [1] C: [2] CD\RichtigesVerzeichnis [3] Start Hier-meine-exe.exe Gegrüßt -
Systemdateien gelöscht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Dann ist ja die Kuh vom Eis. Ich habe mir auch einen Vermerk auf diesen Thread gesetzt, für den Fall, den ich mir dennoch nicht wünsche. Allzu schlecht ist die Sache mit der Knoppix-CD aber auch nicht, vor allem, wenn ein User oder sonstwas noch etliches mehr zerdeppert hat. Und weil ich mir die Sachen gerade noch aufgeschrieben habe, will ich sie auch unbedingt ;-) posten: 1. Starten Knoppix von CD - na klar, [Enter] 2. Netzwerk Setup - brauch ich hier nicht [Abbrechen] 3. Welchen Virusscanner? - will ich nicht [3*(Pfeil hoch und Leertasse)=X weg], dann [weiter] 4. Message "kein Scanner..." [Taste] 5. Menü - Systeminformationen [Enter] 6. Massenspeicher [nur zum Sich-Merken-Was-Wie-Heisst] [Taste=zurück] 7. Shell 8. Laden des Paragon-Treibers für den Schreibzugriff auf das Laufwerk [insmod -f /cdrom/KNOPPIX/ct/ufsd.o] 9. Mounten des Laufwerks [mount -t ufsd /dev/... /mnt] Wichtig: Für die drei Punkte setzt Du den Massenspeicher ein und vor den Slash von /mnt gehört ein Leerzeichen! Da Du aber noch den einen bis anderen Befehl benötigst, solltest Du Dir unbedingt die ct 20/2004 besorgen und Dir dort aus der Befehlsübersicht im Kasten auf S.148 die benötigten Dinge herausholen. Ein paar Dinge zum Wiederherstellen sind auch noch im redaktionellen Text ab Seite 148 unter "Handwerkszeug" nachlesbar. Viel Erfolg! -
Systemdateien gelöscht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Habe hier aus der ct 20/04 die Knoppix-CD. Vielleicht fliegt die ja auch bei Euch rum. Ansonsten kenne ich nur NTFSDOS von Sysinternals; schreiben kannst Du aber m.W. nur mit der kostenpflichtigen Prof.-Version Gegrüßt! -
Systemdateien gelöscht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hi! ... und wie ist es mit einer schnellem Neuinstallation, nur Lokales, Start über die Neue Installation und dann Kopie in 2 Durchgängen [Nr. 2 mit Quelle \DLLCache]. Bei den von mir betreuten NT und W2K-Kisten mache ich solche Zugriffsgeschichten immer mit einer NT-Workstation-Installation, die in < 10 Minuten steht. Aber ich weiß natürlich nicht, was XP zu einer 2. Inst. sagt und ob FS=NTFS. Gegrüßt! -
Systemdateien gelöscht
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hi Xtragood! Noch nen Schnellschuß von einem XP-0-Ahnung-Typen: Ich würde in diesem Fall die Platte ausbauen, [Wenn IDE als Slave an Sec 2] an eine Kiste mit gleichem OS klemmen und die fehlenden Dateien draufkopieren. Gegrüßt! -
Fehlermeldung NT 4.0 Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ein kleiner Nachtrag zur Auslagerungsdatei unter NT: Ich habe vor langer Zeit (*) den Tip bekommen, auf einer eigenen Partition (Größe: Physik.Speicher*3) die Auslagerungsdatei (Größe Physik.Speicher*2) anzulegen und die Partition mit NTFS / 512 ("Größe der Zuordnungseinheiten" ;-) zu formatieren. Bei NT-Workstations mit magerer Speicherausrüstung und Usern mit extremer Neigung zum Fensterln lief NT etwas besser. Gegrüßt! (*) bitte deshalb wg der fehlende Quellenangabe um Nachsicht -
Batch Registration verschwunden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Hi Xrtagood, mal ein Schnellschuß: Wenn keine BAT registriert ist, dann trags doch einfach ein und orientier Dich an den Sachen, die zu CMD registriert sind. Wenns nichts bringt, kannst Du es ja immer noch wegmachen, Gegrüßet -
Fehlermeldung NT 4.0 Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von premus in: Windows Forum — Allgemein
Hi Premus, die Sache mit dem Speicherabbild bekommst Du weg, wenn Du die Auslagerungsdatei auf %SystemDrive% (bei Dir ja wohl C:) löscht bzw. auf eine Größe < physikalischer Speicher setzt. Aber, wie Du selbst schreibst, ist ja auch genau das passiert. Vielleicht untersuchst Du mal Deine Einstellungen: (Arbeitsplatz-Rechtsklick-Systemeigenschaften-Leistungsmerkmale-Virtueller Arbeitsspeicher-Ändern). Im Übrigen ist mir nicht klar, in welchem Zusammenhang das Speicherabbild durchgeführt wird. Hast Du dann keinen Bluescreen? Die Cdralw2k (? NT!) Fehlermeldung rührt wohl von einem der Run-Einträge in der Registry oder Autostart - und das Dingen ist definitiv nicht am dort eingetragenen Ort. Du hast das Prog wahrscheinlich installiert und später gelöscht oder eine Deinstallation lief nicht korrekt / komplett. Gegrüßt -
NTFS Vererbung unter Windows NT Server
Finanzamt antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Schnarchzapfen, Unter NT suchst Du Dir zunächst mit dem Explorer den Punkt (das Verzeichnis) in Deinem Verzeichnisbaum aus, von dem an die "Vererbung" einsetzen soll. Wenn Du dann auf den Verzeichniseintrag rechtsklickst, wählst Du im Eigenschaftenfenster den Tab "Sicherheit". Hier trägst Du entsprechend den Erfordernissen die Berechtigungen ein. Beachte, daß unter "Zugriffsart" in den ersten Einträgen der Liste die Standards aufgeführt werden und nur über die beiden letzten Einträge ganz individuelle Einstellungen zu den Datei- und Verzeichnisberechtigungen eingestellt werden können. Hast Du alles nach Deinen Vorstellungen eingestellt, aktiviere das Kästchen "Berechtigungen für Unterverzeichnisse ersetzen" und schicke die Sache ab. Anschließend mußt Du nur noch bestätigen, daß Du auch wirklich alles ersetzen willst. Die Sache funktioniert auch für leere Verzeichnisse. (Wenn später neue Verzeichnisse / Dateien angelegt werden, "erben" sie die Sicherheitseinstellung.) Gegrüßt -
win2k bootbar machen...
Finanzamt antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Mir kommt der Pfad in der Fehlermeldung komisch vor. Müßte es nicht "C:\WINNT\SYSTEM32\NTOSKRNL.EXE fehlt" heißen? Gegrüßt! -
NTFS - Berechtigungen löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von YaY in: Windows Forum — Allgemein
@joenas & andere... Glaub nicht, daß ich es uppen kann, kann ja auch nicht mailen. Aber schick(t) mir doch ne Mail , ich schreib die Adresse mal etwas geschützt auf: 0k1a2r3l4y5w6e7n8n9 ät 0g1m2x3.d5e6 Ich habe selbst noch gegoogelt, ob ich nicht wo ein Downloadadresse finde, war aber nix :-( . Vielleicht haben andere ja mehr Erfolg. Daten des Progrämmchens: Von 1985, Autor: Charles Petzold, 1986 als Abo-Bonbon von PC-Magazine (US) verteilt, sweep.com, 591 Bytes. Gegrüßet! -
NTFS - Berechtigungen löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von YaY in: Windows Forum — Allgemein
Hallo YAY, es sieht ja so aus, als hättest Du das passende Werkzeug und es hakt nur noch daran, daß Du es nicht durch den ganzen Verzeichnisbaum jagen kannst. Kombinier doch "Deinen" Befehl mit Sweep (=Utility, die einen via Parameter eingegebenen Befehl in allen folgenden Unterverzeichnissen ausführt). Ich habe so eine Freeware-Utility von anno Knuff. Ich meine, ich hätte sie von Ziff-Davis. Wenn's nicht (mehr) zu finden ist, kann ich es Dir schicken, hat nur 600 Bytes. Gegrüßt! -
Moin! Zum Abschließen und @Dark Knight: Ich habe eine 200er Platte mit den erkannten 128 G partitioniert und formatiert und dann eine Nacht lang immer wieder vollschreiben und löschen lassen: Fehlerfrei, also noch eine praktische Bestätigung Deiner Aussage. Was Deine Vermutung zu den Raidcontrollern anbelangt, kann ich das für SCSI-Raids bestätigen, da hatte ich mit den 140 G-Platten noch nie Probleme. SATAs hatte ich noch nicht im Einsatz und IDE-Raids sind ja wohl mehr eine lustige Idee. Dank und bis denne ...
-
Hallo auch, über die BigLBA bei den >128 GB-Platten steht ja schon Etliches hier ... aber wie sieht das bei NT4 aus? Weiß wer was Genaueres? Beim googeln habe ich nur Hinweise auf spezielle Controller bekommen ... da würd ich aber lieber drauf verzichten und dann eben "nur" die 128 nutzen. Deshalb schließt sich für den Fall, daß EnableBigLBA bei NT nutzlos ist die Frage an: Ist mit irgendwelchen Problem zu rechnen, wenn man eine 200er Platte unter NT als "erkannte" 128er betreibt? Schankedön!
-
net use vor Anmeldung ausführen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Malinero in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Wie ist denn die Oberdomäne mit Eurem Abteilungsserver verbunden? Könntet Ihr den Transfer ggf. in zwei Schritten von einer normalen Workstation aus machen lassen? Nr.1 (Konto Abteilungsserver) lädt Daten auf Workstation, Nr.2 (Konto Oberdomäne) schiebt die Daten auf Oberdomäne ... dazwischen ein AutoLog auf das Oberdomänenkonto mit nichts anderem als Schreibrechten auf den speziellen Ordner und nach vollendeter Tat ShutDown? Geht es Dir beim NET USE etc. "nur" darum, daß Anmeldename und Paßwort nicht im Klartext in der Batch stehen und bequem gelesen werden können, dann kannst Du ein kleines Programm schreiben, das "verschlüsselte" Parameter in eine NET USE nutzbare Form umwandelt. Gegrüßt! -
Hi Flipshot! Probier mal von der Konsole aus das hier: if exist q:\.. echo Ist da oder if not exist q:\.. echo Ist sich nix mit q und setz entsprechend in das Script statt net use q: /d einfach if exist q:\.. net use q: /D > nul Leider klappt das bei NET USE LPT1 /D nicht. Aber bei den Laufwerken müßte es jetzt bei Dir im grünen Bereich sein. Gegrüßt!
-
Benutzerabfrage bei Login in eine Domänenfreigabe
Finanzamt antwortete auf ein Thema von dukilein in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Dann bist Du also schon "verbunden", und diese Verbindung enthält nicht die gewünschten Rechte. Starte nochmal CMD und lass Dir mit NET USE die Verbindungen zeigen. Lösche dann mal mindestens die "zuletzt versuchte" Verbindung und wiederhole die Sache. Zum Löschen schau Dir die Syntax zu NET USE an: "CMD" - "NET USE > NetUseSyntax.TXT", danach "Notepad NetUseSyntax.txt" In allen Netzwerk-Zusammenhängen ist es übrigens sehr sinnvoll, sich den komplexen NET - Befehl intensiv zu Gemüte zu führen. Gegrüßt!