-
Gesamte Inhalte
1.142 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Guten Morgen allerseits! Beim Lesen des schon etwas älteren Threads http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=5323 von Necron kommt mir eine verhaltene Wut hoch. Ich stelle mir vor, daß sich der Informatikunterricht an dem Fortbildungsscript der fachfremd "weitergebildeten" Lehrkraft von Anno Knuff orientiert. Für die Kids nur das Beste! Und ich möchte wetten, daß eine von Schülern organisierte und geleitete AG "Programmieren in C++" nach einem halben Jahr mehr von der Decke zieht als drei Jahre Informatikunterricht in solchem Stil. Ich denke. die Sache hat System. Nirgendwo habe ich mehr von exotischen bis bekloppten sog. Programmiersprachen gehört als im Zusammenhang mit Schule. Mit denen soll dann via Lehrplan* gelehrt werden, wie man Rechtecke zeichnet und daß Kreise Ellipsen sind, daß es if, while, not und goto :( gibt. Dafür hat man die Modulodivision aus dem Matheunterricht eliminiert und boolsche Algebra auf eine Woche zusammengestrichen. Ergebnis: in Pisa nachzulesen. * Alles, was die Informatiklehrpläne (NRW) 11-13 vorschreiben, läßt sich programmseits allerbestens mit Java, PHP und Apache vermitteln. Mich würde sehr interessieren, welche Meinung Ihr zum schulischen Informatikuntericht habt. Ich hab mich mit meiner Wut ja schon arg aus dem Fenster gelehnt. Vielleicht zieht Ihr mich was zurück ;) Gegrüßet!
-
Adaptec RAID Controller 1200A - Bluescreen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Muesli2k in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Das muß nicht der Controller sein. Ist wohl eher eine Treibersache. Hatte so was mal mit W2K Server, da bekam ich aber noch die Meldung InacessibleBootDevice. Eine Probeinstallation auf 'ner eben angehängten IDE lief problemlos. Ich habe das dann gelöst, indem ich das RAID aufgelöst habe :( und danach an nur einer Platte installierte. Alles kein Problem. Nur das nachher wieder reinhängen! (dauer,dauer,dauer...) War halt eben kein Controller aus der Kompatibilitätsliste. Wenn Du meinst, das käme Deinem Problem zumindest nahe, dann google doch mal mit [inaccessible Boot Raid Setup]. Habe es nur überflogen. Viele Hinweise gibt es für den Fall, daß die eingesetzten Platten nicht wirklich vollständig frei waren. Ich gehe mal davon aus, daß Du beim Setup die F6-Meldung genutzt hast und den aktuellsten SCSI/RAID-Treiber via Diskette eingebunden hast. Wenn nicht ... dann wäre das der erste Schritt, Anleitungen dazu findest Du zuhauf im Netz. Gegrüßt! -
Servergespeich. Profil hat 120 MB .....
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Gulliver03 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Gulliver03 und ein herliches Willkommen! Schau Dir mal das Profil genauer an, was da so drin ist. Ganz beliebt sind da dicke Brocken aus dem Internetbrowser, aber auch vom User im Profil abgelegte "eigene Dateien" sorgen für so einen Bläh. Wo der IE seine Sachen ablegt und wie groß die sein dürfen, kannst Du dort einstellen. Was die User so in ihr Profil werfen, da hast Du wenig Einfluß drauf, es sei denn, Du willst ewig an der Schraube drehen. Da helfen m.E. nur mandantory Profiles. Dann kann der User lokal in sein Profil werfen, was er will ... es kommt nicht auf den Server. Setzt Du dann noch den Reg-Wert DeleteRoamingProfile auf 1, ist es auch lokal weg. Gegrüßt! -
Hi Cat! Vielleicht sollte man den weiter südlichen Leuten zunächst erklären, daß Pumpernickel ein etwas adhäsionsfreudiges Schwarzbrot mit Rübenkrautanteilen ist ... Soll so zur Zeit der Napoleonischen Kriege gewesen sein. Da hatten die Franzosen u.a. Westfalen besetzt (Ganz Westfalen? Nein, ein kleines Dorf...) Ein französischer Offizier, Kavallerist mit einem Gaul namens Nikel hatte sich in einem Gasthof einquartiert und sich zum Essen niedergelassen. Nach guter westfälischer Sitte setzte man ihm das beste vor, was das Haus zu bieten hatte. Eben jenes Brot. Der Offizier biß herzhaft hinein, verzog nach einem kuzen Kau das Gesicht zu einer (wie wir Westfalen sagen) Visage und meinte mit leicht geänderter Stimme, das sein "pain pour Nikel". Na ja, und weil unsere Vorfahren dafür noch keinen vermarktungsfähigen Namen hatten ... Gegrüßt!
-
Workstation Fehler bei Anmeldung in Domäne
Finanzamt antwortete auf ein Thema von andythegreat in: Windows Forum — Allgemein
Hi Andy, ich komm nicht so ganz mit. Was hat nicht geklappt? Mir kommt es vor, als fehlten hier zwei Posts. Gegrüßt! -
Adaptec RAID Controller 1200A - Bluescreen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Muesli2k in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Muesli2K, woher weißt Du, daß sich der Adaptec verabschiedet? Und welchen ersten Neustart meinst Du? Noch während des Setups oder nachdem alles komplett ist und Du Dich anmelden willst? Unabhängig davon: Ich weiß, daß es mit einigen Karten Probleme gibt, wenn sie im PCI-Slot 1 (direkt neben dem AGP) sitzen. Gegrüßt! -
Hallo BoardianerInnen! Heute (31.12.) ist ja nicht nur Waschtag, sondern man kann zusätzlich noch was für die Bildung tun. Ausgangspunkt seien die Wünsche des Teams "wünscht allen Mitgliedern und Besuchern einen guten Rutsch in das Jahr 2005". Der "Gute Rutsch" ist eine Verballhornung wie "Pumpernickel", "Fisimatenten", "Tohuwabohu", "Hokuspokus" und was es da sonst noch gibt. Beim "Guten Rutsch" haben die Deutschsprachigen vor langer Zeit nicht so richtig verstanden, was sich die Juden zu ihrem Neujahrsfest zuwünschten. Die wünschten sich nur einfach ein gutes neues Jahr, was hebräisch /aramäisch /jiddisch "rosch schamajim" (tja, hier fehlt doch der hebräische Zeichensatz) heißt und schnell hintereinander weg gesprochen wird. Wörtlich übersetzt bedeutet das "Kopf des Jahres", meint aber natürlich Neujahr. Unsere Vorfahren oder wer auch immer haben das wohl mit dem zu Neujahr üblichen Glatteis in Verbindung gebracht und den "Guten Rutsch" erfunden. Dem guten Wunsche schließe ich mich an ... ausrutschen sollt Ihr nicht. Euer Finanzamt.
-
cmd Fenster lässt sich nicht über exit beenden
Finanzamt antwortete auf ein Thema von overkill100 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich frag noch mal nach, weil ich mir "Jedoch ist kein Prozess mehr vorhanden." überhaupt nicht vorstellen kann. Heißt das definitiv, daß im Taskmanager im Tab "Prozesse" kein Eintrag "CMD" steht? Sollte "nur" kein Eintrag mehr im Tab "Anwendungen" zu sehen sein, könntest Du unter "Prozessen" den Eintrag "CMD" rechtsklicken und den Prozess beenden. Manchmal funktioniert das allerdings nicht. Dann müßtest Du Dir die PID des Prozesses merken und mit Kill.exe [aus dem RessourceKit) von der Konsole mit KILL [PID-Nr] killen. Das würde die Neustarterei verhindern, linderte aber nur Folgen. Ich kenne Probleme mit dem Beenden der CMD, wenn ich beim Programmieren mit Make eine zweite Instanz von CMD nachladen muß. Ist Make durch und die .EXE fertig, habe ich ein CMD ohne den Prompt C:>, kann aber EXIT [Enter] eingeben, um zur vorigen Instanz zurückzukehren, in der der Prompt nicht verändert wurde. Wo blinkt denn Dein Prompt? In Spalte 1 oder eher in Spalte 4? Dann könnte auch die Farbe auf schwarz/schwarz umgestellt sein und Du siehst den Prompt nicht. [Alles schon mal da gewesen] Dann hülfe EXIT [Enter], auch wenn Du's nicht siehst. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, daß Du vor dem Fehler in der CMD ein TSR-Programm gestartet hast - oder ein Programm, das zusätzlich noch eine TSR-Komponente startet. Würdest Du das mal checken? Für diesen Fall gibt es m.W. Einstellungsmöglichkeiten über DOSONLY und NTCMDPROMPT in der CONFIG.NT in %SystemRoot%\System32. Gegrüßt! -
Moin dazu! ... ich vermute mal. es ist ne Halbtagsstelle mit BAT Vb mit Bewährungsaufstieg bis VIa und das Administratorpasswort kennen nur Chef vom Dienst und sein persönlicher Assistent. Wenn es "Off Topics" würde ich jetzt dazuschreiben, wie man das bei uns in der Behörde so handhabt. Gegrüßt ... und ein gesegnetes Neues Jahr!
-
Moin Nopen! [Heißt das N.Open oder No Pen?] Wie wäre es mit Winamp? Google mal nach [Winamp Plugin output mp3]. Was Du brauchst, bekommst Du auch noch um diese Zeit aus dem Inter[net]shop, sogar umsonst. Zum XP-eigenen Mediaplayer kann ich nix sagen, habe schon die Vorgänger seit 3.1 nicht genutzt. Gegrüßt ... und gesegnetes Neues Jahr!
-
Workstation Fehler bei Anmeldung in Domäne
Finanzamt antwortete auf ein Thema von andythegreat in: Windows Forum — Allgemein
Guten Morgen Andy, und auch von mir ein Willkommen! Daß Du mit Deinem Usernamen und Paßwort auf der neu aufgesetzten Workstation Zugriff hast, liegt bestimmt daran, daß "Jeder" [das ist eine Usergruppe] auf die Laufwerke der Workstation zugreifen darf. Was Ritchie vermutet hat, ist nach Deiner Beschreibung mit Sicherheit korrekt. Nach einer neuen Installation gibt es den Computer solange nicht in der Domäne, bis der Computer ein Konto hat. Das muß jemand mit entsprechenden Rechten, i.d.R. der Admin machen. Du müßtest Dich in der Zwischenzeit von der anderen Workstation aus (z.B. die, von der Du eine Recovery gemacht hast) an der Domäne anmelden. Das geht, sofern Dein Userkonto nicht gerade darin eingeschränkt ist. Nach Einrichten des Computerkontos wirst Du wie gewohnt an Deiner Workstation mit Deiner Umgebung arbeiten können. Drei Dinge noch sind sehr wichtig: 1. Der Admin muß Deine Recoveraktion überprüfen. Unternimm keinerlei weiteren Schritte mehr, um diese Arbeit nicht zu erschweren. 2. Frag bitte in diesem Forum nicht nach Möglichkeiten, wie man das umgehen könnte [boardregel]. Dies könnte andere Boardianer in Konflikte bringen. 3. Nächsten Montag wird wieder alles laufen. Gegrüßt ... und ein gesegnetes Neues Jahr! -
Ordner auf Volumen überprüfen und älteste Dateien entfernen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Windows Forum — Allgemein
Salut zurück! Explorer starten, rein in den Ordner, Details einschalten, oben 2*auf Datum klicken, ab Datum bis Ende markieren, Entf. tippen. ... oder suchst Du was Automatisches? Dann könntest Du eine Batch schreiben, die mit FOR den Timestamp auswertet und löscht. Nur: mit dem Explorer geht doch fix wie nix und ob sich da der Aufwand lohnt? Gegrüßt! -
IP Adressen des Netzwerk anzeigen lassen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von speed in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Nee, das wäre doch etwas herbe. Du mußt das nur bei dem xxx einschränken. Dann setzt Du z.B. Dein IP-Netz ein, z.B. 192.168.115.xxx Entsprechend weniger wird es. Und das kannst Du auch noch variabel gestalten, indem Du die Batch mit Deiner Range als Parameter startest und die mit %1 in der Batch auswertest. Gegrüßt! -
IP Adressen des Netzwerk anzeigen lassen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von speed in: Windows Forum — Allgemein
HighSpeed! Schau Dir mal diesen Link an. Mit ein wenig Gefrickel solltest Du es auf Deine Bedürfnisse hinbiegen können: http://www.postpla.net/archiv/topic/12601-1.html] Gegrüßt! -
Hi Robotron! ... wenn Du Deine wichtigen Daten gesichert hast und dann noch ein wenig herumexperimentieren möchtest: "Benutzereinstellungen werden geladen" kommt von der USERINIT.EXE. Der Aufruf wird in der Registry unter HKLM\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon im Schlüssel USERINIT angestoßen. Üblich sind dort als Werte "%SystemRoot%\System32\Userinit.exe" oder auch "...Userinit.EXE;NETDDE.EXE". Weitere Programmaufrufe vorher oder nachher können i.d.R. entfernt werden. Gegrüßt!
-
Server-gespeichertes Profil wurde nicht gefunden
Finanzamt antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Serverprofil korrekt, keine Berechtigungsänderungen lokal bei Dokumente und Einstellungen, keine toten Profile lokal ... und trotzdem wird das Serverprofil nicht kopiert. Liegt es vielleicht (es passiert ja ab und zu und auch bei verschiedenen Usern) an einer zum Unglückszeitpunkt überlasteten Netzwerkverbindung? Dann könnte HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogion weiterhelfen. Darin zwei Einträge: SlowLinkDetectEnabled, Werte 1/AN, 0/AUS sowie SlowLinkTimeOut, [Dword], 120 default, möglich 0-20000 msec. Wenn ichs richtig verstanden habe, mußt Du den ersten Wert auf 1 setzen, damit der 2. ausgewertet wird. Steht der 1. auf 0, wird der 2. per default auf 120 ms gesetzt. Zum Ganzen könnte auch dies hielfreich sein: http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/regentry/93523.asp Gegrüßt! -
.....Lied "Die perfekte Welle" soll verboten werden, spinnen die Deutschen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von RamRequester in: Off Topic
Das Beschämende ist, daß jemand meint, seine Betroffenheit auf diese Weise zum Ausdruck bringen zu können. Beschämender ist noch, daß sich Andere in seine Kielwelle hängen. Und das Beschämenste ist, daß da jemand mit den Nachrichten und Bildern auf die Assotiation zu "perfekte Welle" kommt. Darüber bin ich bin echt traurig. -
Hallo! Nun, wenn mir Ommama zu Weihnachten ne Digicam geschenkt hat, dann würde ich deswegen ein running NT4 nicht killen ... Bislang hieß es bei mir: NT4 + USB = ForgetIt. Hab's runtergeladen, korrigiere und sage Dankeschön! Gegrüßt.
-
Server-gespeichertes Profil wurde nicht gefunden
Finanzamt antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Flip, die Serverkopie [\\Server\ProfileOrdner\Userprofil -> \\Client\Dokumente und Einstellungen\UserName] muß existieren, weil es bei der Anmeldung kopiert wird. Hast Du DeleteRoamingCache=1 eingestellt, wird es bei der Abmeldung gelöscht ... aber daß ausschließlich auf dem Server das Profil vorhanden ist, gibt es m.W. nicht. Wenn die Kopie nicht gefunden wurde, wurde das benötigte Profil nicht kopiert. Schau mal unter Dokumente und Einstellungen nach: Welche Ordner, die zum Usernamen passen könnten, gibt es da [username.001, .002 ... UserName.UserDomain]? Daß der User auf die Verzeichnisse auf dem Server zugreifen kann, spielt keine Rolle. Die werden bei der Arbeitssitzung am Client nicht verwendet - gäbe einen ziemlichen Traffic, denk nur mal an den IE-Cache! Ich hatte schon mal ähnliche Probleme, wenn ich User gelöscht und wieder neu angelegt hatte. Dann stimmten zwar die Usernamen überein - weil aber nicht der Username, sondern dessen ID für Zugriffe verantwortlich ist, gab es dann Probleme beim Kopieren der RoamingProfiles. Der Zugriff auf das lokale %UserName% - Profil scheiterte letztlich daran, daß die ID des Users nicht mit der Berechtigungs-ID für das Profil (obwohl die Namen gleich) übereinstimmte. Ich vermute in diesem Zusammenhang einen Fehler. Als Alternative käme noch in Betracht, daß bzgl. der Client-Sicherheitseinstellungen bei "Dokumente und Einstellungen" etwas geändert ist. Hast Du daran geschraubt? Möglicherweise ist da auch ein Zusammenhang mit Deinem 3678-Fehler. Gegrüßt! -
Zustand der gespeicherten Verbindungen wurde nicht geändert
Finanzamt antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Flipshot! Es fällt mir schwer, einen Zusammengang zwischen NET USE und dem Fehler [3678] herzustellen, weil das roaming Profil angesprochen wird. Fehler im Zusammenhang mit servergespeicherten Profilen kenne ich nur in den Zusammenhängen, daß das Speichern nicht möglich ist (kein Schreibrecht, mandantory Profiles, Netz kaputt, maximale Anzahl der Shares auf der Zielkiste überschritten). Ich denke, die Dinge hast Du auch schon alle durch. NET USE hat m.W. erst einmal nichts mit den Profiles zu tun; erst der Parameter /Persistent:YES sorgt für eine Verewigung irgendwo [:(] im Profil - es sei denn, Persistent:YES sei default. Ich denke, es ist den Versuch wert, in den Anmeldescripten den Parameter /Persistent:NO einzutragen. Taucht die Meldung nicht mehr auf, konnte definitiv nicht in die Profiles geschrieben werden. In der Session ist die Verbindung aber vorhanden, bei der nächsten Anmeldung wird sie via Script erneut hergestellt. Und wenn Du's von der Konsole her machst, kannst Du den Parameter ja auch anhängen. Ob allerdings /Persistent:YES bzw. :NO irgendwo als Default in der Registry eingetragen werden kann, übersteigt meine Kenntnisse. Aber da wissen bestimmt andere im Board mehr. Gegrüßt -
Fileserver spiegeln-Redundant?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zmaier in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zmaier, bei mir weiß ich es und bei anderen vermute ich es: Augangspunkt für die gewaltige Diskussion sind Deine Präzisierung "sehr ausfallsicherer Fileserver" und eine Kalkulation, mit der Du scheinbar 1.500 Euros sparst, Dir aber mit Blick auf "sehr ausfallsicherer Fileserver" nichts Gutes antust. Du brauchst also einen Fileserver, der nach Möglichkeit nicht abraucht ... Egal, ob Du nun zwei einfache PCs nimmst oder einen aktuellen Ersatz für Euren Server: Du mußt die Kisten warten und anfällige Teile rechtzeitig wechseln. Mit Blick auf die Beschreibung Eures abgerauchten Teiles denke ich mal, daß es ca. fünf Jahre alt war. Ich will mich jetzt nicht als Doktor Besserwiss aufspielen, aber egal, welche Lösung Du wählst: Schmeiß nach drei Jahren die Netzteile, die Platten und die USV-Batterie raus. Du kannst sie immer noch als Ersatzteile für Clients verwenden oder sie der örtlichen Seniorengruppe zum Basteln geben. Und nach fünf bis sechs Jahren muß ja eh' was Neues her. Vor vier Wochen hab ich einem Kunden mit vergleichbarem Sicherheitsbedarf einen neuen Server verkauft und eingerichtet: DoppelXeon 2,4; 2 Giga RAM und 4 160er HotSwappables am LSI-SCSI-Raid und da waren wir mit 2.500,- incl. 2*400er Netzteil, 19" und 3 Jahre Vor-Ort-24 Stunden dabei. Und noch was: Kauf bloß bei einem seriösen Distri, der Dir auch noch in drei Jahren Ersatzteile liefert! Gegrüßet! -
Festplatte bootet nicht mehr
Finanzamt antwortete auf ein Thema von mhilcher in: Windows Forum — Allgemein
@megatron: Ich hab ne Cola über die Tastatur gekippt. Kannste das auch mal testen :) @Jim di Griz "AlwaysLook@TheBrightSightOfLife" @mhilcher: Die Sache mit den Jumpern scheint mir noch nicht ganz klar. Sind alle Platten nun korrekt gejumpert: Master=Master und Slave=Slave und hast Du auch ggf. einen "Master" IDE-Brenner nicht übersehen? Wenn Deine IDEs auf CableSelect [CS] gejumpert sind, stell sie auf Master/Slave um. Hängen die Platten in der korrekten Reihenfolge am IDE-Kabel? Manchmal übersieht man sowas in der Eile, checke es bitte. Ich habe noch einen Verdacht. Du hast XP auf die 160er Samsung installiert. Gleich mit SP2? Könnte es sein, daß die 33 GB von der neuen Platte stammen (weil nur 128 GB erkannt wurden; 128+33=160 Samsung-GB) und erst das später durchgezogene SP2 die vollen 160 GB erkennt? Gegrüßt! -
Fileserver spiegeln-Redundant?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zmaier in: Windows Forum — Allgemein
Apropos Kosten: Ein dicker DoppelXeon liegt bei rund 8.000 Euros, bis er denn läuft und dürfte jährlich 1.500 Wartung kosten. Zwei Kisten auf "ausfallsicher" getrimmt sind vielleicht in der Anschaffung 2.000 Euros günstiger, die brauchst Du aber auch schon wieder für Deinen Mehraufwand und für die zweite USV ... , der Wartungsbedarf der 2 liegt aber schon höher. Und, wenn was passiert und Du nicht greifbar bist und das Netz nur 2 Stunden länger down ist, weil so eine Spezialität zum Einsatz kam ... was kostet das? Gegrüßt! -
Fileserver spiegeln-Redundant?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von zmaier in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn es um die abgelegten Dateien geht, dann ist ein hot swappable SCSI-Raid System mit Blick auf generelle Ausfallsicherheit das sinnvollste. Dann sind die Daten an sich schon mal sicher. Daß die User sich ihre Daten selbst zerdeppern, verhinderst Du mit einem passenden Backupsystem [über dessen Architektur ich wohl eher eine "very special" Meinung habe :)]. Und die Domäne mit ihren Einstellungen kannst Du mit einem zweiten Server sichern, kannst das aber auch mit Backups machen. An einem redundanten Netzteil führt kein Weg vorbei, ebenso obligatorisch sind eine ausreichend dimensionierte USV, eine separat abgesicherte Stromversorgung (ohne freundschaftliche Bande zu Kaffeemaschine etc.) und vor allem eine exakte und übersichtliche Dokumentation, die jedem Admin, der Dich ggf. mal ersetzen muß, sofort auf die Sprünge hilft. Auch wenns schwer fällt, aber gerade das letztere ist das Qualitätsmerkmale einer guten Arbeit. Gegrüßt! Oha, hallo Krise! Sehe gerade Deinen Beitrag .. na ja, ist dann halt "fast" doppelt! -
Kontextmenüpunkt "Datei öffnen" weg
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Lucky Joe in: Windows Forum — Allgemein
Hi Lucky! Welche Einträge siehst Du denn, wenn Du Dir im Explorer [Dateitypen] die Liste der registrierten Dateitypen ansiehst? Hast Du schon Tweak bemüht? Eine schnelles Workaround [aber keine Lösung Deines Problems!]: Google nach [Openexpert] und lade das FreewareProg. Gegrüßt