Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. Hallo, Du hast zu Beginn des Threads geschrieben "Könnt ihr mir sagen was für euch das sinnfolste Programm bzw die sinnfollste sprache ist grössere Datenbanken auszulesen? Und wenn geht noch einige Querys (Abfragen) zu machen." Wenn Du also nach Datenbanken fragts und noch das Stichwort "Query" reinpackst, dann geht man schon davon aus, daß Dir Datenbanksyntax nicht allzu fremd ist ... und Dir Deine Querys z.B. mit SQL formulieren kannst. Zur Syntax findest Du eine Menge im Internet, bei SQL gibt es zwar unterschiedliche Dialekte, aber das Prinzip ist aber gleich und wenn Du es einmal gelernt hast, kannst Du Dir viele Aufgaben erleichtern. Du fragst nach einem Tool zum "Auslesen". Das Problem bei den Tools ist immer die Balance zwischen zementierten Routinen, die dann im zweifelsfall nicht wirklich den Erfordernissen entsprechen und einer Flexibilität, bei der man auch gleich SQL lernen könnte. Wenn Du "nur" das konkrete Problem lösen willst, dann sehe ich bei den von Dir genannten Bordmitteln nur die Möglichkeit, die LogDatei mit einem Editor* [Proton, TxtPad32 o.ä. Free/Shareware] zu öffnen und die dicke Logdatei in mehrere [Quartal- / Monat- / Wochen- / Tages-] Dateien zu splitten. Die kleineren Dateien könntest Du dann wieder mit Deinen Excelmitteln bearbeiten. Gegrüßt! * kannst natürlich auch eine Textverarbeitung nehmen, die die Größe schluckt, hast dann aber noch viel unnützen Ballast.
  2. Hi! Du findest sie auf der 1. CD des Ressource Kits W2K. Aus einem mir nicht näher bekannten Grund [vielleicht kennt ja wer hier aus dem Board den Grund?] wird sie bei der ResKit-Installation nicht mitinstalliert. Muß man wohl humorvoll sehen. Dort gibt es einen Unterordner Apps\Cconnect\ ... na ja, und da isset dann ;) Gegrüßt!
  3. Hallo und Dankeschön für die Rückmeldung ... habe nach Deinem Post heftig mit NT4, restrict, login und simultanuously etc. gegoogelt und nichts Richtiges gefunden. Daß die W2K-Reskit-CConnect.EXE auch unter NT4 läuft, ist mir nicht in den Sinn gekommen. Wenn's mit den Tools nur immer so liefe ... dann könnt ich noch bis zur Rente mit NT4 werkeln :):);) Nochmal Dank und schöne Grüße!
  4. Hi! Kennst Du Dich in einer (anderen) Datenbankanwendung aus? Wenn ja, könntest Du die Log im .TXT bzw. SDF-Format einlesen und letztlich das Auslesen beliebig steuern [wie ich an Deinem Bespiel gesehen habe, ist das Log ziemlich strukturiert, sodaß Du gut eine Tabelle via Substring aufbauen könntest]. Ich gehe mal davon aus, daß Du die LOG nach Datum, speziellen Ereignissen oder Stichwörtern sortieren / selektieren willst - korrekt? Gegrüßt!
  5. Hi! Wie wäre es mit dem: Arbeiten zwei Administratoren zusammen ...
  6. Moin! Versuchs mal hiermit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q165815 Gegrüßt!
  7. Guten Morgen Herr Paintbrush! Windows NT hat mit den Platten 40 / 80 GB keine Probleme. Es ließe sich nur nicht auf einer z.B. 40 GB großen Startpartition installieren. Aber Du schreibst ja auch, Du hättest "Windows NT auf nem anderen Rechner am laufen" ... um den geht es doch, oder? Dann verstehe ich Deine Fehlermeldung nicht wirklich. Schreib doch mal ein paar Details: Startet NT? Mit welchen Rechten meldest Du Dich an? Welches ServicePack? Wo zeigt NT Dir die Platten nicht an? Beim Festplattenmanager? Beim Explorer unter Eigenschaften? Gegrüßt!
  8. Hallo! Wenn Du über Dein Script die Registry auslesen kannst, dann findest Du den Standarddrucker unter HKCU/Software/Microsoft/Windows Nt/CurrentVersion/Windows im Wert Device [REG_SZ: \\ServerName\PrinterShare,winspool,Ne(xx)]. Ansonsten google doch mal mit [standarddrucker Registry] Da habe ich auf den ersten drei Seiten einige Hinweise auf VBS+WSH - Scripte gesehen. Vielleicht bringt es ja ein Stückchen vorwärts. Gegrüßt!
  9. @Hannah, Markus & others, also ich nutz gerade das "Explorer \\Server\Freigabe" recht häufig, wenn ich mal kurz unter Adminrechten was an Workstations nachsehen, kopieren etc. will. Es gibt da ja auch die versteckten Freigaben auf den Workstations C$, D$ usw. Finde das recht angenehm. Gegrüßt!
  10. Hi! Schau doch mal hier http://support.microsoft.com/kb/307856/de nach. Für Dich relevant ist vor allem das, was dort zum "root" - Parameter steht. Gegrüßt
  11. Hi! @flipshot: NET USE zeigt Dir halt a l l e Netzverbindungen an. Wenn Du z.B. in der Eingabeaufforderung oder unter Start->Ausführen "Explorer \\Server\Freigabe" eintippst, landest Du in der Freigabe ... und entsprechend wird sie Dir unter NET USE auch angezeigt, selbst wenn Du den Explorer schon wieder verlassen hast. Außerdem findest Du unter NET USE alles gelistet, was Du Dir via Netzwerkumgebung->"Netzwerkressource hinzufügen" in die Netzwerkumgebung gelinkt hast. Und schließlich gibt es einige Netzwerkprogramme, die sich via UNC mit einen [server] -Dll oder -Datenpfad verbinden, ohne daß man bei der Arbeit was davon merkt. Das jedenfalls fällt mir so spontan zu Deiner Frage ein. Wird wohl noch mehr geben ;) Gegrüßt!
  12. Hi! man mag die Wortwahl "erstellt" und "geändert" für unglücklich halten, aber mit "vertauscht" haben Deine Bespiele nichts zu tun. Das heißt für die Datei "Telefon Anschluss.xls": Sie wurde am 24.März 2003 angelegt, dabei aber NICHT (!) in U:\EDV\BESTAND, sondern irgendwo anders gespeichert. Am 25.Juli 2003 wurde sie dann im Verzeichnis U:\EDV\BESTAND abgelegt (hineinkopiert). "Erstellt" übersetzt Du demnach am besten mit "Zum 1. Mal h i e r abgelegt" Gegrüßt!
  13. Hi! Genauer: Start->Einstellungen->Drucker->entsprechenden Drucker rechts klicken->im Fenster "Eigenschaften" Anschlüsse->Button Konfigurieren:Fehlerwartezeit in Sekunden eingeben. Gegrüßt!
  14. Hi! Klar doch - Im Directory die Timestamps kontrollieren. Die Dateien sind ja zu einem bestimmten Zeitpunkt im Verzeichnis angelegt (Parameter:erstellt) worden. Gegrüßt!
  15. Hallo! Da sollte ATTRIB* helfen. Angenommen, das versteckte Verzeichnis ist C:\HiddenDir, dann startest Du die Eingabeaufforderung, wechselst nach C: und tippst ATTRIB -r -s -h HiddenDir Gegrüßt! * Ich verwende statt ATTRIB einen Uralt-Ersatz ATTR, das auch in hartnäckigeren Fällen geholfen hat in Kombination mit DR statt DIR, um die Attribute bequem von der Konsole gezeigt zu bekommen und SWEEP, um die Attribute r/s/h ggf. auch in den UnterVerzeichnissen zu bearbeiten. Kannst danach googeln oder mir Deine Mailadresse als PN oder Mail schicken, wenn ich es Dir als 4,3 KB-Zip schicken soll. Die Progs sind Freeware.
  16. Hi Wirklich "nur" ne Idee: Google doch mal nach "HOT SWAP USB", hatte da gut 700 Treffer. Vielleicht ist ja für Dein Problem was dabei? Gegrüßt!
  17. Hallo und Willkommen! Die Frage ist irgendwie heiß. Siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53952. Konkret mit CACLS aus dem ServicePack oder als Download. Melde Dich als aktueller Admin an, Wechsel vor das Directory und tipp [Pfad]\CACLS [VerzeichnisName] /G Administrator:F (Leertaste zwischen den Parameters) und bestätige mit J, Oder Du übernimmst als Admin den Besitz und setzt dann die Berechtigungen neu. Gegrüßt!
  18. @Kohn Danke für den Hinweis. Link gelesen, notiert und für WeiterInfo vorgemerkt. Jetzt will ich nur hoffen, daß CrazyMaze Dein Post noch rechtzeitig liest oder nicht mit AD arbeitet. Gegrüßt!
  19. Hi! Von der Konsole geht es mit NET TIME \\NameDesComputersVonDemDieZeitGeholtWerdenSoll /SET /Y Der /Y - Parameter ist nicht in allen Windowsversionen in der Hilfe /? dokumentiert, funktioniert aber. Ohne /Y mußt Du noch bestätigen. Gegrüßt!
  20. Hallo Antesmeralda, leider kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen, bin mit Deiner Kombination zu wenig vertraut ... und den Internetexplorer hast Du ja schon neu installiert. Aber hier im Board gibt es einige, die sich richtig gut damit auskennen. Vielleicht nimmt sich bald schon ein kompetenterer Boardianer Deines Problemes an. Nur als Notnagel ein Tip: Du könntest versuchen, Firefox zu installieren. Den gab und gibt es auf vielen Zeitschriften-CDs (weil Du ja nichts downloaden kannst). Vielleicht hast Du eine solche CD irgendwo in der Ecke oder wer aus Deinem Bekanntenkreis hat was? Gegrüßt!
  21. Uups... Habs aus dem W2K ServicePack. Leider kenne ich mich mit XP/Wiederherstellungskonsole nicht aus. Hast Du da Zugriff auf die Diskette? Du kannst sie auch aus dem INet downloaden, ist knappe 20K groß, Google "CACLS Download" hat gleich auf der ersten Seite einige Treffer. Gegrüßt!
  22. So, da bin ich wieder. Hat länger gedauert, wie Du ja gemerkt hast ;) Du hast recht, den Speicherbereich, der ausgeblendet werden soll, kannst Du nicht eingeben. Was ich aber jetzt erst gelesen habe: Der Knackpunkt ist ja nicht, daß Du Speicher für eine Ramdisk reservierst, sondern daß Du dem OS Speicher entziehst. Im Link oben wird die Syntax an mit: "Add the "/MAXMEM:XXX" switch to the line that describes which OS will be booting, where XXX is the amount of RAM you want to give the OS." (bezieht sich auf einen Eintrag in der Boot.ini) Jetzt kenn ich die Adresse von Deinem kaputten RAM nicht. Aber angenommen, das kaputte Zeugs liegt zwischen 392 und 405(MB), dann könntest Du es doch mit /MAXMEM:390 ausblenden. Dann verlierst Du zwar auch noch alles bis 512, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es funktioniert. Und Du brauchst ja nur die Boot.ini zu editieren. Kopier doch einfach Deine Standard-Boot-Zeile noch als Extra-Zeile unten dran und ändere den Rest zu multi(?)disk(?)rdisk(?)partition(?)\WINNT="MAXMEM 368, Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect /MAXMEM:368 ... dann hast Du einfach nur eine Bootoption mehr, Du greifst nicht ins System ein und der Aufwand ist sehr gering. Vielleicht klappt es ja auch. Gegrüßt!
  23. Hi! Mit CACLS von der Konsole. CACLS /? zeigt Dir die Optionen. Mußt natürlich irgendwie auch an die Partition rankommen. Gegrüßt!
  24. @DrKiffer, pardon, so weit habe ich gar nicht nachgeforscht. Werde aber gleich noch genauer nachsehen und mich noch mal melden. Wird aber noch ne Stunde dauern. Bis denne! Gegrüßt!
  25. Hi! Um welchen Ordner /welches Betriebssystem handelt es sich denn? Als was bist Du angemeldet? Welche Rechte hast Du auf dem Ordner? Gegrüßt!
×
×
  • Neu erstellen...