Jump to content

Finanzamt

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.142
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Finanzamt

  1. So, da bin ich wieder. Hat länger gedauert, wie Du ja gemerkt hast ;) Du hast recht, den Speicherbereich, der ausgeblendet werden soll, kannst Du nicht eingeben. Was ich aber jetzt erst gelesen habe: Der Knackpunkt ist ja nicht, daß Du Speicher für eine Ramdisk reservierst, sondern daß Du dem OS Speicher entziehst. Im Link oben wird die Syntax an mit: "Add the "/MAXMEM:XXX" switch to the line that describes which OS will be booting, where XXX is the amount of RAM you want to give the OS." (bezieht sich auf einen Eintrag in der Boot.ini) Jetzt kenn ich die Adresse von Deinem kaputten RAM nicht. Aber angenommen, das kaputte Zeugs liegt zwischen 392 und 405(MB), dann könntest Du es doch mit /MAXMEM:390 ausblenden. Dann verlierst Du zwar auch noch alles bis 512, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es funktioniert. Und Du brauchst ja nur die Boot.ini zu editieren. Kopier doch einfach Deine Standard-Boot-Zeile noch als Extra-Zeile unten dran und ändere den Rest zu multi(?)disk(?)rdisk(?)partition(?)\WINNT="MAXMEM 368, Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect /MAXMEM:368 ... dann hast Du einfach nur eine Bootoption mehr, Du greifst nicht ins System ein und der Aufwand ist sehr gering. Vielleicht klappt es ja auch. Gegrüßt!
  2. Hi! Mit CACLS von der Konsole. CACLS /? zeigt Dir die Optionen. Mußt natürlich irgendwie auch an die Partition rankommen. Gegrüßt!
  3. @DrKiffer, pardon, so weit habe ich gar nicht nachgeforscht. Werde aber gleich noch genauer nachsehen und mich noch mal melden. Wird aber noch ne Stunde dauern. Bis denne! Gegrüßt!
  4. Hi! Um welchen Ordner /welches Betriebssystem handelt es sich denn? Als was bist Du angemeldet? Welche Rechte hast Du auf dem Ordner? Gegrüßt!
  5. Pardon, ich meinte, Du solltest uns hier schreiben, welches Betriebssystem (W98/ME/NT/W2K/XP...) und welchen Browser (Internet-Explorer/FireFox/Opera... Du fürs Internet nimmts. Gegrüßt!
  6. Hallo! Habe mal schnell gegoogelt und das hier gefunden: http://www.vmtweaks.com. Vielleicht ist das ein Ansatz, den auszuschließenden Speicherbereich für eine Ramdisk zu reservieren. Kann natürlich sein, daß das auch wieder Probleme macht, aber einen Versuch wäre es ja vielleicht wert. Hast Du schon versucht, die Speichertaktung im Bios zu verlangsamen? Manchmal habe ich so wieder was zum Laufen gekriegt ... wenn das auch nichts von Dauer war. Aber es geht ja auch "nur" um eine Überbrückung. Gegrüßt!
  7. Hallo und Willkommen! Poste doch mal Dein Betriebssystem und Deinen InternetBrowser (Version). Eventuell hilft eine Neuinstallation Deines Internetbrowsers. Gegrüßt
  8. Finanzamt

    Soviel zu Übersetzungen

    @Dr.Melzer & Others Klar steht der Ausschluß unüberlesbar oben. Ich denke, es geht aber hier in erster Linie um den rein humoristischen Aspekt, der bei maschinellen Übersetzungen zwangsläufig ist ... und nebenbei bei "hominiden" Übersetzungen alles andere als ausgeschlossen werden kann. Es kommt ja noch hinzu, daß sich die Bedeutungen der Fachbegriffe, da allermeist Komposita, nur über die Bedeutungen der einzelnen Wortwurzeln, derer technischen Ableitung u n d ihres üblichen Sprachkontextes verstehen lassen. Ganz ohne Frage sind da sehr engagierte Leute zu Gange, die in ihrem Arbeitskontext die beste Lösung gefunden haben. Ich vermute auch mal stark, daß gerade mit Blick auf die grundsätzlichen Fragen einer Übersetzung es in der Diskussion auch etliche Stimmen gegeben hat, die von einer Übersetzung überhaupt abgeraten haben. Es ist halt eine echt schwierige Kiste und wer die Sache anpackt, hat es alles andere als leicht, und nur wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Nur bitte verstehe die Sache hier nicht als "maulen", sondern als Hinweis auf humoristische Effekte, die bei jeder ernsthaften Arbeit auftreten können ... und (so jedenfalls meine Meinung) das Leben lebenswert machen. "Humoristen" freuen sich einfach und sind dankbar. "Mauler", von denen es sicherlich einige gibt, sollten sich parallel dazu hinsetzen, eine bessere Übersetzung anfertigen und die zur Verfügung stellen. Gegrüßt!
  9. Hi! Schau mal hier nach: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53895. Scheint das gleiche Problem zu sein. Gegrüßt!
  10. Finanzamt

    Soviel zu Übersetzungen

    Hi! Mich verwundert bei diesen automatischen Übersetzungen immer wieder, daß nicht auch konsequent Fachbegriffe und Bezeichnungen 1:1 ins Deutsche übertragen werden. In dem Link z.B. BackUp, TombStone oder MicroSoft; bei "willkürlich veralteten Sicherung" hat man es doch schon fast hingekriegt ;) Grundsätzlich muß man die Übersetzungen unter dem Aspekt lesen, daß man anderswo dafür viel Eintritt zahlen muß, wenn man vor Lachen aus dem Stuhl kippen will. That makes us so easy nobody after! Gegrüßt!
  11. Hallo und guten Morgen! Tja, die Doku. ... Nach langer leidvoller Erfahrung und mühsamem Training, das Erkannt-Richtige auch wirklich zu tun, starte ich vor jeder Aktion (Installation, Support) meinen Editor, protokollier alles mit und drück nach jeder Zeile ^S - oder habe meine Kladde und den Stift. Wenn ich programmiere, sind ca. 30% Code, der Rest ist Doku. Auf irgendwelche Programme (außer Editor) verzichte ich, ordne aber alle "Schnipsel" 1*pro Woche jeweils projektbezogen und thesauriert in eine eigene Dokuverwaltung, die dann zugleich private KnowledeBase ist. Ob das effektiv Zeit und Kosten spart, kann ich mangels Möglichkeit zum Gegenrechnen mit echten Zahlen nicht sagen. Allerdings habe ich ein viel besseres Gefühl bzgl. der Qualität meiner Arbeit. Denn ich habe auch Fehler dokumentiert - und darauf kommt es ja an. Die Kombination Editor/Kladde nutze ich vor allem, weil ich nur so 1. den Faden nach Störungen Tel/Ansprache schnell wiederfinde, 2. die Tel-Info festgehalten habe und 3. ich mir bei den Quer-Ansprachen auf dem Flur ("was ich Ihnen immer schon mitteilen wollte") :( :( :( Name und Thema aufschreibe. Ich bewundere in gewisser Weise Menschen, denen solche Verfahrensweisen glatt von der Hand gehen. Ich selbst muß mich trotz mehrjähriger Übung darin immer noch bewußt dazu aufrappeln. Ich würde mich da gerne umprogrammieren, weiß aber nicht, welches OS ich nehmen soll. Gegrüßt!
  12. Hi! Schau Dir mal den 1. Beitrag von Zuschauer in diesem Thread https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53364 an. Mit der Syntax solltest Du die Netzwerkumgebung auch auf den Desktop bekommen (als Link eintragen) Gegrüßt!
  13. Hi! Kannst Du nicht %ProgramFiles% zum Switchen abfragen? [D]LW:\Programme <> [E]LW:\Program files Oder brauchst Du die Bezeichnungen "Dokumente und Einstellungen" samt Unterordner der englischen Version? Dazu hab ich mal kurz mit [W2K/XP/2003 userprofile folder] gegoogelt und http://www.microsoft.com/Resources/Documentation/windowsserv/2003/all/techref/en-us/w2k3tr_gpfdr_tools.asp zumindest eine Zusammenstellung der Unterordner gefunden. (Der Link paßt nicht richtig, gibt aber die FolderNames her) Gegrüßt!
  14. Hi! "InacessibleBootDevice" muß ja nicht unbedingt mit dem Chipsatz zusammenhängen, bei NT taucht es z.B. immer auf, wenn der SCSI-Treiber nicht korrekt eingebunden wird. Hast Du schon im Board nach "InacessibleBootDevice" gesucht? Da gibt es Einiges. Um auszuschließen, daß es mit dem Chipsatz zusammenhängt, klemm doch einfach mal eine IDE-Platte in das System und versuch eine Installation auf der IDE als BootDevice. Wenn NT dann korrekt startet, müßtest Du es auch mit den richtigen SCSI-Treibern zum Laufen kriegen ... oder Du beläßt es dann beim IDE-Boot. Gegrüßt!
  15. Moinmoin! Die Sache hat eine recht einfache Begründung. Da ist nämlich nur eine Datei auf den Share kopiert worden. Starte doch mal den Explorer und kopiere die Datei \WINNT\ANGLER.BMP auf ein Share. Wenn Du Dir anschließend die Eigenschaften von ANGLER.BMP im Share ansiehst, dann hast Du unter "Erstellt" den 21.Januar 2005 und unter "Geändert" das Datum von Deiner Inst-CD. Und das ist sachlich doch voll ok. Ich hoffe, damit erübrigt sich Dein teurer Anruf bei Billy The Gate ;) Gegrüßt!
  16. Hi! Ist das ganz plötzlich gekommen oder nach und nach? Wenn plötzlich: Ich hab mal das Problem nach einer Nero-Installation gehabt und das wenig professionell durch Deinstallation und Wechsel auf ein anderes Programm in Ordnung gebracht. Mit dem Hinweis könntest Du mal Deine Installationen der letzten Zeit checken. Eventuell verbrigt sich da ein Bösewicht. Gegrüßt!
  17. Finanzamt

    Jobangebot.....

    Hi! BAT II ist schon gut. Man muß aber auch das Kleingedruckte lesen ... Üblicherweise wird für BAT II-Stellen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität) verlangt und dann gibt es einen Stellenplan, über den eine solche Stelle "ausgewiesen" wird. In dem Ausweis steht dann aber nicht BAT II, sondern BAT IV-II. Das bedeutet, jemand fängt mit IV an, kriegt nach 4-5 Jahren einen Bewährungsaufstieg nach III und nach weiteren 4-5 Jahren einen nach BAT II. BAT II kriegt man übrigens auch, wenn man als Universitäts-Dipl.Inf an einer Schule mit gymnasialem Zweig als angestellter Lehrer Informatikunterricht gibt. Und die werden echt gesucht! @Kerstin: Der Witz bei der II-Stelle wird wohl sein, daß man für den Abteilungsleiterjob wahrscheinlich Jurist mit entsprechender Verwaltungserfahrung und richtigem Parteibuch sein muß. Der Admin in der Stadt wird sich wohl mit BAT IV be- und mit Cobol vergnügen müssen. Ist schon echt lustig in der BRD. Gegrüßt
  18. Dank @Operator! Habs nicht nur eingestellt und notiert, sondern auch das rote Käbelchen vom Beeper wieder aufs Motherboard gesteckt. Die Nerverei hat ein Ende :) Gegrüßt!
  19. Nachtrag: Wenn Ihr die Druckausgabe im DOS-Programm auf LPT2 umstellen könnt [geht bei allen mir bekannten DosProgs], könnt Ihr auch mit NET USE LPT2: \\server\DruckerFreigabeName arbeiten [und Du brauchst nicht ins BIOS] Gegrüßt!
  20. Hi! Geh doch mal ins Bios der W2K-Maschine und stell die parallele Schnittstelle auf "deactivated" oder einen anderen Wert als 0378. Dann sollte es mit NET USE LPT1 fluppen. Gegrüßt!
  21. Hallo und willkommen! Wenn Dein Bios die Platte nicht erkennt, wirst Du wohl um ein Update nicht herumkommen, so denn eines erhältlich ist. Daß W2K die Platte zu klein partitionieren will, liegt am EnableBigLBA-Eintrag. Suche mal im Boad nach EnableBigLBA, da findest Du alles, was Du brauchst. Gegrüßt!
  22. Hi! Wichtig ist nicht die Gehäusetemperatur, sondern die der aktiven Bauteile und Komponenten. 37° sind mit Sicherheit nicht zu hoch (denk mal an den Sommer!), ab 50° sollte man schon genauer hinsehen. Ich habe mir für einige Prozessoren die Temps aufgeschrieben: Athlons XP+ 85°, Durons 90°, Intel P4 72° bis FSB400, darüber 69° sind Hersteller-Grenzwerte. Für exakte Werte muß Du mal googeln, da findest Du auch mit Sicherheit Angaben zum Chipsatz, der Grafikkarte und den Fastplatten Zum Luftstrom: Da Netzteillüfter immer nach außen wegblasen, müssen der vordere untere und ggf. der Lüfter vom Seitendeckel (der auf die CPU bläst) Luft in das Gehäuse schaufeln. Hast Du auf der Rückseite oberhalb des Netzteiles noch einen Zusatzlüfter, muß der nach außen blasen. Wichtig zu beachten: Das (Flachband-) Gekabele darf den Luftstrom nicht heftig behindern; Rundkabel sind i.d.R. unproblematisch. Gegrüßt!
  23. Moin! 1. wie saracs postete, ... wenn es nicht funktioniert 2. dto, aber abgesichert starten, via Explorer in "Dokumente und Einstellungen"\%Username%\Desktop ... wenn es nicht funktioniert 3. Explorer, neuen Ordner anlegen, Datei in den neuen Ordner schieben, Ordner löschen, ... wenn es nicht funktioniert 4. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52123, wobei Du die Desktop-Datei in "Dokumente und Einstellungen" unter %Username% oder AllUser \Desktop findest, ... wenn es nicht funktioniert 5. Schritte 3 und 4 kombinieren und statt "DEL" [von 4.] DELTREE [Ordnername] benutzen Gegrüßt
  24. Hallo! Kein Englischkurs, aber eine Anregung: Die ist sicherlich nicht das Wahre, wenn Deine erste Priorität das Englisch-Lernen ist. Sollte(s)t Du/Ihr aber diesem Gedanken http://www.afs.de nicht abgeneigt sein ... Für (meine Frau und) mich war das ein bereicherndes Erlebnis und nebenbei haben sich unsere Englischkenntnisse enorm verbessert. Gegrüßt!
  25. Moin! Kennt jemand von Euch eine Scannersoftware, die sich via Parameter so starten läßt, daß 1. sogleich ein Scan mit Defaultwerten (z.B. A4,180dpi,FullColor) durchgeführt und 2. den Scan in einem bestimmten Dateiformat (z.B. .JPG) und 3. unter einem bestimmten Dateinamen speichert? M.a.W.: Ich suche etwas, was ich mit Pfad\ScanProgExe A4 180 Full JPG Pfad\DateiName aufrufen kann und das mir den Scan als Pfad\Dateiname.JPG ablegt ... oder etwas, was dem recht nahe kommt. Schonmal herzlichen Dank fürs Überlegen Gegrüßet!
×
×
  • Neu erstellen...