Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Verstehen kann man da auch nicht viel... Die scheinen darauf zu bauen, dass früher oder später ja wohl jeder Rechner neu gestartet wird :suspect:
  2. Kein Wunder, wenn bei denen sämtliche Lizenzserver ausfallen, und das nun schon zum zweiten Mal in Folge :thumb2: @anselmo20: Das beschriebene Lizenzproblem liegt daran, dass die neue Version alle paar(?) Stunden die Zahl der lizenzierten Clients und die Gültigkeit der Lizenz prüft. Die Lizenz muss außerdem unter Angabe eines Ansprechpartners aktiviert werden. Wenn nun der Server bei CA ausfällt, springt der Lizenzstatus auf "ungültig", und kein Client erhält mehr seine Updates, bis der Server wieder geht. Mein CA-Partner hat inoffiziell schon angedeutet, dass CA die Lizenzierung wieder ändern möchte :suspect: Sonstige Probleme: - Alerts werden gemeldet, obwohl in Alert-Richtlinie deaktiviert - Unregelmäßige Abstürze des Etrust-RPC-Dienstes - Neue Web-Administration wesentlich schlechter zu handeln als die alte vorher. - Exchange-Scanner stürzt bei geplanten Scans ab (Echtzeitprüfung funktioniert). Kurios: in V7.1 ließen sich keine geplanten Mail-Scans einrichten, in der 8 hat die Oberfläche des Exchange-Scanners das Look-and-Feel der 7.1.
  3. Hallo, wir setzen auch Etrust 8 ein, aber so einen Fehler hatte ich bisher noch nicht. Dafür einige andere :rolleyes: Besonders toll ist, dass am Wochenende schon zum zweiten Mal die CA-Lizenzserver ausgefallen sind, wodurch KEIN einziger Rechner in der Firma mehr Etrust-Signaturen bekommen hat... Beim letzten Mal hat CA den Fehler zugegeben, diesesmal hab ich erstmal abgewartet :nene:
  4. Nein, das reicht zum Auffinden des DCs. Aber die richtigen DNS-Records müssen natürlich vorhanden sein... Schau mal nach, ob die vorhanden sind: die sind vom Typ SRV.
  5. Kommt auf die Bank an. Die Kreissparkasse um die Ecke erlaubt 24/7 Zugriff auf die Schließfächer mit ner Codekarte... Da wird einem das Fach per Roboter irgendwie in eine von zwei "Zellen" geliefert...
  6. Die Clients finden DCs nur und ausschließlich über DNS. Ohne DNS funktioniert kein Active Directory! :shock:
  7. Der Voucher Code ist nach wie vor gültig - also Geld sparen :cool:
  8. Ich denke ja, du solltest dir ernsthaft Sorgen machen. Der Fehler könnte an vielen Stellen liegen, z.B. im Plattensystem deines Servers, und eines Tages möglicherweise größeren Schaden anrichten als eine defekte Mail - je nachdem wo der Fehler gerade auftritt ziemliches Glücksspiel :rolleyes: . Wenn ein Exchange Server ordentlich läuft, sind solche "Phänomene" jedenfalls nicht vorhanden.
  9. Wenn der entsprechende Posteingang im Outlook zu den Favoriten hinzugefügt werden, sieht man dann da drin, ob neue Mails da sind, ohne jedesmal groß Postfach aufklappen etc. Vielleicht reicht das schon
  10. Für ein Backup to disk kann man in Arcserve 9 oder 11 ein Sicherungsgerät anlegen, welches in ein Plattenverzeichnis sichert. In Arcserve 11 sind auch Staging Backups möglich, d.h. Sicherung zuerst auf Platte und dann später (wenn mehr Zeit zur Verfügung steht) von dort aus auf Band.
  11. WSUS ist ebenfalls keine Push-Lösung...
  12. Bei meiner 70-271 kamen keinerlei Fragen bezüglich der Home Edition. Aber im Grünen von MS ist die ja recht oft erwähnt, hat mich auch verwundert.... EDIT: Wobei, eine war drin - User hat XP Home installiert und kann sich am Willkommensbild nicht an der Domäne anmelden, was ist zu tun? Sinngemäß :rolleyes:
  13. Glückwunsch auch von mir. Habe die 70-271 auch heute gemacht, wenn auch "nur" mit 932 Punkten :cool:
  14. Nach jeder Online-Defragmentierung (standardmäßig immer nachts) wird im Ereignisprotokoll der freie Speicherplatz in der DB aufgezeichnet. Filegröße minus diesen Wert ergibt die genaue Speichernutzung! Suche nach Event 1221 im Anwendungsprotokoll... mfg Monarch
  15. Die Sprache kannst du selber wählen (Englisch, Deutsch, Französisch und noch ein paar). Allerdings sind die Übersetzungen nicht immer astrein.
  16. Anforderungen des MCSE 2003 siehe http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/ MCP hast du nach bestehen einer beliebigen MCP-Prüfung (NICHT: beliebige MS-Prüfung). Weiß nicht was ein MCPA ist... Prüfungen kosten 140 € zzgl. MwSt. Kurse sind nicht zwingend notwendig (Selbststudium möglich).
  17. Wenn der User grade nicht angemeldet ist, geht das schon. Einfach im Registriy-Editor die Datei NTUSER.DAT des betreffenden Benutzes öffnen, der Befehl nennt sich "Struktur laden".
  18. Wenn du die Datenbanken nicht verschoben hast, liegen diese im Ordner MDBDATA unterhalb des Exchange-Installationsverzeichnisses. Das ist deshalb nötig, da es ansonsten passieren könnte, dass ein Virenscanner in den Datenbanken einen Virus erkennt und die Datenbank bei einem Bereinigungsversuch zerstört.
  19. Nein, die Info ist richtig. Insbesondere das/die Verzeichnisse mit der/den Exchange-Datenbank(en) sollte ausgeschlossen werden. Für einen Virenschutz von Exchange selbst musst du ein AV-Produkt benutzen, welches über die AV-API von Exchange mit den Exchange-Diensten kommunizieren kann.
  20. Schau mal hier im Office Deployment Center: http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011402511033.aspx
  21. Finde ich grundsätzlich keine schlechte Idee. Der Wartungsaufwand könnte deutlich sinken.
  22. NT wird keinesfalls schneller sein als Win 2003... Ein paar Infos: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/performance/etest.mspx
  23. UDF hat bestimmt noch fünf andere Bedeutungen... da gäbs noch das Universal Disk Format ;)
  24. Normalerweise ist das durch die Codierung der E-Mails verursacht. So braucht eine 7-Bit MIME-Nachricht etwa 30% mehr Speicher als die Nutzdaten verbrauchen. Aber woher deine 140%-ige Vergrößerung herkommt, weiß ich auch nicht
  25. Meines Wissens wird eine UDF (uniqness database file - oder so ähnlich :D) für die unbeaufsichtigte Windows-Installation verwendet. Sie enthält diejenigen Daten, bei denen sich die einzelnen Computer unterscheiden (z.B. Computername).
×
×
  • Neu erstellen...