Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Das ist gar nicht notwendig. Öffentliche Ordner können E-Mail-aktiviert werden, und eine eigene Mailadresse haben :)
  2. Schauen, dass die Terminaldienste laufen und die CPU-Auslastung nicht 100% (wodurch auch immer) beträgt.
  3. Deine Datenbank ist offensichtlich kaputt. Kannst du sie denn noch vollständig online sichern? Vermutlich nein. Du solltest umgehend das letzte vollständige Backup der Datenbank wiederherstellen und die Transaktionsprotokolle wiederholen (diese müssen vollständig vorhanden sein!). Falls das nicht geht (weil kein Online-Backup vorliegt oder Transaktionsprotokolle nicht vorhanden), mit EXMERGE alle noch lesbaren Postfächer aus der Datenbank exportieren. Anschließend eine neue Datenbank erstellen und die gesicherten Postfächer zurückimportieren. Anschließend solltest du versuchen, die Ursache für das Problem herauszufinden (z.B. defekter Controller, RAM, Raid-Cache, Virenscanner usw) und beseitigen, andernfalls werden die Fehler sehr wahrscheinlich erneut auftreten. Durch normale Zugriffe von Outlook kann man mit Sicherheit keine derartigen Fehler verursachen. Wenn die Datenbank bereits durch den Virenscanner beschädigt wurde (durchaus möglich, dass dies erst durch das Anlegen neuer Postfächer auffällt - bei regelmäßigem Online-Backup hätte dies allerdings sofort auffallen müssen), hilft das jetzt auch nicht mehr. mfg Monarch
  4. Microsoft Corporation
  5. Wir haben im Serverraum die Klimaanlage auf 19° eingestellt. Und wärmer sollte es den USV-Batterien zuliebe auch nicht sein! Als Schränke haben wir welche von Dell, mit Luftlöchern in den vorderen und hinteren Türen... stellt man sich hinter so einen Schrank ists schon ziemlich warm, trotz Klimaanlage ;)
  6. Schau dich mal bei der Firma Kaba (Kaba - Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Türsysteme, Schließsysteme) um. Die Chips (sehr fälschungssicher) lassen sich mit PIN zusätzlich schützen. Es gibt auch kombinierte mechatronische Schlösser. Transponder liegen im Bereich um 15 €, wenn ich da auf dem Laufenden bin...
  7. Andere Frage zum gleichen Thema: wenn man mal mehrere Zertifizierungen hat, steht dann auf dem Kärtchen nur jeweils die eine drauf, für die das Welcome-Kit angeforder wurde, oder alle erreichten?
  8. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/problem-imf-96149.html
  9. Würde ich sagen...
  10. Natürlich geht das, wenn du zwei Partitionen hast... Aber du fragtest nach der einfachsten Lösung ;)
  11. Du musst in Outlook über Extras/Konten ein neues Verzeichnis, nämlich das Outlook-Adressbuch hinzufügen. Dann sollte das gehen.
  12. Ich versteh dein Problem nicht. In der Windows-Hilfe klickst du auf der rechten Seite auf "Tools" (fett geschrieben), dann in der Liste auf "Anbieten von Remoteunterstützung". Und fertig.
  13. Am einfachsten? Wenn der Rechner die nötige Leistung hat, benutze VM-Ware. Die kostenlose Version des VM-Ware Servers läuft auch unter XP und sollte deinen Anforderungen genügen.
  14. Nach der Installation von Windows ganz normal wie bei einem Windows XP z.B. Aber denke nochmal drüber nach, ein zweiter DC würde die Ausfallsicherheit deines Netzwerks wesentlich verbessern.
  15. Du könntest die Treiber schon auf dem alten Printserver aktualisieren (normalerweise gibts Universaltreiber 2000/XP/2003), und dann nochmal migrieren. An der Aktualisierung wirst du wohl nicht herumkommen :wink2:
  16. Schonmal über ein Cluster nachgedacht?
  17. Ist nach Deinstallation die verstärkte Sicherheit auch wirklich aktiv, oder ist nur die Startseite des Internetexplorers auf die Hinweisseite eingestellt? Die Startseite kannst du ebenfalls über eine Richtlinie vorgeben... mfg Monarch
  18. Kannst du auch gerne tun, wenn es geklappt hat ;)
  19. Ich kann dir so nicht sagen, welches bei dir das richtige GPO ist... wenn es ein Domänencontroller ist, eben die Richtlinie für Domänencontroller, wenn nicht, dann eben eine für die entsprechende OU... Du kannst es auch lokal einstellen für den einzelnen Rechner, mit gpedit.msc. Wird aber u.U. eben von einer anderen Richtlinie dann überschrieben. Ach ja: die Einstellung an sich befindet sich unter Administrative Vorlagen/Drucker
  20. Du solltest in der Gruppenrichtlinie die Installation von Kernelmode-Druckertreibern erlauben. Edit: Kannst du nach der Installation auch wieder verbieten...
  21. SO, habe nochmals eine Installation gemacht, auf einem Pentium 4 2,26 GHz 1024 MB DDR-266 80 GB HDD Radeon 9800 Pro Hier funktionieren die ganzen neuen Oberflächen-Features (wohl dank der DX 9-Grafikkarte). Ist ganz nett anzuschauen :) Das System ist relativ flott unterwegs, nur kleine Abstriche zu Windows XP. @conny83 Note 1 ist schlecht. Das ist die schlechtestmögliche Note ;) Obiges System erreicht übrigens eine Bewertung von 3,1. mfg Monarch
  22. Monarch

    Problem mit IMF?

    Hallo Winshit, so sah es einmal aus, und zwar mit dem IMF v1 :) Seit dem SP2 für Exchange hat dieser die Version 2 erreicht. Zu finden in den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers, dann auf "Erweitert", dann "Bearbeiten". Dort Häkchen setzen "Intelligent Message Filter anwenden". mfg Monarch
  23. Ahja, dann nimmt er also schon die richtige DB ;) Mach mal einen Datenbankcheck: dbcheck -a -L casdb;admin;secret asjob dbcheck -a -L casdb;admin;secret asmedia dbcheck -a -L casdb;admin;secret asobject dbcheck -a -L casdb;admin;secret asrhost dbcheck -a -L casdb;admin;secret astape dbcheck -a -L casdb;admin;secret astpdrv dbcheck -a -L casdb;admin;secret astpsdat dbcheck -a -L casdb;admin;secret asmmo Im Arcserve-Verzeichnis ausführen. Evtl. das DB-Adminpasswort durch ein anderes ersetzen. Falls Fehler auftauchen, ist mit dem selben Befehl, nur statt "dbcheck" ein "dbfix", eine Reparatur möglich.
  24. Ja, den IMF-Filter auf dem Exchange-Server verwenden.
  25. Der Fehlercode -2005 steht für "Server nicht verfügbar". Deine Fehlermeldung mit dem ODBC-Verbindungsfehler lässt mich darauf schließen, dass Arcserve nicht mit seiner VLDB, sondern mit einer inexistenten SQL-Datenbank arbeiten will.
×
×
  • Neu erstellen...