Jump to content

Monarch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Monarch

  1. Es gibt auch gnädige Testzentren, wo man zumindest trinken darf :D
  2. Ja, das liegt meistens an einem Netzwerklaufwerk, das nicht erreichbar ist oder an der Reihenfolge der Netzwerkanbieter. Ihr habt nicht zufällig Novell?
  3. Was für eine Datenbank willst du denn für Arcserve verwenden? Es gibt zwei Möglichkeiten: a) einen vorhandenen MS SQL-Server b) die Arcserve-integrierte VLDB (very large database) Für einen Test wäre wohl die Option b) ausreichend. Im Setup kann man das auf jeden Fall auswählen. mfg Monarch
  4. Du brauchst dafür eine Komplettsicherung+Systemstatus.
  5. Ist ja völlig normal... Datenbanken z.B. können nicht so einfach im laufenden Betrieb gesichert werden. Die Backup-Strategie muss immer an die verwendeten Anwendungen angepasst werden. Bisher haben wir leider keine Informationen darüber erhalten, was der Server eigentilch macht. Als Lösung für dieses Problem gibts Datenbank-Agents, Open-Files-Agent, das simple Beenden und wieder Starten von Diensten etc. Was meinst du mit dazugehörige Installation? Es ist völlig klar, dass der Windows-Ordner alleine nicht für eine vollständige Wiederherstellugn ausreicht. Die gibts mit Sicherheit, z.B. Acronis True Image Server. Aber bitte den Link von substyle beachten. Wenn du sicher gehen willst, dass das System wieder hochfahren soll, ja. Es KANN auch auf anderer Hardware funktionieren, muss aber nicht (z.B. wegen unterschiedlicher Plattencontroller). mfg Monarch
  6. Prüfungsliste: Find Training Zertifikatsliste: Search for a Microsoft Certified Professional Exam Einfach gewünschtes Zertifikat anklicken, dann werden alle Informationen inkl. nötiger Examen aufgelistet. Mit welcher Prüfung du am besten anfängst kann man so nicht sagen. Erstmal solltest du sagen, welche Zertifizierung du erreichen willst. P.S: Es spricht nichts dagegen, sich hier mal im Forum umzusehen, da gibts sehr viele Threads von Anfängern mit Antworten ;)
  7. Das wird Heidhauser sicher noch erklären :cool: @topic Sehe wegen des Geldes auch eher Schwarz, so ist nunmal das Leben ;) Ich habe einen Bekannten, dem das auch schon passiert ist, da war das Geld auch weg.
  8. Du meinst bestimmt R2, oder?
  9. Aha, und was soll und das jetzt sagen :rolleyes: @snarl Auch von mir Glückwunsch zur bestandenen 70-291
  10. Ja. Einfach den kompletten Server sichern. Wo ist das Problem:confused: Systemstatus: Enthält alle geschützten Systemdateien, Registry, zum Booten erforderliche Dateien, ggf. das Active Directory, Sysvol und IIS-Metabase. Um den Server komplett wiederherzustellen, reichen diese Dateien NICHT! Dienststatus sagt mir nichts (ist das Veritas-spezifisch?) mfg Monarch
  11. Ein Smarthost ist ein Mail-Server, an den dein Exchange-Server alle ausgehenden Mails schickt. Der Smarthost wiederum verschickt die Mails dann an die Zielserver.
  12. Ohne Rückmeldung vom Threadersteller wirds hier nix mehr... Die 5 MB Log/Minute sind allerdings wirklich nicht so viel, dass man gleich auf eine solche Attacke schließen muss ;) Aber allzuviele User könnens beim SBS ja nicht sein, sodass die User schon ziemlich konstant sehr fleißig sein müssten
  13. Also wenn ich den Threadersteller richtig verstehe, sichert er sehr wohl den Exchange richtig. Es scheint eher so zu sein, dass jetzt plötzlich sehr viel mehr Logfiles erzeugt werden als sonst.
  14. Dann schau dir mal die Warteschlangen im Exchange an...
  15. Monarch

    Grafikkartenauswahl

    Ich würde sowieso eine ATI nehmen :D (in der Preisklase eine X1800 GTO) Ansonsten würde ich die 7600GT bevorzugen, die sollte schneller getaktet sein und evtl. auch mehr Shader-Einheiten haben. Glaube kaum, dass es schon Spiele gibt (jedenfalls bei den "normalen" Auflösungen bis 1280x1024), die wesentlich von 512 MB Grafikspeicher profitieren können. @firefox80 Weißt du da mehr oder hast du einen Link? mfg Monarch
  16. Schön zu hören - einige Testrechner bei mir haben auch klaglos die Installation durchgeführt... war nur verunsichert, weil mir im Internet keine Fehlerberichte mehr untergekommen sind (womit ich eigentilch gerechnet hatte :D). Die Gruppenrichtlinie funktioniert auch soweit, dass diese nervigen Fragen nicht mehr beim User kommen (Suchanbieter, Tabbed-Browsing, Phishing-Schutz usw... - das ist doch reine Verwirrung). Ich plane die Installation zusammen mit den zu erwartenden Securityupdates nächste Woche. mfg Monarch
  17. Hat inzwischen schon jemand Erfahrungen gemacht mit der automatischen Installation, ohne Admin-Rechte? @zahni Das klingt ja schonmal gut :)
  18. Mach dir nicht die Mühe... habe es bereut jemals ein Buch zu dieser Prüfung gekauft zu haben - zwar nur das billige vom Verlag Laue, aber das war schon zuviel. Die Prüfung ist bei regelmäßigem Umgang mit Windows XP und dem Internet Explorer wirklich gut machbar. Bei dem Seitenumfang vom MS-Press-Wälzer hast du bestimmt genug "Wissen" ;)
  19. Nunja, ich bin grade dabei, den Totschläger durchzuarbeiten... Die Kapitel, die ich bisher durch habe waren teilw. wirklich sehr unverständlich gemacht... Etwas so unnötig Kompliziertes und Konfuses wie das MS-Press Buch habe ich noch nie zum Thema Subneting (was ich schon vor dieser Lektüre beherrscht hatte) gelesen :rolleyes: Mal sehen was noch so kommt :cool:
  20. Ich vermute dieses hier: Amazon.de: Implementieren einer Netzwerk-Infrastruktur unter Windows Server 2003, m. CD-ROM: Bücher: André Pflaum Habe es mir auch bestellt... das zur 70-290 (anderer Autor, gleiche Buchreihe) war auch schon sehr empfehlenswert.
  21. Wir haben das gemacht, Datenbank war kein Problem. Die Agents werden nicht automatisch aktualisiert, das muss man von Hand machen (muss aber nicht sofort sein). Zum Update des Clients einfach auf dem Client das SP aufrufen. Geht aber auf Wunsch auch über die Remote-Installation (kann man ja am Anfang des Setups wählen).
  22. Versuche erstmal, das Outlook-Profil neu zu erstellen. Der Server sollte nicht schuld sein.
  23. Und hier die Gründe dafür: :rolleyes: mfg Monarch
  24. Aus eigener Erfahrung: die 70-272 ist wirklich auf einem sehr niedrigen Niveau, das war absolut keine Herausforderung, ich bereue immer noch, dass ich dafür überhaupt ein Buch gekauft habe... Die 70-271 ist etwas schwieriger, aber da ich die 70-270 davor gemacht hatte, auch fast ohne Buch lösbar (das Buch hat aber dennoch ein paar nützliche Details beinhaltet).
  25. Ja. Zitat MS-Seite: Erwerben Sie als Endanwender (gilt nicht für Wiederverkäufer) ein Upgrade-fähiges Microsoft Windows XP System Builder-Produkt inklusive Express Upgrade-Formular im Aktionszeitraum 26.10.2006 - 15.3.2007. Weiter: Senden Sie das Express Upgrade-Formular per Post, per Fax oder per E-Mail bis zum 31. März 2007 (Datum des Poststempels bzw. Eingangsdatum) zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs (Kaufdatum muss im Aktionszeitraum 26.10.2006 - 15.03.2007 liegen) an
×
×
  • Neu erstellen...