Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Danke für die Rückmeldung !
  2. Hier geht´s weiter ! http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=45565
  3. Ich bezweifle auch, daß Zonelaram auf einem Server läuft. Ich hab genau diese Thematik mal bei einem Win2000-Server und der damaligen Freeware-Version gehabt und aus genau diesen Wünschen Zonealarm draufgesetzt. Danach kam der Server kurz hoch, war ein paar Sekunden per TCP/IP erreichbar. Nachdem Zonealarm vollständig geladen war, konnte man sich an dem Server nicht mehr anmelden und ihn auch nicht über´s Netz erreichen. Installier ihm einfach in seiner Anwesenheit Zonealarm und starte den Server neu - das dürfte reichen. (Im abesicherten Modus konnte ich damals ZA wieder los werden ;) )
  4. Ist denn der explorer im Taskmanager unter Prozessen aufgeführt ? Welcher Prozeß lastet die CPU am meisten aus und mit wieviel Prozent ? Was steht im Ereignisprotokoll (eventvwr.msc starten, falls das geht, ansonsten über mmc.exe). Ist ein Virenscanner installiert und aktuell ? Checkst Du regelmäßig auf Spyware ?
  5. Hi ! Wenn Dein Router mit einer MTU von 1412 arbeitet, bringt eine MTU-Einstellung von 1480 am Client nicht viel, es sei denn der Router kann die Pakete selber "zerlegen" (MSS-Clamping). Wenn er das kann, ist Dein Problem mit Sicherheit kein MTU-Problem. Mach doch einfach mal einen ping -f -l 1465 http://www.dasoertliche.de'>http://www.dasoertliche.de und geh in 10ner Schritten bei dem Wert 1465 abwärts, bis eine Antwort kommt und keine Fehlermeldung. Dein Probem mit dasoertliche.de ist allerdings wirklich kein MTU-Problem. Bekommst Du denn http://www.dasoertliche.de mit nslookup aufgelöst ?
  6. Hi phoenixcp ! Win9x - da gibt´s kein Eventlog ! ;) @Manfred: Besorg Dir mal einen Spyware-Scanner (AdWare oder SpyBot ). Wenn die auch nichts finden, versuch es mal mit einem neuen Profil, indem Du einen neuen Benutzer anlegst. Wenn Du derzeit allerdings eingestellt hast, "für alle Benutzer die gleiche Umgebung" - oder so ähnlich, bringt ein neuer User auch nichts.
  7. In den meisten Fällen keine - no connect. Wie wär´s denn, wenn Du Dich auf ein Übertragungsmedium einstimmen könntest ?
  8. Als ersten Versuch würde ich die dll einfach mal in das Dir kopieren. Wenn das nicht reicht, Office2000 auf dem TS nochmal installieren, da kommt die dll her und wird dann auch sauber registriert.
  9. Hi ! Die Stacks - Option wurde nicht in der Autoexec.bat sondern in der Config.sys gesetzt. Syntax: stacks=n,m Defaultwert seit Win95 war stacks=9,256 Der Maximalwert ist Stacks=64, 512. Ich glaube aber nicht, daß dies etwas mit Deinem Adobe-Reader-Problem zutun hat, aber Du kannst es ja mit dem angegebenen Maximalwert probieren.
  10. Hi ! Beides sind Seiten, bei denen die Betreiber das ICMP-Protokoll gesperrt haben. D.h. unter anderem, Host und Client können nicht aushandeln, wieviele Byte pro Paket maximal möglich sind. Sehr wahrscheinlich ist der MTU-Wert (das ist der Wert für die maximale Anzahl Bytes/Paket) zu groß. Normal für Ethernet liegt der Wert bei 1500, bei DSL bei 1492, bei verschiedenen Providern und eingesetzten NAT-Routern noch geringer. Such mal im Board nach Dr.TCP, damit kannst Du an dem Client den MTU-Wert verringern.
  11. Hi Freeman ! Wieso "enttäuschen" - ist doch super, wenn es aktuell noch jemand gibt, der eine Lösung vertreibt. Wie der Thread zeigt, gibt es auch heutzutage noch Bedarf dafür ! ;)
  12. Wir ziehen die Images unserer Terminalserver immer, indem wir über eine 2. Installation von w2k (auf einer anderen Platte) starten. Damit hast Du vollen Zugriff auf die Quelle. ;)
  13. Alles weitere also bitte per e-mail !
  14. zuschauer

    Wie lange macht Ihr es noch ?

    Hi Indiana ! Meinst Du wirklich, daß 2 Monate vor Deinem 40. Geburtstag (in ca 13 Jahren und x-Monaten) noch Regelungen des Jahres 2004 irgendeine Relevanz haben ? :shock:
  15. Gute Idee ! Bist Du Dir sicher, daß der Ex-Admin keinen Zugriff mehr hat auf´s Netzwerk ? :suspect: Wenn Du da eine Schnittstelle zum bösen Indernet hast in Deinem "neuen" Netzwerk, würde ich die erstmal deaktivieren und die Zugriffsrechte prüfen. Schon mal nur, um zu klären, woran Du bist. Nach 3-4 Tagen kannst Du garnicht wissen, was da so gelaufen ist und warum der alte Admin weg ist.
  16. Sorry Mädels ! Inzwischen hat der Thread bereits 445 Hits - das Thema ansich scheint also wirklich von allgemeinem Interesse zu sein (auch outside the board ;) ) Deshalb schieb ich nochmal den Tipp "Irfanview" hoch, mit den Stichworten "Freeware", "Bildbearbeitung", "Bild verkleinern" - für alle Google-Fans, die mit ihrer Suche bei uns gelandet sind. ;)
  17. Ja, das geht. Ist zwar ein sehr umständlicher Weg, aber der sollte immer funktionieren: w2k:http://www.jsiinc.com/subf/tip2700/rh2799.htm XP: http://www.jsiinc.com/subj/tip4800/rh4839.htm
  18. Hi ! Ich vermute mal, Du hast vergessen, bei einigen Usern (in den Clienteigenschaften) das Abarbeiten des Login-Scriptes zu aktivieren ?
  19. Hi YellowZapp und Willkommen im Board ! Dann beiß Dich man durch bis zum MCSE, die erste Etappe hast Du ja schon überstanden. Viel Spaß im Board ! :)
  20. Hi ! Das deutet schon extrem auf ein Problem mit den angegebenen DNS-Server hin - sind die Eintragungen am Client korrekt ?
  21. Hi schocker und Willkommen im Board ! Da Du den Fehler auf Office-Dateien fokussierst, würde ich erstmal vermuten, daß z.B. beim Öffnen des Word-Dokumentes die Vorlage (.dot-file) gesucht und nicht gefunden wird, weil sie nicht (mehr) existiert. Dabei sind allerdings 10 Sekunden ein wirklich guter Wert - für Dein Netzwerk. ;) Check mal, ob die Problem-Files mit nicht in Deinem Netz vorhandenen Vorlagedateien verbunden sind.
  22. Zu Deiner Frage: Sind ntoskrnl.exe und hal.dll unterschiedlich mit und ohne SP1 - Ja sind sie. Es ist also sehr wichtig, daß Du beide Dateien aus dem SP1 zur Verfügung stellst. Wenn Du also von einer CD bootest, dann unbedingt von einer, bei der SP1 integriert ist. Wenn Deine defekt ist, dann besorg Dir eine lauffähige. Mit der kannst Du eine Systemwiederherstellung, wie marka beschreibt, versuchen. Da der PC aber lief, bleibt die Frage, wie sind die Dateien abhanden gekommen - ich vermute, Du bräuchtest mal eine neu HDD. Was hast Du da drin IDE oder SCSI, IDE ist nicht für 24h/Tag, 7 Tage/Woche ausgelegt. Die Hersteller der IDE orientieren auf 8h/Tag !
  23. Ich vermute auch, die AddOn´s fehlen. Da kommen dann katastrophale, unvorhersehbare Ergebnisse, wenn man eine Taste drückt ! ;)
  24. Ich hab den Eindruck, daß die T-Kom die analogen Einwahlpunkte nach und nach reduziert (eigentlich verständlich in Zeiten von ISDN und DSL - aus ihrer Sicht). Dagegen spricht bei Dir, daß es mit dem USB-Modem funktionierte - das kann aber auch Zufall sein. Gerade in dem Moment war wieder mal ein analoger Einwahlpunkt frei. Wir haben öfter Probleme mit der T-Kom-Einwahl bei unseren Außendienstlern, wenn die sich analog einwählen müssen. Andere CbC- Anbieter sind ohne Probleme erreichbar.
×
×
  • Neu erstellen...