
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
ACL von ganzen Drives anpassen, ergänzen
zuschauer antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! xcacls ist aber das Tool, was Du suchst ! An welcher Stelle bist Du denn "hängengeblieben" mit xcacls ? -
TS 2003 kein hinzufügen von Druckern möglich
zuschauer antwortete auf ein Thema von florianschaffer in: Windows Forum — Allgemein
Doppelposting ! Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=46899 -
Excel und Access drucken keine Linien
zuschauer antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Frank ! Vorab erstmal: Ich liebe Lexmark ! :shock: Für mich ist das ein Treiberproblem ! Wenn der Drucker an einem NT4-Server hängt, wie hast Du die Installation der Druckertreiber auf den w2k/xp-Clients gelöst ? Betrifft das einen w2k/xp-Client, der an dem NT4-Server funktioniert ? Für mich sieht es so aus, daß Du auf den w2k/xp die Treiber vorab installiert hattest, als es nur NT4-Server gab, und jetzt Probleme hast, da eigentlich die Treiber vom w2k-Server gezogen werden solten. Geht denn der Ausdruck auf dem Server direkt ? -
Hi ! Irgendwie hab ich da jetzt ein Verständnisproblem. OWA bedeutet für mich, da läuft ein Exchange-Server ? Davon ist in Deinem Posting nicht die Rede - oder meinst Du mit dem Server 1x OWA den Exchange-Server ? Wenn der dann down ist, ist auch kein OWA möglich - wie auch !?!
-
Wechselmediendienst
zuschauer antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Den Wechselmediendienst benötigt man unter Umständen, wenn man Wechselmedien (DLT, CD, DVD) zur Datensicherung benutzt. "Unter Umständen" , weil es auch BackupSoftware gibt, die ihren eigenen Dienst mitbringen (ArcServe/Brightstore), da muß er deaktiviert werden. Wenn Du z.B. mit NTBackup ein Backup Deines System machen möchtest, muß der Dienst gestartet sein. Reicht das als Kurzerklärung ? -
Mmh, versteh ich jetzt nicht ganz ! Wenn einige Clients durch ein VLAN in einem anderen logischen Bereich stehen, können sie auch keine IP von einem DHCP-Server zugewiesen bekommen, der in einem anderen Segment steht. Die finden sich einfach nicht - das ist aber so gewollt !
-
Großes Flächendeckendes W-Lan
zuschauer antwortete auf ein Thema von networker31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi networker31 ! Das paßt schon, da bist Du hier an der richtigen Adresse. Wildi ist hier unser "W-LAN"-Experte und baut am liebsten mit Netgear. :p Da ist er absolut auf dem aktuellsten Stand, was die zu überbrückenden Betondeckenstärken und Sicherheit "in die Breite" angeht ! -
System total instabil
zuschauer antwortete auf ein Thema von suza.paula in: Windows Forum — Allgemein
Ich hatte, ehrlich gesagt, eher auf einen "durchgeknallten" Virenscanner getippt, aber ein SpywareChecker kommt ja auf´s selbe raus. Wenn "Teatime" zu Spybot gehört, dann deinstallier den mal und poste den aktuellen Stand nach 60 Minuten oder morgen oder so ! ;) -
Software von NT 4 Server auf w2k moven
zuschauer antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Server Forum
Hi Frank ! Da hast Du einen mittelschweren Brocken vor Dir bis zum Jahresende ! :eek: Bei der Software, die an die MAC-Adresse gebunden ist, seh ich nicht so das Problem, wenn die Netzwerkkarte mit "umziehen" kann - eine Emulation allerdings kannst Du aber vergessen. Wenn die Netzwerkkarte eine ISA-Karte ist und das neuen System keinen ISA-Slot mehr hat, mußt Du eine Umstellung auf eine andere MAC-Adresse auslösen - beim Hersteller. Für Deine unternehmenskritische Software-Lösung seh ich als einzige Variante ein Upgrading des Systems. Wenn das aus HW-Gründen nicht möglich ist, mußt Du auch dort "logistisch" tätig werden. Wenn beide "Wackelkandidaten" zu dem selben Problem gehören, mußt Du auf jeden Fall den Hersteller kontaktieren. Wenn der nicht mehr existiert, solltest Du Alternativen für diese Software vor vor der Migration finden - oder bei der Geschäftsführung "anklopfen". -
Ja, tu das. Aber behalte immer im Hinterkopf, den (DSL-)Himmel auf Erden gibt es nicht, wenn die DSL-Verfügbarkeit "No" sagt. Du zahlst bei allen Varianten immer mehr als die "Priviligierten" mit DSL ! ;)
-
Probleme mit Remotedesktopverbindung
zuschauer antwortete auf ein Thema von Fellyboy in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann poste doch endlich mal ganz konkret, welche Subnetze Du verwendest, für die 3 Systeme und die VPN-Clients (mit Subnetzmaske). Du hast nur ein Routingproblem, aber die richtigen Routen kann man Dir nur posten, wenn das Netz beschrieben wird ! :rolleyes: -
Exchange - Disclaimer anhängen
zuschauer antwortete auf ein Thema von cschrick in: MS Exchange Forum
Hi Ihr Zweifler ! :) Ich kann Euch beruhigen, es geht auch mit "kostenlosen" Boardmitteln (die habt Ihr ja schon bezahlt ;) ). Anleitungen dazu gibt es ganz offiziell auch bei MS. Was bleibt, ist immer noch die Frage nach Sinn oder Un-Sinn solcher Disclaimer ! ;) Ich persönlich bin für die Version Un- ... ! -
Probleme mit der MMC Microsoft Management Console
zuschauer antwortete auf ein Thema von ckilger in: Windows Forum — Allgemein
Hi ckilger und Willkommen im Board ! Danke für Deine Rückmeldung - nach der "Selbsthilfe" ! :) -
Bräuchte hilfe zu einer Aufgabe von unserem Dozenten
zuschauer antwortete auf ein Thema von Dark-Nosferatu in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Stimmt aber so. ;) -
System total instabil
zuschauer antwortete auf ein Thema von suza.paula in: Windows Forum — Allgemein
Hi suza.paula und Willkommen im Board ! Und wie lange läuft er dann nach einem Neustart ? Wenn Du schon am Neustarten bist, schau auch mal gleich im BIOS, wo die Temperaturen der CPU und des Boardes so liegen. Wenn es kein Wärmeproblem ist - ist die Frage, was schaukelt sich nach 20 Min. so hoch, daß nichts mehr geht ? Starte mal gleich nach so einem Neustart den Taskmanager und überwache, welcher Prozeß Dir die CPU "wegnimmt". Dann wär noch interessant, hängst Du an einem Netzwerk, welcher Virenscanner ist installiert, stehen Task in "Geplante Tasks". -
Hi ! Zu den diversen Internet via Satellite- Anbietern gibt auch diverse Boarde. Bei dem Angebot der Telekom (Ip via Sky) ist Netzwerk inbegriffen. Bei dem Produkt sky DSL von Strato kostet die Netzwerkoption extra. Das beste wird sein, Du bildest Dir selber eine Meinung zu dem Thema und fragst in den dafür angelegten Boarden nach ! Vom Anbieter unabhängige Foren dazu: Telekom: http://www.ipviasky.de/ Strato: http://www.dslviasat.de/ Meine Links zu den anderen Anbietern find ich leider nicht mehr ! Aber Tante google sollte da helfen ! ;)
-
Hi @all ! Nun schaltet mal einen Gang runter - die Diskussion geht inzwischen schon seehhhr weit am Problem vorbei ! Ehrlich gesagt find ich den Vorschlag von weimar, daß beide sich kostenlos bei z.B. http://www.dyndns.org anmelden sollen, als den konstruktivsten Vorschlag ! ;) Da muß hier keiner rätseln, wer wann wo NATted oder auch nicht und wer da wen wann mißverstanden hat - ok ? ;) Also TWurst, meldet Euch bei z.B. dyndns.org an und baut Eure Verbindung über diese "dynamische Namensauflösung" auf. Wenn Du dazu noch Fragen hast - poste sie ! :)
-
Router läst sich nicht am W2K-Server "vorbeikonfigurieren"
zuschauer antwortete auf ein Thema von mx82 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Als default gateway den Router einzutragen, war für Deine Konfig schon ok. Was anscheinend nicht funktioniert, ist die Namensauflösung. Trag als zweiten DNS-Server einen DNS-Server Deines ISP ein an den Clients, dann sollte es gehen. PS: Eine "schöne" Lösung ist das ganze allerdings nicht - aus meiner Sicht ! :( -
Hi ! @SirSydom: Nimm´s mir nicht übel, aber so seh ich das auch ! Ohne überhaupt zu wissen, was eine Windows-Domäne ist, würde ich Dir davon abraten, sowas bei den Deinem Doc versuchen einzurichten. Unterstützung unter diesen Vorgaben kann kein Board leisten, auch dieses nicht.
-
16-Bit-MS-DOS-Teilsystem
zuschauer antwortete auf ein Thema von ArminMucboy in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Es geht ja auch um die command.com, die anscheinend beschädigt ist ! Wie heißt denn die Fehlermeldung beim Extrahieren der command.com genau ? -
Au, da hab ich ja was losgetreten ! :shock: Erstmal sorry, hab den ersten Teil des Ausgangsthreades nur überflogen - bei mir kam an: in 1000 Teile zerflogen => Brennen mit zu hoher Geschwindigkeit. Rein technisch hab ich auch keinen blassen Dunst, warum die Dinger zerfliegen und wie ein Brenner feststellt, mit welcher Geschwindigkeit gebrannt werden darf. Ich kenn nur die Aussage von einem Techniker, daß einem ein Rohling, den man überhöhter Geschwindigkeit brennt, um die Ohren fliegt ! ;) Ansonsten, wenn der beim Lesen "explodiert" würde ich auch auf die Qualität des Rohlings tippen. Auch Lesen wird ja mit einem Laser abgetastet - Materialspannungen vielleicht. Das dieses Eplodieren rein mechanische Ursachen hat (Unwucht) , kann ich mir nicht vorstellen - die Dinger sind recht stabil.
-
Probleme mit Remotedesktopverbindung
zuschauer antwortete auf ein Thema von Fellyboy in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, genau das hatte ich vermutet. Das RIP-Protokoll laß jetzt mal beiseite. Auf den Servern der System 2 und 3 muß eine zusätzliche Route eingetragen werden, damit sie wissen, wie sie dem VPN-Client antworten müssen. Der Hop zu diesem VPN-Client ist der VPN-Server mit seiner internen LAN-IP. Wenn Du mal Klartext posten würdest, könnte man den erforderlichen route - Befehl auch posten ! :rolleyes: -
2 Verscheidene Router an einem PC aber nicht Bündeln
zuschauer antwortete auf ein Thema von MOXYD in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi MOXYD und Willkommen im Board ! Wenn ich Dein Problem richtig verstanden hab, sollen alle Verbindungen, die clientseitig über den IE erfolgen über den CiscoRouter laufen, der Rest über ein default gateway und dann weiter zu einer DSL-Verbindung. Da Du aber schon mit einem Proxy arbeitest für die clientseitigen IE-Aufrufe, mußt Du doch nur noch den Proxy so konfigurieren, daß er ausschließlich die "Leitung " über den Cisco-Router nimmt !?! Hinsichtlich der Sicherheit ist ein ungeschützer Zugang der Clients ins I-Net für alles, was nicht IE-Aufrufe betrifft sehr bedenklich, aber die Konzeption des Netzwerkes liegt bei Euch ! ;) Ich halte sie jedenfalls für sehr "überdenkenswert". -
Verbindungsaufbau von Remotedesktopverbindung schlägt fehl
zuschauer antwortete auf ein Thema von Balthazor in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Dazu müßtest Du genauere Info´s zu Deinen internen Netzwerken geben, Subnetze, Router zwischen den einzelnen Netzen, ist in den Subnetzen das Subnetz des VPN-Clients bekannt. Sonst wird das nix ! :( -
VPN Probleme mit T-DSL
zuschauer antwortete auf ein Thema von lichtben in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja hört sich wirklich so an ! ;) Soweit ich das verfolgt hab, ist t-online einer der eher wenigern Provider, die nicht drosseln oder sperren. Allerding geht es bei diesen Drosselungen um ganz andere Ports ! @lichtben: Mit "Ping - l 1464 kannst Du den Server erreichen" heißt, die VPN-Verbindung zum Server steht und funktioniert !?! Was geht denn nun wirklich nicht - nix geht, stimmt nicht, ICMP funktioniert doch schon !