Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Am Client mußt Du den MTU-Wert verringern. Wie das geht, findest Du ganz schnell in der Boardsuche, was der MTU-Wert beinhaltet auch. ;)
  2. zuschauer

    Skandal ?

    Mmh, soweit ich das in Erinnerung habe, hat er die bewußte Schadensroute nutzen wollen, um sie durch seine eigene zu ersetzen. Einen positiven Aspekt seh ich bei dieser Vorgehensweise allerdings nicht.
  3. Hi ! Laß Deinen DSL-Router DSL routen und vergib Deinen PC´s feste IP´s und die gleiche Arbeitsgruppe. Mal sehen, wie weit Du damit kommst ?
  4. ... oder diesen "Newsgroup-Proxy" nutzen: http://groups.google.com/
  5. Ja klar "darfst" Du, ist doch gut, wenn man als erstes nicht einen vor den Latz geknallt bekommt, sondern ein freundliches "Hallo" ! ;) @hassan: Wenn ich das richtig verstanden hab, konnte das DVD-Laufwerk aber schon mal CD´s lesen ? Wie lange nutzt Du das Teil schon - ich fürchte, das geht so langsam in Altersrente ?
  6. Was ist eine IDE-Graphikkarte ? :shock: Ich kenne AGP, PCI und ISA- GraKa - bei IDE fallen mir nur Festplatten und Controller ein ! :suspect:
  7. @Frank04: Ja, das stimmt so (mit den Boardregeln). Da aber Cisco selber ausführlich beschreibt, wie das zu Handhaben ist, denke ich, gysinma1 hat kein Problem damit, wenn ich den Thread jetzt schließe ! ;)
  8. Da steht das ganze doch in etwas anderem (bescheidenerem) Licht da ! :shock: PPP-Adapter von SecurID bedeutet für mich, Du mußt Dich über diesen Channel authorisieren, damit´s weitergeht. Da hab ich aber nix Ahnung ! Ich vermute, daß Dir in dem Fall der VPN-Server (RRAS) von MS nicht weiterhilft. Da mußt Du Dich mit den SecureID- Leuten in Verbindung setzen, wie Du Dein Problem löst. Da bisher noch keiner auf den Thread angesprungen ist, hat wohl keiner Deine VPN-Lösung im Einsatz. Vergiß also (vorerst) Routing und RIP, das war dann wohl die falsche Richtung.
  9. Hätte ich garnicht gedacht, daß so ein alte "Kiste" Interrupts sharen kann. Nein, die Änderungen über Win98 bringen Dir nix, da das Sharing am Board erfolgt. Wie hast Du das rausbekommen, daß die Graka sich den IRQ 11 teilt - aus der Bios-Meldung ? Mach es mal andersrum. Alles deaktivieren bzw. rausnehmen, was nicht "lebensnotwendig" ist (USB, LAN-Karte, WLAN, Sound, TV-Card). Dann die Graka softwareseitig installieren. Vielleicht klappt es. (Ich hatte es übrigens irgendwann aufgegeben, eine Erazor III unter Win98 mit einem VIA-Chipsatz im Board zum Laufen zu bringen. Unter Win95 gings, mit XP auch wieder, aber nicht mit Win98. Aber ich will Dir nicht Deinen Enthusiasmus nehmen..)
  10. Hi ! @joenas: Einen Link auf den Urheber halte ich für besser, als einen Link auf chip.de oder Deine private Seite. http://totalcopy.webpark.pl/ Der Download dort ist auch "schnell" und hat eine höhere Versionsnummer ! ;) Trotzdem Danke für den Tipp ! :)
  11. zuschauer

    Skandal ?

    Da geb ich Dir 100%ig recht. Diese Leute (ccc) verstehen sich als "Hacker" und betrachten Viren-Entwickler nicht als "Hacker", eher als "Cracker" ! ;)
  12. Bei einem w2k-Server bleibt Dir nur der Umweg, Deine Clientlaufwerke über Freigaben am Client zu erreichen - oder Citrix-Metaframe !
  13. Hi ! Ich vermute Dein Problem in einer völlig anderen Richtung: Du hast keinen Interrupt mehr frei für die Graphikkarte !?! Check mal im Gerätemanager, welche Interrupts bereits belegt sind, und ob noch einer verfügbar ist ! Das kann unter Win98 etwas mühsam werden - wahlweise deaktivier mal im Bios eine COM- oder LPT- oder die USB - Schnittstelle. Wenn es dann klappt, lag es an daran.
  14. Hi hannesleitlein und Willkommen im Board ! mit dem 100 000sten mal hast Du schon recht ! ;) :p Die beste Methode ist, das Gastkonto zu deaktivieren und an beiden XP die gleichen User mit gleichem Paßwort einzurichten. Dann sollte es klappen mit dem "Nachbar" ! ;) Und wenn es doch mit dem Gastkonto sein soll, gibt es hier noch einen Tipp: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=43977 Hier wird Dein Thema auch nochmal von allen Seiten betrachtet:: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=42052
  15. Mmh, ich hab da jetzt ein Verständnisproblem. Soweit ich das verstanden hab, blockt Deine FW IGMP von draußen ! Aktivitäten von drinnen nach draußen kannst Du mit einem Sniffer nachverfolgen (allerdings auf Deinem PC - die zywall 35 wird so etwas nicht integriert haben). Such mal im Board nach "Ethereal".
  16. Hier z.B.: http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
  17. Hi und Willkommen im Board ! Zu Deinem Win98er -Problem: Zu Win98er - Zeiten waren RAM-Größen über 512 MB utopisch (kaum bezahlbar). Bei RAM>512 MB macht Win98 die wildesten Sachen ! Zweite Möglichkeit wär auch, daß Win98 nichts mit dem S-ATA- Controller anfangen kann. Der Kopiervorgang läuft noch im DOS-Modus, dann (in der Hardwareerkennung) wär ein Treiber für S-ATA notwendig, den kannst Du aber nicht manuell nachschieben ! XFdisk kenn ich nicht, aber anscheinend kann das auch nicht mit S-ATA
  18. Doppelposting ! :mad: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=46821
  19. Mmh, erstmal muß ich mich korrigieren, die Druckertreiber liegen unter \system32\spool\drivers\w32x86\3 Unter ...\drivers existiert also - \color und \w32x86 Unter color liegen eigentlich *.icm- files - Farbzuordnungstabellen, die aus den RGB-Farben (Monitor) CYMK - Farben machen sollen (Drucker). Ob die zwingend notwendig sind, kann ich nicht sagen. Erstelle mal diese Verzeichnis w32x86 manuell. Eventuell sind Dir auch die zugehörigen Reg-Einträge verloren gegangen. Exportiere bitte mal den Zweig HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print und häng den als Anhang an (als *.reg oder *.zip - beides ist erlaubt). Was auch noch ´ne Lösung wäre, einen SystemWiederstellungspunkt zu reaktivieren, bevor Du die Spoolsv.exe gelöscht hattest !
  20. So, wie ich schon beschrieben hab: 1. Suche: "PDF" -> ergab application/pdf 2. Suche: "application/pdf" -> ergab unter MIME die CLSID {...} 3. Suche: CLSID {...} -> ergab den den Eintrag unter HKEY-CLASSES_ROOT\CLSID Der InprocSrever32 beinhaltet meist das verknüpfte Programm. ;)
  21. Hi jbrex ! Versuch es mal auf die Art: - den Druckerwarteschlangendienst beenden (falls er gerade läuft) - im Verzeichnis \system32\spool\drivers\3 alles löschen bzw. verschieben (das waren die installierten Druckertreiber) - danach den Dienst wieder starten und einen neuen Drucker installieren. (Sollte im \system32\spool\Printers noch was rumliegen - löschen, das sind nicht vollständig ausgeführte Druckjobs) Vielleicht geht es ja !
  22. Nein, dann nicht. ntbackup sucht beim Start nach verfügbaren Sicherungsmedien. Wenn der Wechselmediendienst nicht gestartet ist, kannst Du nur auf Diskette und Festplatte sichern. Du kannst den Dienst ohne Probleme deaktivieren, wenn Du keine Wechselmedien zur Sicherung nutzt.
  23. Aber gut geschrieben ! ;) Da sowohl Ihr als auch der Kunde den Exchange in einer VM laufen habt, vermute ich den Bottleneck nach Deinem Roman in der Gegend VM. Gerade, weil Exchange auch als "Solist" auf dem Server diese Probleme hat. Meiner Meinung nach suchst Du/Ihr an der falschen Stelle (Exchange-Optimierung).
  24. Hi Calvin ! Das ist jetzt nur ´ne Vermutung: Unter HKLM\Software\Classes\MIME\Database\Content Typ\application/pdf steht bei mir unter CLSID die {CA8A9780-280D-11CF-A24D-444553540000} Diese CLSID gehört zu Adobe Acrobat Control für ActivX. Wenn Du nach der CLSID in der Reg suchst unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID findest Du zu der CLSID einen Wert InprocServer32. Dort steht bei Dir wahrscheinlich noch der AdobeWriter vermerkt. Vielleicht stimmt ja meine Vermutung. Such aber bitte nicht nach der hier angegebenen CSLID sondern in der Registry nach application/pdf und übernimm die dort angegebene CLSID. Es ist durchaus möglich, daß es da Unterschiede gibt. (Ich hab hier nur Adobe 5 drauf).
×
×
  • Neu erstellen...