Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Dann starte mal eventvwr.msc und poste, welche Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll zu finden sind ! ;)
  2. Hi Thanquol ! Wie es scheint, betrifft es alle Links, die aus ..\All Users\Desktop stammen. Haben denn "Deine Damen" dort Lese -oder auch Schreibrechte ? Wenn sie nur Leserechte haben, lösch als Admin mal einen defekten Link (z.B. AdAware) und leg den Link mit NormalUser-Rechten auf dem Desktop wieder an (dann landet er in \.. \%Username%\Desktop). Ist dann das Symbol in Ordnung ? Ich hab zur Zeit ein ähnliches Phänomen in einer VM, dort liegt ein halbes Wordsymbol über allen Links - hab das aber noch nicht weiter verfolgt, weil´s nur mich betrifft.
  3. Hi ! Sehr wahrscheinlich wohl, weil sie sich nicht interaktiv (d.h. an der Serverconsole oder einer RDP-Sitzung) am Server anmelden wollen, sondern an der Workstation. Du mußt die Richtlinien für die WS so eingeschränkt haben, daß sich nur noch Domain-Admins dort anmelden dürfen. Das kann in der lokale Gruppenrichtlinie sein, aber da es bei Dir scheinbar an allen W2k und XP so ist, hast Du eine Domänenrichtlinie geändert. Die Erklärung, warum es von einer NT4-Maschine geht: dort ziehen Gruppenrichtlinien nicht ! ;)
  4. Hi ! Gerade bei den nVidia-Treibern würde ich als erstes auf deren Seiten nachsehen. Die haben einen dermaßen schnellen Wechsel auf eine neue Treiberversion - das kann jeder so interpretieren, wie er möchte ! :rolleyes: (Auch wenn es bis vor einer Woche noch super lief ! ;) )
  5. Hi ! Zu Deinem ersten Problem: Das wird Dir wohl jedesmal passieren, wenn Du eine Rohling der z.B. max. mit 24x gebrannt werden darf, mit 48x brennen willst - die Dinger explodieren einfach ! ;) Zu den Slot - Geschichten: http://www.hardwarejournal.de/sockel.htm http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?Menu/Menu_Prozessor.html Dein Sockel 462 ist der Sockel A (mit 462 Pins) für Athlon und Duron.
  6. Ja, die gibt´s auch nur, wenn´s brennt ! Also nur, wenn die was Neues "entdeckt" haben, es aber nicht für alle Produkte ohne Zeitverzug bereitstellen können (Sprachversionen, verschiedene Produktlinien usw.) Dann und nur dann stellt NAI eine "extra.dat" zum Download bereit. Zur Zeit brennt es scheinbar nicht - also keine extra.dat. Ob das hinsichtlich der Engine auch zutrifft - das ist nur eine Vermutung meinerseits.
  7. Hi schotte ! Die extra.dat gibt es bei NAI zum Download, wenn kurzfristig ein neuer Virus auftaucht, den sie auf die Schnelle nicht in einem Pattern-Update auf die Reihe kriegen. Die Logik des Scanner ist so, Viren-Pattern laden und schauen, ob eine extra.dat existiert. cbengine kenn ich nicht, da Du aber im Zusammenhang mit der extra.dat danach fragst, vermute ich mal, daß dies die Interims-Lösung bei NAI ist, wenn ein Engine-Update nötig wäre, aber die noch nicht für alle Versionen fertig sind. Ich geh jetzt mal davon aus, die kannst Du bei NAI nur downloaden, wenn es wirklich mal wieder "brennt". ;)
  8. Hi ! Du mußt (als Admin) den Besitz der Daten übernehmen. Dann kannst Du auch drauf zugreifen
  9. Ja, und was für eine IP wird Dir vom VPN-Server zugewiesen - eine aus dem gleichen Subnetz, in dem die 3 Server stehen oder eine IP aus einem anderen Subnetz ?
  10. Ich glaub jetzt vorerst nicht, daß es an SecureID liegt (kenn ich aber nicht). Bekommen denn die VPN-Clients auch IP aus dem gleichen Subnetz, in dem die 3 Server stehen - oder aus einem anderen Subnetz ?
  11. So ein "Phänomen" hatte ich auch mal unter w2k - allerdings nicht in den Zeiträumen. Schau mal unter w2k, welche Zeit für die Anzeige der Wiederherstellungsoptionen eingestellt ist. Ich hab jetzt hier XP, aber unter w2k ist es, glaub ich, an gleicher Stelle: Systemsteuerung->System->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Anzeigedauer der Wiederherstellungsoptionen
  12. Hi ! So steinalt ist der Controller doch garnicht. Die Fehlermeldung mit dem Verweis auf die symc8xx.sys deutet tatsächlich auf ein Treiberproblem mit dem Controller hin. Bei Tekram.de gibt aktuelle Treiber: http://www.tekram.de/sections.php?op=viewarticle&artid=19 Versuch´s doch mal mit dem Treiber für XP !
  13. ... und dann haben die User das Recht, sich auf allen DC anmelden zu dürfen ! ;)
  14. Hi friebo und Willkommen im Board ! Meinst Du jetzt mit "gestartet", 4-8 Minuten eh der Anmeldeschirm kommt, oder 4-8 Minuten, bis der schwarz/weiße Ladebalken kommt ?
  15. Hi WarriorHell ! Wenn Du ein "netter Mitmensch" bist, schickst Du Deine e-mails im "nur Textformat". Der "Vorteil" von HTML ist - es sieht "schicker" aus, der große Nachteil in der heutigen Zeit ist, über HTML-Code könnte theoretisch auch in Deinen e-mails ein Angriff erfolgen auf das System des Empfängers. ;)
  16. Hi ! Nein "müssen" mußt Du nicht, aber wenn Du genügend Platz hast, bringt eine separate Partion für die Auslagerungsdatei Performance-Vorteile. Zu dem Thema, wie groß soll die Systempartition werden: Die 5-6 GB, die Darty vorschlägt, erscheint mir zu gering. Ich bin derzeit bei 5,9 GB auf der Systempartition, Daten und die meisten Programme liegen auf anderen Partitionen. Es kommt auch drauf an, ob Du die Userprofile dort beläßt oder verschiebst, wie groß Dein Bereich für die Wiederherstellungspunkte sein darf usw. Ich bin jedenfalls froh, beim letzten mal 10 GB angegeben zu haben.
  17. Das müßtest Du Deinen ISP fragen ! ;)
  18. Hi ! Dazu müßtest Du beschreiben, was für ein Subnetz die VPN-Clients bekommen, anscheinend eins, daß den anderen beiden Servern nicht bekannt ist. Dazu wär noch interessant, welches default gateway die 3 Server eingetragen haben. Für mich sieht es so aus, daß auf System 2 und 3 "gesagt" werden muß, wo sie den VPN-Client finden !
  19. Danke für die Rückmeldung ! :)
  20. Hi ! Davon kannst Du mit Sicherheit ausgehen. Wie wär es denn mit der Systemwiederherstellung ?
  21. Hi ! Wenn die 0 KB groß sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich um zum Schreiben geöffnete Dateien. Wenn sie nicht exclusiv geöffnet wurden, kannst Du die mit jedem Editor/Reader also auch mit einem Hexeditor öffnen und lesen, da steht dann auch mehr drin als nur 0 Byte. ;) Ob die über´s Netz geöffnet wurden, kannst Du über die Computerverwaltung checken - aber sehr wahrscheinlich wohl nicht - im Root-Verzeichnis auf´m Server.
  22. Hi pinkypalace und Willkommen im Board ! Obwohl Du Dir das ersparen wolltest, würde ich Dir trotzdem zu Deinen Fragen die Boardsuche empfehlen. Dadurch ersparen wir uns alle, schon 100mal durchgekautes nochmals durchkauen zu müssen ! ;) Dazu gibt es hier ellenlange Threads, die sicherlich auch für Dich von Interesse sein könnten, wenn Du Dir die Zeit dazu nehmen würdest - ist halt ein Streifzug durch die derzeitige Situation in D, teilweise auch AT/CH.
  23. @smueri: Das ist für mich "Basteln am Sympthom, aber nicht an der Ursache" ! Wenn dieses Fenster im LAN kommt, stimmt irgendetwas nicht ! Ich kann meinen Exchange-Server auch über eine 2MBit-WAN-Strecke erreichen - ohne diese Meldung. Die Irritation Deiner User find ich also berechtigt. Bevor man jetzt Für und Wider von Offline-Files oder Caching Ja/Nein diskutiert, sollte meiner Meinung nach erstmal geklärt sein, unter welchen HW-Voraussetzungen bei schroeder750 diese meldung auftritt. ;)
  24. zuschauer

    store.exe

    Hi ! Die store.exe geht auch auch, wenn die "Dauerlast" hat, also wenn da 100 000 Mails in der Warteschlange stehen. So würde ich diese Meldung auch interpretieren: Achtung, ungewöhnlich viel zu tun - check mal die Warteschlange !
  25. Hi unfuture ! Nein, der war es nicht. Der, den ich meinte, war ganz direkt zu dem Thema Fat32->NTFS mit convert.exe und nachträgliches Setzen der Standard-Permissions. Allerdings hab ich den im Zusammenhang mit FAT32/convert.exe usw. nicht mehr gefunden - den gibt es wohl nicht mehr. Ob es da inhaltlich um das genannte snap-in ging, kann ich auch nicht mehr sagen, da der Artikel mir nur so nebenbei unterkam ! :(
×
×
  • Neu erstellen...