Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Die Maximale Uploadgröße liegt bei 100KB je Upload, maximal 3 Uploads in 8 Stunden sind erlaubt. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1466&perpage=10&pagenumber=1
  2. Hi maichinshin ! Das hört sich nach einem Temperaturproblem mit der CPU an. Check mal, ob der CPU-Lüfter korrekt sitzt. Zum Thema Speicher: Diese Dell-Kisten funktionieren nur sauber mit original Dell-RAM´s oder speziell auf die Kisten abgestimmten Riegel, z.B. von Kingston. Wenn der RAM auf dem alten Board sauber lief, würd ich aber meinen, daß der ok ist. Bei einem Speicherproblem frieren die eigentlich einfach nur ein. Booten hab ich da noch keinen gesehen (hab aber auch nur so 120 Dell hier vor Ort :D )
  3. Hi ! @pablo: Deinen Art zu zitieren ist mir schon mehrmals aufgefallen. War für mich jedesmal irretierend. Wenn Du jemanden zitieren willst, kannst Du einfach auf den "Zitat"-Botton klicken. Dann kommt in Deiner Antwort die gesamte Antwort des Zitierten und Du kannst die Teile, die Du nicht meintest, löschen. Das ist auf jeden Fall übersichtlicher als das, was Du jetzt machst, weil, es wird anders dargestellt.
  4. Hi Durigon ! Wenn die beiden Laptops baugleich sind und auf einem geht´s auf dem anderen nicht, könnte es an der BIOS-Version liegen. Warst Du mal auf den Dell-Seiten, was es da zu dem Modell zu holen gibt ? Ansonsten, die Hotline von Dell ist im Allgemeinen ganz gut. Die reichen Dich auch bis zum Techniker durch, der sich damit auskennt, wenn´s drauf ankommt.
  5. Nein, es reicht, wenn kix im Netlogon-Verzeichnis liegt. Mmh, und ich dachte, Du beschäftigst Dich mit der Materie, weil Du was dazulernen willst. :( Ok, die Zeitfrage ist ein Argument. Wenn Du aber die Win9x-Clients nicht abschaffen willst/kannst, kommst Du um eine Scriptsprache bei der Problematik nicht drumherum !
  6. Ja, das ist nicht nur bei Dir so. Ein paar MS-Programmer aus den Benelux-Ländern hatten sich da was ausgedacht, damit die Win9x auch in den Genuß kommen. Das ganze ist ein ScriptInterpreter und nennt sich Kixtart. Wurde auch schon hier im Forum behandelt (Suchfunktion ;) )
  7. Hi Alex ! IfMember.exe ist ein Tool aus dem RessoureKit, läuft auf WinNT/2k/XP. Unter Win9x/ME läuft es nicht. Ich glaub, Du hattest da auch noch Win9x-Clients, wenn ich nicht irre ?
  8. Ja, die Dell haben auch so einen Microschalter. Du mußt ins Bios und dort die Warnung zurücksetzen.
  9. Dann ist ja wirklich nicht viel los auf dem Server. In den Ereignisprotokollen ist auch nichts zu finden ? Was manchmal hilft, ist eine feste Größe des SwapFiles festzulegen, also Min = Max.
  10. Hi Frigo ! Schau doch mal im Taskmanager nach, welcher Prozeß den RAM frißt. Befindet sich die Warteschlange Deines Problemdruckers aus Deinem anderen Beitrag auch auf diesem Server ?
  11. Hallo "diekachel" :p Es könnte auch sein, daß Du mit der Lizensierung Probleme hast. Hast Du mal im Ereignisprotokoll des Servers nachgesehen, ob da was zu dem Problem zu finden ist ?
  12. zuschauer

    Backup

    Hi Markus ! Substyle hatte mal ein Script ins Forum gestellt, mit dem auswertbare EnviromentVariablen gesetzt werden. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=4775&highlight=datum
  13. zuschauer

    ArcServe 6.5

    Hi networker31 ! Gib mal bitte eine Rückmeldung, ob Du es wirklich zum Laufen gebracht hast. Bei uns liefen die Datenbankprozesse schon unter NT nur mies. Nach maximal 4 Wochen war ein Neustart fällig, falls die DB nicht schon vorher hinüber war.
  14. Hi cumga ! Wenn Du Deinen Netgear-DSL-Router behalten willst, kannst Du einfach einen ganz normalen AccessPoint an den Netgear hängen und die Sache läuft. Vom Preis her soll der von Vobis günstig sein (120 Euro). Ob der was taugt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Bei D-Link gibt es einen AP mit 4Port-Switch und DSL-Router für ca 180 Euro (hatte ich gestern mal rausgesucht wegen einer ähnlichen Anfrage im Board).
  15. zuschauer

    CeBit 2003...*WOW*

    @ SVH: Ich stimm Dir 100%ig zu !
  16. Hi ! Wenn Du bei der Netzwerkkarte für die LAN-Seite mit der rechten Maustaste draufgehst, öffnet sich ein Menü. Dort gehts Du auf "Eigenschaften" und siehst, ob der MS-Client installiert ist, wahrscheinlich wohl nicht. Den MS-Client und, wenn benötigt, die Datei-u. Druckerfreigabe installieren.
  17. Hi Kendra ! Das könnte auch ein Speicherproblem sein. Hast Du den RAM in letzter Zeit eventuell erweitert ?
  18. Nein, Du brauchst dazu keinen fremden Bootmanager. Nach der Installation von XP (als 2. Installation) begrüßt Dich bei jedem Neustart der Bootmanager von XP.
  19. Ok, dann bis morgen. Besteht denn Dein Problem nur, wenn Du auf CD/DVD-Laufwerke zugreifst, oder andersrum, kannst Du ein mpeg von der HDD abspielen ?
  20. Hi ! Genau, das ist der Knackpunkt ! Was hast Du in letzter Zeit auf beiden System installiert, daß es beide System so durcheinanderbringt ?
  21. Hi MT ! Das sind ziemlich viele Fragen auf einmal. Ich fang mal von hinten an. Die Preise Deines Freundes halte ich für zu hoch angesetzt und die Technik, die Dein Freund ansetzt, ist mir auch nicht ganz klar. Zur Sicherheit: Daß die bisher verwendete Verschlüsselung im WLAN (WEP) nicht sehr effektiv war, hast Du sicherlich gehört. Ein guter Hacker benötigt wohl nur ca. 5 Minuten, um den Code zu knacken und soll dann angeblich drin sein. Deshalb gibt es inzwischen Weiterentwicklungen seitens der Hersteller, die die Übertragung sicherer machen sollen (das geht dann bis zu 256bit-Verschlüsselung). Namehafte Hersteller in der Branche sind Belkin, D-Link, Devolo, Linksys, Netgear, SMC. Zur Technik: Momentan gibt es 3 Übertragungsgeschwindigkeiten im WLAN, 11MBit/s, 22MBit/s und 54MBit/s. Das sind die Bruttoübertragunsgraten des Funknetztes. Effektiv für Dein Netzwerk bleiben noch ca. 50-60 % drüber bei optimalen Verbindungen. Dazu sagen muß man noch, daß der Standard für die 54MBit/s offiziell noch nicht verabschiedet ist, und es da bei Herstellermix der Karten Probleme geben kann. Die Reichweite schwankt je nach Hersteller im Gebäude zwischen 50-100 m, im Gelände mit Normalantennen bis 300m. Dabei sind die inhouse-Angaben aber wohl eher für Holzhäuser angegeben. Die meisten Büros werden sich wohl in Stahlbeton befinden. Da kann dann schon eine dicke Wand/Decke das Ende der WLAN-Strecke bedeuten. Da Du selbst noch nicht weißt, wie Dein zukünftiges LAN/WLAN aussehen wird, ist es schwer, da eine Empfehlung zu geben. Auf jeden Fall würde ich Dir zu einem AccessPoint raten und einem Hardware-Router, statt des Gateways über ein Notebook. Ich hab mal schnell gegoogelt und für ein kleines WLAN/LAN-Netz folgende Variante von D-Link rausgesucht: DI-614+ : AccessPoint, DSL-Router und 4-Port-Switch (10/100MBit/s) für LAN-Anbindungen, WLAN bis 22MBit/s, alles in einem Gerät. Kosten: ca 180 Euro D-Link DWL-650: Wireless PC Card 22MBit/s: Kosten: ca. 120 Euro Verschlüsselung bis 256bit. Damit hättest Du ein komplettes WLAN und die Möglichkeit, das Netzwerk LAN-seitig zu erweitern. Die anderen Anbieter werden ähnliche Konzepte und Preise haben. Die Entscheidung über den Kauf/Einsatz eines Servers ist damit unabhängig vom WLAN. Wir setzen bei uns übrigens Netgear und D-Link ein, ohne Probleme.
  22. Hi ! Vielleicht hilft Dir das auch weiter, kostet aber extra: http://www.quimeras.com/Products/products.asp
  23. Hi Caylep ! Heißt das, es ging schon mal ? Ansonsten fallen mir auch nur 2 Dinge ein: - DNS-Server-Einträge am Client falsch - schlechte wireless-Verbindung, wegen großer Entfernung bzw. viele Hindernisse zwischen Client und AP
  24. Hi subby ! Einen Vorschlag hab ich erstmal nicht, aber ´ne Frage. Wie weit geht der Ping ? Geht Ping 127.0.0.1 und Ping Eigene_IP ? Nino
  25. Ich kenn die Implementierung des DNS-Forwarders von Kerio nicht. Es könnte aber sein, daß, wenn der Name über den Forwarder nicht aufgelöst werden kann, versucht wird, über die angegebenen DNS-Suffixe der WS versucht wird, den Namen doch intern (NT-Domain) aufzulösen. Wieso aber eine Antwort kommt, ist mir dann allerdings unklar. Da müßtest Du meiner Meinung nach ansetzen bei der Fehlersuche, wie kommt er (Winrouter) auf diesen bestimmten Host. Da dieses Problem bei nicht NT-Domain-Mitgliedern nicht auftritt, muß es was mit der MS-Domäne zutun haben. Vielleicht hat grizzly noch eine Idee ? Nino Achso: Muß der Winrouter zwingend in der NT-Domain bleiben, weil er noch andere Aufgaben erfüllt, oder kann der problemlos raus. Wenn´s keine Probleme macht, würde ich zur Fehlereingrenzung die WS mit WinRoute mal rausnehmen.
×
×
  • Neu erstellen...