Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi adbruegge ! Das Problem hast Du ja schon mal geschildert. Hast Du denn mit dem Netzwerkmonitor auf dem NTServer herausgefunden, welche Namen da nach draußen aufgelöst werden sollen ? Du schreibts ja, daß keine Clients aktiv sind und dennoch die I-Net-Verbindung aufgebaut wird. Demnach liegt es Deinem Server.
  2. VNC ist eine Fernsteuersoftware von AT&T. Damit kannst Du einen anderen PC aus der Ferne bedienen. Du siehst also den Desktop des anderen PC und kannst mit Deiner Tastatur und Maus auf dem anderen PC arbeiten. Datenübertragung geht damit aber meiner Meinung nach nicht, halt nur Fernbedienung. http://www.uk.research.att.com/vnc/
  3. Hi rainbow ! Deine Fehler sind ziemlich bunt gewürfelt. Kann auch gut sein, daß es nicht an Norton liegt, sondern daß an Deiner Hardware was nicht stimmt. Hast Du den PC übertaktet ? Eventuell könnte es auch der RAM sein. Wenn mehrere Speicherriegel drin sind, versuch´s mal nur mit einem, ansonsten vielleicht mal bei einem Bekannten was ausborgen.
  4. Hi ! @IT-SE: Du hast vergessen, den Link mit anzuhängen ! :D http://www.computer-security.ch/ids/default.asp?TopicID=61
  5. Hi saracs ! Falls Du mit dem IE downloadest, kannst Du Anzahl der gleichzeitigen Downloads erhöhen (Standard ist wirklich nur 2 :eek: ): http://www.gschwarz.de/tipps.htm#mehrdownloads [Edit] Ah, Detzi war schneller ;) [/Edit]
  6. Hi ! @damian: Schick, Dein neuer Avatar (heißt das eigentlich der/die oder das Avatar ) @tobe: Du könntest es mal mit diesem Portforwarder probieren: http://downloads.zdnet.co.uk/downloads/detail/1002-2085-10149722.html Ich weiß aber nicht, ob der sich mit AnalogX verträgt. Schreib mal, ob es funktioniert !
  7. Hi @all ! Für mich gehört mullfreak nicht zu der Sorte "AuswendigLerner". Gönnt ihm doch einfach seine Freude/Triumph über MS, diese Prüfung in der Zeit geschafft zu haben. MS ändert sowieso seine Strategie bei der Erstellung der Prüfungsfragen. Das jetzt auf auf die 25min Prüfungszeit von mullfreak zu focussieren, halte ich für unfair. Er hat mit seinem Fragebogen einfach Glück gehabt und ist super durch die Prüfung gekommen. Ihm jetzt indirekt die Schuld zu geben, daß die Anforderungen in den kommenden Prüfungen schwerer werden, ist für meine Begriffe einfach unfair. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ansonsten wünsch ich Euch allen, daß Ihr die Ziele, die Ihr Euch gesetzt habt, auch erreicht. :)
  8. zuschauer

    Flamt mich voll....

    Oje, oje ! Da erscheint mir der Satz meines Onkels aus Schwaben in einem völlig anderen Licht: "Jung, dös isch ä rauh Gegend mit rauhe Loid". Meine Verwandten wohnen in Heidenheim an der Brenz. Ist das etwa auch Oberschwaben oder schon Unter/Niederschwaben ? Soll ich schon mal Notquartiere einrichten und einen Evakuierungsplan aufstellen ? Wie hol ich meine Verwandten da raus ?
  9. zuschauer

    Flamt mich voll....

    Oh, gibt´s bei Euch auch noch Hexenverbrennungen, nur so interessehalber ? Ne, ne, das war nicht Herr MOD sondern Fräulein Autokorrektur. Wenn Du z.B. auf dem V o r m a r s c h bist, mußt Du das auch genau so schreiben, sonst bist Du nämlich auf´m Vorm*****. :D
  10. Hi networker31 ! Bei http://www.globesoft.com soll es einen MultiNetworkManager geben, der genau Dein Problem erschlagen soll. Selber kenn ich es nicht, hab´s aus dem Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=3070&perpage=10&pagenumber=2 Gruß Nino
  11. zuschauer

    Flamt mich voll....

    @grizzly: Ich hab´s geahnt ! Auch im 21. Jahrhundert ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Deutschland immer noch nicht durchgesetzt ! Vielleicht kann Dir der Gleichstellungsbeauftragte Deiner Stadt/Gemeinde weiterhelfen ? :D @McAbflug: Ooch, nicht traurig sein, Taschentuchrüberreich. :D
  12. zuschauer

    Flamt mich voll....

    Ich kenn die Sendung nur vom Hörensagen, aus dem Radio, wenn ich unterwegs bin. So´n S c h e i ß tust Du Dir an ? Booooaah ! Aber ansonsten: Ich freu mich, daß Du mit machst an Board ! :) Nino
  13. Hi zimbo ! Ich laß in der Firma auch noch einen alten PC als Dualsyste mit Win95b laufen. Primäre Anmeldung am Novell-Netzwerk, NetwareClient von Novell. Danach erfolgt automatisch meine Anmeldung in der Domäne und die Scriptabarbeitung. Ich hatte da noch nie eine weitere Anmeldung am NT-Netzwerk nötig. Der Anmeldename und das Paßwort werden weitergereicht. Wenn ich die Novell-Anmeldung abbreche, kommt allerdings die NT-Anmeldung. Da darf dann natürlich keine Paßwortspeicherung möglich sein. Hast Du Dich verschrieben und meinst ein Update von Win95 auf Win95b, oder gab es etwa vor Win95a noch eine Version und Du hast jetzt als aktuellste Version tatsächlich Win95a ? Dann solltest Du wenigstens auf Win95b updaten. Gerade in der Netzwerkfunktionalität war dieses Update in vielen Fällen bei uns nötig. Wieviele Clients hast Du denn da, bzw. lohnt sich da der ganze Aufwand. Das ganze ist ja inzwischen von der Technologie her schon 6-7 Jahre alt, in unserer Branche also schon das zweitemal beerdigt ?
  14. Ist schon ´ne Weile her mit Win9x-Clients. Kann es sein, daß diese Speichermöglichkeit nur bei Usern kommt, die in beiden Netzwerken den gleichen Usernamen und das gleiche Paßwort haben ?
  15. Hi thor ! Für Win2000 kannst Du den Befehl tree > lpt1: benutzen. Bei Win98 gab´s den Befehl glaube nicht. Zu Dos-Zeiten (vor Win95/98) gab es eine Freeware namens xtree, die das gleiche wie tree unter w2k tat. Ob dieses xtree aber weiterentwickelt wurde (Stichwort "lange Dateinamen") kann ich Dir nicht sagen. Mußt Du mal googlen. [Edit] http://taxonomy.zoology.gla.ac.uk/rod/treeview.html Müßte das sein, was Du suchst, für alle Plattformen. [/Edit]
  16. Hi Tobe ! Du kannst auf dem AOL-PC einen Proxy-Server installieren. Damit hat der Client die Möglichkeit, http, ftp und e-mail zu nutzen. Kostenlose Proxy findest Du unter http://www.windows-netzwerke.de, z.B. AnalogX oder Jana. Bei Jana soll es wohl nicht so recht wollen, hab ich irgendwo gelesen. Die meisten nehmen AnalogX. Bei Spielen auf dem Client wird es schon schwieriger. Da müßtest Du einen Portforwarder installieren. Theoretisch müßte es auch auch mit einem SoftwareRouter funktionieren, also auch mit ICS oder WinRoute. Da gibts aber sicher spezielle Foren zu AOL [Edit] McAbflug ist ganz begeistert: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=6711 [/Edit]
  17. Hi Zimbo ! Daß man da ein Haken setzen kann bei der DomänenAnmeldung ist mir nicht geläufig. Als Primäre Netzwerkanmeldung sollte der MS-Client eingetragen sein. Das Paßwort sollte für die Domäne und das lokale Windows gleich sein, dann kommt keine weitere Anmeldeaufforderung, falls Du das meinst. Gruß Nino PS: Sorry, Deine Frage zur WinsDatenbank hatte ich überlesen. Läuft der WinsServer auf NT4 oder auf Win2000-Server ?
  18. Hi ! @Olli Hofmann: Wenn Du Dir mal die Beiträge von "Herrn grizzly999" angesehen hättest, wär Dir schnell klar geworden, daß es ihm nicht um Sternchen geht. Bis zu Deinem Beitrag war das ein sachlicher Meinungsaustausch. Ich sehe auch in grizzlys Antworten keinen Grund, beleidigend zu werden. Gerade für Dein genanntes Szenario, ein kleines Produktivsystem mit nur einem PDC, wäre das Migrieren auf 2003 aus meiner Sicht die eleganteste Lösung. Und zwar so, daß Du die neue Technik als NT4-BDC ins Netz nimmst und migrierst. Dabei ist das Risiko eines Produktionsausfalles minimiert und eine Fallback-Variante zum alten PDC ist jederzeit wieder möglich.
  19. Soweit ich das bei Schlabbach verstanden hab, simuliert er mit seiner RASPPPoE-Lösung einen ISDN-Adapter Du müßtest als externe Verbindung diesen virtuelle ISDN-Adapter angeben und nicht die Netzwerkkarte. Schau mal in seiner Readme2k.htm,was er zur RRAS-Konfig schreibt (Auszug zur Version 0.96): A common cause of this is that RRAS was incorrectly set up to use a network adapter for Internet access, which bypasses the PPP over Ethernet Protocol. When setting up RRAS with the configuration wizard, you are first presented with a list of network adapters in your system. Do not select any of these entries. Instead, look for an option to create an on-demand dial connection below and select that. A few steps later, an on-demand dial wizard should come up, which offers a list of dial-up devices, in which you should find an ISDN channel with the name of your network card. Select this device to make RRAS work with your PPPoE connection. If the list of dial-up devices does not contain the mentioned device, you may first have to enable it for use with RRAS. Look through the RRAS Management Console for a list of ports. This list should contain the mentioned dial-up device. You can right-click the device in this list and find an option to enable it for use with RRAS. Gruß Nino
  20. Hi ! Ich bin auch Meinung, daß es ein Problem der Namensauflösung ist. Check mal die Wins-Datenbank, ob dort die DomainController korrekt eingetragen sind. Die Win9x/ME- und NT-Clients funktionieren nur, wenn Wins sauber läuft.
  21. Hi shockmaster ! Wie soll denn die Einwahl erfolgen, über ISDN (also max. 2 Clients zur gleichen Zeit) oder via Internet ? Wenn´s via I-Net-Verbindung sein soll, würde ich einen separaten ISDN-Router empfehlen, damit Deine Server nicht direkt mit einem Bein im Internet stehen. Wenn es eine ISDN-Einwahl sein soll, würde ich auf SRV1 RRAS installieren. Den Terminalserver würde ich das machen lassen, wozu er gedacht ist.
  22. Hi yomega ! Ich glaube, Du hast den falschen "Anschluß" für die VPN-Verbindung erwischt. Die IP 169.254.144.143 ist eine IP aus dem APIPA-Bereich. Das bedeutet, Deine Netzwerkkarte ist auf DHCP eingestellt und findet keinen DHCP-Server. Wahrscheinlich kannst Du TCP/IP von dieser NW-Karte komplett entfernen, ansonsten bekommst Du alle 5 Minuten "Aussetzer" im System. Wie ist denn der DSL-Anschluß realisiert, mit welchem PPPoE-Treiber ?
  23. Hi Dillo ! Mit der Aussage provozierst Du garantiert einen Aufschrei in der Novell-Gemeinde. In einem reinen Novell-Netz (also nur NovellServer) läuft der Client wunderbar. Das Problem ist der Mischbetrieb mit NT/w2k und Novell.
  24. Die Symptome, die Du da schreibst, deuten aber auf Bugbear hin. Lad Dir doch mal dieses removal tool runter und scanne den PC !
  25. Der Name der EXE ist zufällig. Du mußt einen Virencheck machen ! Hier findest Du ganz unten ein removal tool : http://vil.nai.com/vil/content/v_99728.htm
×
×
  • Neu erstellen...