Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djmaker

  1. Nicht Share-bezogen aber sonst ganz net: netio NetIO :: network lab
  2. Testen kann man das schön wenn man sich die X86 (-PC) - version nimmt und am alten PC oder in einer VMWare-Maschine testet. Bei Fragen zur Installation PN an mich.
  3. djmaker

    Isa2004 - Ssl

    Wird die Anwendung auf dem Server oder auf einem Client gestartet?
  4. Hmm, bei HP muß in aller regel erst die Software installiert werden, dann wird man aufgefordert den Drucker anzuschließen. Könnte bei Lexmark ähnlich sein.
  5. Kann ich nur bestätigen. Die SuFu des boards hätte ich aber zu einem Post von mir hier geführt.
  6. Nur der Vollständigkeit halber und für interessierte. DD-WRT (die X86 Version) kann auch PPOE-Server spielen, auch innerhalb von VMWare.
  7. Symantec Backup Exec System Recovery ist auch ganz, ähnlich Acronis. Image-basierend, bare - Metal- Restore . . . alles an Board
  8. Sofern ein ISA-Server im Weg ist installiere die ISA-Client.
  9. djmaker

    Hp Psc 1200

    Ich denke das es an einem nicht installierten HP-Treiber auf dem TS liegt (w2k3 TS kennt den Treiber meines Wissens nicht). Und es ist keine besonders gute Idee den Treiber ohne Freigabe von HP auf dem TS zu installieren. Nicht geeignete Druckertreiber sind der schnellste Weg zum Tod des TS.
  10. alle 24 h um genau zu sein . . . .
  11. Noch einmal: Ein SB2003 ohne Ad fährt sich alle 24 h herunter. Du darfst ihn aus lizenzrechtlicher Sicht nicht ohne AD betreiben. Siehe Suchfunktion im Board.
  12. Aktiviere die 100 Mbit für Wake On Lan.
  13. Was sagen die Management-Tools für deinen (Marken-) Server?
  14. gib mal http://intranet.deinedomäne.xxx ein
  15. Für die Sicherung und Wartung der SQL-DBs ist eigentlich der SQl-Enterprise-Manger (an Board) die beste Wahl. Die Sicherungen kann man dann auch mit NTBackup sichern.
  16. Informationen zu OS, Exchange - version + Servicepack wären nett.
  17. Microsoft empfiehlt meines Wissens nach nicht mehr als 40 User / TS. In deinem fall ist aus verschiedenen schon erläuterten gründen ein 2. TS zu installieren.
  18. Selbst mit fester IP ist man nicht immer gut bedient. Große Teile des Telekom-Netzes stehen auf Blacklists . . . . . . einen Kunden betrifft das recht hart, obwohl T-DSL Business SDSL . . .
  19. djmaker

    DSL Speed

    eigentlich habe ich eher die umdrehte Erafhrung gemacht (Vista schneller als XP), aber schaue dir mal das an: SG TCP Optimizer SpeedGuide.net :: TCP Optimizer / Downloads
  20. Ansonsten: Veritas Storage Exec: Funktionen – Symantec Corporation
  21. Wenn man ein ordentlicher Admin ist schaut man gelegentlich nach dem Backup. Und bei Exchange-DB-Fehlern sollte es auch bei Backup Probleme geben. Bei vielen Backup-Programmen kann man das Restore von Mails auf andere Mailboxen umleiten, insofern sollte der gelöschte User kein Hindernis sein.
  22. Beim SBS 2003 wird standdardmäßig für jeden Benutzer 8auch den Administrator) ein Limit von 1 GB auf dem Laufwerk C: gesetzt.
  23. Hmm, habt mir mal die version des Terminal-Client-Programms geprüft?
  24. Schau mal hier: EnTech Taiwan | Utilities | Multires oder hier: Download CHIP.eu - Resolution Changer 3.01 Englisch DE
  25. Ich glaube die Funktion in VM-Ware dafür heisst "shrink" . . . . . . ansonsten findest du im VM-Ware verzeichnis ein Kommandozeilenprogramm dafür ****-disk***.exe
×
×
  • Neu erstellen...