Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djmaker

  1. Hmmm, Du kannst den Pfad via GPO setzen, inwieweit das dann wirklich benutzspezifisch bei vorhandenen usereinstellungen wirkt . . . .
  2. Es stellt sich auch die Frage ob Du dann noch Einwahlen auf ISDN-Router (Fernwartung bei Kudnen) machen kannst.
  3. Defekte Regeln kämen auch in Frage, löschen kann man die mit outlook /deleterules (Client- und Serverregeln) Alle weiteren CMD-Switches: Outlook Befehlszeilen
  4. Die Zugriffe auf freigaben werden zwischengespeichert, ich suche nur gerade verzweifelt den Artikel wo das genau beschrieben wird . . . . EDIT: ChristianHemker hat recht, net use * /d trennt auch Verbindungen die nicht direkt Geräten oder Laufwerken zugeordnet sind
  5. Die Frage . . . . . . . . die Antwort :-)
  6. Hmm, mal davon unabhängig: Hast Du mal ins OWA geschaut?
  7. Das stimmt so. Die weiteren Server müssen natürlich separat lizenziert werden. Eine Installation des SQL oder ISA - Servers aus dem SBS Premium Paket auf einem separaten Server ist nicht gestattet. Sofern Du eine existierende Domäne hast kann der SBS integriert werden, er muss allerdings dann alle FSMO-Rollen halten.
  8. Darauf achten das keine "fremden" Emails relayed werden (per Standard aus).
  9. Hmm, neben einigen kommerziellen Tools bringt dich die Boardsuche auch zu SystemTools.com - Windows NT/2000/XP/2003 System Management Software DumpSec kann das sehr genau auslesen (File- und Freigaberechte), allerdings wird das auch sehr schnell unübersichtlich. Nicht so schön, aber mit Kommandozeile geht das auch mit HOW TO: Use Xcacls.exe to modify NTFS permissions Die Parameter für das Auslesen stehen am Ende des Artikels. EDIT: Wie immer zu spät, ich hatte nicht gesehen das es auch mit cacls geht.
  10. Die Emails müssen natürlich manuell per Drag & Drop in die neu angelegten OE-Ordner verschoben werden.
  11. djmaker

    Spamfilter Exchange 2003

    Hallo, eine kurze Suche im Forum bringt dich zum Exchange-integrierten IFM. Voraussetzung ist das die Emails direkt per SMTP empfangen werden.
  12. Hallo, Active Killdisk (free Edition) von der Ultimate Boot CD ist recht gut. Davon gibt es auch eine kommerzielle Variante die bestimmte Sicherheitstandards einhält. Ultimate Boot CD - Overview Kill Disk. Erase Hard Drive Completely. Eraser Cleaner. IDE SATA SCSI
  13. Hmmm, dann mach doch eine Regel von intern + lokaler Host nach extern, Quellports 1951, 64885, 3000 - TCP erlauben wenn das funktioniert kannst Du im Regelwerk eine IP anlegen und diese Regel auf dieses Ziel beschränken.
  14. Hallo, hast Du den Assistenten für den Internetzugang auf dem SBS schon einmal komplett fehlerfrei durchlaufen lassen?
  15. Kurz gesagt: In OE weitere Ordner anlegen (neue Dateien werden erzeugt), z.b. Jahresarchive. Anschließend die Dateien in OE wieder komprimieren lassen.
  16. Du kannst in der ISA 2004 - Konsole unter Überwachung \ Protokollierung einstellen, das sämtlicher Datenverkehr über den ISA 2004 von ausschließlich einer IP angezeigt wird. Dort solltest Du sehen was geblockt wird bzw. wo das Problem liegt. TESTWEISE kannst Du eine regel machen die einer / der besagten IP lles erlaubt (intern nach extern), sofern es da nicht funktioniert . . . . . .
  17. Ist der Dc mit ntdsutil aus der Domäne entfernt worden?
  18. Dein System Patchen kannst Du hiermit: c't Projekte - Offline-Update Sonst hast du u.U. gleich wieder Gesellschaft aus dem Internet drauf.
  19. Tip: Mit dem WSUS 3 kommen / sind diese Funktionen auch in die GUI.
  20. Hmm, hast Du nach der Reparaturinstallation das System neu gepatcht (bzw. ist das System auf dem gleichen Stand wie vor der Reparaturinstallation?
  21. Welche maimale Größe ist pro backup To Disk Datei eingestellt? EDIT. Guenther: Sorry, man lernt nicht aus. habe es gerade an BE11d getestet, Änderungen treten auch rückwirkend in Kraft.
  22. Das schaut schon besser aus, auch agesichts des aktuellen Dollarkurses :-) VisualCron - advanced task scheduler and automation tool for Windows
  23. Das dumme ist das die Änderungen im Mediensatz nicht rückwirkend wirken. Hier ist manuelles Löschen in BE angesagt.
  24. Hallo, SCHTASKS.EXE ist dein Freund. MSXFAQ.DE - Taskplaner
×
×
  • Neu erstellen...