Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djmaker

  1. Es soll zeitnah ein neues Servicepack geben welches gerade in Sachen Performance Gas gibt. Das Seiten vom WSUS überschrieben werden kann passieren wenn Du den selben Port nimmst.
  2. Hallo, kannst Du diese Datei einer Anwendung zuordnen? Per Standart gehört die nicht zum TS. Ich selber sichere einige TS 2003 SP2 mit BE 10d ohne Probleme.
  3. Ist der Server wieder identisch (Servicepacks und Patches OS und ISA) aufgesetzt worden?
  4. Danke, da hatte ich bereits geschaut, Das Problem liegt in der Größe der Tablets. Es soll nur für Unterschriften und mobil sein. Gibt es eventuell eine Software für Notebook - Touchpads?
  5. Hallo, ich suche eine Art Mini-Tablet um unterwegs am Notebook Kunden direkt darauf unterschreiben lassen zu können. Parameter: -Mini-Tablet (kein ausgewachsenes Grafik-Tablet) -Vista-fähig -Office-2007 tauglich -Anschluß per USB Laptops mit entsprechendem Bildschirm sind nicht gewollt. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
  6. djmaker

    Datev Sbs 2003

    Hmmm, meiner Meinung nach (und das geht auch aus diversen beiträgen hier hervor) ist es nicht zwingend notwendig einen SBS 2003 mit 2 Netzwerkkarten zu betreiben 8Sicherheit). In aller Regel ist ein Router schon ein sehr guter Schutz.
  7. Hmmm, zumindest was die sehr verbreitete VMWare Workstation angeht werden dort ISDN-Karten nicht in die virtuelle Maschine durchgereicht. Angesichts der Preissituation auf dem Hardwaremarkt sind physische PCs kein wirklicher Kostenfaktor. das OS musst Du sowieso pro virtueller Maschine lizenzieren (ich kalkuliere mal für einen Billig-PC ca. 300 € + OS + Monitor + ISDn-Karte). Eventuell gibt es unter Linux Lösungen wo das funktioniert, das Fachgebiet überlasse ich aber gern anderen. Tante Google spuckte etwas über "virtuelle Capi" aus, das wäre auch ein Weg.
  8. Hallo, besteht das Problem von allen PCs aus? hast Du den ISa Firewallclient installiert (und ihn nicht deaktiviert)?
  9. Nein, Du kannst das Sp2 nicht deinstallieren wenn es bereits in der Cd integriert ist.
  10. Hallo, Du musst die Treiber in das XP-Abbild-Verzeichnis hineinkopieren wo das zuerst erstellte Xp-image liegt, nicht in das / die Verzeichniss(e) für zusätzlich erstellte Images.
  11. Öffnest Du die Datei mit der gleichen version mit der Du gesichert hast? Meines Wissens nach sind Home / Server - versionen nicht kompatibel . . . . . .
  12. Hast du dem User schon mal ein neues Profil gegeben oder den Firewallclient installiert?
  13. Workaround: Mals exportieren (Outlook oder e2k3 exmerge) und neues postfach anlegen und dann Import der mails.
  14. Hast Du dir Windows Firewall kontrolliert? Hast Du versucht über die IP-Adresse statt Servername zu verbinden?
  15. Ich denke das hier ist eine gute Anlaufstelle. Kaspersky Lab Forum (Powered by Invision Power Board)
  16. Hmmm, die Auswertung sollte hiermit zumindest einfacher werden. MSXFAQ.DE - EventCombMT
  17. Und diese im Verwaltungsmodus installieren.
  18. Ich kenne eine Konstellation wo sowas läuft (genau so, 3 Clients). Allerdings ist der Server bei Dir wohl außerhalb der Garantie. Ind er Konstellation kann ich nur zu einem neuen Server mit Minimum 1 Gb RAM raten (besser 2 GB, ist relativ preiswert). Dazu 3 bzw. 5 Jahre Vor-ort-Service. Damit ist die Firma auf der sicheren Seite. Ein passendes Stichwort wäre hier auch Desaster Recovery / Downtime.
  19. Mir wäre neu dass das "xxx" - Programm für das Netzwerkmanagement da ist. Hier ist ein funktionierender link für Inetquery2005. iNetQuery 2005 Download - Softpedia
  20. Im Sicherheitsprotokoll (Ereignisanzeige). Allerdings musst die Überwachung eines ordners meines Wissens nach "VORHER" in den Gruppenrichtlinien einschalten . . . . . .
  21. Im Zweifelsfall: OWA (outlook Web Access) mit http://HTTP://deinservername/exchange. Über den ESM gehts natürlich auch :-)
  22. Hmm, wenn von einer dynamischen IP zu einem externen mailserver verbunden wird, dann kann das eigentlich nur mit einer ordentlichen Authentifizierung funktionieren. Trage doch mal im SBS 2003 nochmal die richtigen Anmeldedaten für den Sendmail-Server ein.
  23. Mal unabhängig von den Rechten . . . . mein Vista (Enterprise) sagt zu w32time: befehl nicht gefunden. Sollt es nicht w32tm /resync heisen? Mit net time /setsntp setz man doch bestenfalls den zeitserver . . . .?
  24. Welche Betriebssysteme haben die PCs? hast Du eine eventuell vorhanden Firewall (Windows?) ausgeschalten?
  25. Schau dir das einmal an. German-nLite.de -> Winnt.sif
×
×
  • Neu erstellen...