Jump to content

Albi1984

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral
  1. Ja, das ist klar, aber ich will es ja gar nicht darauf installieren, sondern nur mit der Boot-CD ein 1:1 Image erstellen und auch damit wieder zurückkopieren. Dabei müsste doch das auf der Festplatte vorhandene Betriebssystem egal sein, oder nicht? Ansonsten ist die Idee mit dem Raid natürlich auch nicht verkehrt. Danke erstmal für die Hilfe!
  2. Ich war jetzt der Meinung, dass ich nur die Serverversion brauche, wenn ich auf andere Hardware umziehen möchte. Extra jetzt die Serverversion kaufen, wäre nämlich etwas teuer, wenn man es nur einmal dafür benutzt.
  3. Hallo, ich habe einen Server mit Windows 2003, bei dem die Systempartition so gut wie voll ist und würde nun gern die beiden Platten (Raid 1) durch zwei größere ersetzen. Wenn ich mit Acronis True Image Home ein Image erstelle und dieses dann per Boot-CD auf die neuen Festplatten kopiere, kann es dann zu Problemen kommen? Sollte eigentlich problemlos funktionieren, oder? Danke und viele Grüße Florian
  4. Ich habe mich nochmal ein bisschen mit dem Problem beschäftigt, aber leider funktioniert es immer noch nicht. Eine Sache habe ich allerdings noch festgestellt: Wenn ich auf dem Server die Terminaldiensteverwaltung öffne und links auf den Servernamen klicke, zeigt er mir folgenden Fehler an: "Ihre Identität konnte auf diesem Server nicht bestätigt werden". Kann damit jemand etwas anfangen?
  5. Also meiner Meinung nach musst du als Benutzername den Namen des Postfachs angeben. Hat bei mir mal so funktioniert, wenn ich mich richtig entsinne. Gruß Florian
  6. Ich habe es von einem PC aus dem lokalen Netz versucht und einmal aus der Ferne per VPN. ISA ist nicht installiert.
  7. Der Benutzer hat Zugriff, das passt. Suche habe ich angewendet, aber leider nichts passendes gefunden.
  8. Firewall ist deaktiviert. Habe sowohl mit IP als auch mit Computername versucht.
  9. "Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert oder der Computer ist überlastet und kann keine neuen Verbindungen annehmen. Netzwerkprobleme können auch dazu führen, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Stellen Sie die Verbindung zu einem späteren Zeitpunkt erneut her. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Administrator." Remoteverbindungen sind allerdings aktiviert, aber trotzdem werden die Terminaldienste nicht unter Dienste angezeigt.
  10. Also in der Systemsteuerung unter Software gibt es nur "Terminalserver" und den braucht man für den Verwaltungsmodus ja eigentlich nicht installieren, da dieser standardmäßig installiert ist (wird auch nochmal angezeigt, wenn ich den Terminalserver installieren will).
  11. Hallo, ich habe einen Server unter Windows Server 2003, auf den ich gern per Remotedesktopverbindung zugreifen möchte. Allerdings kann keine Verbindung hergestellt werden. Nun habe ich festgestellt, dass auf dem Server die Terminaldienste in der Systemsteuerung unter Dienste gar nicht auftauchen. Bei zwei anderen Server waren diese standardmäßig vorhanden und dort funktioniert auch die Remotedesktopverbindung. Woran kann das liegen bzw. wie installiere/starte ich die Terminaldienste? Viele Grüße Florian
  12. Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe auch seit kurzem eine Watchguard im Einsatz (Firebox X550e) und bin sehr zufrieden damit. Mit der Konfiguration kam ich sehr schnell zurecht und auch der Funktionsumfang ist sehr ordentlich. Außerdem erhält man für ca. 1500€ alles was man braucht, inkl. Spamfilter, Webfilter, etc. für ein Jahr. Kostet dann pro weiteres Jahr so um die 300€. Läuft bei mir mit 25 Benutzern und ist aus dieser Serie das kleinste Modell. Ein Upgrade auf höhere Modelle ist soweit ich weiß problemlos möglich. Gruß Florian
  13. Hallo, ich habe bei uns in der Firma einen Exchange-Server laufen. Nun möchte ich gerne einen externen Mitarbeiter anbinden. Dieser Rechner hat allerdings nur Windows 2000. Somit scheidet RPC über HTTPS aus. Ich dachte nun daran, auch wenn es nicht optimal ist, ihn die Mails per POP3 abrufen zu lassen. Vor dem Exchange hängt eine Watchguard Firebox. Den Port für POP3 auf den Exchange weiterzuleiten ist nicht das Problem. Allerdings weiß ich nicht genau, wie ich das mit dem Versenden bei dem externen PC machen soll. Auf der Firewall ist ein SMTP-Proxy eingerichtet, der Mails aus dem Internet annimmt und an den Exchange weiterleitet. Wie also mache ich es, dass der externe Benutzer über den Exchange E-Mails versendet?
  14. Albi1984

    Exchange Migration

    Ich habe erst vor kurzem eine Migration von Exchange 2003 auf einen neuen Server vorgenommen und die von dir schon beschriebene Möglichkeit hat sich als recht unkompliziert erwiesen. Also nochmal im Detail, wie ich es gemacht habe: 1.) Windows auf neuem Server installieren, in Domäne aufnehmen, Exchange installieren, Service Packs installieren 2.) Postfächer auf den neuen Server verschieben, Outlook ändert den Servernamen beim nächsten Anmelden automatisch 3.) Öffentliche Ordner, falls vorhanden, auf neuen Server verschieben 4.) Konnektoren erstellen und ggf. MX-Eintrag auf neuen Server ändern für Internet-Mail (je nach Konfiguration) 5.) Server für Empfängeraktualisierungsdienst und Offlineadressbuch auf neuen Server ändern 6.) Exchange vom alten Server deinstallieren, nicht einfach vom Netz nehmen (vorher sicherstellen, dass sich alle Benutzer einmal am neuen Server angemeldet haben)
  15. Hallo, bei uns in der Firma wird es demnächst einige Umstellungen in der IT geben. Bisher arbeiten wir mit einem Rechenzentrum zusammen, über das unter anderem unser externer Email-Verkehr läuft. Außerdem noch ein paar Programme, aber die haben mit meiner Frage nichts zu tun. Bisher ist es so, dass für interne Mails ein Exchange-Server benutzt wird und für externe hat jeder ein zweites Konto in Outlook, bei dem er über Pop3 auf den Server des Rechenzentrums zugreift. Nun wird aus Kostengrüden zum Jahresende die Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum gekündigt und somit soll in Zukunft unser gesamter Mailverkehr über den Exchange-Server laufen. Nun würde ich gerne mal ein paar Meinungen hören, wie man das denn am besten absichert. Bisher läuft bei uns ein Server mit Windows 2003, der als Domänencontroller, Fileserver, interner Mailserver, usw. fungiert. Es gibt ca. 25 Clients. Da nun in Zukunft verschiedene Programme, wie Finanzverwaltung, etc. bei uns laufen sollen, wird noch ein zweiter Server als Datenbankserver gekauft und das Exchange soll auch von dem bisherigen runter auf einen dritten Server. Für die Internetanbindung wird es dann eine Verbindung mit fester IP geben. Nun hatte ich mehrere Ideen bezüglich Internetanbindung, Firewall: 1) IPCop als Router und Firewall: Wir haben noch einen alten Server mit 300 Mhz in der Ecke stehen, den ich dafür verwenden würde. Dann würde ich die Ports für den Mailserver an diesen weiterleiten, sodass er diese entgegennimmt. Ist nur die Frage, ob das sicher genug ist, da der Exchange direkt von außen erreichbar ist. 2) IPCop mit Copfilter: Hierfür würde dann wohl der alte Server nicht mehr reichen und es müsste noch ein vierter gekauft werden. Vorteil ist, dass Mails zuerst an diesen gehen, auf Spam und Viren gefiltert werden und dann an den Exchange weitergegeben werden. 3) ISA-Server: Wenn man schon einen vierten Server kaufen sollte, dann könnte man sich ja auch gleich noch einen ISA-Server zulegen, da dieser im Zusammenspiel mit Exchange ja recht gut funktionieren soll. Ist die Frage, ob das besser wäre als IPCop mit Copfilter. Kann man beim ISA-Server auch die Mails vorher filtern? Was ist zu empfehlen? Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
×
×
  • Neu erstellen...