-
Gesamte Inhalte
4.266 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Bei 2-3000 User würd ich aber dann wirklich eine professionelle Lösung einsetzen! Wir lösen das so, dass die generierten PDFs im C:\TEMP abgelegt werden - wenn der User die wo anders haben will kann er das bei der PDF Erstellung angeben - bzw. sollte der Haken bei "per Mail senden" wird die PDF nicht weiter gesichert sondern einfach an den MAPI Client durchgereicht
-
Also Benachrichtigungsmail halt ich für sinnlos, da der User ja eh den Druckdialog bedienen muss und Du im maxxpdf einen Standardpfad hinterlegen kannst - dieser wird dem User dann auch angezeigt. Ein bisschen Eigenintellegenz sollte man den Anwendern schon zutrauen
-
Event Notification - HP Storage MAS60
Squire antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Server Forum
Richtig ... bei DSA werden Defekte etc. über den Server angezeigt - spricht wenn an der MSA was sein sollte schreit der Proliant und der SIM kenzeichnet den Fehler im Eventlog -
Hallo, schau Dir mal PDFCreator (PDFCreator | pdfforge.org) an - der kann einen Teil abbilden. Alternativ kann ich Dir ein kostenpflichtiges Produkt empfehlen: maxxPDFMailer - wir haben eine CPU Lizenz dafür im Einsatz - sprich kein Limit bei den Usern -> gotomaxx
-
Ping und Regedit funktionieren nicht mehr: Virenangriff
Squire antwortete auf ein Thema von OldWurzelsepp in: Windows Forum — Allgemein
such Dir die ping.com und regedit.com und entfern die ... die Originaldateien sind EXE Dateien und keine COM -
Wie 6 GB Speicher für SQL Server 2005?
Squire antwortete auf ein Thema von andreas-7 in: MS SQL Server Forum
Hi, /PAE dürfte unnötig sein, da der 64Bit ohne Zusatz mit dem Speicher umgehen kann ob der Standard SQL 2005 als 32Bit Anwendung unter dem 54Bit OS damit zurecht kommt ist eine andere Frage Editionenvergleich gibt es hier: SQL Server 2005 – Vergleich der Funktionen Danach kann der SQL mit dem Speicher umgehen - ich würde aber auf einen 64Bit OS auch einen 64Bit SQL laufenlassen -
Homelaufwerk wird nicht immer verbunden
Squire antwortete auf ein Thema von enemy2003 in: Windows Forum — Allgemein
Setz Dir in einer GPO den Haken "Immer auf das Netzwerk warten" Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Anmeldung Richtlinie Einstellung: Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten Aktiviert -
Hi, wenn Du wirklich ein Raid 0 hattest, dann kannst Du Dich wahrscheinlich von Deinen Daten verabschieden. Ein Raid 0 bietet - wie der Name schon sagt NULL Fehlertoleranz und die Ausfahlwahrscheinlichkeit steigt um das Doppelte! Fliegt bei einem Raid 0 eine der beiden Platten weg, war es das dann für die Daten.
-
Stellvertreter schau ins Postfach
Squire antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hi, so richtig 100%ig siehst Du das überhaupt nicht - einzig im Systemmanager sieht man wer zuletzt an einem Postfach angemeldet war - aber Achtung - da wird nur Zugriff angezeigt. Das kann auch Zugriff auf den Kalender durch eine Besprechungsanfrage etc. sein Nachtrag nach XP-Fans Beitrag: Entsprechende Zugriffsrechte natürlich vorausgesetzt. Wenn das Postfach oder entsprechende Ordner nicht freigegeben wurden gibt es auch keinen Zugriff, da standardmäßig nur der Benutzer Zugriffsrechte hat. Den Exchange Admin lass ich jetzt mal außenvor -
Webpart für Sharepoint Portal Server 2003 gesucht ...
Squire hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, vielleicht hat ja jemand nen Tipp: Ich such ein Webpart für den 2003er Sharepoint Portal Sever bei dem ich den Usern eine Telefonliste aus dem AD zur Verfügung stellen kann. Sämtliche Telefonnummern sind im AD gepflegt (wegen automatischer EMailsignatur im Exchange) - ich möchte das dusselige Pflegen von Excel Telefonlisten zum Drucken weghaben. Also optimal wäre ne Laufzeit generierte Liste (die auch druckbar ist) oder alternativ eine die per Task einmal am Tag erzeugt wird. Ciao -
Live Messenger in Win2003 Active Directory Domäne
Squire antwortete auf ein Thema von killtux in: Active Directory Forum
Hi, hast Du einen LiveCommunicationServer am Laufen? Wenn nein wirst Du mit dem Messenger wohl nicht glücklich werden, da dafür externe Microsoft Live/Passport/Hotmail Konten notwendig sind. Ich hoffe mal nicht, dass Du Dir diese Sicherheitslücke (Messenger nach außen) ins Netz bohren willst! Wenn unbedingt Messenger im lokalen Netz verwendet werden sollen, dann schau Dir mal Openfire (ehemals Wildfire) in Kombination mit Spark an. Ich hab den bei uns für die IT laufen :) Gibt es hier Ignite Realtime: a real time collaboration community site -
Gnaz einfach ... Word/Excel/Outlook/Powerpoint starten und unter Hilfe Info nachschauen ob da 2003 SP3 steht
-
Für VMWare bietet sich VMTN Discussion Forums: Forum Home an
-
also SP3 für Office 2003, Onenote 2003 und Visio 2003 wurd vorhin schön brav auf meinen Schleppi wie WSUS installiert. Ein Neustart und die Anwendungen gehen immer noch :)
-
Citrix mit 8 GB und 32 Bit betreiben
Squire antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
Hi, der Kernelspace wird m.W. durch den Schalter /3GB verkleinert aber nicht durch /PAE @Carlito: 64Bit Citrix Presentationserver gibt es ... die Frage ist aber, ob dann die Anwendungen die typischerweise auf einem TS/Citrix laufen unter einem 64Bit W2k3 vernünftig laufen. -
Textbrowsen .. hiermit: Lynx Information
-
Hi, genau diese riesigen Patterns waren der Grund, warum wir von Trendmicro weggegangen sind. Ebenso die Unflexibilität von TM wenn der Officescanserver nicht erreichbar ist (Stichwort Außendienstler etc.) bzw das Blockieren der VPN Verbindung beim Update ... macht so richtig Spaß wenn man mit GPRS/UMTS versucht auf den Citrixserver zuzugreifen :(
-
was auf unseren DCs läuft? Normalerweise nur AD, DNS, DHCP, WINS- In Locationen mit nur einen Server zusätzlich Fileservices und Backup
-
Server2003 kein RemoteDesktop?
Squire antwortete auf ein Thema von MikeMcse in: Windows Server Forum
hi, ist mir bei all unseren Servern bisher noch nicht untergekommen ... sonst hätt ich ein nicht zu unterschätzendes Problem in unseren internationalen Niederlassungen deren IT wir von der Zentrale aus betreuen (ok einen Notnagel sprich ILO hab ich noch :) ) -
@Mike: ich würd mal mit Wireshark oder Network Chemestry Paketizer schauen nach was die Rechner denn schreien. Nachdem es Broadcasts sind brauchst du auch am Switch keinen Monitoring Port definieren
-
DL-Geschwindigkeit im I-Netz zu langsam - kann das am Router liegen?
Squire antwortete auf ein Thema von Dschonny in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, bei mir schaut das so aus: Leitungskapazität kBit/s 7696 1460 ATM-Datenrate kBit/s 6656 640 Nutz-Datenrate kBit/s 6029 580 Latenzpfad interleaved interleaved Latenz ms 16 16 Frame Coding Rate kBit/s 32 32 FEC Coding Rate kBit/s 448 64 Trellis Coding Rate kBit/s 396 72 [b][color="Red"]Aushandlung fixed fixed[/color][/b] Signal/Rauschtoleranz dB 7 22 Leitungsdämpfung dB 4 6 Status 4ebc 6 ich habe kein Fastpath, daher interleaved. Was mir auffällt, ist, dass bei Dir die Aushandlung adaptiv gesetzt ist - ich denk mal, dass Dein Anbieter Dir die 6MBit per Vertrag als bis zu 6 MBit gesetzt hat, d.h., dass Du diese nicht garantiert bekommst, sondern das was möglich ist. T-Com z.B. garantieren die Bandbreite - hat aber den Nachteil, dass diese festgezimmert ist. Sprich Du beantragst einen 6 MBit Anschluss - sie können über den Tag aber nur 5 garantieren, dann wird der Anschluss auf 3 MBit limitiert. Andere Provider geben keine Garantie sondern geben die Obergrenze an. Ich denkmal, dass Du da nix machen kannst -
fernwartung ohne routerkonfiguration?
Squire antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Forum — LAN & WAN
Hamachi ist mir nicht geheuer - ich mag nicht, dass mein Datenverkehr über irgendwelche Fremdserver geht wenn ich Remotewartung mache. Schau Dir mal PC Helpdesk an ... das läßt sich Portmäßig so konfigurieren, dass z.B. Port 80 oder 443 verwendet werden. Die Verbindung initiiert der Client so dass Du auf Deiner Seite einfach die entsprechenden Ports aufmachen musst - Auf Clientseite geht es in der Regel immer ohne. Ich hab für meine "Kunden" einen entsprechenden Client gebaut - den auf meine Webseite zum Download verlinkt. Exe herunterladen und starten - das war es. Die Verbindung wird verschlüsselt und hat als Zieladresse meine öffentliche IP respektive den Dyndns Namen hinterlegt. Alles weitere und Download gibt es hier: PcHelpware HomePage -
HP Insight Manager konfigurieren
Squire antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Server Forum
@pfeffis ... Thema Clienst: sag ich doch :D ... wegen der Abfragegeschichte muss ich am Monatg nachsehen wenn ich wieder in der Firma bin (hab im Moment noch Urlaub :) ) @thorsatten: es gibt eigentlich keine Agents für "Fremdserver" - die werden halt insoweit unterstützt, dass sie snmp Traps senden oder via WMI abgegrast werden. Agents die detailierte Überwachung zulassen gibt es für die HP Server (siehe PSP - Proliant Support Pack) -
VBS: Netzlaufwerk mit Angabe Domain und User verbinden
Squire antwortete auf ein Thema von chrini1 in: Windows Forum — Scripting
btw - geht auch ohne VB ... ein net use lw: \\server\freigabe /user:domain\user kennwort in einer Batch tut es auch -
HP Insight Manager konfigurieren
Squire antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Server Forum
alles was WMI oder SNMP spricht ... aber erwarte Dir nicht zu viel! Clients überwache ich in der Firma nicht ... für was auch! Außerdem müllt mir das nur die DB zu, da ja jeder Client nach dem Herunterfahren nicht mehr erreichbar ist und deshalb ne Meldung generiert. Bei Servern, Storage und Switches sieht das anders aus - da macht die Überwachung Sinn. Für Drucker verwende ich den HP Webjetadmin 10