Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, ok .. ich hatte gemeint - falls jemand anderes auch so was vor hat. Wenn AVM Karte eh da ist, dann braucht er nur die TAPI Services von AVM installieren und kann mit Bordmitteln faxen ... btw - jetzt erzähl mir bitte nicht, dass KEN besser faxen kann :D und Thema lahmes Modem ... Faxe gehen mit 9600 bzw. 14.400 bps über die Leitung auch bei einer ISDN Karte (richtige ISDN Faxgeräte findest Du eigentlich nie).
  2. Hi, wenn es nur um Faxversand geht .. warum nicht ein einfaches analoges Modem (sowas gibt es noch :) ) und die Faxdienste vom 2003er ... Kostenaufwand deutlich weniger als 50€
  3. hi, wenn nur KEN für Fax verwendet wird, dann im Ken alles abschalten und nur CAPI im Netz aktiv lassen
  4. jein ... man kann ja via dcpromo die Kiste runterstufen aber ein zweiter RID Master ist tötlich - selbst wenn nur kurz im Netz
  5. Squire

    Windows SBS updaten

    Hi, wenn unter Eigenschaften/Arbeitsplatz kein SP1 angezeigt wird hat die Kiste noch keine SP1. Exchange SP1 ist kein Indiz! Ich hab auf mehreren SBS Exchange SP2 laufen. zum Thema SP1 auf dem SBS: Microsoft: Installationsanweisungen für Service Pack 1 für Windows Small Business Server 2003, Standard Edition Bei den Kollegen von SBSFAQ: Hinweise zum SBS2003 SP1 Bitte die Reihenfolge der Updates einhalten und nimm Dir einen Packen Zeit mit ... dauert (sowohl das Runterladen - fast 1GB als auch die Installation!)
  6. Hi, schau mal auf WSUS.DE vorbei und zieh Dir auf der Download Seite "WSUS - DETECTNOW 2.0 "
  7. Squire

    WSUS Port ändern?

    Hi, wenn im IIS bereits eine Standardwebsite vorhanden ist installiert der WSUS die eigene Site auf Port 8530
  8. Hi, Achtung! Wenn Du den RID Master erzwingst, dann darf der alte RID Master auf keinem Fall mehr ins Netz genommen werden. Der alte RID Master muss komplett gelöscht und neu installiert werden, dann mit DCPROMO hochgestuft und die FSMO Rolle wieder übertragen werden!
  9. Kurz und knapp: Ja - wird mitgelöscht
  10. Hi, sowohl bei Trend Micro oder bei F-Secure (jeweils Corporateversionen) noch nie negative Erfahrungen gemacht. Von den Gelben lass ich die Finger!
  11. Hi, zu 1: ja zu 2: AD läuft ja bei Dir auf Server A - also hast Du ein funktionsfähiges Active Directory, das vom Exchange beim Setup erweitert wird. DC auf dem Exchange muss nicht sein. Exchange benötigt einfach ein vorhandenes AD - nicht mehr und nicht weniger zu 3: Beide Maschinen benötigen das gleiche DNS Suffix - sieht bei mir so aus: U:\>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Andromeda Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : [b]unimatrix.local[/b] Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : unimatrix.local wlan.unimatrix.local Ethernetadapter Intel WLAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: wlan.unimatrix.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection erst wenn das DNS Suffix übereinstimmt wird der DNS Eintrag auch sauber aktualisiert. IPCONFIG /REGISTERDNS stößt die Aktualisierung an
  12. Hi, schau Dir mal ACMP vonn Aagon an - beeinhaltet Lizenzmanagement. www.aagon.com/Deutsch/default.asp?id=46&mnu=46
  13. Hi, also die EPS Logos auf Papier ausgedruckt (in der vorgeschriebenen Größe) sind von der Auflösung ok ... wie groß wolltest Du denn das Logo drucken?
  14. Hi, DC Promo auf dem R2 ist im Szenario nicht nötig - Du wolltest ihn doch eh als Memberserver haben. Zu Deiner Fehlermeldung: Du wolltest den Server B (W2k3 R2) zum DC hochstufen. Um dieses zu tun muss auf dem Schemamaster (=Server A der alle FSMO Rollen hält) adprep/forestprep und adprep/domainprep von der CD2 der W2k3 R2 Version auszuführen. (Wie gesagt - wenn er Memberserver bleiben soll ist dieser Schritt nicht notwendig!) Wenn Du DNS Einträge für den DC manuell setzen musst ist was schiefgelaufen! Das passiert normalerweise automatisch! Als DNS muss auf dem Server B der Server A eingetragen sein. Schau mal bei MS zum Thema Active Directory nach: Windows Server 2003 Active Directory
  15. Hi, grad auf einen HP Proliant ML350 G4 getestet: 4 GB Ram ... ohne /PAE wird beim Standard W2k3 3,6GB angezeigt (Taskmanager) ... mit /PAE 4 GB
  16. Hi, F-Secure Clientsecurity 6 (Business Umfeld) F-Secure Internetsecurity 2006 (Homebereich) konnektet stündlich gegen den F-Secure Patternserver bzw. den Policyserver im Unternehmen (freidefinierbares Zeitintervall). Updates werden mehrfach am Tag bereitgestellt (so nötig)
  17. Hi, schalte Port 5900 TCP frei
  18. Hi, wie schon geschrieben ... keine Deiner im Moment möglichen Konfigurationen sind zu auf Grund von Stabilitäts-, Sicherheits und Performanceaspekten zu empfehlen! Einzig wirkliche Empfehlung ist eine dritte Maschine als TS - die 1500€ sollten drin sein. Rechne mal nach was Dir ein Serverausfall von nur einem Tag kostet!
  19. Hi, NTFS Zugriffsberechtigungen für Netzwerkdienst im Verzeichnis \windows\microsoft.net auf ändern setzen - so der Netzwerkdienst noch keinen Zugriff hat. btw - Du hattest SP3 geschieben ;)
  20. ... der aber kein Terminalserver sein muss! Sprich irgendwo auf einem System in einer Netzwerkfreigabe. Profilpfad stellst Du in Active Directory Benutzer und Computer ein
  21. jetzt bin ich beruhigt :D
  22. Hi, bitte mit dcdiag, netdiag und netdom mal den SBS checken. Gegebenfalls mit NTDSUTIL die FSMO Rollen noch mal erzwingen
  23. Guten Morgen, also wenn ich Deinen letzten Post lese, dann kann ich Dir nur dringend raten wende Dich an ein gutes Systemhaus und lass das extern planen und durchziehen! Sorry, dass ich das jetzt so schreibe - aber mir scheint, dass Dein Knowhow in Bezug auf AD, TS, Exchange deutlich verbesserungswürdig ist. Fehler, die beim Designing eines Netzwerks gemacht werden sind meist nur unter Aufwand oder gar nicht mehr hinzubiegen. Vielleicht hört Dein Chef eher auf externe und Du bist einigermaßen aus dem Schneider!
  24. Am Druckserver: Drucker Eigenschaften, Reiter erweitert, Schaltfläche Standardeinstellungen - diese Settings bekommt der Client mit! (Nicht die Druckereinstellungen auf der Seite Allgemein!)
×
×
  • Neu erstellen...