Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. :D nicht mal da .. da bin ich konsequent ;)
  2. Nochmal ich :) wenn ich die Eigenen Dateien umleite, dann deaktivier ich das automatische Offline verfügbar machen. Dieses ist auf Desktops überflüssig wie ein Kropf - auf Notebooks macht das Sinn aber da gibt's dann auch i.d.R. nur einen User der mit dem Teil arbeitet.
  3. Ähm ... noch was ganz wichtiges ... Nein liebe Kinder ... bitte nicht zu Hause nachmachen! Bitte keine Schrauben aus Papis/Mamis Auto rausschrauben! Wirklich nicht :D
  4. Also Office hat m.E. auf einen Server nix verloren (außer auf nem TS) .. wenn was zu Schreiben ist, dann reicht Notepad oder Wordpad. Wenn Du z.B. Exchange auf der Maschine hast, dann zerschießt Dir die Officeinstallation die Mapi Was Performance angeht ... merkt man eigentlich nicht wirklich ne Einschränkung
  5. Hi, Du kannst die Gruppe Administratoren standardmäßig via GPO zu den servergespeicherten Profilen hinzufügen lassen Computerkonfiguration/System/Benutzerprofile/Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Profilen hinzufügen
  6. MCP bist Du wenn Du eine Microsoft Prüfung erfolgreich abgelegt hast (egal welche)
  7. Irgendwie erinnert mich das an so was ... Mein Auto hat Schrauben - ich will wissen für was die alle sind :(
  8. @Marcel_Seifert: Also Microsoft hat das standardmäßig so eingestellt, dass der PDC Emulator die Zeitquelle in der Domäne ist. Es kann natürlich sein, dass dieser DC gleichzeitig den Globalen Katalog hält. Zu Deiner Konfiguration: Konfiguriere den PDC-Emulator so, dass er sich die Zeit von Deiner Funkuhrkiste holt. Nur der PDC Emulator ist die authoritative Zeitquelle für Dein Netzwerk (so Du das nicht manuell anders konfigurierst - die entsprechenden Links bzw. Knowledgebase Artikel wurden ja schon gepostet)
  9. Hi, evtl. im Bios mal schauen - mein Schleppi (Acer Travelmate 8000) hat z.B. einen entsprechende Bioseinstellung ob Bluetooth/WLAN standardmäßig ein oder ausgeschaltet sind. Vielleicht ist das bei Deinen Maxdata Kisten auch so
  10. Hi, schon mal in die Sharepoint Administration geguckt? (-> Verwaltung) Dokumente liegen in der SQL Datenbank - Backup nur über die SQL möglich
  11. Hi, Betriebsmodus steht auf 2003?
  12. Hi, ich mach für so was immer gesonderte GPOs eine für Desktopeinstellungen, eine für Standardsoftware (die jeder Client bekommt) und dann noch bei Bedarf weitere (je nach Anforderung). In die Default Domainpolicy kommt bei mir wirklich nur das rein, was wirklich für *alle* (Server & Desktops) gilt (sprich klassisches Startmenü, keine persönlich angepassten Menüs, Proxy). BTW - Software würd ich nie in die Default Domain Policy nehmen - sonst bekommen (so Du es nicht abfängst) ja die Server auch alle die Software draufgeklatscht
  13. Hi, warum läßt Du die Zeit nicht via Internet Zeitserver (z.B. ptbtime1.ptb.de oder ptbtime2.ptb.de) holen. Viel genauer wie der Zeitserver der pysikalisch-technischen Bundesanstalt geht ja fast nicht mehr :) BTW - die Zeit wird vom PDC Emulator zur Verfügung gestellt .. nix GC! Gute Übersicht zum Thema Zeitserver und How to: MSXFAQ.DE - Zeitsynchronisation in Netzwerken
  14. So aus dem hohlen Bauch heraus und unter Zuhilfenahme von Google ... Namensauflösungsproblem "Systemfehler 53" beim Herstellen einer Verbindung zu einem FQDN
  15. hi, da war doch was hier im Board: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/freeware-specops-gpupdate-wakeonlan-shutdown-u-gpupdate-direkt-90104.html
  16. Squire

    XP-Lizenz für Privat

    um mal dem Lizenzguru vorzugreifen :D Nein darfst Du nicht! Du darfst nur das installieren was Du auch lizenziert und gekauft hast.
  17. abgesehen von den baulichen Gegebenheiten ... WLAN Accesspoints aus dem Profibereich bieten bessere Reichweiten als die 0815 Allerweltsheimgeräte. Bsp. Ein HP Procurve 420 Accesspoint lieferte in der Firma noch mehr als 60% Signalstärke als von nem Netgear oder DLink schon absolut nix mehr zu sehen war. Bei den Cisco oder Artem Geräten dürfte es ähnlich liegen. Nur die Profischiene bekommt man halt nicht für 50€ sondern da muss man schon mal mit bis zu 10fachen rechnen
  18. Kleine Korrektur ... ich mein natürlich Kerberos Authentifizierung und ggf. sollte Websense auf Kerberosauthentifizierung umgestellt werden oder zumindest LDAP Abfrage gegen die ADS machen können. (Unter der Vorraussetzung, dass Websens das kann) ganz netter Überblick: Windows XP Resource Kit: Understanding Logon and Authentication
  19. Naja .. in der VM Ware kann man das Teil nur begrenzt testen und auf mein Produktivnetz wollt ich das nicht loslassen. Grafisch ganz nett gemacht aber kann auch nicht mehr (m.E.) als andere freie Tools wie ACMP oder auch Linux basierte Tools
  20. Wollt ich grad auch schreiben ... PHP ist auf dem Server installiert? Out of the box kann der IIS kein PHP!
  21. Hi, wenn Du die Suchfunktion nützen würdest wären Deine ganzen Fragen schon beantwortet :( How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain
  22. Squire

    Printserver

    zweimal den Level on ... = 4x USB und 2x Par sollte doch reichen und kommt Dir von den Stromkosten auch günstiger und es steht nicht noch irgendwo ne Kiste rum die die Umgebung heizt (Preis für den Levelone so um die 80€)
  23. Hi, ist irgendwas an den Berechtigungen geschraubt worden? Schau mal hier: Nach dem Ändern von Sicherheitseinstellungen und Benutzerrechten können Inkompatibilitäten mit Clients, Diensten und Programmen auftreten
  24. Squire

    Printserver

    Reche mal richtig nach ... PC + Lizenz + Stromkosten ... soviel billiger wird das mit einem "Printserver" nicht. Sind das alles reine USB Drucker oder haben die auch noch einen Centronics Anschluss. Wenn ja dann wäre so was passend (1xUSB, 2xPar) D-Link (Deutschland) GmbH oder (2xUSB, 1xPar) Level One
  25. einmal posten reicht!
×
×
  • Neu erstellen...