Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. warum sollte das so sein? Wenn die DNS Einträge sauber sind macht das keine Probleme
  2. ja das geht allerdings muss dann auf jedem Client eine manuelle statische Route hinzugefügt werden. Ist doch eigentlich ganz einfach: Die Clients sehen in ihrem Subnetzbereich ja den Server überhaupt nicht, da er für sie in einem anderen Subnetz liegt - der Server sieht zwar die Clients aber das nützt Dir nichts. Damit fehlt Dir die Route vom Client zum Server!
  3. @S6er .. tja .. irgendeinen Grund muss es für die Serverbetriebssysteme schon geben - da geht so was ohne alles an jedem Rechner verbiegen zu müssen übrigens ... den Spruch mit den "echten Profis" hättest Du Dir schenken können! Meines Erachtens sind hier im Forum überproportional viele Profis, die ihren täglichen Lebensunterhalt mit IT, Troubleshooting und Consulting verdienen und netterweise hier Leuten kostenlos helfen. Ich mach das hier, weil ich auch schon einige wertvolle Tipps für meine Arbeit rausgezogen habe. zurück zum Thema: ein XP Pro ist nun mal kein Serverbetriebssystem und da fehlen nun mal gewisse Funktionalitäten. Wenn diese benötigt werden dann muss man hat einen SBS 2003 oder einen W2k3 R2 kaufen und nicht rumlamentieren, dass Hilfe von "echten Profis" erwartet wird. just my 2ct.
  4. warum sollte es? Einfach die IPs mit auf das Laninterface binden. Wenn Dein DNS sauber läuft gibt es keine Probleme! hab ich hier beim meiner Mühle auch ... zu Testzwecken einen weiteren IMAP Server neben Exchange U:\>nslookup Standardserver: locutus.unimatrix.local Address: 10.0.0.1 > locutus Server: locutus.unimatrix.local Address: 10.0.0.1 Name: locutus.unimatrix.local Addresses: 10.0.0.1, 10.100.100.100
  5. die Backroute von den Clients zum Server fehlt Du könntest dem Server pro Subnetz eine zusätzliche IP (auf dem normalen LAN Interface) aus dem Client IP Bereich geben - dann erreichen ihn die Clients auch
  6. Squire

    Server Hardware

    von welchem Hersteller war denn die Kiste - das ist ja wirklich extrem!
  7. Hi, genauso! Was die Geschichte mit komplett anderer Hardware angeht - ohne Nacharbeit ist das nicht möglich!
  8. Hallo, ich hab den Tread nur sporadisch gelesen aber eines darf man nicht vergessen: Das Gehaltsgefüge ist nicht einheitlich. Was ich damit sagen will ist, meine Lebenshaltungskosten hier in Oberfranken sind deutlich geringer als sie das in München, Frankfurt, Berlin oder Hamburg wären. Nur mal so als Denkanregung: meine 65m² Wohnung (5 Fahrrad-Minuten vom Zentrum weg) mit Autostellplatz, Keller, Gartenanteil, Garage für Motorrad und Fahrrad kostet mir inkl. Nebenkosten warm 320€ im Monat - dazu kommt nur noch die Stromkosten. Ich möchte nicht wissen was ich für sowas in den genannten Städten zahlen müsste. Von den Kosten für Lebensmittel etc. red ich mal garnicht Das Gehaltsniveau hier ist deutlich geringer wie in den Großstädten - aber unter dem Strich hab ich deutlich mehr Geld in der Tasche als wenn ich 4- bis 5000€ in München verdienen würde. BTW - auf die Jobs in den großen Firmen zu warten mit x-tausend Clients etc. bringt m.E. nichts. Diese Stellen sind zahlenmäßig begrenzt. Sowas zu bekommen dürfte nur selten vorkommen. Ich arbeite lieber in einer "kleinerern" Firma - da kann man wesentlich mehr bewegen als in einem Großkonzern in dem alles von Vorne bis Hinten reglementiert ist (Es lebe die Industriebürokratie!). @Firefox: soweit ich weiß ist das Gehaltsniveau in Österreich niedriger. Zu Frage 2: m.E. eher zu Allroundern. Für Spezialsachen/Projekte holen sich viele Firmen Spezialisten als Externe. Zu Frage 3: Muss ich passen - aber das läßt sich m.E. pauschal nicht sagen. Ein kleinerer Mittelständler wird Dir wahrscheinlich mehr zahlen als ein großer weil bei letzterem mehr die Klinke putzen und gegenseitig den Preis drücken. BTW - meine Job hab ich über die Firmenhomepage gefunden - war nicht in der Zeitung ausgeschrieben.
  9. @siesta0815: herzlichen Glückwunsch ... wie war das nach der Prüfung ist vor der Prüfung :D also das mit den Betafragen würde mich auch interessieren. Normalerweise wird zwar vor der eigentlichen Prüfung darauf hingewiesen, dass Betafragen enthalten sein können aber in der Prüfung sind diese Betas m.W. nicht gesondert markiert.
  10. Squire

    Server Hardware

    Guten Morgen. die sind zum Beispiel auf hohen I/O Durchsatz optimiert. Unterstützen z.B. Hotpluging von PCI,PCI-X Karten. Bei HP Servern lassen sich z.B. bei entsprechend redundanter Bestückung und Konfiguration Speicherboards und Raidcontroller im laufenden Betrieb austauschen.
  11. generell gilt für das Stoppen eines Dienstes via Kommandozeile oder Batch: net stop "genauer Name des Dienstes wie in der Verwaltungskonsole" und nach der Sicherung ein net start "genauer Name des Dienstes wie in der Verwaltungskonsole" bei einem Windows 2003er Server wäre das ein net stop terminaldienste Den Dienstnamen bei net start / net stop in Anführungszeichen wenn er länger als ein Wort ist. Anmeldung ist wenn der TS Dienst gestoppt ist am TS via RDP nicht mehr möglich und muss also nicht zusätzlich via AD geregelt werden
  12. Hi, stehen irgendwelche Sachen im Eventlog? So aus dem hohlen Bauch raus lässt sich da nix sagen.
  13. Squire

    Server Hardware

    also da fallen mir schon so einige Unterschiede ein: - Managementfunktionen - Serverchipsätze - Ersatzteilversorgung um nur mal drei zu nennen. Nichts gegen Dich ... aber denk mal genau nach ... bekommst Du nach nen Jahr noch die ehemals verbaute Hardware bei einem Defekt? Du freust Dich dann bestimmt einer vorhandenen Installation ein neues Motherboard, Raidcontroller etc. beizubringen. Ne - Server kommen bei mir nur Markengeräte in Frage und die sind ja mittlerweile wirklich nicht mehr so teuer!
  14. start mal den IIS durch (cmd und dann IISRESET eingeben). hat sich vielleicht der SMTP Dienst verabschiedet? Wenn niemand auf der Maschine ist kannst diese auch mal komplett durchstarten.
  15. zu 1+2:ja zu 3: ja aber ... Du kannst natürlich eine komplette Sicherung laufen lassen, dann muss nur OS Grundinstallation und Rücksicherung vorgenommen werden. Spart Dir die Ganze Exchange Installation und -konfiguration
  16. Hi, also ... in eine andere Domäne den Kram reinzubringen geht nicht. Du kannst die ursprüngliche wiederherstellen. Das AD wird bei der Sicherung nicht exportiert und ist auch kein Image .. es ist eine Sicherung. Eine Wiederherstellung auf einen anderen DC innerhalb der AD ist möglich. Allerdings gibt es da einige Sachen zu beachten (würde hier jetzt zu weitführen)
  17. Hi, ich empfehle Dir eine Sicherung mit NTBackup (inkl. Systemstate und Deines Exchangeservers) - kannst Du ja wie bisher verwenden, nur die zusätzlichen Punkte auswählen. Beim Systemstate wird das AD mitgesichert, so dass Du Deine Accounts ebenfalls weggesichert hast. Es muss also nicht unbedingt eine Thirdparty Software genommen werden
  18. Bitte schön .. gern geschehen
  19. Hi, Notebook oder Desktop? Am Notebook geht das meist mit FN+Funktionstaste ... Desktop ... normalerweise kann man entsprechende Profile hinterlegen (Bei ATI heißt das Schema), die man dann via "Schnelltaste" aktivieren kann. Sollte bei Nvidia Karten eigentlich auch funktionieren
  20. @Lian ... na dann war der MCSE doch für was gut ;)
  21. Hi, hast Du parallel eine neue Maschine aufgesetzt? Läuft der ursprüngliche SQL noch? Wenn ja kanns Du einfach über den SQL Manager die DBs kopieren/verschieben. Ansonsten ... mach einfach einen Dump Deiner DBs und importier den Dump auf der neuen Maschine. Achtung ggf. die Pfade anpassen! Funktioniert normalerweise ohne größere Probleme
  22. @Cillman .. kann gut sein! Ansonsten Tipp von IThome ... schmeiß mal Google an!
  23. ... und ich hatte mich schon auf ein Wochenende ohne Forum eingestellt :D fein, dass alles so reibungslos geklappt hat und vielen Dank für euere Mühe!
  24. Hi, da spinnt einen wahrscheinlich ne Karte rum! Zieh Dir als erste wirklich mal die Firmware CD und aktualisier die Kiste! Ich hatte kürzlich ein Parity Problem bei einem Smartarray Kontroller .. Firmwareupdate und das Problem war behoben! Installier Dir auf der Maschine das aktuelle Proliant Support Pack (PSP 7.51) - das aktualisiert Dir die Managementagents, die Managementhomepage und Treiber. Der HP SIM wird Dir wahrscheinlich in diesem Fall auch nicht mehr sagen als der CIM. Führ erst mal die Aktualisierung durch! PS: PSP, Firmware CD findest Du auf der Treiber Seite zu Deinem Server!
  25. Hi, ich würd über nen geplanten Task die Terminaldienste beenden und früh dann diese wieder starten lassen. Warnung liese sich via Nachrichtendienst an den TS selbst mit einen Task ein paar Min. vor dem Beenden abbilden ... Die Geschichte mit den Programm beenden wird so aber nicht gehen
×
×
  • Neu erstellen...