Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, ich würd das mal mit einer Windows PE CD machen ... in letzter Zeit waren in vielen Computerzeitungen entsprechende CDs. Google mal nach Bart PE CD erstellen booten und die Daten wegsichern
  2. Naja .. Mac Adresse ist kein Problem - bei guten Treibern/Adaptern kann man eine benutzerdefinierte MAC Adresse setzen. Egal wie man das hin und her überlegt - ich glaub nicht, dass es eine automatische Lösung gibt. Die Server Adapter nützen ihm nix, da die erstmal sein OS unterstützen muss und da muss er bei Siemens mal anfragen. Das einzige was mir so auf die Schnelle einfällt wäre ein System mit 'ner Relay gesteuerten Steckdose - sprich wenn der eine Rechner nicht mehr reagiert (auf Ping oder was auch immer), dass ein zweites System die Stromzufuhr entsprechend schaltet, so dass der zweite Rechner hochfährt (so wäre zumindest die Ausfallzeit begrenzt und ein gewisser Automatismus vorhanden). Allerdings hat man dann wieder einen weiteren Single Point of Failure .. der überwachende Rechner der die Steckdose steuert ...
  3. @Dr. Melzer das schaut nicht wirklich wie ein Windows System aus ... guck mal hier: RMOS3 - Industrie-Microcomputer SICOMP - Siemens
  4. Hi, in der Recovery Konsole eingeben SET AllowWildCards = TRUE SET AllowAllPaths = TRUE SET AllowRemovableMedia = TRUE damit kommst Du auf alle Verzeichnisse und kannst die Daten sichern Nette Erklärung der Befehle gibt es hier: Admins-Tipps.net - Microsoft Windows 2000 Recovery-Console
  5. Hi, nein - MDBs werden nicht synchronisiert
  6. Hi, schon mal WINNT32 /? versucht? Ist übrigens auf jeder Windows CD im i386 zu finden. Solltest Du XP Slipstreamen wollen ... das geht aber anders ... update /integrate als Stichwort
  7. Hi, das scheint bei SATA Raid öfter mal zu passieren ... hatte ein Kunde von uns auch mal ... zieh halt die defekte Platte raus, dann dürfte die Kiste nicht hängen bleiben. Ein Rebuild mit neuer Platte sollte problemlos möglich sein - zieht bei SATA halte Performance weg. (Drum hab ich lieber Server mit SCSI)
  8. Naja .. wenn's ein Raid 1 ist dürften die Daten ja noch sauber auf der funktionierenden Platte liegen. Aber eine Vollsicherung schadet nie!
  9. Ja geht - bei 2000er Servern die Adm Files importieren die von eime XP SP2
  10. Hi, bin grad mal dabei das Teil in 'ner VMWare zu installieren (man will ja nicht die eigene Kiste schrotten :D) Auszug aus den Lizenzbestimmungen: Hört sich nach Adware an :(
  11. Was steht denn in den SMTP Logs?
  12. Hi, ich geh mal davon aus, dass die Platten out of Sync sind. Die Dell Kisten kenn ich nicht aber bei anderen Kontrollern ist es so, dass normalerweise ein automatischer Sync gefahren wird. Im Raidmanager sollte eigentlich irgendwo noch ein Log oder eine detailiertere Fehlermeldung zu finden sein.
  13. Hi, seh ich das richtig ... bei Lizenzierung über User CALs ist die Geschichte mit abgedeckt? Sprich ein lizenzierter User darf ja mit mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten. Damit müssten dann auch die Drucker abgedeckt sein. Oder?
  14. Terminalserver auf einem DC? Ne dazu sag ich jetzt lieber nix
  15. Hi, kann hierzu eigentlich mal jemand offiziellen aus der Lizenzabteilung von MS dazu befragen?
  16. Hi, er kann auf einen Share zugreifen das war es aber auch schon ... Domänenfunktionalität ist nicht gegeben (keine GPO, Benutzerverwaltung, keine Anmeldescripts, etc ...)
  17. SBS läßt sich nicht slipstreamen ... bei MS einen Mediapack mit integrierten SP1 ordern! der normale W2k3 geht (mit nLite z.B.)
  18. reicht .. das andere Zeugs kann man imho deaktivieren
  19. der 2003er hat doch eine ... ansonsten ... ich steh auf eine zusätzliche (Box oder Linux (Ipcop,Endian) und zusätzlich NAT
  20. Hi, hast Du die Hotfixes für den POP3 Connector installiert? Guck mal hier: Downloaddetails: Update für Windows Small Business Server 2003: KB 835734 Downloaddetails: Hotfix für Windows Small Business Server 2003: KB 833992 mit diesen beiden Fixen laufen bei mir sämtliche SBS Installationen beim Kunden ohne Probleme beim POP3 Connector Besser ist aber das direkte Mail zustellen: Howto: HOW TO: Direkter Exchange SMTP Mail Empfang bei einer Internetanbindung mit dynamischer IP Adresse
  21. Setz mal die Benutzer auf Hauptbenutzer - dann sollte es gehen. Allerdings dann via GPO rausnehmen, dass Hauptbenutzer den Server runterfahren können
  22. Hi, also ich kenn keine Firma, die Cals für Drucker gekauft hat - allerdings lizenzieren die meisten auch per User
  23. Hi, ok .. ich hatte gemeint - falls jemand anderes auch so was vor hat. Wenn AVM Karte eh da ist, dann braucht er nur die TAPI Services von AVM installieren und kann mit Bordmitteln faxen ... btw - jetzt erzähl mir bitte nicht, dass KEN besser faxen kann :D und Thema lahmes Modem ... Faxe gehen mit 9600 bzw. 14.400 bps über die Leitung auch bei einer ISDN Karte (richtige ISDN Faxgeräte findest Du eigentlich nie).
  24. Hi, wenn es nur um Faxversand geht .. warum nicht ein einfaches analoges Modem (sowas gibt es noch :) ) und die Faxdienste vom 2003er ... Kostenaufwand deutlich weniger als 50€
  25. hi, wenn nur KEN für Fax verwendet wird, dann im Ken alles abschalten und nur CAPI im Netz aktiv lassen
×
×
  • Neu erstellen...