Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, Update Version von Windows XP Pro kaufen .. gibt es nicht als OEM oder OSB .. damit funktionier das ohne Probleme. Bei gestartetem XP Home die Update CD einlegen und das angebotene Setup ausführen. 40min später hast Du ein XP Pro
  2. Es werden die diversen RUN-Schlüssel in der Registry abgeklappert und schließlich der Autostartordner. Wenn Du nachsehen willst was und wo alles gestartet wird ... schau mal auf http://www.sysinternals.com und zieh Dir das Utility AUTORUNS
  3. Hi, selber connecten geht nicht aber: wenn möglich nehm ich RDP weil wesentlich schneller als VNC und verschlüsselte Datenübertragung. Nur auf Systemen ohne RDP weiche ich auf VNC aus
  4. Zwar nicht Freeare aber ... Acronis Workstation 9.1 ... kostet um die 50 € und funktioniert sauber!
  5. naja ... das ist auch meine Meinung! BTW - Exchange ist bei dieser Mühle nicht drauf. Doof ist halt, dass das die erste Kiste war (Selbstbau-Hobel) ... die anderen Kisten sind HP Netserver. Aber das Problem ist mein noch Chef - so nach dem Motto das muss gehen. Für mich erledigt sich das Problem eh in ca. 2 1/2 Wochen - ich geh dann in Urlaub (und Überstunden abfeiern) und werd auch nicht mehr zurückkommen, da ich zum 1.10. als Admin bei einer anderen Firma anfange. Die A-Karte hat halt mein Kollege gezogen. Ich werd wohl am Montag den Kunden nochmal anrufen und ihm erneut dringlich zu einem neuen Server raten - wenn er nix ausgeben will, dann kann er einen Proliant ML110G3 nehmen - die Kisten werden fast hergeschenkt oder alternativ für knapp 2000€ einen ML350 mit Xeon 3GHz, 3*72GB, Smartarray und 1 GB Speicher ... ist für seinen W2k Domänenkontroller und die paar User mehr als ausreichend. Außerdem kann er die Kiste mit einer gewissen Redundanz (redundates Lüfterkit, 2. Netzteil) ausstatten. So ... jetzt will meine Kampfkatze wieder ihre Streichel- und Schmußeeinheiten :D
  6. Squire

    DC + E2k3 frage

    Bevor Du den DC runterstufst .... ähm .. Frage ... auf welchem DC läuft der Global Catalog? Wenn mehrere DCs, dann darf/soll er nicht auf dem Infrastructuremaster laufen. Einzige Ausnahme ... alle DCs halten einen GC. zum anderen .. versuch mal unter Active Directory Standorte und Dienste die Replizierungsverbindung zu löschen und leg diese manuell (beidseitig natürlich) neu an. Bitte auch DNS überprüfen ob alle Einträge sauber sind. DCDIAG und NETDIAG auch mal laufen lassen.
  7. Hi, ich bzw. mein Kollege steht vor einem ähnlichen Problem. Ich würd ja auch viel lieber einfach nen weiteren DC aufsetzen ... allerdings hat der Kunde diverse Programme drauf (Speditionssoftware, Map & Guide, Mautberechnung, Schnittstelle zu externen Kunden, etc. etc. etc.) ... Die Möhre hat eine ziemliche Macke. Es braucht x-Versuche nach dem Herunterfahren die Kiste zu starten und sich anzumelden. Wenn er mal läuft, dann ist es ok ... Graka, Netzteil, Ram, Nic wurde testweise schon ersetzt. Meines Erachtens hat das Board einen Schuss weg - nur ein identisches Board ist nicht mehr lieferbar (MSI mit 845er Intel Chipsatz). Die Zusatzsoftware kann auch hier vor Ort nicht aufgespielt werden - für den Speditionskram müsste der Rechner nach Österreich geschickt werden - das dauert schlicht zu lange ... Irgendwie ist das ein ziemlicher Graus wenn man Kunden von anderen Firmen übernimmt und dann so sukzessive feststellt was da so alles im Argen liegt ...
  8. Ich würde a) den PC schleunigst wieder aus der DMZ rausnehmen. b) Zonealarm wie Cat schon geschrieben hat in die Tonne treten und c) Remote Desktop verwenden. Am Router kann es eigentlich nicht liegen - ich hab mehrere Kunden die den 1054er einsetzen und die Forward-Geschichte funnktioniert. (Anm. ich arbeite da zwar mit RDP aber wenn ich den 3389er Port forwarden kann, dann geht das auch mit anderen :D)
  9. Bordmitteln dürfte schwierig werden - es sei denn der W2k3 spielt Bridgehead für den SMTP des Exch 5.5. Ansonsten ein sep. Produkt wie F-Secure Internet Gatekeeper oder TrendMicro Viruswall - oder schon auf der Firewall rausfiltern
  10. Hi, liegen auf den PCs irgendwelche Verknüpfungen oder Netzwerklaufwerke, die auf den NT Server verweisen?
  11. Ich versteh nicht was die Leute gegen ne ADS haben - den Kram einmal richtig konfiguriert und sie läuft sauber ohne Probleme und bietet Vorteile ohne Ende!
  12. mag schon sein ... ich hatte vor Zeiten mal nen SUS bei mir aufgesetzt - da hatte ich das nicht. Als dann der WSUS rauskam hab ich auf diesen umgestellt.
  13. Hi, wo ist denn das Problem? Es gibt ja schließlich die Probezeit und wenn sich in dieser rausstellt, dass der Bewerber eine Luftnummer ist, dann kann der Arbeitgeber sich ja problemlos von diesem trennen. Die Summen sind Peanuts für MS: http://www.heise.de/newsticker/meldung/75368
  14. Warum denn den Umstand mit W2k ... man kann sich die Arbeit auch schwer machen :( Nimm einen Windows 2003 Server und betreib den im Interim Modus!
  15. Teste mal ob Du die Seite direkt über die IP öffnen kannst. Wenn das der Fall ist, dann ist der Fehler im DNS zu suchen. Ähm .. sehe grad Netgear Router ... da hatte ich letztens erst bei einem unserer Kunden ein Problem ... der DNS Proxy im Netgear hat nicht sauber funktioniert ... Draytek Vigor hingestellt und Ruhe war
  16. Also WSUS ist nicht schwieriger wie der SUS. Ich find den WSUS deutlich besser .. guck mal auf http://www.wsus.de vor allem keine wilden Klickorgien beim Genehmigen von Update (SUS bei der Erstinstallation ... händisch die ganzen Updates durchklicken ...)
  17. Hi, Du kannst eine Postfach Policy erstellen, die alle Objekte im Papierkorp nach einer bestimmten Zeit oder wenn sie eine bestimmte Große haben automatisch löscht. Ich hab das bei uns auf 14 Tage eingestellt. Geht aber nur für den kompletten Speicher. Ansonsten wie Rakli schon schreibt setz dem User Grenzwerte und lass automatisch ne Hinweismail senden ... Warnung bei 200MB, Senden verbieten bei 250MB und Senden/Empfangen bei 300MB (mal so als Beispiel). Vor allem .. zeig ihm wie er im Outlook sich anzeigen lassen kann wieviel Platz er in seinen Ordnern verbrät
  18. @Christian .. Du verwechselst da jemanden .. der Ursprungsthread war von Sternenkind nicht von Pentium
  19. Raid 5 ist schon zuverlässig - wenn in vernünftiger Hardware verbaut. Wenn beim Rebuild durch Überhitzung eine oder mehrere Platten sterben, dann ist das nicht ein Fehler von Raid 5 sondern schlicht ein Konstruktionsfehler am PC. Dass Platten den Überhitzungstot sterben kannst Du nun nicht wirklich dem Raid anlasten! Bei Sicherheit ist halt immer die Frage zu stellen: Was sind mir die Daten wert?
  20. Also trotz der Frotzelei ... ich wäre extrem vorsichtig bei einem toten Hardware Raid irgendwas mit ner Software zu machen. Wenn die Daten wirklich so wichtig sind, dann sind professionelle Datenrettungsexperten gefragt. Zum anderen: wenn die Daten so wichtig sind, dann frag ich mich, warum dann so eine bescheidene Hardwarekonstruktion verwendet wurde. Warum keine tägliche Sicherung auf Band externe Platte etc, warum ein PC mit Steinwolle so zustopfen, dass er den Hitzetot stirbt. ... irgendwie passt das dann alles nicht zusammen. Entweder ist der Kunde beratungsresistent - sorry - dann ist der selber Schuld. Oder er wurde falsch beraten und dann hat die Firma die A-Karte!
  21. wenn Du das Ereignislog sauber haben willst ja :D
  22. User rechte! Ich kenne das Phänomen vom alten Acrobat 4 und 5 .. wenn die User nur Domänenbenutzer waren kam die Eula bei jedem Start. Versuch mal testweise einen User auf Hauptbenutzer zu setzen BTW - im Terminalserver Umfeld ist es besser dem User ein vorkonfiguriertes Profil zu geben.
  23. Als interne Alternative - Eicon Diehl aktive Karten!
  24. ähm - Hauptbenutzer müsste eigentlich reichen
  25. Hi, wenn keine User online sind ... die Kisten einfach runterfahren, ausmachen, reinigen und wieder neu starten. btw ... ein Server ist entweder DC oder Memberserver .. beides gleichzeiting geht nicht. Du meinst, dass nur einer die FSMO Rollen hält! Rollen brauchst Du nicht verschieben - sind ja keine User online. Reihenfolge beim Shutdown und Restart ist eigentlich auch egal Viel Spaß beim sauber machen
×
×
  • Neu erstellen...