Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. ich vermute mal stark da ist mit handelsüblichen Tools nix mehr zu retten! Wie war das ... es gibt zwei Typen von PC Usern. Der erste Typ sichert regelmäßig. Der zweite Typ sichert nach dem Datenverlust regelmäßig
  2. Hi, wir haben mit Spectra sehr gute Erfahrungen gemacht. Sind nicht die billigsten aber Support und Vielfalt ist ok
  3. Naja .. dann wird es wohl nicht mehr lange dauern und VMWare gibt die Workstation frei :D
  4. Hi, ich hab die Omega Treiber seit über nen halben Jahr auf meinem Schleppi ... Mobility Radeon 9700 ... läuft sauber und ohne Probleme!
  5. Squire

    Wlan

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst ... "Blaues Interface" an der Firewall ... daran die Accesspoints. Radiusserver für die Keys und die Clients greifen via VPN auf das Firmennetz zu. Setzt halt eine gewisse Infrastruktur voraus und kostet bisserl was (entweder Arbeitszeit für die Einrichtung bei OpenSource Produkten oder Kohle und Arbeitszeit für kommerzielle Lösungen)
  6. Beim SBS sind 5 CALs dabei ... Die Rechner die per SBS CAL auf den SBS zugreifen - sprich die in der SBS Domäne sind dürfen Outlook 2003 nutzen. Is eigentlich ganz einfach :D die SBS Cals beinhalten die Cals auf Exchange!
  7. Schau mal bei den Kollegen von SBSFAQ.DE vorbei die haben so was: http://dnn.sbstools.de/Default.aspx?tabid=654
  8. Feste IP Adresse, MX Eintrag und Revers DNS auf die externe IP und die Mails werden nicht abgeholt sondern in Echtzeit ausgeliefert
  9. Squire

    windows 98 XP

    der war gut ...
  10. Hi, ich würde mal die Druckereinstellungen im Drucker unter Eigenschaften Drucker/Erweitert/Standardwerte einstellen - damit bekomt jeder die eingestellten Werte.
  11. So wie sich das anhört hat da jemand eine Version mit einem gehackten Key oder Keygen installiert - zumindest aber keine Systembuilder Version. Für Volumenlizenzen gibt es von MS eine Anleitung zum ändern (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;328874) ... für OEM/OSB soweit ich weiß funktioniert das aber nicht
  12. Also im Arcserve Log sollte schon bisserl was drinn stehen - Zugriff verweigert oder was weiß ich - normalerweise loggt das schon die Fehler mit. BTW - welche Arcserve Version? Laufen die Remoteagent Dienste auf dem TS, irgendwas installiert worden? Ereignisanzeige?
  13. Hi, was ist an dieser Maschine anders als bei den anderen dreien?
  14. Kann ich nur bestätigen .. ist auch Aussage vom Trendmicro Support!
  15. Naja ... meinen Lösungsvorschlag hast Du ja und wenn 100€ schon zuviel für einen zentralen Lösungsansatz sind - dann musst halt händisch die Pop3 Konten einpflegen
  16. Outlook Cachemodus aktiv?
  17. Kein Problem ... durch die Simulationen fallen die Cheatdumper Leute spätestens in der Prüfung derart auf die Schnautze - ansonsten .. ich würd mich an Deiner Stelle an Deinen Berater in der Arbeitsagentur wenden und ihm die Zustände schildern.
  18. Hm ... eigentlich nicht ... klingel mal beim HP Support an ... (01805) 258143
  19. Cache Modus wäre jetzt auch meine Idee gewesen .. alternativ sicherheitshalber noch mal die Ansichten zurücksetzen!
  20. Bist Du Dir da sicher, dass Visio das Mittel der Wahl ist? Das ist wohl eher eine Domäne vom Projektserver oder eines CRMs
  21. Also da würd ich lieber ein paar Euro investieren und nen Pop3 Connector für den Exchange (Popcon, Smartpop, was auch immer) nehmen und die Mails vom Faxserver abholen und zustellen lassen. Zur Not nimmst Mercury/32 holst den Kram per Pop3 ab und läßt Mercury/32 den Kram per SMTP an Exchange weiterschicken
  22. Squire

    SP Exchange

    Hi, Buildversion im Systemmanager von Exchange
  23. Hi, Raidlevel Migration gehen mit dem 641 wie mit fast allen SCSI Raid! Bitte vorher unbedingt Backup durchführen. Raid0 / Raid1 nach Raid5 sollte gehen. Raid5 geht nur nach Raid0 Entweder Du bootest von einer aktuellen Smartstart (gibt es bei HP zum Download) oder Du verwendest das ACU. Wenn die Boot Platte eh schon am Smartarray hängt und von dem gebootet wird muss Treiber mäßig nichts gemacht werden. BTW .. beim Smartarray musst Du nix aktivieren .. der macht das Rebuild vollautomatisch .. ist schließlich kein Popel-IDE Raid HP Smartarray Handbuch: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DocumentIndex.jsp?contentType=SupportManual&lang=de&cc=de&docIndexId=179570&taskId=101&prodTypeId=329290&prodSeriesId=348488 Migrate a logical drive (Logisches Laufwerk umstellen) Mit dieser Option können Sie die Stripe-Größe (Datenblockgröße), RAID-Ebene oder beides bei einem ausgewählten logischen Laufwerk ändern. Bei bestimmten Kombinationen von den Anfangs- und Endeinstellungen für Stripe-Größe und RAID-Ebene ist freier Speicherplatz auf dem Array erforderlich. WICHTIG: Die Erweiterung eines Arrays oder logischen Laufwerks oder die Migration eines logischen Laufwerks nimmt etwa 15 Minuten pro GB in Anspruch, kann jedoch erheblich länger dauern, wenn der Controller keinen akkugepufferten Cache-Speicher besitzt. Während des Vorgangs kann keine andere Erweiterung, Kapazitätserhöhung oder Migration gleichzeitig am selben Controller durchgeführt werden. 1. Sichern Sie alle Daten, die auf dem logischen Laufwerk gespeichert sind. Obwohl ein Datenverlust bei Migration unwahrscheinlich ist, sorgt diese Vorsichtsmaßnahme für zusätzlichen Datenschutz. 2. Klicken Sie auf Migrate a logical drive (Logisches Laufwerk umstellen) und anschließend auf Begin (Beginnen). 3. Wählen Sie das logische Laufwerk aus, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). 4. Wählen Sie die neue RAID-Ebene aus, und klicken Sie dann auf Next (Weiter). Es werden nur RAID-Ebenen angezeigt, die für diese Konfiguration möglich sind. RAID 5 wird beispielsweise nicht aufgeführt, wenn das Array über lediglich zwei physische Laufwerke verfügt. 5. Wählen Sie die Stripe-Größe. Es werden nur Stripe-Größen angezeigt, die für diese Konfiguration möglich sind. 6. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um die Änderungen zu bestätigen. An diesem Punkt, vor dem Klicken auf Save (Speichern) im nächsten Schritt, können Sie ein weiteres logisches Laufwerk am gleichen Controller umstellen, indem Sie die zuvor genannten Schritte wiederholen. Mit dem Controller kann jedoch nur jeweils ein logisches Laufwerk umgestellt werden. Weitere Umstellungen bilden eine Warteschlange. 7. Klicken Sie auf Save (Speichern). Die Migration beginnt. Sie können das Fortschreiten der Migration durch Anklicken des Symbols für das logische Laufwerk im Fenster Configuration View (Konfigurationsansicht) prüfen.
  24. geht nur mit Ghost Image auf eine andere Platte und dann wieder zurückspielen
  25. ok .. dann hat mich der Vertriebler angeschummelt ..
×
×
  • Neu erstellen...