Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, schon mal bei Symantec geschaut ob die da was haben? Ich habe hier mit F-Secure keinerlei Probleme
  2. In Verbindung mit einem Exchange Server? Oder Outlook Standalone? Wenn Exchange Server, dann läßt sich das über den System Manager einstellen
  3. evtl. im Badmail vom POP3 Connector
  4. Hi, also von Trendmicro gibt es Testversionen, von F-Secure ebenfalls. Beide lassen sich durch eingabe des Lizenzkeys zu Vollversionen freischalten. Allerdings: Beide Produkte installiert und konfiguriert man nicht so nebenbei! Dein Ansinnen das "Netz" zu scannen ist schlicht sinnlos. Wenn, dann kannst Du die HDs der PCs scannen - und da läufst Du auf ein Problem: Mehrere Virenscanner auf einen PC kommt nicht gut und via Admin Freigabe 800 PCs die HDs scannen ... Du bist Dir sicher, dass Du weißt was Du machst? Ich kann mich nur XP-Fan anschließen: Weiß Dein Entscheider eigentlich was er macht und welche Verantwortung er hat?
  5. im Outlook ja
  6. Hi, Messenger sind grundsätzlich ein Risiko. Fast alle bieten Filetransfer, Mitlesen .. wenn keine verschlüsselte Verbindung besteht kann jeder der einen Sniffer bedienen kann. Würmer = siehe Filetransfer
  7. wahrscheinlich Ansichtoption im Outlook verstellt
  8. Was meinst Du mit "nicht optimal" ? Wenn Du das Setup laufen läßt und die Assistenten schön brav ausfüllst kann man eigentlich nichts groß verkehrt machen. Dauer hm ... 2-3h musst Du rechnen. Wenn SP1 noch nicht integriert ist noch mal gut 1,5-2h für das Servicepack. Kleiner Tipp am Rande - steck noch bisschen Speicher in den Proliant. SBS respektive Exchange macht mit 1GB nur begrenzt Spaß
  9. Hi, bei einer guten Managed AntiVirus Lösung kann man die Benutzeroberfläche respektive verhalten derselben auf dem Client vorgeben und die Rechte für die User setzen. Dies geht bei Trendmicro (GUI eingeschränkt konfigurierbar) und F-Secure bis ins kleinste Detail (welche Punkte angezeigt, angezeigt und nicht geändert oder ausgeblendet werden können)
  10. also ob das so legal ist ... Recovery CD inkl. SP 2 läuft mit jeden PC nur solange der vorrat reicht , natürlich deutsche version
  11. Hi, naja - der erste Antwort Post war doch ok .. genau so geht das bei anderer Hardware - Du musst eine Reparaturinstallation machen - und die funktioniert wirklich! BTW - Domäne und dann melden sich die User an den PCs lokal an? Das muss man nicht verstehen oder? Die Imagegeschichte kannst Du vergessen - das geht nicht wirklich gut! Siehe hierzu diesen Thread: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/images-datensicherung-taugen-96494.html Sicherung auf USB Platte .. naja .. ich halte davon nichts! Ich schwör auf Bandlaufwerke oder dann im größeren Umfeld dann dauf SANs So .. jetzt hab ich die Antworten auf Administrator.de mal überflogen - also zum Lachen ist da nichts dabei! Die Aussagen sind korrekt!
  12. Wichtig ... IIS durchstarten sonst greift die Änderung an der Empfangsrichtlinie nicht! Wenn das nicht gemacht wurde bzw. der Server nicht durchgestartet wurde verschwinden die Mails!
  13. Hi, in den Empfangsrichtlinen am Exchange ist die Domain korrekt eingestellt? Systemmanager/Empfänger/Empfängerrichtlinien/Default Policy/Emailempfänger wenn nein ... eintagen und IIS durchstarten (Kommandozeile: IISRESET)
  14. axo ... RC1 wäre eigentlich Release Candidat bemüh mal die Boardsuche - so weit ich mich erinnere hat etrust die LSASS.EXE in Quarantäne gestellt. Lies Dir mal den thread durch - da sind Lösungsansätze genannt hab grad mal den Tread gesucht: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-2003-sp1-startproblem-97381.html?highlight=2003+LSASS
  15. Hi, habt ihr eTrust Antivirus von CA drauf? Hier geisterte am Wochenende ein Thread rum, wo einer bei mehreren 2003er Servern ein ähnliches Problem hatte - sein Auslöser war ein fehlerhaftes Patternupdate das von CA verteilt wurde btw .. was bitte ist ein SBS 2003 RC1?
  16. Hi, das verkürzt die Anmeldung nicht wirklich - der DC wird ja immer noch gesucht! Beste Methode ist sich lokal am Rechner anzumelden und nicht an der Domäne!
  17. Hi, erstmal ... zum Thema Migration NT auf 2003 gibt es ein Handbuch von MS: Windows Server 2003 - Handbuch für die Bereitstellung: Migration von Windows NT 4.0 Domänen auf Windows Server 2003 Das ist eigentlich gar nicht mal schlecht! Für die Exchange Geschichte: Microsoft TechNet: Microsoft Exchange Server TechCenter: Upgrade to Exchange Server 2003 Preparing Exchange 5.5 Directory for Migration to Exchange 2003 Wenn Du Dir bei der Geschichte unsicher bist - hol Dir lieber einen kompetenten Systempartner ins Haus, der Dich bei dem Vorhaben unterstützt!
  18. Hi, Lad Dir wie von GerhardG empfohlen die aktuelle ServeRaid CD herunter - damit kannst Du den Kontroller konfigurieren! Eine neue Firmware schadet übrigens auch nicht. Beides bekommst Du hier: IBM Personal computing support - SCSI (ServeRAID-3L, 3H, 3HB, 4L, 4Lx, 4M, 4Mx, 4H, 5i, 6i, 6i+, 6m, 7k) support files matrix
  19. Squire

    W2k3 Oem > R2 ?

    Hallo Du musst neuinstallieren! Key lässt sich nicht abändern
  20. Hi, ja die Versandkosten haben mich auch deutlich abgeschreckt!
  21. Hi, keine Sorge - durch den Cache Modus erstellt Outlook nur eine lokale Kopie der Ordner auf dem Rechner. Die Mails liegen weiterhin auf dem Server.
  22. Squire

    Neuer Expert 09/06: *Cat*

    Hallo *Cat* auch von mir meine herzlichen Glückwünsche!
  23. gelöscht auf Wunsch von Squire
  24. im Adminpack nicht aber unter %systemroot%\system32\clients\tsclient\win32 auf dem W2k3 Server
×
×
  • Neu erstellen...