Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Squire

    Real VNC

    Wenn keinerlei Ports freigegeben sind oder Portweiterleitungen existieren (geschweigedenn Dyndns Eintrag) ... kommt eigentlich von außen niemand rein. Entweder Zufall oder jemand "arbeitet" von intern aus.
  2. Hi, erstell Dir doch einfach eine angepasste XP Setup CD mit NLite - nLite - Deployment Tool for Unattended Windows
  3. den Haken bei @gmx.net hast Du gesetzt, damit die aktiv ist? BTW - Du hast ein bisschen eine missliche Konfiguration. Ohne Nacharbeit wirst Du keinerlei Mails mehr an GMX User schicken können, weil der Exchange sich nun für die komplette Domain gmx.net zuständig fühlt. Ein möglicher, wenn auch unschöner Workaround ist, dass auf dem Virtuellen SMTP Server unausgewertete Empfänger via Smarthost weitergeschickt werden. Zu Deiner Fehlermeldung .. irgendwas passt an Deiner Konfig noch nicht - wie gesagt - entweder ist die Richtlinie noch nicht aktiv, oder Du hast gmx.net und brauchst gmx.de ... bitte überprüf das nochmal
  4. Exchange System-Manager, Empfänger, Empfängerrichlinien, Default Policy, Eigenschaften, Email-Adressen Eintrag als @domain.de oder wenn Du für Deine User die Emailadress generation auch gleich mit vorgeben willst: @g1.@v@domain.de ergibt dann v.name@domain.de (also Initial des Vornamens.Nachname@ ...)
  5. Seh ich das richtig, dass es Dir um den VNC Viewer geht und nicht um den VNC Server. Heißt Du willst unter Vista auf einen anderen PC/Gerät mittels VNC zugreifen? Wenn ja .. zwei Möglichkeiten: Bei UltraVNC kann man z.B. via HTTP über den Browser zugreifen: Standardmäßig Port 5800 also http://rechnername:5800 Zweite Möglichkeit ... nur den VNC Viewer verwenden. Ist eine Exe und braucht keinerlei Installation: Direkter Downloadlink auf Sourceforg: Browsing Download Server: /ultravnc/UltraVNC-Viewer-102.zip
  6. und vor allem hinterher entweder den Server neugestartet oder wenigstens den IIS (mit IISRESET in der Kommandozeile)? Wenn nein ... daran liegt das!
  7. geht m.W. nicht für die Standardversion .. es gibt aber einen W2k3 MultiLanguage und da gibt es dann die entsprechenden Languagepacks. Ob allerdings Dein Problem damit gelöst werden kann - k.A. ggf. entsprechende Benutzervorlage für die polnischen TS User machen und im Profil der User das umstellen. Um wieviele User handelt es sich? Evtl. könnte man auch via Logonscript den entsprechenden Reg-Key setzen. Das wär mein Ansatzpunkt. Entsprechende User in eine Gruppe und dann via IFMEMBER abgefragt und den Regkey gestetzt. Der liegt ja eh im User Bereich der Registry
  8. Hi, es gibt ein Upgradepack für den SBS 2k3 Standard zum Premium. Darin sind zwei CDs und die entsprechenden Installationsschlüssel (einmal SQL und einmal ISA). Upgrade ist ohne Probleme möglich - hab ich schon ein paar mal gemacht - Kiste und AD muss nicht neu aufgestzt werden! Da hat jemand mitgedacht :D . Das Pack kostet ziemlich genau die Differenz des Anschaffungspreises zwischen Premium und Standard. Ansonsten .. wie so oft .. wende Dich an einen vertrauensvollen Systempartner ;)
  9. ja ... sollte!
  10. Gibt es bei Microsoft zum runterladen: Downloaddetails: SP2-Bereitstellungstools für fortgeschrittene Benutzer
  11. Am besten zur nächsten Polizeidienststelle ... entweder Selbstanzeige oder den anzeigen der das geklaute Windows verkauft hat ;)
  12. Squire

    Frage zu Printserver

    Mist .. wieder keinen Umsatz gemacht :D ;)
  13. Squire

    Frage zu Printserver

    Dann musst Du einfach einen W2k3 R2 kaufen oder mit den Scripten leben
  14. Squire

    Frage zu Printserver

    Also über GPO wirst Du beim normalen W2k3 auch keine Drucker zugewiesen bekommen! Du kannst höchstens in der GPO ein Skript zuweisen, das die Drucker zuweist. Bemüh mal die Boardsuche zu diesem Thema - hierzu existieren zig Beiträge mit Lösungen! (via RUNDLL32 oder con2prt ...)
  15. axo ... na dann Acronis, Recovery Zone auf die Kiste, Image erstellen in der Recovery Zone und gut ist's. Aber mal so im Ernst .. ne DVD Brenner kostet nicht mal 40€ ein CD Laufwerk gibt es nachgeschmissen ... (hab grad mal aktuelle DVD Brennerpreise geguckt ... nein ich denk nicht drüber nach was ich für meinen alten LG 4fach DVD gezahlt hab) :(
  16. ähm .. Preshared Key via GPO ... m. E. geht das nicht!
  17. also bei meiner 291er konnte ich ohne Probleme auf den Wissenschaftlichen umschalten ... is aber schon ne Zeit her, dass ich gemacht hab
  18. Hi, nimm PDFCreator (pdfforge.org) - den kannst Du als "PDF Server" installieren
  19. Sag mal was willst Du denn nun eigentlich machen? Willst Du ein Image Deiner bestehenden Installation? Dann nimm Acronis, Ghost oder sonst ein Programm mit ähnlicher Funktionalität. Und ich komm nochmal auf meine Äußerung von vorhin zurück. Was nützt Dir eine bootfähige CD wenn Du Dein CD Laufwerk einschickst und dann ohne CD Laufwerk dastehst. Liest Du die CD dann mit einer Laserbrille?
  20. Ähm .. was nützt Dir ein bootbare CD wenn Du Dein CD Laufwerk auf Garantie eingeschickt hast?
  21. Ich denke eher, dass es daher rührt, dass der Rechner eine physikalische LPT1 hat. Leg die mal auf LPT2 um ... einen Versuch ist das auf alle Fälle mal wert. Alternativ könntest Du ihm gestatten Hardware und Treiber hinzuzufügen und zu entfernen (lokale Sicherheitsrichtlinien)
  22. Ja Diag Tool gibt es: Seite mit Software für das Laufwerk: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareIndex.jsp?lang=de&cc=de&prodNameId=1127284&prodTypeId=12169&prodSeriesId=501423&swLang=13&taskId=135&swEnvOID=1005 Diagsoftware HP Storageworks Library and Tools: HP StorageWorks DAT 72 USB Tape Drive - HP StorageWorks Library and Tape Tools - HP Business Support Center Lad Dir die Library Tools mal runter und schau wegen Firmwareupgrade - wird mit der Software erledigt - die holt auch bei Bedarf die passende für das Laufwerk. Die USB Laufwerke sind gar nicht mal so schlecht - man muss nur aufpassen mit welcher Backupsoftware man sie einsetzen will. Mit Arcserve z.B. No Way! weil die nicht auf den Windows Treiber aufsetzen (also immer schön in die Drive Certification List gucken)
  23. oder im c:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Failed Mail ... diese lassen sich mit Doppelklick (wenn es denn sein muss) öffnen - dazu muss Outlook Express proforma konfiguriert sein (müssen keine realen Daten drinn stehen). So wie sich die Geschichte anhört dürfte Dein Ereignislog ziemlich GELB-ROT sein.
  24. Squire

    companyweb

    ja nun glaubst Du wir haben das Wissen mit dem Suppenlöffel bekommen oder es wurde uns vorgekaut. Wenn dann ist das selbst erarbeitet und angelesen - anders geht es nicht - es gibt keine andere "schnelle" Methode! zu Deiner Frage oben im Post3: Nein hast Du nicht
  25. Hi, zu Punkt 1 .. hierfür soll es einen Regkey geben (hab ich nicht getestet) POP Connector: Mails nach dem Abholen nicht vom Server löschen zu 2. Was steht denn im Ereignislog ... das ist nicht normal!
×
×
  • Neu erstellen...