-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Woran erkenne ich DNS-Probleme? Wie benutze ich nslookup?
Squire antwortete auf ein Thema von helix in: Windows Server Forum
und damit ist er definitiv nicht konfiguriert! Es muss unter der Forward Zone Zonen geben! _msdcs.domaene.suffix und domaene.suffix (entsprechend Deinen Domänen) darunter müssen sich dann die entsprechenden Dienste Records, NS, SOA und Clienteinträge geben. -
SBS 2003 Std. R2 + W2K Citrix Farm
Squire antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Ich find es immer faszinierend mit welchem Nichtwissen externe Consultants glänzen! *seufz* Der SBS muss die FSMO Rollen halten. Neben dem SBS kannst Du weitere Server in die Domäne nehmen, die dürfen auch jederzeit DCs werden. Dienste kannst Du verteilen: DHCP, DNS, WINS, GC dürfen und können problemlos auf anderen Servern laufen. Memberserver sowieso kein Problem. Vertrauenstellungen, Subdomänen gehen nicht mit dem SBS! Was den R2 mit den 75GB angeht ... klar .. Exchange 2003 wird mit SP2 installiert. Achja .. der R2 hat auch noch ein paar andere Goodies ... Stichwort WSUS! Schick Deinen externen Berater mal zu jemanden der sich auskennt oder er soll mal die Microsoft Whitepapers oder die SBS Website besuchen und lesen und verstehen. Windows Small Business Server 2003 R2 Setup, Upgrades, and Migration: Windows Small Business Server 2003 R2: Frequently Asked Questions hier steht: -
Woran erkenne ich DNS-Probleme? Wie benutze ich nslookup?
Squire antwortete auf ein Thema von helix in: Windows Server Forum
Hi, beim Server hast Du als DNS 10.78.10.100 und 10.78.10.99 drinnen beim Client die 10.78.10.100 und 10.78.10.102 - wieviele DNS hast Du in Betrieb? Stimmt die zweite IP? versuch mal am Client nur einen DNS drinzulassen. Desweiteren .. ruf mal am Server selber NSLOOKUP auf und mach ne Anfrage Sollte so aussehen: C:\nslookup Standardserver: locutus.unimatrix.local Address: 10.0.0.1 > www.mcseboard.de Server: locutus.unimatrix.local Address: 10.0.0.1 Nicht-autorisierende Antwort: Name: www.mcseboard.de Address: 80.67.30.38 -
Woran erkenne ich DNS-Probleme? Wie benutze ich nslookup?
Squire antwortete auf ein Thema von helix in: Windows Server Forum
Hi, bevor hier mit Tools rumhantiert wird ... poste bitte mal ein IPCONFIG/ALL vom Client und ggf. vom Server. Welche IP hat der DNS, welche das Default Gateway im Netz? Existieren auf dem DNS die (SOA) und (NS) Einträge? -
SBS 2003 Std. R2 + W2K Citrix Farm
Squire antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Hi, Du meinst die Begrenzung der Maildatenbank nicht Postfachbegrenzung. Die liegt bei einem Exchange 2003 mit SP2 (so die Regkeys gesetzt sind) bei 75GB für den kompletten Mailstore. BTW - SP2 für den Exchange kannst Du auch auf einen "normalen" SBS 2003 installieren - beim R2 ist halt Exchange schon auf diesen Stand. Wenn Du mir Speicher im Exchange benötigst, dann führt um die Enterprise Version kein Weg vorbei - wobei ich dann aber auch keinen SBS einsetzen würde! :D -
SBS 2003 Std. R2 + W2K Citrix Farm
Squire antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Das ist Quatsch - natürlich kannst Du W2k und W2k3 Server der SBS Domäne hinzufügen -
Clientsoftware nachträglich am vom SBS installieren
Squire antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
spricht nichts dagegen! -
ach Gulp .. stell Dich an .. so ein bisschen Hellsehen am Vormittag ist gut für die Gehirndurchblutung :D
-
tägliche bluescreens und kein support von MS für systembuilder?
Squire antwortete auf ein Thema von mel in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Neuinstallation auf neue Platte => sauberes XP dann Erweiterungskarten sukzessive rein und testen -
die neuen Intelboards sollen so was in Zukunft könenn .. Stichwort "BMC"
-
im Prinzip ja ...je nachdem was Du einstellst .. Quelle: Microsoft Corporation
-
Stichwort - Mailaktivierter Ordner und Senden als
-
small business server 2003 mit einem windows 2003 server replizieren
Squire antwortete auf ein Thema von kret in: Windows Forum — Allgemein
Der SBS muss die FSMO Rollen halten - ansonsten kannst Du weitere DCs in die Domäne hinzufügen. Weitere Domänen gehen allerdings nicht - sprich ein Trust zwischen zwei Domänen ist nicht möglich - ebenso keine Forest Vertrauensstellung! Es gibt was Replikation und ADS eigentlich keine - außer, dass beim SBS bei 75 Usern Schluss ist. Du kannst den SBS allerdings bei mehr Usern mit den SBS Transitionpack *ent-SBSn* sprich es wird ein normaler W2k3 draus. Kostet allerdings. Solltet ihr unter 75 User bleiben - spricht nichts wirklich gegen den SBS - Du kannst halt die FSMO Rollen nicht auf mehrere DCs verteilen - DHCP, DNS, WINS, GC kein Problem -
Win3.11 "umwandeln“ auf Win2000 Netzwerk
Squire antwortete auf ein Thema von Michael_F in: Windows Forum — LAN & WAN
hast Du meinen zweiten Satz auch gelesen? Nichtsdestotrotz klappt seine Vorgabe nicht! Die Anwendung wird für die Dauer des Updates offline sein! -
Win3.11 "umwandeln“ auf Win2000 Netzwerk
Squire antwortete auf ein Thema von Michael_F in: Windows Forum — LAN & WAN
Ganz einfach ... Windows 2000 bekommt er nicht mehr gekauft - außer er hat einen Volumenvertrag. Desweiteren ... ob er jetzt auf XP oder W2k geht ist m. E. nebensächlich - die Fragen sind: läuft die Anwendung dann noch? -
Win3.11 "umwandeln“ auf Win2000 Netzwerk
Squire antwortete auf ein Thema von Michael_F in: Windows Forum — LAN & WAN
Das geht nicht! Wenn Du ein Upgrade fährst wird zwangsläufig die Verbindung gekappt. Desweiteren benötigst Du eine passende Version von XP (keine OEM oder SB!) - ich bin mir auch nicht sicher ob Du überhaupt ein Win 3.11 System Updaten kannst. Macht meines Erachtens auch nicht wirklich Sinn! Ich würde entweder ein zweites System parallel gleich mit XP hochziehen und die Software neuinstallieren ... ob die Updategeschichte mit Zwischenschritt über NT und dann nach XP überhaupt sauber funktioniert läßt sich so nicht 100%ig sagen - zumindest wirst Du elend viele Dateileichen damit erzeugen und mitschleppen. Funktioniert Deine Anwendung überhaupt unter XP? Mein Rat: Installier neu! -
Wie konfiguriere ich DNS auf meinen beiden 2003 Servern?
Squire antwortete auf ein Thema von helix in: Windows Server Forum
jeder DNS sollte sich selbst als DNS drin stehen haben - der Abgleich erfolgt über den DNS Server selbst - Active Directory integrierte DNS Zonen werden nach dem Multimaster Prinzip bearbeitet. Sprich wenn der DNS sauber konfiguriert ist, dann ist es völlig egal an welchem DNS sich ein Client registriert! BTW - Du kannst bei der DNS Zone angeben wo sie überall repliziert wird (Forest, Domain, nur auf DNS Servern, auf allen DCs) Wichtig - man sollte die DNS Server auch als Nameserver auf dem entsprechenden Karteireiter hinzufügen und auch jeweils den NS Servicerecord setzen -
@kcom: Wenn in Deinem ADS User die T-Online als Standard bzw. Hauptemailadresse festgelegt ist - ja. Ich geh mal davon aus, dass Du in den Empfängerrichtlinien T-Online.de als Emaildomäne für den Exchange mit hinzugefügt hast. Wenn das so ist musst Du (unschön aber es geht nicht anders) auf dem Standard SMTP alle Mails mit nichtausgewerteten Empfängern über den Smarthost schicken.
-
Hervorragende Idee! Provider: Strato (DE) Produkt: DSL / Web- und Mailhosting SMTP - bei DSL und Powerweb: post.strato.de Authentifizierung: ja - SMTP Auth oder Pop befor SMTP - Anmeldung mit einem gültigen Mailaccount aus der Domäne im Format mailadresse@domaene.de und zugehörigen Passwort Besonderheit: Mail bzw. Domain muss natürlich aktiviert sein
-
ja natürlich - Du musst Dich halt nur mit einem User aus der Strato-Mail Domain am SMTP authentifizieren
-
wenn Du über Strato im Netz bist bzw. Deine Maildomäne bei Strato liegt, dann nimm den Mailserver von Strato als Relay! BTW - Rsync02 hat m.E. Recht. Für das T-Online SMTP Relay muss man über T-Online eingewählt sein. Die Authentifizierung erfolgt durch die Einwahl!
-
Ähm ... wenn Du via T-Online und nicht via Business DSL der T-COM eingewählt bist, dann darf beim SMTP Connector nichts drinn stehen, sondern Ausgehende Sicherheit muss auf anonym stehen!
-
iso von WinXP-CD auf 800MB-Festplattenpartition "brennen"?
Squire antwortete auf ein Thema von -CrX-Garfield in: Windows Forum — Allgemein
Dann formatierst Du eine Diskette via Explorer und wählst den Punkt DOS Startdiskette erstellen an -
RDP Client: "gelbe Verbindungsleiste" verschieben?
Squire antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
verpass den User, die noch normale Software auf dem Client nutzen halt eine kleinere Auflösung in der TS Sitzung ... muss ja nicht immer gleich Vollbild sein -
Suche - Outlook 2003 - öffentliche Ordner
Squire antwortete auf ein Thema von pampersrocker in: MS Exchange Forum
ich helf ein bisschen: Lookout for Outlook Download