Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Autsch ... irgendwie war ich da wohl noch einem anderen Post von wegen W2k3 ... Off-Topic:Was die Fax Geschichte angeht ... ich habe einige Installationen laufen SBS 2003 bzw. normaler W2k3 (inkl. mein eigener) auf dem die Faxinstallation völlig klaglos arbeitet. (Sowohl mit ISDN Karten als auch mit Faxmodems
  2. Squire

    Software zur Abstimmung

    Natürlich ist Sharepoint als kostenfreier Download erhältlich (Du brauchst halt einen W2k3 Server und die normalen Cals) ich hab ja nicht Sharepoint Portalserver geschrieben. Beim SBS und W2k3 R2 ist es im Lieferumfang schon mit dabei bzw. sogar installiert. Download der kleinen Sharepoint Version: Downloaddetails: Windows SharePoint Services BTW - ich gehe mal davon aus, dass das Voting im internen Netz stattfindet. PS Wenn Du einen W2k Server einsetzt .. und hast eine Office 2000 CD oder Office XP CD .. da müsste die "alte" Sharepoint Version drauf sein. In der vorletzten Firma hatte ich das auf einen der W2k Server im Einsatz
  3. Squire

    Exchange catch Konto

    jein ... im Artikel steht Ansonsten im Systemmanager auf dem Virtuellen SMTP unter Nachrichten Kopie von Unzustellbarkeitsberichten senden an ...
  4. Squire

    Anhang winmail.dat

    Hi, es gibt FENTUN dammit bekommt man den Kram auf. Jura Tübingen - FAQ, WinMail.dat und Download von FENTUN
  5. Squire

    Exchange + Mail

    Doch .. geht auch auf dem Exchange .. allerdings SP2 mit Intelligent Message Filter - hast Du noch SP1 würd ich updaten, denn wenn Du den IMF unter SP1 installierst musst Du ihn vor dem SP2 wieder deinstallieren da SP2 den mitbringt! Ich würd das aber auch auf der Linuxbüchse schon terminieren .. warum den Kram erst ins Netz lassen?
  6. @overloard .. unten ganz links fehlt was .. ich bin da noch nicht drauf (ok .. zwar kein Windows aber das ging früher mit klickibunt los :D )
  7. Squire

    FTP Login per Script

    evtl läuft das Skript zu schnell für die Antworten des FTP setz mal noch Prompt um den Interaktiv Modus auszuschalten
  8. @Parkesel ... hast Du Dir das Jobprotokoll mal genau angeschaut .. Arcserve ist mit dem Status "Fehlgeschlagen" sehr großzügig! Sprich - es heißt noch lange nicht, dass die Sicherung nicht geklappt hat. Evtl. konnte Arcserve nur eine Resource nicht wegsichern
  9. Squire

    Software zur Abstimmung

    Sharepoint - damit kannst Du Umfragen/Votings erstellen
  10. Also das Microsoft Serverbetriebssysteme als ISO Images ausliefert ist ja wohl was ganz neues oder? Alles sehr legal ... Zu Deiner Frage: geht nicht!
  11. Squire

    Remotedesktop

    Default Domain Policy ... aber ... ist es sinnvoll ein "altes" Kennwort zu nehmen? Das kennt er doch dann wahrscheinlich auch oder? (Contoller Policy ist falsch ...)
  12. Off-Topic: irgendwie passt das grad wunderschön zur Umfrage oder?
  13. Grizzly .. schwindlig geht ja noch .. wär das mein Netzwerk würd ich nen Anfall kriegen :D @Chinchilla: Leg für Deine User ein Homeshare an und eingetrenntes Share für die Profile! Dann hast Du den Kram sauber getrennt und bekommst keinen Stress mit den DCs. also als Beispiel \\server\profile$ und \\server\home$ anlegen In den Einstellungen der betreffenden User im Active Directory Benutzer und Computer auf dem Karteireiter Profil wechseln und unter Profilverzeichnis \\server\profile$\%username% eingeben. Dann bei Basisordner einen freien Laufwerksbuchstaben (ich nehm meistens H für Home oder U für User) wählen und \\server\home$\%username% eingeben. Dann die Daten und Profile an die passenden Stellen kopieren - Rechte setzten und gut ist es!
  14. Hi, Du hast oben geschrieben, dass der Server generell über den Proxy laufen soll. Damit muss er als Default Gateway eingetragen werden. Allerdings .. wenn der nicht transparent laufen kann, dann wird die Geschichte so wie Du Dir das gedacht hast nicht gehen! Du kannst dann wohl über Dein SKYDSL surfen - aber das war es dann auch schon. POP3 abholen über den SkyDSL könntest Du mit POPCON hinbekommen - der beherrscht es über einen HTTP Proxy raus zugehen (hab das grad mal bei meinem nachgeschaut und ausprobiert - das funktioniert via Squid (Linux Proxy) - der kostet aber Geld .. in der Standardversion 79€ ist es aber wert)
  15. Hi, Du kannst die internen Verteiler so einstellen, dass sie nur Mails von intern bekommen - Nachteil ist, wenn jemand von extern auf den Verteiler schickt gibt es einen NDR Alternativ: verpass dem internen Verteiler nur eine interne Mailadresse also nicht verteiler@domaene.de sondern verteiler@domaene.local (gesetzt dem Fall dass Deine interne Domäne domaene.local heißt). Damit kannst Du intern munter for dich hin mailen und bist von außen nicht erreichbar. Nicht vergessen den Haken rauszumachen, dass die Emailadresse automatisch anhand der Email Richtlinie generiert werden soll
  16. @Melan: Syntax passt! Wie schaut es denn mit Freigabe- und NTFS Berechtigungen auf dem Share aus? @Nobex ... nein das stimmt nicht! Du kannst sehr wohl auf einen Unterordner innerhalb der Freigabe ein Mapping durchführen - hab das eben probiert - klappt! Gruß an den Namensvetter Robert ;)
  17. Gulp hat recht ... der Server muss ggf. zwei mal durchgestartet werden, da nicht nur die CPU, sondern auch noch diverse weiteren Systemgeräte erkannt werden. Klappt aber ohne Probleme! (Passiert übrigens auch wenn von einer "normalen" CPU auf eine mit Hyperthreading gewechselt wird)
  18. Hallo, überprüf mal Deine Empfängerrichtlinie - hast Du da vielleicht eine drin, die Postfächer oder Termine bereinigt?
  19. Squire

    Exchange catch Konto

    Hi, gibt es und funktioniert auch :) Guckst Du hier: How to create a "catchall" mailbox sink for Exchange Server
  20. Squire

    Remotedesktop

    Bevor Du an der Richtline drehst - verwende halt wirklich ein Kennwort, welches noch nicht verwendet wurde! btw .. die Richtline greift nicht sofort ... Du musst an der Eingabeaufforderung ein gpupdate /force ausführen - jenachdem was Du alles verändert hast will die Maschine ggf. eine Abmeldung oder Neustart
  21. Hi, bevor Du Dich mit dem FritzLAN abquälst? Warum nimmst Du nicht die Windows 2003 Faxdienste? Funktionieren und das vorallem sauber im Netzwerk
  22. das hängt ganz von dem Proxy ab - das kann ich Dir leider nicht beantworten. Kannst Du den irgendwie transparent schalten? Der Proxy muss natürlich dann auch Defaultgateway sein - das hatte ich beim ersten Post vergessen
  23. ähm .. Kalender über IMAP geht zwar nicht aber über WebDAV oder HTTP .. zumindest hab ich das bei Mullberry gesehen Gibt es hier: Mulberry Home
  24. :D meine Blacklist im IPCop meint zu dem o.g. Link: Unimatrix IPCop Webfilter Diese Seite wurde gesperrt! [spyware] URL: WinAntiVirus Pro 2006 - Antivirus protection against all viruses, hackers, spyware den Link hab ich entfernt BTW ... AntiVirensoftware, die sich selber (!) installiert hat mit "Anti" i.d.R. sehr wenig zu tun!
  25. Squire

    Anhang winmail.dat

    Hi, nein .. ich glaub eher .. das ist Exchange! Wenn Exchange RTF verwendet wird, dann kommt ne Winmail.dat an wenn der Empfänger kein Outlook verwendet. Man kann im Exchange Systemmanger einstellen, dass Exchange RTF entweder in Nur Text oder HTML gewandelt wird (egal in welchem Format der Client rausschickt). damit ist das Problem beseitigt. Wie gesagt ... hat nix mit Notes zu tun sondern der Fehler tritt i.d.R. auf wenn empfängerseitig Email Programme verwendet werden, die nicht Outlook heißen ;)
×
×
  • Neu erstellen...