Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Squire

    Testumgebung - Lizenzen

    Hi, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Als Händler: MAPS (Microsoft Action Pack Subscription) ansonsten MSDN und Technet Zu Deiner Frage .. Du nicht, aber Dein Chef bzw. derjenige, der bei MS als Partner bzw. Verantwortlicher benannt ist.
  2. Off-Topic: na den Sonntag hast Du Dir selber versaut :D
  3. Lies in der Server Dokumentation nach .. da steht das drin :( oder lass den Server jemanden einrichten, der sich damit auskennt GelbeSeiten - machen das Leben leichter
  4. Hi, Du kannst den bei Windows mitgelieferten VPN Client verwenden!
  5. ok .. Herunterfahren nicht direkt, aber Ruhezustand! Ansonsten über geplante Tasks ein shutdown absetzen (Task nach x Min. Leerlauf)
  6. Hi, RAS ist das Stichwort! RAS reserviert IP Adressen immer im 10er Pack
  7. Hi, Systemsteuerung, Energieoptionen
  8. Hi, Netgear fass ich nur mit der Beißzange an .. die haben mir in meiner Zeit als SE bei manchen Kunden ein paar ziemlich faule Eier gelegt. Ich schwör auf Draytek für SoHo, Bintec im professionelleren Umfeld ... für Profibereich NCP und Astaro
  9. Sicherheit hin oder her ... Howto schaut folgendermaßen aus: DHCP Bereich erstellen und Optionen konfigurieren Dann den kompletten IP Bereich ausschließen anschließend Reservierungen für Deine PCs anlegen (Mac Adresse und IP festlegen) DHCP verteilt dann die definierten Adressen an deine definierten PCs Funktioniert definitiv unter Windows 2003 und müsste auch unter Windows 2000 funktionieren. DHCP als Sicherheitssperre ist aber wie schon in diversen Posts vorher ... absolut unbrauchbar! (wir hatten das in meiner alten Firma für die IP Telefone gemacht, die in einem anderen Netzsegment waren. Grund war, dass sich kein PC (10er Netz) eine IP aus dem TK Netz (192.168.1.0 Netz) schnappt ... ja ich weiß VLAN wäre sinnvoller gewesen, aber die Infrastruktur der Verkabelung und Switche lies das nicht zu)
  10. Hi, red mit Deinem Lieferanten - evtl. kann er die Rechnung splitten. Ich würde im Firmenbereich keine Bastelkiste einsetzen - allein schon die Treiber aktuell zu halten ist ein absolut müßiges Unterfangen - da lieb ich meine HP Server (Stichwort Version Control Repository und PSP). Das Geld was vermeintlich durch die GWG Abschreibung gespart wird geht ruckzuck durch die Bastelei (Kiste zusammenbauen, Treiber herunterladen, etc.) oder später im GAU-Fall bei der Fehlersuche drauf. Ich denk mal nicht, dass Du für umsonst arbeitest und Deine User wohl auch nicht!
  11. Hi, naja im beruflichen Alltag wirst Du ja auch nur i.d.R. mit Fragestellungen zu tun haben ohne groß Zeit für jegliche Kleinigkeit und Umfeld einer Infrastruktur zu haben - zumindest wenn Du als SE in einem Systemhaus arbeitest und beim Kunden Feuerwehr spielen musst. Als Admin im Firmenumfeld sieht das natürlich anders aus - allerdings sollte ein MCSA/MCSE trotzdem so fit sein Probleme lösen zu können ohne erst jedes Bit beim Namen zu begrüßen. Sprich ... wenn ich ein DNS Problem habe, dann muss ich nicht wissen, dass Backup Excec zur Datensicherung eingesetzt wird und Exchange für die Mailerei
  12. 30 Server / 6 Firewalls+VPN Server - 100 Mitarbeiter + Töchterfirmen Dienstetrennung - Server werden natürlich gepatched
  13. @Maxxine: Also ich halte das für ein Gerücht, dass IBM Server ohne Serverguide ausliefert!
  14. bemüh mal die Suche ... das war schon mehrfach Thema
  15. POP3 geht m. W. nicht - aber via IMAP funktioniert der Zugriff auf öffentliche Ordner
  16. Na ... die beantworten das doch eigentlich selbst ... wenn ich hinterher erstmal mit NTBACKUP den Systemstatus sichern muss und dann nach einem Imagerestore diesen auch mittels NTBACKUP wiederherstellen muss ... sage ich nein die supporten das wenn dann nur indirekt unter Zuhilfenahme von Microsoft Tools, die nicht automatisch verwendet werden. Im Prinzip kann ich auch gleich eine Komplettsicherung mit Systemstate und ASR mittels NTBACKUP machen
  17. Hi, Computerverwaltung .. Freigegebene Ordner und da unter Sitzungen
  18. Hi, naja .. mit FAT32 hast Du überhaupt keine Berechtigungsvergabemöglichkeiten ... Schau Dir mal SECEDIT an! Damit lassen sich die Berechtigungen setzen - achja .. .Eingabeaufforderung ... SECEDIT /?
  19. Hallo, ich würd mir als allererstes mal überlegen, welche Dienste, wie und vor allem wie ausfallsicher diese angeboten werden sollen. Wenn Neuverkabelung ansteht ... rechne mal mit 2 bis 4 LAN Anschlüssen pro Arbeitsplatz. Ohne nähere Infos, was ihr zum Bsp. mit der EDV machen wollt, in welchem Bereich ihr tätig seit läßt nicht wirklich viel sagen. Vielleicht solltest Du auch mit einem Systemhaus vor Ort mal sprechen und ein Konzept erarbeiten. Angebote für Hardware/Infrastruktur musst Du ja wohl sowieso einholen ...
  20. Hi, ja .. sowohl als auch! cu
  21. Hi, wenn das ein HP System ist, dann hättest Du i.d.R. mit dem ACU sogar Dein bestehendes Raid 5b erweitern können
  22. Hi, könnte am SCSI Kontroller liegen oder am Interface des Tapelaufwerks cu
  23. Ich schrieb, dass es Mappoint im Frühjahr gab ... und dass es jetzt Vista gibt hab ich auch nicht geschrieben ... siehe Post #10
  24. Klick Dich einfach auf der Partnerhomepage zum Actionpack durch und dort gibt es 'nen Abschnitt für OEM Software (btw ... mancham gibt es auch Retailsoftware .. im Frühjahr war es z.B. Mappoint 2004)
×
×
  • Neu erstellen...