-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Firewall Problem beim activieren in exchange2003 geht trennt outlook2003 die verbindu
Squire antwortete auf ein Thema von armin37 in: Windows Forum — Security
Mal kurz für das Board: Armin hat mich heute angemailt. Er wollte vom Internet aus mittels Outlook einfach auf den Exchange zugreifen (kein OWA kein RPC over HTTP). Firewall ist auf dem Server aktiviert - bzw Ports offen. Mein Rat sah in etwa so aus: Um Himmelswillen so nicht - Netbiosports in der FW offen = tödlich für den Server! Wenn RPC over HTTP, dann nur mit entsprechender Infrastruktur (Firewall, RPC Proxy, Front- und Backendserver) oder OWA über SSL Verschlüsselung. -
Exchange und PopCon über SkyDSL-Proxy auf anderem Rechner
Squire antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Nachdem Popcon einen HTTP Proxy haben will - den Wert für HTTP also Port 8080. Im Zweifel einfach mal probieren - mehr wie nicht funktionieren kann es ja nicht :D -
Exchange und PopCon über SkyDSL-Proxy auf anderem Rechner
Squire antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Wie ich vorhin schon geschrieben hab .. dann wirst Du darüber nur surfen und ggf. mit Popcon Mails abholen können aber mehr auch nicht! -
Warum machst Du nicht einfach folgendes: md \\server2\outlook$\%username% net use s: \\server2\outlook$\%username% ist doch viel einfacher :D und funktioniert
-
Exchange und PopCon über SkyDSL-Proxy auf anderem Rechner
Squire antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Hi, m.E. ist der Proxy Eintrag für das Mail abholen - ich habe den Popcon in der Standardversion (also ohne Virenschutz - das macht bei mir F-Secure for Exchange) und der holt brav über den Proxy ab (hatte ich vorhin getestet). Der Proxy Eintrag ist nur für die Internetgeschichten (also HTTP, HTTPS, Gopher, FTP, Socks) nicht für DNS. Beim Surfen nimmt der Proxy die DNS Auflösung vor - insofern braucht egentlich auf den Clients kein DNS eingetragen sein (aber für die AD jedoch zwingend erforderlich - und zwar der DNS Deines DCs!). Du hattest gefragt deshalb der Proxy als Default Gatway (vorausgesetzt er bietet entsprechendes Routing an oder läuft transparent) -
Dateireplikation SBS 2003 <-> Server 2003
Squire antwortete auf ein Thema von DannyWood in: Windows Server Forum
Dfs ? @psytekk .. mit DBs wird das aber ziemlich schwierig -
Um welche Arcserve und welche Windows Version dreht sich das denn eigentlich? zum Formatieren .. am einfachsten über die Wechselmedien Steuerung Computerverwaltung öffnen Wechselmedien erweitern Bibliotheken erweitern Bandlaufwerk anwählen im rechten Fenster Band anwählen und als verfügbar markieren
-
Fritzlan kleiner Schönheitsfehler
Squire antwortete auf ein Thema von dieter_danger in: Windows Forum — LAN & WAN
Autsch ... irgendwie war ich da wohl noch einem anderen Post von wegen W2k3 ... Off-Topic:Was die Fax Geschichte angeht ... ich habe einige Installationen laufen SBS 2003 bzw. normaler W2k3 (inkl. mein eigener) auf dem die Faxinstallation völlig klaglos arbeitet. (Sowohl mit ISDN Karten als auch mit Faxmodems -
Natürlich ist Sharepoint als kostenfreier Download erhältlich (Du brauchst halt einen W2k3 Server und die normalen Cals) ich hab ja nicht Sharepoint Portalserver geschrieben. Beim SBS und W2k3 R2 ist es im Lieferumfang schon mit dabei bzw. sogar installiert. Download der kleinen Sharepoint Version: Downloaddetails: Windows SharePoint Services BTW - ich gehe mal davon aus, dass das Voting im internen Netz stattfindet. PS Wenn Du einen W2k Server einsetzt .. und hast eine Office 2000 CD oder Office XP CD .. da müsste die "alte" Sharepoint Version drauf sein. In der vorletzten Firma hatte ich das auf einen der W2k Server im Einsatz
-
jein ... im Artikel steht Ansonsten im Systemmanager auf dem Virtuellen SMTP unter Nachrichten Kopie von Unzustellbarkeitsberichten senden an ...
-
Hi, es gibt FENTUN dammit bekommt man den Kram auf. Jura Tübingen - FAQ, WinMail.dat und Download von FENTUN
-
Doch .. geht auch auf dem Exchange .. allerdings SP2 mit Intelligent Message Filter - hast Du noch SP1 würd ich updaten, denn wenn Du den IMF unter SP1 installierst musst Du ihn vor dem SP2 wieder deinstallieren da SP2 den mitbringt! Ich würd das aber auch auf der Linuxbüchse schon terminieren .. warum den Kram erst ins Netz lassen?
-
Windows Historie in einer graphischen Übersicht
Squire antwortete auf ein Thema von Lian in: Tipps & Links
@overloard .. unten ganz links fehlt was .. ich bin da noch nicht drauf (ok .. zwar kein Windows aber das ging früher mit klickibunt los :D ) -
evtl läuft das Skript zu schnell für die Antworten des FTP setz mal noch Prompt um den Interaktiv Modus auszuschalten
-
@Parkesel ... hast Du Dir das Jobprotokoll mal genau angeschaut .. Arcserve ist mit dem Status "Fehlgeschlagen" sehr großzügig! Sprich - es heißt noch lange nicht, dass die Sicherung nicht geklappt hat. Evtl. konnte Arcserve nur eine Resource nicht wegsichern
-
Sharepoint - damit kannst Du Umfragen/Votings erstellen
-
Windows 2003 Server R2 Slipstream?
Squire antwortete auf ein Thema von fisch-li in: Windows Server Forum
Also das Microsoft Serverbetriebssysteme als ISO Images ausliefert ist ja wohl was ganz neues oder? Alles sehr legal ... Zu Deiner Frage: geht nicht! -
Default Domain Policy ... aber ... ist es sinnvoll ein "altes" Kennwort zu nehmen? Das kennt er doch dann wahrscheinlich auch oder? (Contoller Policy ist falsch ...)
-
was sind Office 2003 Pro DSP-Version
Squire antwortete auf ein Thema von DerDodger in: Microsoft Lizenzen
Off-Topic: irgendwie passt das grad wunderschön zur Umfrage oder? -
Replikation funzt nur in einer Richtung
Squire antwortete auf ein Thema von Chinchilla in: Windows Forum — Allgemein
Grizzly .. schwindlig geht ja noch .. wär das mein Netzwerk würd ich nen Anfall kriegen :D @Chinchilla: Leg für Deine User ein Homeshare an und eingetrenntes Share für die Profile! Dann hast Du den Kram sauber getrennt und bekommst keinen Stress mit den DCs. also als Beispiel \\server\profile$ und \\server\home$ anlegen In den Einstellungen der betreffenden User im Active Directory Benutzer und Computer auf dem Karteireiter Profil wechseln und unter Profilverzeichnis \\server\profile$\%username% eingeben. Dann bei Basisordner einen freien Laufwerksbuchstaben (ich nehm meistens H für Home oder U für User) wählen und \\server\home$\%username% eingeben. Dann die Daten und Profile an die passenden Stellen kopieren - Rechte setzten und gut ist es! -
Exchange und PopCon über SkyDSL-Proxy auf anderem Rechner
Squire antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Hi, Du hast oben geschrieben, dass der Server generell über den Proxy laufen soll. Damit muss er als Default Gateway eingetragen werden. Allerdings .. wenn der nicht transparent laufen kann, dann wird die Geschichte so wie Du Dir das gedacht hast nicht gehen! Du kannst dann wohl über Dein SKYDSL surfen - aber das war es dann auch schon. POP3 abholen über den SkyDSL könntest Du mit POPCON hinbekommen - der beherrscht es über einen HTTP Proxy raus zugehen (hab das grad mal bei meinem nachgeschaut und ausprobiert - das funktioniert via Squid (Linux Proxy) - der kostet aber Geld .. in der Standardversion 79€ ist es aber wert) -
Exchange 2003: Weiterleitung + Verstecken interner Verteiler von extern
Squire antwortete auf ein Thema von freakazoid in: MS Exchange Forum
Hi, Du kannst die internen Verteiler so einstellen, dass sie nur Mails von intern bekommen - Nachteil ist, wenn jemand von extern auf den Verteiler schickt gibt es einen NDR Alternativ: verpass dem internen Verteiler nur eine interne Mailadresse also nicht verteiler@domaene.de sondern verteiler@domaene.local (gesetzt dem Fall dass Deine interne Domäne domaene.local heißt). Damit kannst Du intern munter for dich hin mailen und bist von außen nicht erreichbar. Nicht vergessen den Haken rauszumachen, dass die Emailadresse automatisch anhand der Email Richtlinie generiert werden soll -
@Melan: Syntax passt! Wie schaut es denn mit Freigabe- und NTFS Berechtigungen auf dem Share aus? @Nobex ... nein das stimmt nicht! Du kannst sehr wohl auf einen Unterordner innerhalb der Freigabe ein Mapping durchführen - hab das eben probiert - klappt! Gruß an den Namensvetter Robert ;)
-
Windows Neuinstallatin nach CPU Aufrüstung
Squire antwortete auf ein Thema von tombo70 in: Windows Forum — Allgemein
Gulp hat recht ... der Server muss ggf. zwei mal durchgestartet werden, da nicht nur die CPU, sondern auch noch diverse weiteren Systemgeräte erkannt werden. Klappt aber ohne Probleme! (Passiert übrigens auch wenn von einer "normalen" CPU auf eine mit Hyperthreading gewechselt wird) -
Öffentlicher Kalender, Objekte werden automatisch gelöscht
Squire antwortete auf ein Thema von Andyt8 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, überprüf mal Deine Empfängerrichtlinie - hast Du da vielleicht eine drin, die Postfächer oder Termine bereinigt?