Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Bitte gern geschehen und Danke für die Rückmeldung!
  2. Das mein lieber Zeitgenosse läßt sich eben nicht ohne Kenntnis der Hardware beantworten! Raid Controller gibt es als IDE, SCSI, SATA, SAS, Fiber ... mit verschiedenen Raidleveln und Funktionalitäten. Wie schon in einem anderen Thread: Ohne genaue und ausführliche Infos kann man auch keine genauen und ausführlichen Antworten geben! Ich klink mich jetzt hier aus!
  3. Syntax ist falsch! ok XP-Fan war schneller und ausführlicher :D
  4. Du weißt nicht was Du für einen Server hast und welcher Kontroller verbaut ist? faszinierend! Solangsam versteh ich die Userbewertung :D BTW = by the way
  5. Wir reden hier von Hardware!
  6. Auch hier gilt wieder ... bitte mehr Infos ... Was für ein Server, was für ein Kontroller? BTW Raid 1 kannst Du nicht erweitern
  7. Deine Konfiguration ist alles andere als empfehlenswert! Setz eine zweite Netzwerkkarte in den Server. Nimm den Router und die zweite Nic in ein separates Netz! Ich würde RRas auf der Maschine laufen lassen (so sie performant genug ist) also Beispiel Router: 192.168.0.1 NIC2 Exchange: 192.168.0.2 NIC1: 192.168.1.1 Clients 192.168.1.10-254 Nur mal so als Beispiel der Außendienstler ... soll der nur Mail machen oder mehr? solltest Du dies nicht machen wollen und alles beim alten lassen willst... Dann musst Du die Netbios Ports (137-139) aufmachen, DNS (53), Kerberos (88), ggf. DHCP/BOOTP (67-68), ggf. HTTP/HTTPS (80/443) wenn Webaccess gewünscht und noch einige mehr ... für Globalen Katalog, Zeit ... Portliste gibt es hier: http://www.iana.org/assignments/port-numbers
  8. Ich kann Goscho nur beipflichten. Ich setz Lookout schon seit geraumer Zeit ein .. das Teil ist genial gut
  9. Natürlich .. auf der Treiberseite für Deinen Server ... HP Support und Treiber Modellbezeichnung und Generation Deines Servers eingeben Bsp: Proliant ML350 G3 und dann OS auswählen ... irgendwo in der Liste ist dann die Smartstart zu finden Für den ML 350 G3 wäre das z.B. hier Software and Drivers - HP ProLiant ML350 HP ProLiant ML350 G3 Server, Microsoft Windows Server 2003
  10. Dienste wären z.B. RRAS, WINS, Printservices, Backup Agents ... Wie schaut denn Dein Netz aus? Worüber läuft der Internetzugang? Wie kommen die Mails bei Dir ins Netz? Ohne Beschreibung der Infrastruktur kann man nicht entscheiden ob die Firewall überhaupt sinnvoll ist - oder ob Deine Konstellation überhaupt empfehlenswert ist ... Beispielsweise ... wenn die Kiste ohne vorgelagerte Firewall im Internet steht, dann ist es geradezu unverantwortlich die Netbios Ports zu öffnen - die brauchst Du aber i.d.R für die Clients. Also .. lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen :(
  11. eine oder zwei Netzwerkkarten im Server? Internetzugang? RRAS? Sonst noch eine Firewall? Steht er in der DMZ? Ist er die DMZ? Welche Dienste laufen auf der Maschine? Wie ist die IP Konfiguration? Hellsehen kann hier keiner!
  12. Hast Du schon mal die Smartstrat CD gebootet und die Server Diagnose laufen lassen? Die wirft Dir normalerweise die genaue Fehlerursache bzw. Device aus
  13. Zwingend: eingehend und ausgehend Port 25 TCP für SMTP (Exchange Server) Alles andere je nachdem was Du für Dienste nutzen oder anbieten willst
  14. manuelle Regel erstellen - da gibt es einen Punkt in den Regelaktionen "diese vom Server mit einer Nachricht beantworten"
  15. ähm ... der Exchange ist aber schon für die Mails der externen Domäne zuständig und diese in den Empfängerrichtlinien eingetragen?
  16. Du hast einen Server! verwende Routing & Ras!
  17. das wäre der erste Anlaufpunkt nach dem Symantec ja den Fehler verursacht
  18. Standardmäßig geht das mit dem POP Connector von MS nicht aber mittels eines Registry Eintrags geht das. Guckmal hier: POP Connector: Mails nach dem Abholen nicht vom Server löschen
  19. Hi, ACMP von AAGON Software - ist frei! Es gibt aber auch zusätzliche Module, die dann aber kostenpflichtig sind. Installation eines Clients auf den PCs oder Scannen beim abarbeiten des Logonscripts (keine Client-Software auf dem Client)
  20. Also nochmal ... Ansicht/Anordnen nach/Aktuelle Ansicht/ansicht anpassen/zurücksetzen ggf. den Cachemodus von Outlook 2003 mal deaktivieren btw - bei einem Exchange Server braucht man nicht auf Senden/Empfangen klicken!
  21. zwei Möglichkeiten 1. Intelligent Message Filter von Exchange 2003 SP2 2. Virenschutzlösung mit Spamfilter (gibt es z.B. Trendmicro Scanmail for Exchange 7.0 oder F-Secure for Exchange) über ein Script wirst Du da nichts anstellen können - es sei denn die Betreffzeile wurde von einem vorgeschalteten Spamfilter bereits modifiziert
  22. Na nur nicht drängeln! Erstmal was für ein Passwort? Admin Passwort läßt sich über die Webverwaltung des Servers ohne Probleme ändern.
  23. also bei 800 Clients geht da einiges ... aber da musst Du an die jeweiligen Hersteller heran. Normalerweise gibt es sog. Competitive Upgrades - Du wechselst ja von einer bestehenden Lösung. Ich kann nur meine Erfahrungswerte hier weitergeben - die Listenpreise sind bei der Größenordnung als Empfehlung zu sehen. Der effektive Preis schaut ganz anders aus ;) also pack Dein Verhandlungsgeschick aus! Eines noch: schau nicht zu sehr auf den Preis .. Funktionalität und Sicherheit rechtfertigen m.E. ggf. ein paar Euro Unterschied zum Mitbewerber. Wichtig ist auch die Geschwindigkeit mit der Patternupdates bereitgestellt werden. Was nützt Dir eine billige Lösung, wenn die nur zweimal die Woche Updates bringen - dann ist es meistens schon viel zu spät Speed > Speed of Response was meinen Vorschlag an geht: F-Secure Enterprise Suite ... alle Produkte enthalten (für Clients, Server, Mailserver, Gateways, etc.) btw - bei euerer Größe müsste es gute Unterstützung von Seiten von F-Secure geben. Ruf die einfach mal in München an!
  24. Bei HP hast Du da wenig Probleme - da bekommt man auch nach Jahren noch Teile - und wenn Du z.B. ein 5 Jahres Carepack mit abgeschlossen hast, dann bist Du da fein raus - Teile Reparatur und Vorortservice inkl.
×
×
  • Neu erstellen...